• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unerklärliche Verwacklung

Hesekiel2517

Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich fotografiere vorwiegend mit einer D300, dem AF-S 16-85mm und dem Nikon SB-900 Aufsteckblitz. Bisher hat diese Kombination auch super Ergebnisse geliefert. Jetzt neulich habe ich eine Hochzeit mitfotografiert. Der tag war sehr sonnig. Meine Einstellungen waren: Blendenautomatik: 200stel Sekunde und den Blitz auf TTL-BL gestellt. Der VR war aus, Iso war bei 200. An dem Tag habe ich über 1000 Bilder gemacht. Als ich diese dann abends auswerten wollte stellte ich mit Entsetzten fest, dass fast 3/4 der Bilder verwackelt waren. Wie kann das sein? Schließlich müsste eine 200stel mit Blitz selbst bei 85mm (es sind auch verwacklungen bei 35 und 50mm entstanden) verwacklungsfrei sein.

Ich hab mal ein 100%crop drangehängt. Der Grad der Verwacklung varriert ein bisschen, das Beispielbild ist ein Mittelschwerer Fall.

Habe ich etwas Grundlegend falsch gemacht, oder ist vllt etwas an meiner Ausrütung kaputt (Blitz nicht synchron, VR kaputt oder so)

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen

Grüße

Hesekiel2517
 
Das Foto ist aber nicht mit 1/200s sondern mit 1/60s aufgenommen worden ;), und da sind Bewegungsunschärfen und verwackeln bei der Brennweite durchaus möglich und wahrscheinlich wie du auf dem Foto siehst! Warum der Blitz das Motiv nicht eingefroren hat, kann z.b. daran liegen das du eventuell indirekt geblitzt hast oder die Blitzleistung zu schwach gewesen ist.

LG
 
Laut EXIFs 1/60 und 78mm. Das kann verwackelt sein. Sieht aber mehr nach Bewegungsunschärfe aus. Warscheinlich war es zu hell um mit dem Blitz einzufrieren.
 
Ok, da hab ich genau eins mit ner 60stel erwischt. Dann jetzt nochmal ein crop.

Also, es war schon sehr hell. Aber wenn die leute die Sonne im Rücken haben muss ich ja Blitzen, oder nicht. Was gibts da für Alternativen?
 
Also beim letzten Foto ist es schon etwas seltsam das bei 1/200s und 34mm Brennweite solche Verwacklungen bzw. unschärfen auftreten, Blitz hin oder her. Du bist nicht zufällig vorbeigerannt und hast während dem rennen auf den auflöser gedrückt? :D:ugly:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mich schon viel bewegt. Aber im Moment der Aufnahme immer "innegehalten". Ich hatte vorher auch noch nie Probleme damit. Und jetzt ist für mich die Frage, ob ich was falsch gemacht habe, oder ob ich Teile meiner Ausrüstung zur Inspektion schicke.
 
und die Moral von der Geschicht, trinke vorm Fotografieren Kaffe nicht! :D

...naja eventuell liegts halt am VR !?
 
Ähnliche Bilder habe ich mal von einem VR 55-200 gesehen, dessen VR nach einem Sturz hinüber war. Allerdings trat der Fehler dort nur bei eingeschaltetem VR auf.

Gruß Mike
 
Das sind typische Unschärfen

die immer dann auftreten wenn ein Blitz ein ohnehin bereits fast normal belichtetes Foto noch einmal überklatschen (meist war dann der Blitz nicht gedrosselt).***


Ein Blitzfoto ist ja ein Sandwich nur sind in diesem Falle die Anteile beide so gross dass die Mischung sich grottig darstellt.

Kontraproduktiv mitspielen kann in solch einem Fall auch die Rauschunterdrückung der Kamera. Ich schliesse nicht aus dass sie den minimalen Versatz der Anteile als "Rauschen" bewertet und Gegenmassnahmen einleitet.
Hast Du die Aufnahmen auch in RAW?
Interessant und wichtig wären auch die gesamten Exifs nicht nur die wenigen die die EBV übrig lässt. Deren Einträge dagegen sind relativ uninteressant, es sei denn sie ist für das Phänomen - aus den gleichen Gründen - verantwortlich.

*** bei Blitz im Dunkel-Situationen soll ja das Restlich das "Blitzfoto" aufhellen
beim Blitzen im Hellen soll der Blitz nur gegen die Schatten vorgehen und ein wenig aufhellen. Also muss man ihn drosseln.
 
Sieht nach Blitz auf zweitem Vorhang aus.
Pupille Auge und Weisspunkt Auge

Kleine Anmerkung: sieht nach Blitz und "langer" Belichtungszeit aus.
Ob der Blitz auf den 1. oder 2. Vorhang kahm kann man nicht sagen.

Die Brille der Person im Hintergrund ist zweimal zu erkennen. Einmal stark und einmal nicht ganz so exakt.
Wenn man jetzt wüsste welche der beiden Brillenbilder vom Blitzlicht, und welche von der Umgebung stammt und ob sich die Person vorwärts oder rückwärtsbewegt hat (bzw. ob der Fotograph beim abdrücken nach links oder rechts geschwenkt hat) könnte man rausfinden, ob der Blitz auf dem 1. oder zweiten Vorhang kahm.

Gruß
barfoos
 
So, ich zeige jetzt so ein Verwackelbild

hab ich extra mal gemacht um den Effekt zu zeigen.
Auf dem Foto ist er natürlich völlig übertrieben dargestellt.
Aber hier sieht man schon wie sich beim Blitzen zwei Fotos überlagern und dann bei Bewegung plötzlich alles unscharf wird.
An den Kanten kann man die Ursache gut erkennen, im Motiv nicht.
 
Bei 1/60 sec kein Wunder. Den Blitz zur Verkürzung der Belichtungszeit geht nur mit keinem oder wenig Umgebungslicht.
 
Also ich habe zu hause mal eine kleine testreihe im garten, bei Sonnenschein gemacht. Und zwar mit
D300 Af-s 16-85 und SB-900 TTL-BL 1/250s Iso 200
D300 Af-s 16-85 und SB-600 TTL-BL 1/250s Iso 200
D300 Af-s 50mm und SB-900 TTL-BL 1/250s Iso 200
D300 Af-s 50mm und SB-600 TTL-BL 1/250s Iso 200
D40 Af-s 16-85 und SB-900 TTL-BL 1/250s Iso 200
D40 Af-s 16-85 und SB-600 TTL-BL 1/250s Iso 200
D40 Af-s 50mm und SB-900 TTL-BL 1/250s Iso 200
D40 Af-s 50mm und SB-600 TTL-BL 1/250s Iso 200
D300 Af-s 16-85 und ohne Blitz 1/250s Iso 200
D300 Af-s 50mm und ohne Blitz 1/250s Iso 200
D40 Af-s 16-85 und ohne Blitz 1/250s Iso 200
D40 Af-s 50mm und ohne Blitz 1/250s Iso 200
und dann auch noch mit VR an und aus.

Ich habe also um eventuelle Defekte aufzudecken die kamera, die Objektive und die Blitze untereinander getauscht. Habe dann so getan, als würde ich das brautpaar fotografieren (bin also immer in Bewegung geblieben)

Heraus kam, dass ich egal bei welcher Kombination, aber ab einer gewissen Beschleunigung, Verwackler habe, die auch auftreten, wenn kein Blitz montiert ist, jedoch dann nicht so "eingefroren" sind. Ich schätze, ich habe bei den Aufnahmen einfach zu sehr gezittert, oder mich zu schnell bewegt. Schon leicht langsamere Bewegungen brachten scharfe Bilder.

Für mich ist die Sache damit erledigt und ich werde ab jetzt ruhiger fotografieren. Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben.

Grüße

Hesekiel2517
 
Ich wollte den Effekt

Bei 1/60 sec kein Wunder. Den Blitz zur Verkürzung der Belichtungszeit geht nur mit keinem oder wenig Umgebungslicht.

aufzeigen mehr nicht.
Bei den Blitzfotos kann sich diese Doppelbelichtung bereit ab Unterschieden von 2 EV - bezogen auf die Lichter - sehr störend auf den Schärfeeindruck auswirken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten