• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unerfahren

Empathy

Themenersteller
hallo ihr!
seit langem schon will ich endlich eine DSLR haben!
und jetzt möchte ich mir diesen Wunsch endlich erfüllen.

Ich hätte gern eine Kamera mit der ich auch ein Feuerwerk fotografieren kann dass dann auch aussieht wie ein Feuerwerk und nicht nur geschnörkel.
Oder auch Insekten von nahem, einen Schmetterling mit offenen Flügeln und nicht immer nur mit geschlossenen, weil eine normale Kamera da zu langsam ist. :)

Will einfach tolle Bilder machen ;)Habe mir überlegt eine Nikon D40 oder D60 zu kaufen. Die gibt es ja in einem Kit, indem schon 2 Objektive enthalten sind.
Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen?
Und sind die Ergebnisse da so wie ich sie mir vorstelle - s.o.


ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, weil ich mich wirklich so garnicht auskenne!
 
Welches Budget hast du zur Verfügung?

Persönlich würde ich mich (zwischen D40 und D60) auf jeden Fall für die D40 entscheiden, da die D60 keine wirklich großartigen Vorteil bietet. Mit dem Kitobjektiv geht schon einiges, für richtige Makros benötigst du ein spezielles Makroobjektiv, für richtige Makros arbeitet man aber auch mit Stativ und weiterem Zubehör ;)

Wenn das Budget vorhanden ist vllt. eine gebrauchte D80? Die gibt es derzeit sehr günstig, nahe 400 Euro. Je nach Budget mit z. B. einem 18-70mm Kitobjektiv oder 18-55mm anfangen und erweitern. Vorteil der D80 ist der eingebaute AF-Motor. Damit kann man die meisten Makros von z. B. Tamron und Sigma sowie Tokina mit AF nutzen. Objektive mit AF-S (und somit geeignet für D40(x)/D60) gibt's derzeit nicht so viele, da wäre im Bereich um 100mm nur das Nikon 105mm 2.8 VR für über 600 Euro. Von Sigma & Co. gibt's in diesem Brennweitenbereich aber viele gute, die es gebraucht für rund 300 Euro gibt


MfG
Jens
 
hallo und herzlich willkommen hier im forum,
nun alles das was du aufgezählt hast kannst du eigentlich mit jeder kamera fotografieren, es kommt nur auf die wahl des richtigen objektives an.
mit der D60 liegst du schonmal ganz gut, wenn du eine (noch)bessere kamera haben möchtest und noch ein wenig zeit hast warte noch ein wenig denn ggf. wird die D80 noch ein wenig im preis fallen (wg. nachfolger).

für den "schmetterling" z.b.: brauchst du ein makro objektiv mit dem du recht nahe an das objekt heran kannst.
 
Dei Bilder machen (in der Reihenfolge):

1. Photograph(in ?)
2. Objektiv
3. der Film- oder Sensorhalter, auch Kamera genannt :)

(D)SLRs sind Systemkameras, Du kaufst nicht einmal ein Gerät, und das wars, sondern kannst alle möglichen Teile zurüsten, austauschen, ersetzen, ... (leider uneingeschränkt nur innerhalb einer Herstellerlinie).

Das hat Vorteile - für das Feuerwerk kannst Du ein anderes Objektiv verwenden als für den Schmetterling. Aber es bedeutet auch, daß Du eine Menge Zubehör brauchst, um das auch wirklich umsetzen zu können, das zusätzlich kostet. Bei mir z. B. etwa 3x soviel wie das Kameragehäuse alleine, ich denke, das ist nicht untypisch.

Für das Feuerwerk brauchst Du z. B. ein Stativ, und ein möglichst lichtstarkes leichtes Weitwinkelobjektiv (naja, das ginge mit der Kitlinse schon auch). Für den Schmetterling auch ein Stativ, wenn Du keine sehr ruhige Hand hast, und ein Makroobjektiv oder wenigstens einen Vorsatzachromat. Und für die Kids beim unbeobachteten Spielen ein Teleobjektiv, am besten mit hoher Lichtstärke.

Wenn Dir 800 EUR (drunter wird es kaum werden, mit Tasche, Einfachstativ, 2 Speicherkarten, Ersatzakku, 2 Objektiven) nicht so viel Geld sind, kannst Du eines der genannten Kits (40 oder 60, so groß ist der Unterschied nicht) bedenkenlos kaufen und einfach probieren. Sonst lohnt es sich u. U., erst mal ganz lange hier und in anderen Foren zu lesen, über Photographie an sich, und die Technik, damit Du genauer herausfinden kannst, was Du wirklich willst.
 
Dieser Einsatzbereich lässt sich auch billiger als mit DSLR + 2 Objektiven (zwangläufig nötig, wenn man Makros machen will u. ein Universalobjektiv noch braucht) abdecken:

Fuji S6500fd (ca. 200 Euro kurz gebraucht auf ebay) + Raynox DCR-150 für 33 Euro.
Ein einigermaßen stabiles Stativ bspw. von Velbon für 35-50 Euro noch dazu, und du kannst sehr viel damit anstellen.

(und bist gerade bei dem Preis, den ansonsten schon allein ein Makroobjektiv kostet...)

Beispiel für Makro mit dieser Kombination:
20080501-133141-690.jpg
bildercache_80x15.gif




Feuerwerk: (leider keine ideale Fotografieposition...)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo und willkommen im Forum!

Wie schon geschrieben wurde, kann dein Aufgabengebiet jede DSLR abdecken. Um die brauchst du dir also erstmal gar keine großen Gedanken zu machen. Nur etwas Übung brauchst es bei diesen Motiven. Aber die kommt von selbst. Nimm also einfach die Kamera, die dir vom Bauch- und Anfassgefühl sympahtischer ist.

Viel wichtiger ist in deinem Fall das Drumherum. Ein Feuerwerk kannst du mit jedem Kit-Objektiv gut ablichten. Aber du solltest ein gutes Stativ und einen Fernauslöser einkalkulieren, damit deine Bilder nicht zur Zitterpartie werden. Das gleiche (Stativ & Fernauslöser) gilt auch für die Insekten. Hier kommst du aber mit dem Kit-Objektiv nicht sehr weit. Dafür brauchst du zusätzlich ein Makro-Objektiv. (Im Nikon-Jargon heißen die Micro-Nikkor.)

Da sich das ganze Geraffel, an das man Anfang in deiner Situation vielleicht noch gar nicht denkt, auch finanziell bemerkbar macht, wäre es hilfreich, wenn du mal einen Preisrahmen angibst.

Gruß Mike
 
Danke für eure Antworten;)


Also ich habe mir gedacht dass ich für die Kamera und für ein Objektiv so 500 bis höchstens 700, das wäre ja bei der D60 möglich.
Ich würde dann auch erst mal mit dem was ich dann habe ausprobieren und würde mir nach und nach alles dadrum herum dazu kaufen, also nicht gleich Makro und Teleobjektiv.
muss man eigentlich immer original Objektive von Nikon kaufen oder gäbe es da auch billigere Alternativen , bzw. sind die dann genauso gut?
 
Also ich habe mir gedacht dass ich für die Kamera und für ein Objektiv so 500 bis höchstens 700, das wäre ja bei der D60 möglich.

Hier würde sich eine D60 mit dem Nikkor VR (Bildstabilisator) 18-55 oder dem Nikkor 18-70 anbieten. Beim 18-70 hast du etwas mehr Telebrennweite und angeblich die bessere Abbildungsqualität, dafür aber kein Bildstabilisator.

muss man eigentlich immer original Objektive von Nikon kaufen oder gäbe es da auch billigere Alternativen , bzw. sind die dann genauso gut?

Alternativen gibt es massig. Sigma, Tamron und Tokina sind z. Zt. die führenden Hersteller von Fremdobjektiven. Die sind meistens preiswerter und oft nicht oder kaum schlechter. Aber das kann man nicht über einen Kamm scheren.
Du musst nur bei einer D60 (gilt auch für die D40(x)) auf jeden Fall darauf achten, dass das Objektiv eines mit eingebautem AF-Motor ist, sonst gibt's weder Autofokus noch Belichtungsmesung! Bei Nikon erkennst du die an der Bezeichnung "AF-S" und bei Sigma an "HSM". Bei den anderen Herstellern musst du die technischen Daten studieren.

Gruß Mike
 
ok, das mit den Objektiven werd ich mir auf jeden Fall merken, dass ich auch nichts falsch mache!

würdet ihr eure Kamera in einem Fotogeschäft kaufen oder kann man das gerne auch im Internet machen?
bei Amazon z.B. habe ich gesehen wäre sie billiger...man hat dann aber bei Problemen natürlich nicht so einen guten Ansprechpartner...
 
würdet ihr eure Kamera in einem Fotogeschäft kaufen oder kann man das gerne auch im Internet machen?

Das ist eine Geschmacks- wenn nicht sogar Glaubensfrage. Generell spricht außer dem Preis noch das gesetzlich gesicherte Rückgaberecht bei Onlinekäufen für einen Kauf im Internet. Bei einem Kauf im Geschäft bist du da auf Kulanz angewiesen, wenn du nach 3 Tagen feststellst, dass die Kamera dir nicht gefällt. Allerdings hast du online u. U. keinen Ansprechpartner, der mal um die Ecke zu erreichen ist. Außerdem hast du natürlich beim Händler deines Vertrauens die Möglichkeit, vorher alles ausführlich zu begrabbeln. Ob dir das einen Aufpreis wert ist, musst du selber wissen. Hängt sicher auch davon ab, wie wohl man beim jeweiligen Händler fühlt.

Ich selber habe Kamera und Objektive vor Ort und den Blitz online gekauft und mit beiden Varianten gute Erfahrungen gemacht.

Gruß Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten