• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Systementscheidung Unentschlossen, A7 , A77 oder doch was Anderes?

zobi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir eine neue Kamera kaufen.

ier nun der Fragebogen
Denke bitte daran, Dein Anliegen auszuformulieren!
---------------------------------------------------------------

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Hauptsächlich bin ich an Landschaftsfotografie / Architekturfotografie interessiert. Die Kamera möchte ich gerne auf Reisen mitnehmen und will mir dann für Motive auch gerne etwas Zeit nehmen.
Ich bin außerdem in der Stadt unterwegs und suche mir hier Motive. Was nicht fotografiert wird, sind Mensch o.ä.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Aktuell habe ich eine Nikon D5100 mit Kit Objektiven 18-55 und 55-200mm. Das Tele habe ich aber eigentich noch nie richtig genutzt und ich war schon immer am überlegen, ob ich mir ein vernünftiges Weitwinkel hole (zB das Tokina 12-24). Jetzt kam mir aber der Gedanke, das ich gern was Neues hätte, kann mir das aber irgendwie nicht so richtig selbst begründen, da ich EIGENTLICH mit meinem Bildern zufrieden bin.



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

Hier ist mir vor Allem ein ND-Filter wichtig. Ein Weitwinkel-Objektiv ist auch sehr interessant. Wie verhält sich denn eigentlcih so ein 24mm Vollformat vs 18mm "Normal"Sensor

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):

Ich hab mir mal die A7, die A7 II und die A77 angeguckt.

Haben mir eigentlich alle gut gefallen, die a7 II fand ich sehr interessant, die ist mir aber zu teuer.
Die A77 ist preislich und von der Qualität bestimmt auch ok, aber was nützt denn eigentlich ein Vollformat Sensor mehr? Die A77 ist noch etwas größer, was ich von der Haptik eigentlich gut finde, aber bzgl. Reisen nicht unbedingt sein muss!

Die A7 ist relativ klein und hat auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Aktuell würde ich mir sie gerne kaufen, aber ich wollte mir jetzt nochmal eine Meinung einholen, ob ihr denkt, die Investition "lohnt"

Preislich will ich etwa 1000 Euro ausgeben.
___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

s.o. Allerdings wäre ich anderen System jetzt nicht abgeneigt !
________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

auch s.o.
Es ist kein Killerargument, da wenn man auf Fototouren ist, immer einen extra Rucksack braucht. Die Qualität steht hier aber deutlich im Vordergrund!
Ist eventuell eine Zweitkamera für Reisen eine Idee. Was haltet ihr davon?



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Entwicklung wird durchgeführt in LR.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x ]optisch
....[ x]elektronisch

Im Geschäft fande ich den elektronischen Sucher eher störend. Aber der elektronische Suche hat ja den Vorteil, dass das Bild direkt so angezeigt wird, wie es später aussieht(??) Das wäre dann schon sehr gut.

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ x] _Keine besonderen Präferenzen______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Wenn ich Punkt 3. lese würde ich hier kein neues oder weiteres System kaufen und Geld verbrennen sondern tatsächlich ein neues Objektiv. Wenn du mehr Weitwinkel magst dann kauf dir doch was in die Richtung. Da muss dich allerdings wer anders beraten.

Alternativ wenn es eine neue Cam werden soll würde ich vielleicht über eine Kompakte als Ergänzung nachdenken. RX100, G7x oder mit APS-C und Festbrennweite da ist meines Wissen das Weitwinkelligste die Fuji x70 oder ricoh grII.

Sollte es doch eine der beiden Kameras werden müssen dann nimm eine der A7er da hast du wenigstens Kleinbild ich wüsste nicht was dir eine a77 Gegenüber Nikon APS-C bringen sollte da kannst du auch zu einer neueren Nikon Upgraden.
 
Aktuell habe ich eine Nikon D5100 mit Kit Objektiven 18-55 und 55-200mm. Das Tele habe ich aber eigentich noch nie richtig genutzt und ich war schon immer am überlegen, ob ich mir ein vernünftiges Weitwinkel hole (zB das Tokina 12-24). Jetzt kam mir aber der Gedanke, das ich gern was Neues hätte, kann mir das aber irgendwie nicht so richtig selbst begründen, da ich EIGENTLICH mit meinem Bildern zufrieden bin.

Hier sagtst Du es selbst recht treffend. Die D5100 bietet grundsätzlich alles was es braucht tolle Fotos zu machen.
Ich kann Dich aber gut vestehen. Zu oft in mir hat das verlangen nach Neuem oberhand bekommen.
Technisch gesehen kannst Du im Jahre 2016 mit jedem System großartige Bilder machen. Von daher geht es darum mit welchem system es Dir am meisten Spaß bereitet.
Ich würde Dir raten in einen großen Elektronikmart zu gehen und man verschiedene Kandidaten ausgiebig zu begriffeln. Bei irgendeiner Kamera kommt dann sicher das Willhaben-Syndrom.
Dann kannst Du hier im Forum die Beispielbilder checken und mal schauen welche Objekltive es zu dieser kamera so zu kaufen gibt und was die auch dann so kosten :ugly:.
Wenn Du bereit bist das dann zu investieren dann schlag einfach zu. Ich habe in den letzten Jahren bis auf Leica M alles ausprobiert was es so gibt und bin immer noch nicht schlau :ugly:.
Aber Gott sei Dank gibt es hier die Gebrauchtecke. Da kannst Du verlustfrei testen wenn Du die richtigen Angebote aussuchst.
Ich habe übigens auch noch eine D5100 im Schrank. Vonder BQ unter normalen Lichtbedingungen ist die immer noch Top. Dennoch greife ich öfter zu Systemkameras da dieser kleiner sind und dieselbe BQ bieten.
Die Objektive der DSLR´s sind halt viel günstiger bei gleicher Leistung. Mein "derzeitiger" Kompromiss ist daher derzeit eine Canon EOS M3 wo ich die guten und günstigen EF Objektive anflaschen kann und auch die nativen Linsen sehr günstig sind. Wobei Du bei Canon jedoch einen Dynamiknachteil hast gegenüber anderen Herstellern. Aber alles kann man halt niergendo haben.
Eine A77 würde ich persönlich nicht kaufen. Da würde ich dann schon bei Nikon bleiben. Wenn es eine Systemkamera werden soll dann kannst Du wieder von vorne anfangen. Sony - Fuji und Co. Alle haben ihre Vor- und Nachteile. Mit der A7 hast Du Vollformat mit kleinen Abmessungen. Ei9ne wirklich tolle Kamera die ich selbst auch schon hatte. Mittlerweile gibt es ein günstiges 28mm und 50mm. Ansonst wird es recht teuer wenn Du etwa eine günstige lichstarke Zoomlösung suchst. Natürlich kann man auch Canon EF Linsen mit entsprechenden Adapter mit AF Unterstützung adaptieren. Das geht aber dann wesentlich langsamer als an meiner Eos M3.
Kurzum: Du hast die Qual der Wahl. Richtig flasch kannst Du ausrüstungstechnisch nichts machen. Nimm das mit dem Du am liebsten fotografierst und was Du so oft als möglich auch bei Dir hast.
Auch eine Kompaktkamera mit APS-C Sensor und Fixbrennweite wäre da eine tolle Alternative bzw. Ergänzung zur Nikon D5100. Schau Dir die Fuji X100, Ricoh GR, Nikon Coolpix A, Fuji X70 an. Klein mit APS-C, aber oho und wirklich immer dabei.
 
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):

Ich hab mir mal die A7, die A7 II und die A77 angeguckt.

Haben mir eigentlich alle gut gefallen, die a7 II fand ich sehr interessant, die ist mir aber zu teuer.
Die A77 ist preislich und von der Qualität bestimmt auch ok, aber was nützt denn eigentlich ein Vollformat Sensor mehr? ...

6.
Es ist kein Killerargument, da wenn man auf Fototouren ist, immer einen extra Rucksack braucht.

Wenn du mit deiner Nikon mit APS-C zufrieden bist und dir nicht sicher bist was dir Vollformat mehr bringt (z.B. Mehr Pixel=größere Ausdrucke; besseres/rauschärmers Fotografieren bei wenig Licht), dann fände ich einen Umstieg auf Vollformat nicht wirklich sinnvoll, da es ja auch finanziellen Mehraufwand bedäutet.

Zur A77 würde ich von Nikon auch nicht umsteigen, da es wenig bis keine Vorzüge bringt. Im Gegenteil du hast eine Gute DSLR im umfangreichem NIKON-universum, das vom Hersteller gut entwickelt wird und gute Möglichkeiten zur eigenen Entfaltung bietet (Kleinbild, große Auswahl an Zubehör und Objekten) und würdest ins deutlich kleinere Sony-universum wechseln, bzw. Ins Sony-A-MOUNT-universum das von Sony im Gegensatz zu den spiegellosen E-mounts (z.B. A7, A6300) wenig gepflegt wird und man nicht weiß wie lange es das noch gibt.

Sprich wenn du zu Sony wechseln willst, würde ich eher zu den spiegellosen tendieren. Wenn du mit der Größe einer DSLR klar kommst und du mit deiner Nikon zufrieden bist würde ich eher im System bleiben und mal schaun welche Objektive für mich interessant wären. Du sagtest UWW, warum nicht?

Zu 6. Mit der Größe, hier könnte tatsächlich ein Grund zu wechseln oder zu ergänzen sein. Ich kann eine komplette Fotoausrüstung (MFT-Format) in eine kleine Fototasche (Kamera+ zwei Objekte 14-45 und 45-150 + 25mm + 9mm Body Cap +Zusatzakku + Ladegerät / insgesamt 2-3kg) quetschen, die ich dann einfach mit in einen normalen Wanderrucksack mit rein stecken kann. Hier könntest du tatsächlich was gewinnen, z.B. ins Sony E-Mount System. Hier kämen dann auch zusätzlich zum vorhandenem Nikon System die guten Edelkompakten (Sony RX100, Panasonic LX100, ähnliches von Fuji, Canon, Nikon) oder eine gute Bridge (Panasonic fz1000, Sony RX10) in Frage.

An deiner Stelle würde ich also das Nikon System erweitern und mit einer Edelkompakten ergänzen.
 
A77 ist zwar billig zu bekommen (gebraucht) aber vieleicht nicht dein Ding (keine schnell bewegende Motive).

A7ii hat Riesenvorteil ggü A7 durch IBIS (Stabi). KB Objektive warden dich erschöpfen.

Ich würde lieber in die guten Weitwinkel-OBjektive investieren als eine KB-Kamera zu holen. Dein 18-55 ist keine Perle. Schon 17-50/2.8 macht viel aus. Wenn du bei schlecher Licht fotografierst schau 18-35/1.8. Für echte Landchaften würde ich 10-20 von Sigma nehmen.
 
Vollformat geht sich um 1000 Euro, auch gebraucht hinten und vorne nicht aus.
Du brauchst ja nicht nur den Body, sondern auch noch passende Objektive dazu und mit 1K Euro kann da auch nix gscheits an Glas kommen, also wird das ganze erst recht nicht befriedigend werden.

Mein Vorschlag: ein schoenes Weitwinkelglas besorgen und parallel schon mal Geld fuer FX zur Seite legen ;)

Beim Glas wuerde ich darauf schauen das man das auch fuer FX verwenden kann, sonst kaufst du wieder doppelt. ZB Tamron 15-30 2.8

lg redy
 
Wenn du mit der Bedienung der Nikon im Allgemeinen zufrieden bist, würde ich dabei auch bleiben und einfach ein gutes Weitwinkel dazu kaufen.

Bei Gelegenheit vielleicht mal einen der größeren Nikon APSC-Bodies in die Hand nehmen (D7xxx) ob dir die Haptik da besser gefällt. Falls irgendwann mal ein Body-Update ansteht.

Zur Sony A7, du meintest sie hätte "ein gutes Preis-Leistungsverhältnis". Das stimmt zwar für den Body, aber nicht für die Objektive. Diese sind im Vergleich zu Nikon/Canon im Schnitt teurer. Auch weil es weniger Konkurrenz durch Sigma/Tamron gibt.
 

Danke für die umfangreich Zusammenfassung. Ja, die Qual der Wahl ist es wohl. Ich hab einfach das Gefühl, dass mir das Fotografieren mit einer anderen Kamera mehr Spaß macht aber ich glaube ich bin da einfach von der Werbung so getrieben, dass ich einfach A7 Vollformat lese und denke jetzt mache ich geile Bilder.

Du bist jetzt schon der Zweite, der ne Kompakte "dazu" empfiehlt und so langsam kann ich mich mit dem Gedanken auch sehr gut anfreunden. Unterwegs ist die einfach nicht zu schlagen.


Und wieder der Tipp mit der Kompakten. Langsam zeichnet sich ein Bild ab ;)

Ich habe überlegt, mir das Tokina 12-24 zu kaufen. Da hätte ich endlich mein Weitwinkel Objektiv. Hatte halt überlegt, dass ich bevor mir ein neues Objektiv kaufe, eventuell alles verkaufe und neu anfange. Das ist natürlich mit Kosten verbunden. :grumble:

Der Gedanke mit Vollformat kam bei mir einfach hoch, weil ich mal Bilder von nem Kollegen gesehen hab und einfach nicht geglaubt hab, wie groß der Unterschied zwischen meinen und seinen Bildern ist.
Ich dachte bis dahin, dass ich mit meinem Kit OBjektiv schon was ansehnliches gemacht habe, aber seine Bilder waren einfach überragend. Ab da hab ich an VF gedacht. ( Ich weiß, dass man das nicht so einfach herleiten kann :p )



Nach dem chronologischen Lesen bin ich nun viel weiter bei meiner Entscheidung. Du hast mich da jetzt noch mal "unterstützt".



Hier würde ich gebraucht eine A7 mit Kit 24-70 kaufen. Die gibts für 1000 Euro und da hätte ich dann eine gute Basis zum weiterinvestieren. Will halt jetzt nicht "grundlos" an der Nikon festhalten, obwohl ne A7 "besser" wäre.

Gute Idee, dann investiert man ja "langfristig". Das Dumme beim Systemwechsel sind halt immer die ganzen Komponenten ( auch wenn ich noch nie einen hatte :p)


Im hatte im lokalen MM schonmal gefragt, da Sonys Preisstrategie ja sein könnte, einfach mit teuereren Objektiven die Marge wieder reinzuholen, aber er meinte das sei nicht so - naja Vertrauen ist gut, Kontrolle noch besser ;)

Der Preis ist halt nicht das wichtigste, ich will nicht das Gefühl haben, ich hab Mist gekauft und laufe dann wieder los.


Krass. Ok, mit dem Hintergrund, dass das Größenthema wohl am Besten mti einer Kompakten zu lösen ist, versuche ich, mich davon nicht zu beeinflussen.
Die Qualität ist mir schon wichtiger, aber trotzdem öffnet das einem natürlich die Augen, wenn man sieht, wie die "kleine" A7 eher mehr Platz nimmt.

Ich danke euch allen bis hierhin für eure Infos.
Mein jetztiger Stand ist:

Vom Verkauf der Nikon sehe ich erstmal ab.
-> WW kaufen. Empfehlungen ? Sigma 10-20 , Tokina 12-24?

Eventuell Kompakte für Reisen kaufen.
-> oben sind ja schon einige Modelle beschrieben - Danke (y)

Ich werde trotzdem nochmal zum Elektronikmarkt und was zum Anfassen suchen. Ab und an ticken Menschen nunmal 0 rational und wollen einfach etwas haben. ;)

Gruß
Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[...]dass ich einfach A7 Vollformat lese und denke jetzt mache ich geile Bilder.
[...]Der Gedanke mit Vollformat kam bei mir einfach hoch, weil ich mal Bilder von nem Kollegen gesehen hab und einfach nicht geglaubt hab, wie groß der Unterschied zwischen meinen und seinen Bildern ist.
Ich dachte bis dahin, dass ich mit meinem Kit OBjektiv schon was ansehnliches gemacht habe, aber seine Bilder waren einfach überragend. Ab da hab ich an VF gedacht. ( Ich weiß, dass man das nicht so einfach herleiten kann :p )

Ein großer Sensor hat zwar seine Vorzüge, aber gute Objektive und VOR ALLEM ein guter Fotograf machen da sehr viel mehr aus.

Lass dich da aber nicht unterkriegen, üben und lernen heißt die Devise!

Und wenn einer bessere Bilder macht, frag am besten nach dem WIE er die Bilder gemacht hat. Nicht (gleich) nach der Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

naja, naja, naja.

Ich würde dir empfehlen noch etwas zu sparen, ne gebrauchte Alpha 7 II zu holen (Stabi im Body, goldwert!) und dazu nen Adapter und Altoptiken (FD 50mm 1,4, FD 135mm, ... )

Wenn du gebraucht kaufst, rechne mit 1500 Euro und du bekommst ne Alpha 7 II mit 2 guten Gläsern. Dank Focus Peaking kannst du super manuell arbeiten.

Oder du holst dir ne gebrauchte Alpha 7 mit dem Kitobjektiv (28-70 mm). Ich habe mit dem Kit noch keine Erfahrung, aber die Kombo solltest du unter 1000 Euro bekommen.

:)
 
ha ha ha :) ich bin in die andere Richtung gewechselt - also von Sony SLT weg zu Nikon.... weil ich die SLT Spiegel-Vorteile (durchgehender AF für Video & elektronischer Sucher/Liveview & Serienbilder Die SLT Cams sind was für Liveview Nutzer - es gibt keine anderen großen Cams bei denen der Liveview AF so gut funzt wie durch den Sucher, das geht nur bei Sony) nicht mehr für eine schlechtere High ISO Leistung in Kauf nehmen wollte, und ich wollte nicht immer in ein Display schauen - ich wollte einen optischen Sucher.

Die Nikon D5100 ist von der Bildqualität im High ISO Bereich wohl immernoch der A77 überlegen... für mich persönlich wäre nur der Sucher etwas zu klein, da wäre mir die D7000 mit dem abgedichteten Body oder einer der Nachfolger lieber. die D610 ist auch eine sehr sehr feine Cam mit einem sehr guten Sucher und einer spitzen Bildqualität.

Aber ich verstehe es auch wenn Du einen Neuanfang machen willst - das was Du jetzt hast wäre theoretisch ja auch schnell verkauft... das Sony Vollformat Systemkamera System reizt mich speziell wegen dem Bokeh Potential weil ich gern Menschen fotografiere, wenn Du das aber gar nicht machst ist es fraglich ob Du Vollformat benötigst wenn Du keine großen Ausdrucke mit möglichst hoher Auflösung produzierst.

Ich persönlich würde mal verschiedene Bodies in die Hand nehmen, wenn Du große SLR Bodies magst würde ich Dir eher empfehlen bei Nikon & Canon zu bleiben.

Die SLT Welt kann ich keinem empfehlen - außer für Liveview Fotografen, ich finde es schade das Sony für diese tollen Objektive (16-50 2.8, 24-70 2.8 Zeiss, 16-35 2.8 Zeiss, 85 1.4 Zeiss und viele mehr) keine Bodies mehr ohne SLT Spiegel baut :( dann bleibt einem nur eine A7 zu kaufen und die Sony A Objektive zu adaptieren - mit einem SLT Adapter um den AF nutzen zu können - und schon wieder hat man diesen blöden SLT nun an der A7 :lol:

Einem Freund von mir habe ich zum Beispiel die D5300 mit den Nikkoren 10-24mm und dem 35 1.8mm empfohlen und er ist überglücklich damit - mit diesen beiden Objektiven kannst Du wirklich sehr sehr viel abdecken was auf Reisen, Architektur, Street bei Dämmerung usw. anfällt, und mit dem supergünstigen 35er kann man doch auch mal einen Ausflug in die Bokeh-Welt mit Portraits von Freunden/Familie wagen ;) oder einfach bei schlechtem Licht aus der Hand Schnappschüsse machen. Ich würde an Deiner Stelle "noch" bei Nikon bleiben...

Aber generell sind Weitwinkelobjektive relativ teuer, wenn Du es Dir leisten kannst würde ich Dir empfehlen auf die D610 zu wechseln - die Bildqualität und Suchergröße ist mit der D750 vergleichbar. Dann würde ich dazu das relativ neue Nikkor 18-35 3.5/4.5 kaufen - und ein 50er 1.8. Und mehr braucht es echt nicht, damit kann man sehr sehr viel machen, und Du würdest im Grunde nur etwas mehr für den Body-Upgrade zu Vollformat zahlen. Die Objektive sind klein, preiswert und wirklich sehr sehr gut von der Qualität und der Haptik her....

Das wären meine Favoriten für Dich, sofern Du gerade diese größeren griffigeren Bodies wie die der Alpha 77er Reihe magst:

APS-C: D7000er Reihe + 10-24 + 35 1.8
FX: D610 + 18-35 + 50 1.8

Falls es die kompaktere A7 werden soll dann würde ich das 16-35er kaufen und mit den Festbrennweiten 28 oder 35 (als komakte Variante zum großen 16-35) und 50 oder 55 ergänzen.

Viel Glück & Spaß
 
Also ich weiß ja nicht, was du gegen die Vorzüge der Slts hast, ich zumindest kann mir in der heutigen Zeit nichts besseres mehr vorstellen.

Zudem ist der EVF bei der 7 II einfach geil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten