• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unendlich viele Serienbilder?

Jesolo

Themenersteller
Hallo!
Ich besitze nun die EOS 750D und wollte fragen, ob es irgendwie möglich ist unendlich viele Bilder automatisch hintereinander zu erstellen!?
Mit unendlich ist gemeint, bis ich es stoppe.
Ich habe bis jetzt nur die Funktion mit "Selbstausl.:Reihenaufn." gefunden. Da werden jedoch nur 10 Bilder erstellt.
Würde die Funktion gerne zum Fotografieren von zB Sternschnuppen benutzen.

Greetz
Jesolo
 
... oder evtl. Magic Lantern.. ist aber glaube ich nur für die 700D verfügbar.
 
Ja klar! Schalte einfach in den videomodus um. Da kannst du 29:59 Minuten aufnehmen. Macht 53999 Bilder bis du erneut eine Taste drücken musst.
 
Kabelauslöser. Handy/Tablet und Kabel zusammen mit qDSLRDashboard oder DSLRController App; ggf. geht das auch via WLAN wenn die Kamera das hat.
Ggf. Magic Lantern.
Theoretisch auch Kieselstein und Klebeband.
 
... wollte fragen, ob es irgendwie möglich ist unendlich viele Bilder automatisch hintereinander zu erstellen!?
...
Würde die Funktion gerne zum Fotografieren von zB Sternschnuppen benutzen.

Ich kann mit dieser Aussage/Absicht nichts anfangen. :confused: Erkläre das bitte mal genauer. Möglicherweise fällt uns dann was Sinnvolles ein.
 
Ich kann mit dieser Aussage/Absicht nichts anfangen. :confused: Erkläre das bitte mal genauer. Möglicherweise fällt uns dann was Sinnvolles ein.

Das verstehe ich wiederum nicht. :confused:
Ist doch logisch was er sucht: Eine Möglichkeit nicht alle X Sekunden auf den Auslöser zu drücken. Hintergrund bei den Sternschnuppen wird der sein, dass die Wahrscheinlichkeit eine (oder mehrere) auf dem Bild zu haben steigt, je mehr Bilder man macht.
 
Das verstehe ich wiederum nicht. :confused:
Ist doch logisch was er sucht: Eine Möglichkeit nicht alle X Sekunden auf den Auslöser zu drücken. Hintergrund bei den Sternschnuppen wird der sein, dass die Wahrscheinlichkeit eine (oder mehrere) auf dem Bild zu haben steigt, je mehr Bilder man macht.

Ja, fast richtig. Dann sollte man das ganze aber als Timelaps sehen, wo du auch die Einstellungen wie z.B. der Verschlusszeit bestimmen kannst.
Eine Serienbildaufnahme in Verbindung von Sternschnuppen führt meist zu miserabelen Ergebnissen.
 
Ist doch logisch was er sucht: Eine Möglichkeit nicht alle X Sekunden auf den Auslöser zu drücken. Hintergrund bei den Sternschnuppen wird der sein, dass die Wahrscheinlichkeit eine (oder mehrere) auf dem Bild zu haben steigt, je mehr Bilder man macht.

Eben - genau das ist nicht logisch.

Denn das würde bedeuten, daß der TO die Kamera aufs Stativ stellt, auf einen Himmelsabschnitt ausrichtet, Dauerfeuer "einrastet" und wartet, bis mal irgendwann eine Sternschnuppe im anvisierten Bereich auftaucht...

Nehmen wir nun an, daß der TO möglicherweise eine Stunde warten muß, bis zufälliger eine im Sichtfeld der Kamera auftaucht und er anschließend die Sequenz beendet, dann hätte er bei 5 Frames pro Sekunde (die die 750D kann) in dieser Zeit 18000 Bilder geschossen (ich weiß, daß das nicht sinnvoll/realistisch ist).

Stellt der TO nun eine Sekunde Belichtungszeit ein, reduziert sich die Bildzahl auf weniger als 3600 in dieser Stunde...

Man kann alles annehmen, solange der TO keine genaueren Angaben zu seinem Vorhaben macht. Jedenfalls erachte ich es nicht als sinnvoll, wenn man in unseren Breiten auf Zufallstreffer hofft.

Die Perseiden (die vorgestern ihren Höhepunkt hatten) erhöhen zwar die Chance, aber man muß trotzdem verdammt viel Glück haben...
 
Okay - das seht ihr beiden natürlich durchaus richtig. Der TO hat sich mit der "Serienbildfunktion" wohl eher schlecht ausgedrückt.
Er meinte damit aber sicherlich eine Intervallfunktionalität.
 
Er meinte damit aber sicherlich eine Intervallfunktionalität.

Glaube ich nicht, schon Serienbild, sonst versäumt man ja unter Umständen was. Aber ein Foto eines Sternenhimmels kann man ja 30 Sekunden lang belichten, wären dann 120 Bilder pro Stunde.

Allerdings ist es wohl einfacher und das Ergebnis ev. auch schöner, wenn man die Meteoriten einfach mit Photoshop reinmalt. :D
 
Iso 800 oder 1600
Offenblende
12Sek.
Und dann Dauerfeuer.
Wo seht Ihr da das Problem?
Klar, so Sachen wie Spiegelvorauslösung oder Kamerainterner Dunkelbildabzug gehen dann nicht.
Ansonsten durchaus praktikabel und ohne weiteres Zubehör zu kaufen durchführbar.
....Kein Zubehör ausser ner Rolle Klebeband oder
..., ich habs mal mit einem Haargummi und einem Stück Holz gemacht, ....

:lol: Die Bilder krieg ich so schnell nicht mehr ausm Kopf!
 
:top: Fotografieren setzt Kreativität voraus!

Ich weiß nicht ob es ein Kieselstein war, aber vor etlichen Jahren wurde damit ein ganzer Film gedreht mit dieser Technik. War irgendeine Art Timelapse Roadmovie quer durch die halbe Welt oder so. Habe den Film nie gesehen, aber es war tatsächlich ein Problem wie man denn die Kamera, die außen am Auto montiert war, dauerhaft auslösen konnte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten