• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unendlich-Genauigkeit alter MF-Objektive

Rawdy59

Themenersteller
Habe feststellen müssen, dass >400 m entfernte Objekte im LiveView mit Fokus-Peaking & 8x-Lupe keineswegs bei oo scharf sind, sondern schon "etwas" vorher. Pentax K 1,8/55 an K-01. Bislang dachte ich, dass man bei solidem Altglas dem oo-Anschlag blind vertrauen dürfte (Nachtaufnahmen etc.). Zu Analogzeiten begann die Schärfenzone bei oo ab ca. 50 m bei Offenblende; und Mitte der 70er sollte die Werks-Justage doch auch bei "Standard"objektiven vorbildlich gewesen sein oder?
Bevor ich mir darob Falten in die Stirn grüble, frage ich erstmal die erlauchten MF-Gourmets im Forum. Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht?
 
Re: Unendlich-Genauigkeit alter manueller Objektive

Daß die Unendlich-Einstellung exakt paßt, ist eigentlich eher die Ausnahme ... :(
 
unendlich Einstellung bei alten man Objektiven ist Glückssache

lässt sich aber leicht nachjustieren

Fokus einstellen u dann den Fokusring lösen u auf unendlich drehen
 
Wer sagt denn, dass die Adapter alle 100% genau abgeglichen sind!?
 
Hm, welche Adapter? Es soll ja auch noch manchmal Altglas direkt am Originalsystem verwendet werden können, etwa bei Pentax.

Mir ist MF inzwischen zu unbequem/langsam. Beim letzten reinen MF, das ich noch in Gebrauch hatte (Pentax A 28 f/2,8 an Pentax K-01), stimmte der Unendlich-Anschlag aber tatsächlich genau, wie man über LV-Lupe feststellen konnte.
 
Im Prinzip waren die Markierungen für die Entfernung recht genau.
Zum Teil war es ja üblich die Entfernung zum Motiv mit dem Metermaß oder externem Entfernungsmesser zu messen und den Wert am Objektiv einzustellen.
Das ist heute beim Film noch üblich.

Es kann sein das das Objektiv des TO mal zerlegt wurde und nicht richtig zusammen gebaut ist. :confused:
Gruß Wolfram
 
Im Prinzip waren die Markierungen für die Entfernung recht genau.
Zum Teil war es ja üblich die Entfernung zum Motiv mit dem Metermaß oder externem Entfernungsmesser zu messen und den Wert am Objektiv einzustellen.
Das ist heute beim Film noch üblich.

Es kann sein das das Objektiv des TO mal zerlegt wurde und nicht richtig zusammen gebaut ist. :confused:
Gruß Wolfram

sicher an den damligen SLRs

aber nicht mehr an dig.cams mit adapter
 
Es kommt auf das Objektiv an.
Bei Messsucher-Objektiven im Weitwinkel- und Normalbereich sollte unendlich eigentlich genau auf Anschlag/Markierung liegen (man muss sich da ja drauf verlassen können).
Bei SLR-Objektiven ist es nicht ganz so kritisch, da eine Fokuskontrolle im Sucher ja möglich ist (insbesondere bei Schnittbild relativ genau).
Und manche Hersteller (insbesondere bei Teleobjektiven) haben noch einen kleinen "Puffer" mit eingebaut um möglichen Temperaturschwankungen und damit verbundener Materialausdehnung entgegenzuwirken.
 
Ergänzung: Objektiv wurde nie zerlegt (Erstbesitzer) und wird ohne Adapter angeflanscht.

Illustre Gemeinde, habe das Problem weiter vertieft. Da meine Töchter ebenfalls auf Pentax setzen (alles 'ne Frage gelungener Erziehung :D ), habe ich eine 2. K-01 mit M 2/85 zum Kreuztest einbestellt: alle denkbaren Kombinationen aus K-01, mit und ohne Fokus-Peaking und beiden Gläsern zeigen: der oo-Anschlag führt bei 400 m Objektdistanz (freistehender Baum) zu Schärfeverlust! Das Schärfemaximum für 400 m liegt da, wo (am 55er) das oo-Symbol auf der Skala beginnt.
Solcherart angespornt, habe ich meine museale MX aus meinem Technikkomposthaufen gegraben und den Schnittbildindikator zuhilfe genommen (habe allerdings mit -2,5 dptr keine perfekte Fernsicht). Die - für mich - gute Nachricht: LiveView ist eindeutig präziser als Schnittbild! Mit der MX-Mattscheibe konnte ich bei 1-2 mm Fokussierweg keinen Unterschied feststellen.

Ich bin milde erschüttert, dass ich dies erst jetzt - nach 40 Jahren SLR - bemerkt habe. Denn zumindest für Landschaftsfotografen wie mich liegt hier eine Ursache für eben nicht ganz scharfe Fotos trotz Abblendung. Ich habe halt immer frühzeitig auf oo geknallt und auf den Joker Schärfentiefe gesetzt. Bei Papierabzügen ist die verschenkte Auflösung ja auch kaum aufgefallen...

Jetzt bin ich mal gespannt, wieviele Forenmitglieder durch diesen Hinweis zu schärferen Bildern kommen - oder mich mit uralten Links zu genau diesem Thema hochnehmen :D
 
wenn der unendlich anschag nicht stimmt dann musst du es nachjustieren

wenn das Objektiv über unendlich dreht dann stimmt der Anschlag nicht

einfach den anschlag nach justieren

Objektiv fokusieren ( 50-100m)
Fokusring lösen u auf Anschlag drehen
kontorlleren u eventl. nach justieren

der Fokusring ist entweder über den Tubus gescichert od Fokusring von aussen

der Fokusring ist meist mit 3 Schrauben gesichert
oft verdreht sich der Ring mit den jahren auch mal
od die Sicherngsschrauben haben sich gelöst
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten