• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

und wieder ma ne Anfängerfrage Thema BLITZ !!!

Snowsmil

Themenersteller
Hi Foris,

nachdem ich hier ja schon mehrfach super Antworten bekommen habe die mir weitergeholfen haben nun eine neue Frage...:D

Ich würde mir gerne n Blitzgerät zulegen da ich gehört und gelesen habe das die eingebauten Blitze ziemlich... Hm.... "nicht so gut" sein sollen:rolleyes:

Also der Entschluss.... externes kaufen.

ABER: Auf was muss man achten, was sollte der Blitz können, was sollte man anlegen, gibts was günstiges, neu oder gebraucht... usw...

Sollte natürlich auf meine 1000D passen (macht ja Sinn(y)). Brauche auch noch KEIN High- End Gerät da ich mich noch am Anfang meiner Fotolaufbahn befinde aber ich das doch ausbauen möchte.

Danke an alle.....

Der Snow...(y)
 
Schon mal mit der Suchfunktion probiert oder einfach mal die Titel der Themen der ersten Seiten durchgeschaut?
 
Hallo ??? Bin zwar Fotoanfänger aber nicht neu im Web unterwegs:D

Klar hab ich die Sufu schon bemüht. Dort finden sich jede Menge guter Beiträge aber das passende hab ich für mich noch nicht gefunden. Deshalb meine Bitte hier die wichtigsten Infos zusammenzutragen. Kurz, kompakt, übersichtlich...

V.G. Snow
 
Es macht keinen Unterschied ob Du eine 5d oder 1000D hast. Solange der Blitz für digitale Canon ist, passt er auch auf Deine Kamera. Daher kannst Du Dir jetzt jeden "Blitzberatungs"-Thread hier durchlesen und die Informationen raussuchen die Du brauchst, auch die für andere Canon-Kameras.

Da Du nicht mal ein Budget genannt hast oder für was Du den Blitz einsetzen willst, kann auch keiner was sinnvolles sagen.

Den internen Blitz kann man schon sehr sinnvoll einsetzen, ich hab damit auch schon Makros gemacht. Er hat halt keine große Reichweite und kann nur "dumm" nach vorne Blitzen. Aber mit Reflektoren kann man in engen Grenzen das Licht auch gezielt lenken... Aufsteckblitze können auch an die Decke blitzen (indirektes Licht) oder auch wireless genutzt werden. Wenn Du einen Blitz kaufst der den "Servo"-Modus unterstützt, dann geht das "wireless" sogar mit der 1000D. Zwar nur voll manuell aber zum "reinschnuppern" nicht schlecht...

Wenn Du bei Canon oder Metz bleibst, dann machst Du nichts falsch und kannst den Blitz viele Jahre nutzen. Aber welcher Typ der richtige für Dich ist, das hängt vom Budget und von den Motiven ab.
 
Es macht keinen Unterschied ob Du eine 5d oder 1000D hast. Solange der Blitz für digitale Canon ist, passt er auch auf Deine Kamera.

Das stimmt wenn es um Canons eigene Blitze geht, bei Fremdherstellern wie Sigma, Nissin, Yongnuo gibt es aber Inkompatibilitaeten mit einzelnen Modellen, bei Metz bin ich da nicht ganz sicher. Aber trotzdem, erstmal einlesen und dann kannst Du immer noch checken ob es Kompatibilitaetsprobleme gibt, sobald Du Dich fuer ein spezifisches Modell interessierst.
 
Generell kommen eigentlich nur Canon-Blitze in Frage, da sich in letzter Zeit bei jedem Fremdhersteller Inkompatibilitäten mit neuen Kameramodellen gezeigt haben, die von Fehlfunktionen bis zur kompletten Arbeitsverweigerung reichen. Ein Blitz der an deiner aktuellen Kamera noch fnktioniert kann an der nächsten schon komplett unbrauchbar sein. (zum Vergleich: Mein 15 Jahre alter Canon 550EX tut nach wie vor seinen Dienst an jeder Canon SLR und DSLR der letzten 25 Jahre bis heute ;) )
Wenn der Blitz also auch die nächsten 1-2 Bodys überstehen soll, würde ich tunlichst die Finger von Sigma, Metz oder YongNuo lassen....

Der Alround-Tip wäre hier ganz klar der Canon 430EX II
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Frendherstellerblitze, welche leicht per Firmwareupdate wieder fuer neue EOS-Modelle fit gemacht werden koennen.
Es gibt also wertige Alternativen. Wirklich billig koennen sie dadurch aber nicht sein, sparen kann man allerdings immer noch.
Lg Michael
 
Es gibt Frendherstellerblitze, welche leicht per Firmwareupdate wieder fuer neue EOS-Modelle fit gemacht werden koennen.

Da fällt mir jetzt nur Metz ein, bei denen die größeren Modelle einen USB-Anschluss zum selbst-updaten haben... wenn der Hersteller mal eine aktuelle Firmware zur Verfügung stellt... Die Blitze liegen dann preislich allerdings auch gleichauf mit den Canon-Modellen...
Bei allen anderen Fremdherstellern kann man nur hoffen, dass man den Blitz zum Update einschicken kann... gerade Sigma verweist hier aber in der Regel auf die aktuellen Modelle... dann ist eben Neukauf angesagt...
Bei den Chinesen (Yongnuo) hab ich keine Ahnung, ob es da überhaupt europäische Servicepoints gibt...Versand nach China und zurück übersteigt ja den Wert des Blitzes....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Frage der Kompabilität mit deiner 1000D:

Bei Metz-Blitzen ist das zu 100% der Fall (benutze selber einen 48 AF-1 an meiner 1000D). Ein Metz wäre für dich also eine Option.

Wenn ich es hier im Forum richtig mitbekommen habe, gab es anfangs Probleme mit der Kompabilität zur 600D, das genaue Problem kenne ich aber nicht. Das wurde ohnehin recht schnell per Firmwareuptdate korrigiert.
Was die Zukunft bringt, kann ich nicht sagen, aber bisher hat Metz immer zügig reagiert und mit der Servo-Funktion gab es sogar beim Update eine Funktion hinzu, die eigentlich dem Nachfolgemodell 50 AF-1 vorbehalten war.

Gruß,
Tabbo107
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten