• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und wieder eine Frage zur Kaufentscheidung (Eos 40d)

C307K

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich schließe mich meinen etlichen Vorgängern an und poste hier mal eine Frage bzgl. meiner angestrebten Kaufenscheidung.

Mit der DSLR-Fotografie habe ich bisher keinerlei Erfahrung. Lediglich das "knipsen" mit Digicams. Jedoch möchte ich mich nun intensiver mit der Materie beschäftigen um künftig auch qualitativ hochwertige Fotos zu machen.
Hauptsächlich wird es sich wohl vorerst um folgende Aufnahmen handeln: Portrait, Landschaft, Architektur und Makro.

Ich dachte da an folgendes Equipment:

- Canon EOS 40D mit EF-S 17-85mm IS USM Kit (ca. 1.200€ - 200€ cashback = 1.000€)

- Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 (ca. 130€)

- SanDisk CF Extreme III 4 GB (ca. 33€)

Dazu kommt dann noch etwas später ein Stativ und eine Tasche (werde solange meine bestehende Camcorder-Tasche verwenden).

1. Was haltet ihr von meinen Überlegungen? Ist die Kamera sowie die angedachten Objektive für meine geplanten Aufnahmen i.O.?

2. Vor dem Hintergrund, dass ich langsam in die Makrofotografie einsteigen möchte dachte ich mir, dass o.g. Tamron Objektiv ideal ist, da ich hier zum einen einen schönen Telezoom habe und ganz nebenbei noch eine Makrofunktion. Sehe ich das richtig?

3. Wird die Größe der Speicherkarte (vorerst)ausreichend sein?

Ich hoffe ihr geb mir Hilfestellung bei meiner Kaufentscheidung. Gerne auch konstruktive Kritik.

Vielen Dank schonmal
Gruß
Christian
 
Für deine Anforderungen (Landschaft, Architektur) ist das 17-85 IS USM eher wenig geeignet, da es relativ stark verzeichnet im WW-Bereich. Durch die Lichtschwäche ist es auch nicht optimal für Portraits.

40D ~ € 900,-- (€ 150,-- CB retour von Canon - also effektiv € 750,--)
Tamron 17-50 2.8 ~ € 350,--
Canon 55-250 IS ~ € 250,--
SanDisk 4 GB Ultra II

Das wäre meine Empfehlung - das Tamron 17-50 2.8 ist für Landschaften und Architetkur geeignet (verzeichnet weniger) und durch Blende 2.8 ist es bei 50mm auch gut für Portraits zu verwenden.
Das 55-250 IS von Canon ist das neue Einsteiger-Telezoom von Canon mit eingebautem Bildstabi - gerade bei größeren Brennweiten macht sich das stabilisierte Sucherbild positiv bemerkbar und die Bildqualität scheint auch sehr gut zu sein (wobei ich das nur anhand von Tests bzw. Bildern hier bewerten kann).
 
Zum Kitobjektiv kann ich nichts sagen, wohl aber zum Tamron 70-300 welches ich habe.

Wenn es wirklich als Einstieg in die Makrofotografie gedacht ist, dann ist es für den Preis OK. Du solltest dir aber bewusst sein, dass du dir früher oder später ein "richtiges" Makroobjektiv holen wirst.

Als Tele ist es auch OK, wenn man weiss das die Schärfe jenseits der 200mm stark nachlässt und man bei 300mm schon ein, besser zwei, Blenden ablenden muss um noch gute Fotos zu bekommen. Da die Offenblende bei 300mm 5.6 ist, bist du damit ruckzuck bei Blende 8 und brauchst schon sehr viel Licht.

Insgesamt erscheint mir aber die Kombination von root sinnvoller, auch wenn du damit erst einmal kein Makro hättest. Ein stablilisiertes Objektiv ist bei hohen Brennweiten wirklich nicht zu verachten.

Aber wenn deine Priorität auf der Makrofotografie liegt, dann machst du mit dem Tamron bei dem Preis erst einmal nichts falsch. Wenn du dir dann später ein besseres Makroobjektiv holen solltest, so wirst du das Tamron immer noch ohne allzugrossen Wertverlust (gemessen am Gesamtpreis der Ausrüstung) verkaufen können.
 
Für deine Anforderungen (Landschaft, Architektur) ist das 17-85 IS USM eher wenig geeignet, da es relativ stark verzeichnet im WW-Bereich. Durch die Lichtschwäche ist es auch nicht optimal für Portraits.

40D ~ € 900,-- (€ 150,-- CB retour von Canon - also effektiv € 750,--)
Tamron 17-50 2.8 ~ € 350,--
Canon 55-250 IS ~ € 250,--
SanDisk 4 GB Ultra II

Das wäre meine Empfehlung - das Tamron 17-50 2.8 ist für Landschaften und Architetkur geeignet (verzeichnet weniger) und durch Blende 2.8 ist es bei 50mm auch gut für Portraits zu verwenden.
Das 55-250 IS von Canon ist das neue Einsteiger-Telezoom von Canon mit eingebautem Bildstabi - gerade bei größeren Brennweiten macht sich das stabilisierte Sucherbild positiv bemerkbar und die Bildqualität scheint auch sehr gut zu sein (wobei ich das nur anhand von Tests bzw. Bildern hier bewerten kann).



Da kann ich dir nur zustimmen:top:
 
Erstmal vielen Dank für die schnellen, ausführlichen und wirklich hilfreichen Antworten. Das hört sich alles schon sehr gut an (für meinen Laien-Verstand:)).

Vielleicht kommen ja noch ein, zwei Alternativen.

Danke
Christian
 
40D ~ € 900,-- (€ 150,-- CB retour von Canon - also effektiv € 750,--)
Tamron 17-50 2.8 ~ € 350,--
Canon 55-250 IS ~ € 250,--
SanDisk 4 GB Ultra II

Das ist ein guter Vorschlag von root und zumindest zum Canon-Objektiv gibt es einen grossen Beitrag hier mit Bildern und Meinungen.
Bei der CF-Karte würde ich vieleicht zu einer schnelleren tendieren
Sandisk 4GB Extreme III die is nicht viel teurer aber doppelt so schnell
 
Wie waers mit einer 400D oder einer anderen Kamera der Einsteigerklasse statt der 40D? Dann haettest du deutlich mehr Spielraum fuer Objektive und koenntest dir z.b. noch ein 85 1,8 kaufen...
 
Wie waers mit einer 400D oder einer anderen Kamera der Einsteigerklasse statt der 40D? Dann haettest du deutlich mehr Spielraum fuer Objektive und koenntest dir z.b. noch ein 85 1,8 kaufen...


Hab ich mir auch schon überlegt, aber um ehrlich zu sein möchte ich nicht unbedingt in einem Jahr wieder eine neue Kamera kaufen. Die 40d soll ja schon etwas mehr Leistung bringen. Zumal ich gelesen habe, dass die 400d für manche Hände recht klein zu sein scheint.
 
Zumal ich gelesen habe, dass die 400d für manche Hände recht klein zu sein scheint.

... ich habe auch schon gelesen, dass die 40D für manche Hände zu groß sein soll.

Hast du deine Hände zufällig ab und zu bei dir? Dann geh doch in einen Fotoladen deiner Wahl und nimm die Kameras in die Hand. Schon bist du nicht mehr auf das angewiesen, was du gelesen hast (und was Leute geschrieben haben, die alle andere Hände als du haben).
 
Hab ich mir auch schon überlegt, aber um ehrlich zu sein möchte ich nicht unbedingt in einem Jahr wieder eine neue Kamera kaufen. Die 40d soll ja schon etwas mehr Leistung bringen. Zumal ich gelesen habe, dass die 400d für manche Hände recht klein zu sein scheint.

wenn die 400D zu klein ist macht sich der Batteriegriff gut, vor allem hat man dann einen Hochformatauslöser auch gleich.

die Vorteile der 40D zur 400D liegen primär im Sportbereich durch den besseren AF und den deutlich höheren FPS.
 
Hallo nochmal,

vielen Dank für eure Antworten und Tipps zur Anschaffung meiner DSLR. Ich habe mich nun für folgende Zusammenstellung entschieden und hoffe, dass diese soweit aktzeptabel sein wird.

- Canon Eos 40d body
- Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC Asp. IF Makro
- Canon EF-S 55-250 mm 1:4-5,6 IS
- San Disk CF Ultra II

Ich habe viel Gutes über das mir empfohlene Tamron 17-50mm gelesen, aber auch einiges negatives. Genauso wie bei dem von mir präferierte Sigma. Jedoch sagt mir das Sigma irgendwie mehr zu.

Gerne hätte ich eine Ultra III Karte gehabt, jedoch ist diese lt. Datenblatt der 40d nicht kompatibel. Habt ihr andere Erfahrungen?

Nun, was haltet ihr von davon? Für Antworten wäre ich nochmals dankbar.

Gruß
Chris
 
Das einzig negative was ich zum Tamron weiß ist, dass es eine etwas stärkere Serienstreuung geben dürfte (wie bei Sigma auch) gegenüber Canon, Vorteil ist die super Schärfe bei Offenblende und durchgängig Blende 2.8.

Eine Ultra III Karte kenn ich eigentlich nicht, es gibt nach der Ultra II die Extreme III und die funktioniert sehr gut in der 40D (hab selbst 2 x 4 GB Extreme III am laufen ;) ) - Aktuell ist der Preisunterschied bei ein paar Euros, also nicht wirklich hoch.
 
Und schon wieder ein Fall für die Suchfunktion! Sorry, aber gibt es nicht schon genug Threads zum Thema: Welche Kamera und wie toll ist folgendes neues Objektiv?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten