• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

...und wenn ich groß bin wrde ich ein HDR!

AR01

Themenersteller
Liebe Community,

hier sind einige RAW Aufnahmen, aus denen ich gerne ein HDR Panorama erstelln möchte.

https://www.dropbox.com/sh/aac8qfh5c2bkk3k/AADrXm6bGFo9mN41Q7MMXfXNa?dl=0

Mein Anspruch ist es, so viel wie möglich aus dem Ausgangsmaterial herauszuholen und das Ergebnis harmonisch und natürlich wirken zu lassen. Was ich vermieden möcht, sind überzeichnete und unralistische Fotos.

Üblicherweise füge ich die Belichtungsreihen im Photoshop mit der Funktion Datei > Statistik > Skripten > Arithmetisches Mittel zusammen. Die Ergebnisse sind kontrastarm, lassen aber große Möglichkeiten in der Nachbearbeitung der Tonwerten zu. Mit der HDR Funktion in PS und Photomatix bin ich nicht zufriedn, da die Ergebnisse für mich schnell zu überzeichnet sind.

Photomatix + Photoshop:
WZ_HDR_ar01.jpg


Alternativ dazu habe ich auf die jeweils mittlere Belichtung zusammengefügt und mit Photoshop bearbeitet:
WZ_LDR_ar01.jpg


Da der Qualitätsunterschied zwischen dem LDR und dem HDR nicht so groß ist, habe ich meine Vorgehensweis in Frage gestellt und bitte um eure Meinung und eigene Bearbeitung sowie die Wiedereinstellung der Bilder. Ich freue mich auf viele Interpretationen!

mfg
 
Nur die 3 linken und rechten Bilder (2x3) in SNS-HDR-Light auf selber Stufe gemappt und in Ps "gephotomerged" und bearbeitet.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine Bearbeitung mit HDR Projects 3 Professional.
Ich habe mit Absicht die Farbsättigung etwas angehoben, um den Raum "wohnlicher" zu gestalten.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs auch mal mit HDR projects 3 professional versucht.Photomerge,sowie verkleinert,in PSE 12.
Grüße Andreas
 

Anhänge

Danke für eure Beiträge,

ich hätte gerne eine hellere, kontrastärmere Variant, habs aber nicht meiner Vorstellung entsprechend hinbekommen.

lg
 
Habs auch mal heller angeschaut, dann geht jedoch die Gemütlichkeit der warmen Beleuchtung im Sofabereich flöten.
 
So vielleicht?

x25f9y7sdo4r.jpg


Gruß,
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht toll aus, wie hasd du's gemacht?

Bei den Hellen Bereichen auf dem Sofa, siehts so aus, als ob der Kontrst schon etwas zu flach wird.

lg
 
Ich habe es in 2min mit SNS-HDR bearbeitet.

Ich habe die Priorität auf Deinen Wunsch hell und relativ kontrastarm gelegt. Natürlich ließen sich Details noch optimieren, z.B. könnte man lokale Anpassungen am Sofa vornehmen oder den gesamten Kontrast doch wieder etwas anheben.

Gruß,
Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten