• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und sie dreht sich doch (Sternstrichspuren)

Hi Daniel!

Nimm das Fisheye!
Je mehr drauf ist, desto besser! Mit dem Kit kanns sein, dass der Mittelpunkt garnicht drauf ist, das ist dann immer ärgerlich.

Je nach Helligkeit so um F/5, 4min, Iso400
Ich geh nie über Iso400 für Startrails, hab auch schon welche mit Iso200 gemacht.

Freu mich auf deine Bilder :top:

ich hau halt wieder eins rein:

Startrail Pregarten von Chill_Photo
 
Hey,
hab es vor ein paar wochen in Schweden versucht, relativ wenig erfolgreich, lag aber auch daran, dass ich nur einen akku hatte, noch dazu schwach auf der brust...

Also bei mir hält ein Akku fast drei komplette Stunden ;)
Jetzt geht es am samstag nach kroatien, da soll es nochmal versucht werden.

Ich habe dazu eine 550D, die frage ist jetzt nur, lieber 8mm Samyang oder ein 18-55mm Kit-Objektiv?
Welches ist dafür wohl besser geeignet? Würde auch versuchen, die hier gängigen 5min Belichtungszeit zu versuchen, gepaart mit niedriger ISO (max 800, klingt das gut?)
Daniel

Hi Daniel!

Nimm das Fisheye!
Je mehr drauf ist, desto besser! Mit dem Kit kanns sein, dass der Mittelpunkt garnicht drauf ist, das ist dann immer ärgerlich.

Je nach Helligkeit so um F/5, 4min, Iso400
Ich geh nie über Iso400 für Startrails

Dem widersprech ich jetzt einfach mal :p

8mm sind zwar schön, aber es dauert einfach auch VIIIIEEEL länger bis sich Trails bilden.
Da Kroatien ja deutlich südlicher liegt, sollte es auch nicht sonderlich problematisch werden den Polarstern mit aufs Bild zu bekommen, denn dieser befindet sich ja immer ungefär in dem Winkel am Himmel (Altitude) wie der Breitengrad auf dem man steht ;)

Abblenden würde ich auch nicht übermäßig. Die Hyperfokale Distance liegt bei 18mm und f3.5 bei ca 5m und bietet Schärfe im Bereich von 2,5m bis unendlich. Was will man mehr?! :D Also wenn abblenden, dann nur ein bisschen um die Performance des Objektivs zu verbessern.

Und das Thema ISO ist eigentlich beliebig. Je mehr Bilder du machst, desto uninteressanter wird das Rauschen, da es beim Verrechnen am Ende eh gemittelt wird. Je höher du mit der ISO gehst, desto mehr Sterne kannst du natürlich auch auf den Sensor bannen und um so intensiver werden die Spuren dann auch. Letztendlich kommt es ganz auf das Umgebungslicht drauf an und wie viele Bilder du machen möchtest.
Ich persönlich finde es immer ganz entspannt wenn ich nicht so viele Bilder machen muss und versuche Zeiten zwischen 5 und 10 Minuten pro Bild bei mindestens ISO400 zu erreichen.

Probiers einfach aus! Man kann eigentlich nicht viel falsch machen ;) (ausser zu große Lücken zwischen den Bildern zu lassen!!)


@ gili89
Wie immer sehr sauber! :top:
Womit leuchtest du deine Vordergründe aus?


Anbei ein Bild aus 8x10min. Ausleuchtung mit dem iPhone Display auf halber Helligkeitsstärke :D
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2370920[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir hält ein Akku fast drei komplette Stunden ;)

3 Stunden? Ich hab letztens nach 2h Trailaufnahmen mit Batteriegriff (also 2 Akkus) noch 85% Restkapazität gehabt :D

Dem widersprech ich jetzt einfach mal :p

8mm sind zwar schön, aber es dauert einfach auch VIIIIEEEL länger bis sich Trails bilden.

ähh ja, aber bei Startrails sollte man sowieso viiiel Zeit einplanen ;) und je weiter entfernt vom Zentrum, desto länger werden die Spuren.

@ gili89
Wie immer sehr sauber! :top:
Womit leuchtest du deine Vordergründe aus?

in diesem Fall hab ich garnicht ausgeleuchtet.
Ansonsten generell mit diversen LED-Lampen (hab von schwach bis extrem stark alles im Repertoire).

Anbei ein Bild aus 8x10min. Ausleuchtung mit dem iPhone Display auf halber Helligkeitsstärke :D

absolut KLASSE! :top:
(der Fleck unten links stört mich aber doch etwas)
 
absolut KLASSE! :top:
(der Fleck unten links stört mich aber doch etwas)

Danke :)
Der "Fleck" ist die Bewegungsunschärfe eines Baumes! :eek: Es hat in der Nacht extrem stark gewindet!!! Aber hast recht, das könnt ich mal noch ein bisschen stempeln.

EDIT: Habe das Bild mit einer korregierten Version getauscht. Danke für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich eines der besten Bilder hier im Thread :top:

Na jetzt übertreibst du aber :D
Du machst doch hier im Thread die mit Abstand am professionellsten Startrails :top:


Ich hab was neues aus dem Süden von Leipzig:
Kohlebagger im Tagebau Zwenkau

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2374294[/ATTACH_ERROR]
5 mal 5 Minuten
weiter nach hinten ging leider nicht - da kam schon die Autobahn :eek:
 
Hi,
sehr, sehr schöne Bilder :). Ich würde das gerne auch mal probieren, könnt ihr mir gerade kurz sagen, wie ich den Nordstern finde? (Hab leider gerade keine Zeit die ganzen Seiten den Threads durchzulesen, ich meine ich habs hier schomal irgendwo gelesen....?).
Danke schomal :). Und der Vordergrund muss dann vermutlich recht nahe sein, damit man ihn passiv beleuchten kann?
 
@blp:
Polarstern

aber du kannst auch einfach mittels Kompass (hat ja heutzutage fast jedes Smartphone!) die Kamera exakt nach Norden ausrichten.

Der Vordergrund ist meistens recht nah, ja - man fotografiert ja hauptsächlich mit weitwinkeligen Linsen ;)
 
bei dem bagger war ich auch schon paar mal :D einmal musste ich rennen wegen wachschutz weil die dachten ich wollte auf die baustelle :ugly:


edit: ich war auf der anderen seite der autobahn :)
 
Ich würde statt dem Kompass lieber Sky Map (früher Google Sky Map) für Android verwenden, dann klappts ganz sicher mit Polaris! :D

Auch für iOS gibt es zahlreiche solcher Sternenapps. Ich benutze für die Standortplanung und Ausrichtung vor Ort SkySafari auf meinem iPhone.
Andernfalls kann man auch einfach die hintere Achse des Großen Wagens um etwa das FÜnffache verlängern. ;)

bei dem bagger war ich auch schon paar mal :D einmal musste ich rennen wegen wachschutz weil die dachten ich wollte auf die baustelle :ugly:

edit: ich war auf der anderen seite der autobahn :)

Ich war vorgestern zum aller ersten mal dort. Habe das Auto an der Einfahrt stehen gelassen und bin dann quer übers Feld immer am Zaun entlang, da ich die Milchstraße in Richtung S/SW haben wollte. Ich bin dann auf der Nordseite durch eine undichte Stelle im Zaun und hab ab dem Punkt auch die Lampe ausgelassen um den Augen des Wachschutzes zu entgehen. :D Jedenfalls habe ich von selbigem an diesem Abend nichts gesehen.

Hast du dann quasi über die Autobahn drüber fotografiert? Weil bei mir rauschten in keinen 10m Abstand die Autos hinter mir entlang!! :eek: War mir schon ein bisschen suspekt...


Wer sich übrigens schon mal gefragt hat wie der Bereich um den Polarstern genauer aussieht, für den hab ich hier eine kleine Aufklärung. Bei 480mm (KB) sieht man schon sehr gut, dass das eigentliche Zentrum noch ein Stück daneben liegt. Bei dieser Brennweite führt allerdings auch schon jeder kleinste Wind zu Verwackelungen.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2375345[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
auto habe ich immer am wildwasserkanal geparkt.
wo ich das 1. mal da war bin ich direkt hinter der baustelle durch eine lücke im busch über so einen trampelpfad gelaufen und bin 2x über den zaun geklettert weil ich den weg nicht richtig kannte :D tja dann auf dem rückweg kam da wachschutz und ich habe die beine in die hand genommen :D beim 2. mal bin ich den radweg da immer weiter gelaufen bis da so ein alter weg kommt auf der linken seite sieht man bei google maps auch und da kam ich dann direkt zu einem hochsitz von wo ich leuchtspuren versucht hatte war aber leider zu windig :(
 
Hallo geschrieben..

Feine Startrailfotos kann man hier sehen ......ist fast wie ein Virus...einmal angefangen kann man nicht mehr aufhören. :-))
Hier mal was von mir..viel Spass damit.
Gruß Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten