• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und schon wieder : Teleobjektiv gesucht

Sorry, aber 200 mm Endbrennweite haben aber auch gar nix mit Planespotting und Vögeln formatfüllend zu tun.

Dazu dann Schärfe und schneller AF bist du ghanz schnell bei einem 200-400/4 oder 500/4. Und dagegen ist ein 120-400 richtig billig und leicht !!!!
 
Ja, das glaube ich auch.

Ich gaube es wird immer deutlicher dass ich das Tamron nehmen werde. Ich glaube auch dass 200mm für meine Ansprüche zu wenig sind. Im Zoo und auf der Besucherterasse mag es reichen, aber für mehr nicht.

Eine Frage habe trotzdem noch um sicher zu gehen. Die Frage können jetzt nur User beantworten die im Besitz des Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II waren oder sind:

Habt ihr den Bildstabilisator schon mal vermisst? Falls ja, wieso und in welcher Situation?
 
Ja, das glaube ich auch.

....

Habt ihr den Bildstabilisator schon mal vermisst? Falls ja, wieso und in welcher Situation?

Bei meinen "regulären" Einsätzen gar nicht, da handelt es sich meist um Aufnahmen irgendwelcher,sich schnell bewegender Objekte (bspw. Hunde, Sport, Autos) bzw. Spiel mit der Unschärfe, was ja große Blendenöffnungen und damit kurze Verschlusszeiten bedingt.

Heut hab ich ihn kurzzeitig vermisst, als ich die Kamera vom letzten Schuss auf f/11 hatte und ein Cobra(?) Heli über einen Bergrücken kam, 1/50 war leider zu lang. :(

€dith sagt:

ok, es waren 1/160 und ich war nicht auf die lange Belichtungszeit gefasst, auch wär fraglich ob der Stabi da was gerettet hätte, da er ja auch einschwingen sollte...

Hier noch das bescheidene Ergebnis :( aber vollkommen selber schuld^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Werde ich mal nachdenekn müssen welche Motive sich so alle bewegen bei mir.

Flugzeuge: ja
Tiere im Zoo: mehr oder weniger, aber nicht schnell.
Vögel: Ja, und zwar schnell.
Sport: Im Stadion bewegen sie sich eigentlich auch.
Urlaubsfotos: Häuser bewegen sich eigentlich auch ziemlich selten.

Nun ja, fast alles was ich fotografieren will bewegt sich. Aber wenn der Bildstabi des Tamron bewegungen einfrieren soll?!
 
Ich denek ich werde wohl nochmal in den nächsgrößeren Handel gehen müssen. Aber eine Entscheidung bei Kunstlicht zu machen ist auch unfair, da ist die 2.8 Linse echt gut.

Ode ich bestelle mir die Linse und gehe mit beiden in den Zoo, zum Planespotting usw. Aber das wäre mir zu doof die ganze Zeit zu wechseln.
 
Ich kann das Tamron 70-200 2,8 empfehlen. Habe es jetzt seit einigen Tagen und ich bin hochzufrieden. Hatte vorher das 70-300 VR Nikkor. Der AF ist nicht so schlecht, wie es immer dargestellt wird. Er ist dann langsam, wenn man völlig neu fokussiert. Schnell wird es, wenn man z.B. einen Bereich in der Nähe schon einmal vorfokussiert und dann auf das Objekt nachfokussiert, auf das man eigentlich fokussieren will. Dann gehts schon schnell.

Zudem bei 2,8 schon sehr brauchbar und abgeblendet ein Traum in Sachen Bildqualität (in Relation zum 70-300 Nikkor) und Bokeh.

Und - ein Makromodus von 1:3,1, was sich sehr gut für Schmetterlinge usw. eignet.

Sehr praktisch finde ich auch die Innenfokussierung - sehr wertig das ganze...
 
:eek:

Worüber denkst Du eigentlich noch nach? :ugly:

200mm ist viel zu kurz für Planespotting, auch für viele Zoosituationen indiskutabel, daran ändert auch die 2,8er Brennweite nix! :evil:

Überzeugt. Ich werde das Tamron nehmen. Ein Sparen auf das Sigma 120-400 lohnt sich wahrscheinlich nicht, oder? Ich habe gerade eins im Biete-Bereich entdeckt.
 
Ein Sparen auf das Sigma 120-400 lohnt sich wahrscheinlich nicht, oder?

Da lohnt sich schon eher der Umstieg auf Olympus ;) das Zuiko 70-300er ist absolut top und bietet die Bildwirkung eines 140-600mm Objektiv und das zusammen kostet weniger als das Sigma 120mm-400mm!
 
Ich habe mir jetzt Tamron-Objektive 2 im Internet bestellt, das bessere behalte ich (logischerweise).
 
Ich frage mich nur, wer die ganzen Rückläufer kaufen soll.

Gruß Thomas

Meinst Du nicht, dass im Ladengeschäft die Sachen genauso ausgetestet werden und dann beim Kunden X die Sache als "neu" verkauft wird?

Beim Fotohändler ist es doch üblich, die Objektive aus der Verpackung zu nehmen und dann mal an die Kamera zu klemmen.

Da gibt es im Ergebnis doch keinen Unterschied zum Endkunden, der Zuhause mal kurz ein Foto damit macht.

Außerdem werden die Händler ihre Rückläufer schon genau ansehen und wenn etwas beschädigt ist, muss ja auch Wertersatz geleistet werden.
 
Ich frage mich nur, wer die ganzen Rückläufer kaufen soll.

Gruß Thomas

Naja... es heißt ja nicht, dass ich das Objektiv zurückschicke und jemand anderes es behalten muss.
Wenn ich mit dem Objektiv nicht zufrieden bin, gehts zurück. Ganz einfach. Derjenige, der damit zufrieden ist, kann es gerne in seine Sammlung aufnehmen.
In einem Geschäft gehe probiere ich auch die Linsen aus. Da ist das dann aber unproblematisch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten