• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und der zweite Platz geht an...

badrap

Themenersteller
Hallo zusammen,

die Nikkore 24-70/2.8 und 70-200/2.8 reizen wahrscheinlich so ziemlich jeden Nikon-Besitzer. Wenn da nur nicht der Preis wäre :)

Meine Frage wäre nun, welche Objektive, vorzugsweise Nikkore, eine echte, preiswertere Alternative zu den oben genannten darstellen.

Ich interessiere mich vor allem für das 24-70, da ich mit Crop den Brennweitenbereich meiner geliebten Fuji Finepix F30 Knipse hätte.

Danke schonmal für die Antworten...
 
Auch, wenn der Brennweitenbereich nicht 100%ig passt, aber das "alte" 28-70 f/2.8 gebraucht. Hatte ich an meiner D200, da ich vom 18-70 nicht so überzeugt war
 
Wenn's Nikon-Objektive sein sollen, wohl die jeweiligen Vorgänger: Also das AF-S 28-70/2.8 und das 80-200er.

Ansonsten, wenn Fremdhersteller okay sind, würde ich sagen: Das Tamron 28-75/2.8 und das Sigma resp. Tamron 70-200/2.8 (bei Sport und wo sonst ein fixer AF notwenig ist: eher das Sigma; wenn's rein um Abbildungsqualität geht: eher das Tamron).
 
Das sind doch schon mal ein paar Vorschläge,

vielen Dank dafür ;) Fassen wir es mal kurz zusammen:

- 18-70; 3,5-4,5 (DX)
- 24-85; 2,8-4,0 (FX)
- 28-70; 2,8 (FX)

Von wegen Zukunftssicherheit würde ich die beiden FX-Objektive bevorzugen. Alle genannten Alternativen sind sicherlich günstiger als das 24-70, aber sicher auch keine "Schnäppchen" :p

Da wäre es für mich jetzt interessant zu erfahren, wie teuer die Schätzchen denn gebraucht wären und ob es meinem Geldrahmen (ne neue D90 soll auch kommen) sprengt...

...dankööö
 
Hallo,

Ich konnte das neue Sigma 24-70/2.8 HSM und das Nikon testen.
Das Nikon vignettiert bei 24mm und Blende 2.8 deutlich weniger und ist von den Farben her etwas kräftiger. Die Schärfe war bei beiden Objektiven gleich.
Getestet habe ich das mit einer D 700. Bei einer DX-Kamera dürfte die Vignettierung nicht groß auffallen.

Grüße
Tom
 
Ich würde aufs Tamron 28-75/2,8 gehen, denn das ist Preislich wirklich ein großer Unterschied und Qualitativ trotzdem ziemlich gut. Sicher ist es etwas langsamer (je nach Kamera würde ich vielleicht nach einem älteren ohne AF-Motor im Objektiv gucken) und es fehlen 4mm nach unten, aber dafür zahlt man nur ca. 300€. Da 70-200 von Tamron hatte ich noch nicht an der Kamera, aber es ist sicher auch eine Überlegung wert, ansonsten ein gebrauchtes 80-200/2,8 von Nikon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten