• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Und dann auch noch Island

Am 16.07., unserem letzten Tag auf Island, war ich noch einmal auf morgenliche Fototour. Und es hat sich gelohnt! Auf dem Weg zum See konnte ich einige Habitataufnahmen der Goldregenpfeifer machen.

#33
P3750202-DxO_DeepPRIME.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Am See angekommen, waren die Odinshühnchen wieder sehr aktiv und neben den adulten Tieren war diesmal auch ein Jungtier anwesend.

In recht großer Entfernung schwammen zwei Singschwäne mit fünf Jungen, die aber nach und nach immer näher kamen. Das Männchen kam mir zum Schluss so nah, dass ich fast Kopfporträts mit dem 200er machen konnte. Allerdings drohte es mir nicht, sondern schien mich nur "abzuchecken". Nachdem mich die kleine Familie einige Zeit lang beäugt hatte, wandte sie sich ab und schwamm gemächlich davon.

Für mich war das ein wunderbarer Abschluss der Reise! Singschwäne in freier Wildbahn zu erleben, war für mich ein Erlebnis, was ich mir zwar erhofft hatte, aber dass es tatsächlich klappt, damit hätte ich nicht gerechnet.

#34
P3750362-DxO_DeepPRIME.jpg


#35
P3750418-DxO_DeepPRIME.jpg


#36
P3750517-DxO_DeepPRIME.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Singschwäne hatte ich bei meiner Tour in Island so häufig in den vielen Seen an den Straßenränden gesehen, dass ich sie leider lange "links liegen" gelassen hatte und mir immer dachte "machen wir später, die sind ja überall"...
und am Ende hab ich sie dann ganz verpasst.

Das bereue ich nun da ich deine Fotos sehe :) Waren sie bei dir nicht so häufig zu sehen?

Aber sie tauchen jetzt ja dann bald wieder bei uns hier am Bodensee auf, vielleicht muss ich da mal vorbei schauen.
 
@INGOAL18 Wir waren mehr an der Küste unterwegs. Wenn wir mal Singschwäne gesehen haben, dann hat entweder die Perspektive nicht gepasst oder die Tiere waren sehr scheu.


Wundert euch nicht, mein Bilderhoster hat gerade Serverprobleme. Ich werde versuchen, nach und nach die Bilder hier im Thread übers Forum hochzuladen.

Ich zeige noch ein paar Bilder. Wäre schade, wenn sie auf der Festplatte versauern. ;)
Auf meiner ersten morgendlichen Tour hatte ich eine sehr witzige Begegnung mit einer Bekassine. Ich hörte sie nur und überprüfte den Ruf gerade über die Merlin-App. Während ich aufs Smartphone sah, wurde der Ruf immer lauter. Sie musste ganz in der Nähe sein. Als ich schließlich aufschaute, sah ich das:

#37
P3730129-DxO_DeepPRIME.jpg
 
Da sind viele schöne Bilder dazugekommen, obwohl ich jetzt schon so oft auf Island war, ist mir die Vielfalt der Vogelwelt nie aufgefallen.
Ich hoffe beim nächsten Besuch mit dem Auto von hier zu starten, dann kommt auch das große Tele mit und dann habe ich auch mehr Zeit um mir das auch anzusehen.
 
Der Goldregenpfeifer ist wirklich stark! Da passt für mich alles, angefangen vom Bildaufbau über die Aufnahme auf Augenhöhe bis hin zur Art - Klasse!
Der Eistaucher ist nichr ganz so meines, obwohl ich zugeben muss, dass das Bild durchaus was hat.
Schöne Sichtung der Rotrossel!
 
Deine Begeisterung kann ich absolut nachvollziehen. Erinnerte mich an Kindheit und Schulzeit, daß uns damals gesagt wurde daß man den Goldregenpfeifer wohl nie sehen würde weil selten- und dann stolzierte ein Vogel am Strand der Helgoländer Düne an mir vorbei. Da war ich auch hin und weg, allein dafür war das Glücksgefühl "Reise hat sich schon gelohnt" überschießend... ;)

Sterntaucher, ja das war bei mir auch einmalige Sichtung bisher, dort wie von Dir auf Island gsehen gibt es bestimmt mehr Wahrscheinlichkeit diese und andere Vögel anzutreffen als nur die kurzen Auftritt an der Nordsee...

Um nichts zu verpassen erstmal Abo einrichten ;)
 
Danke für euer Feedback! Das freut mich sehr!

Vor der Reise hatte ich jede Menge Literatur zu Islands Vogelwelt gewälzt und mir diverse YT-Videos angesehen, da ich so gar keine Ahnung hatte, was mich alles auf Island erwarten würde. Ich hatte mir dann eine kleine bucket list zusammengestellt. Bereits am dritten Tag konnte ich diese Liste komplett abhaken. Vögel wie Rotschenkel, Austernfischer und Wiesenpieper waren während unserer Reise wirklich allgegenwärtig: neben der Straße, auf asphaltierten Parkplätzen, im Hafen von Reykjavik... Dass wir ein Goldregenpfeifer-Revier hinterm Haus hatte, war einfach Glück, aber sonst... Mit so einer Vogeldichte vor allem im besiedelten Gebiet rund um Reykjavic hatte ich wirklich nicht gerechnet.

Das beste Beispiel ist dieser Rotschenkel, der plötzlich neben unserem Auto auf der Straße stand. Wir hielten an, ich stieg aus, machte zwei, drei Fotos und wir fuhren weiter.

#41
P3750138-DxO_DeepPRIMEkl.jpg
 
Von den Odinshühnchen hatte ich ja schon erzählt. Mich hat echt beeindruckt, wie entspannt die Vögel waren. Dagegen waren die Amseln und Stockenten, die ich auf Island gesehen hatte, unheimlich scheu und haben mich kaum an sich herangelassen.


Odinshühnchen bei der Gefiederpflege:

#42
P3730088-DxO_DeepPRIMEkl.jpg


Und zwei Jungvögel:

#43
P3750314-DxO_DeepPRIMEkl.jpg
 
Zu Weihnachten haben wir uns einen Großteil der Fotos unseres Islandurlaubs noch einmal angesehen und die Reise Revue passieren lassen. Dabei tauchte ein "Making of" auf, was meinen Vater und mich unter den Puffins auf Heimaey zeigt.


#44
20240709_142207 (002).jpg


#45
P3730926-DxO_DeepPRIMEkl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Rückfahrt von den Westmännern war ich die ganze Zeit oben auf Deck. Neben vielen Seevögeln tauchte sogar kurz ein Buckelwal neben der Fähre auf (leider zu kurz für ein Foto). Aber auch die Masse an Vogelnestern auf den Klippen war toll anzusehen.


Dreizehenmöwen:

#46
P3740050-DxO_DeepPRIMEkl.jpg


"Not amused" oder "Der Pickel":

#47
P3740072-DxO_DeepPRIMEkl.jpg
 
Das beste Beispiel ist dieser Rotschenkel, der plötzlich neben unserem Auto auf der Straße stand. Wir hielten an, ich stieg aus, machte zwei, drei Fotos und wir fuhren weiter.
Das kommt mir sehr bekannt vor und hat bei mir auch ganz oft gekappt.
Wir sahen sogar 3/4 Polarfüchse aus dem Auto heraus. Hast du die auch gesehen oder gar fotografiert?

Der Rohrschenkel gefällt mir von den zuletzt gezeigten Fotos am besten, aber auch die 38 ist top!
 
@INGOAL18 Nein, Polarfüchse hab ich nicht gesehen. Mein Fokus lag aber auch mehr auf den Vögeln, kann natürlich sein, dass ich sie deswegen einfach übersehen habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten