• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und dann auch noch Island

Islandpferde mussten natürlich auch als Motive herhalten, obwohl mir für mein Wunschbild (Pferd in der Landschaft/vor Bergkulisse) das richtige Objektiv gefehlt hat. Tatsächlich ist das hier eines meiner Lieblingsbilder der Reise:

Und du hast sogar gleich 2 Pferde auf dem Bild! 😁

Schönes Topic und eine tolle Auswahl der Tierwelt dort. Ich war da irgendwie auf Landschaft unterwegs und in erster Linie Puffins. Dementsprechend habe ich auch eher sehr wenig Tierwelt nebenher wahrgenommen.

.
 
Danke für euer Feedback, @Frieda2016, @eric und @Blende18.2. Schön, dass euch die Bilder gefallen.

Ich mache mit Puffins weiter. Obwohl ich dort auch das 100-300 dabeihatte, habe ich aufgrund der besseren Freistellung schnell wieder auf das 200 2.8 gewechselt. (Rund 90% aller Fotos sind mit dem 200mm entstanden.) Die kleinere Blende hat manchmal auch nicht gereicht, um die Vögel im hohen Gras freizustellen, siehe nachfolgendes Bild. Aber irgendwie finde ich das Kerlchen mit "Krone" und "Bart" ganz besonders niedlich.

#17
144614645_e8f0c3039e9e116f62aa68bd47248d1b_large1k.jpg

(Klicken für volle Auflösung)
 
Die Klippen, von denen man quasi einen direkten Blick auf den Nordatlantik hat, waren für mich eine echte Herausforderung. Wegen der besseren Perspektive setze ich mich zum Fotografieren gerne auf den Boden. Bei den Puffins musste ich mich beim Aufstehen jedes mal sofort umdrehen und einen Hechtsprung nach vorne machen, um nicht aus dem Gleichgewicht zu geraten.

#18
145116236_4726d6b1a9795e52a2547ec83a0c0e86_large1k.jpg

(Klicken für volle Auflösung)



#19
144866087_b1401bc837db1c3f4abeb101a21e7ab0_large1k.jpg

(Klicken für volle Auflösung)
 
Auf dem Rückweg versuchte ich ein wenig von der Fähre aus zu fotografieren.
Ich finde die Strukturen und Löcher total faszinierend. Sieht aus als hätte sie jemand aus Pappmaché geformt. Die Stelle sieht man nur vom Wasser aus, perfekt für die Trottellummen und Dreizehenmöwen, die dort brüten.

#20
145330485_31e5d4dd4da610ea715ffba900baef1a_large1k.jpg

(Klicken für volle Auflösung)



Ein Eissturmvogel:

#21
144607132_f42bd34838086b63aa9cb2533c8b2fd9_large1k.jpg

(Klicken für volle Auflösung)
 
Schön auch mal Puffins von den Westmännern zu sehen, muss ich auch irgendwann noch hin. Bisher nur mal drüber geflogen, schon cool.
 
@sissen Wenn du kein Problem mit der Höhe hast... ;) Mich hat gewundert, dass man relativ wenig Berichte über die Puffins auf den Westmännern findet (zumindest aus Fotografensicht) - obwohl dort die größte Brutkolonie der Welt lebt.
 
Wieder an Land, machten wir noch einen kurzen Stopp am Seljalandsfoss. Während alle anderen zum Wasserfall liefen, hockte ich mich mitten auf den Parkplatz. Ein Austernfischer suchte dort nach Nahrung (und war offenbar auch fündig geworden).
Als wir gegen 22 Uhr Ortszeit schließlich aufbrachen, um zu unserer Unterkunft zurückzufahren, wurde die Landschaft in wunderschönes goldenes Licht getaucht. Nach dem langen Tag waren wir zu müde, um nochmal anzuhalten und so genossen wir einfach die Fahrt in dieser tollen Lichtstimmung.

#22
144487699_a459e0306546280a21d0326cd74c600b_large1k.jpg

(Klicken für volle Auflösung)
 
Am nächsten Tag waren wir am Teich Bakkatjörn nordwestlich von Reykjavik. Dort schwamm u.a. ein Sterntaucher, meine zweite Seetaucherart, die ich auf Island beobachten konnte. Nach dem tollen Sonnenuntergang am vorherigen Tag war es bedeckt und es regnete leicht. Dadurch war das Licht wunderbar weich und ich konnte wieder Highkey-Aufnahmen mit niedriger ISO machen.

Der Teich ist sehr zu empfehlen. Dort kommt eine große Anzahl unterschiedlicher Wasservögel vor (sogar ein verirrter Basstöpel wurden dort schon beobachtet) und für Birder gibt es eine Beobachtungshütte. Ich hatte mich aus Zeitgründen auf den Sterntaucher konzentriert, da wir noch weiter wollten (das ist der "Nachteil" von Familienurlauben). Aber natürlich gab es dort auch Singschwäne, verschiedene Entenarten, Graugänse, Uferschnepfen und einiges mehr.


#23
144647554_aac769dccb77fdee046478261ecae5f3_large1k.jpg

(Klicken für volle Auflösung)
 
Das ist eindeutig ein Jungvogel, wie man an der schwarzen Schnabelspitze erkennen kann.
Auch der rote Augenring fehlt noch.
 
Danke @Kea1


Zwei Tage später war der Blick aus dem Fenster nicht sehr verlockend, trotzdem bin ich morgens meine Runde gegangen.
Eine feuchte Wolkendecke hing über allem und es wehte eine ziemlich steife Brise. Nachdem ich eine Zeitlang die Odinshühnchen beobachtet hatte und dabei immer nasser wurde, machte ich mich auf den Rückweg.

Unterwegs hörte ich plötzlich Goldregenpfeifer und folgte ihrem Gesang bis ich tatsächlich mehrere Individuen sah. Und so konnte ich, während der Nebel immer dichter wurde und der Wind mit knapp 60 km/h bließ, meine ersten "richtigen" Fotos dieser schönen Vögel schießen.

#27
144487842_ceec9e36ee4e20fd04c4d509f7ab9fba_large1k.jpg

(Klicken für volle Auflösung)
 
Das Wetter wurde am nächsten Tag nicht besser. Aber das hielt mich nicht davon ab, noch einmal im Revier der Goldregenpfeifer vorbeizuschauen. Ich hatte Blut geleckt. Ihr kennt das sicher...
Die Vögel waren sehr neugierig. Sobald ich außerhalb ihres Sichtfelds war, kamen sie immer näher, bis sie mich wieder sehen konnten. Ich musste nur ruhig sitzen bleiben und durfte mich nicht bewegen.

#28
144487776_8b86ef70503db4dc9c22bf23039f4c59_large1k.jpg

(Klicken für volle Auflösung)


#29
145161950_6ec4a4ace559446f360a25b954abf97b_large1k.jpg

(Klicken für volle Auflösung)
 
@Marlene. Mein like für #28 - das spricht mich irgendwie an trotz der Diesigkeit. Das andere ist halt viel mehr den von dir geschilderten Wetter-Widrigkeiten geschuldet. Ich verfolge deinen Thread aber gerne weiter.
 
Am 15.07. war nur leichte Bewölkung angesagt und ich wollte unbedingt die Goldregenpfeifer im Licht der aufgehenden Sonne fotografieren. Um 02:00 Uhr morgens schlüpfte ich in meine Sachen und verließ das Haus.

Sonnenaufgang war 03:40 Uhr, ich hatte somit noch Zeit für einen Abstecher zum See. Auf einer kleinen Insel in Ufernähe hatten es sich zwei Mittelsäger bequem gemacht. Ein Tier flog leider ab, als ich mich vorsichtig nähete, aber das zweite war neugierig und ich konnte es eine ganze Weile beobachten und fotografieren.

#31
144863517_b5056bd859b40074f4f3702816d3ab78_large1k.jpg

(Klicken für volle Auflösung)


Als ich schließlich zu den Goldregenpfeifern kam, verdeckte leider ein Wolkenband den Horizont. Aus den ursprünglich geplanten Bildern wurde zwar nichts, aber der Himmel erbarmte sich zumindest etwas und ich konnte diese minimalistische Gegenlichtaufnahme eines rufenden Goldregenpfeifers machen.

#32
144607118_50d5ef64dc7b3a9a06b07897781bcdb4_large1k.jpg

(Klicken für volle Auflösung)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten