• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Unbekanntes Objektiv gefunden

Gabba

Themenersteller
Hallo Forumaner,

ich hab dieses Objektiv gestern gefunden.
Weiß jemand wofür es war, und kann man es adaptieren an heute Kameras?
Gewinde grob gemessen 39mm.
 
Ich fotografiere gerne mit alten Objektiven, aber so ein verratztes Ding würde ich mir nicht an die Kamera schrauben :evil:
 
Hallo Forumaner,

ich hab dieses Objektiv gestern gefunden.
Weiß jemand wofür es war, und kann man es adaptieren an heute Kameras?
Gewinde grob gemessen 39mm.

Wenn denn die Neugierde so groß ist, dann würde ich dieses hässliche Ding erstmal grob reinigen - mit Einweghandschuhen versteht sich, denn das sieht wirklich nicht mehr appetitlich aus. Eventuell sieht man dann sogar, was da mal vor Jahrzehnten vorne auf dem Objektiv draufstand. Hast du das in einem Sumpf gefunden? :rolleyes:

Ich fotografiere gerne mit alten Objektiven, aber so ein verratztes Ding würde ich mir nicht an die Kamera schrauben :evil:

Dito.

Beste Grüße,
Akasava
 
Du hast hier ein Plaubel 7.3cm f/6.8 Rapid Weitwinkel Orthar. Das Objektiv ist eines der Wechseloptiken für die Makina I, einer faltbaren Plattenkamera.

Hier findest du mehr Infos. http://camerapedia.wikia.com/wiki/Makina

Adaptieren wird sie sich wohl so gut wie nicht lassen. Vielleicht mit einem Eigenbau. Bedenke das der Bildkreis etwa 9cm Durchmesser hat, wird also an KB oder ähnlichem wenig Sinn machen.
 
Auf jeden Fall ist es eine Plaubel Optik mit f6,8 und 5cm Brennweite.
Also ein Weitwinkelobjektiv für Mittel-/Großformat.

PS: Corvi war schneller...
Ich meine aber 5CM Brennweite lesen zu können ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv sieht aber ansich garnicht so schlimm aus, hab schon ärgeres gesehen. Solange das Glas sauber ist lässt es sich ohne Probleme verwenden, es handelt sich immerhin um eine Optik ohne Verschluss, Blende oder sonstigem.
 
Auf jeden Fall ist es eine Plaubel Optik mit f6,8 und 5cm Brennweite.
Also ein Weitwinkelobjektiv für Mittel-/Großformat.

PS: Corvi war schneller...
Ich meine aber 5CM Brennweite lesen zu können ...

5cm wären schon sehr radikal weit für 6,5x9 cm Film im Jahre 1920. Sowas hat es leide reicht gegeben, das 6 cm war das weiteste das es für die Plaubel gab, das 7,3cm ist also so mehr oder weniger gemäßigtes Weitwinkel.
 
Danke für die Antworten, schade das man es nicht Adaptieren kann.

Beste Grüße
 
Naja das würde insofern nicht funktionieren da der zweite teil des Objektives noch fehlt. Hinter dem Verschluss waren auch noch Linsen, die dann erst mit der entsprechenden "Frontlinse" die brennweite ergeben. So alleine wird das Objektiv nicht wirklich zu was zu gebrauchen sein. Sieh es wie eine art Weitwinkelkonverter für eine Makina.
 
Naja das würde insofern nicht funktionieren da der zweite teil des Objektives noch fehlt. Hinter dem Verschluss waren auch noch Linsen, die dann erst mit der entsprechenden "Frontlinse" die brennweite ergeben. So alleine wird das Objektiv nicht wirklich zu was zu gebrauchen sein. Sieh es wie eine art Weitwinkelkonverter für eine Makina.

Klar, mein Smiley war ja auch fett und für die "olle Scherbe" kauft sich kaum jemand extra eine Makina, der ein M39 Objektiv erwartet ;)
 
Sieht eher aus als hätte es Opa nach dem Krieg in einem Erdloch vergraben!

Ich weiß zwar nicht welche Kamera du hast und was du erreichen willst, aber es gibt sicher eine Menge anderer Objektive, die sich adaptieren lassen.

Ich habs in einem Vorgarten* im Dreck gefunden.

Hauptsächlich nutz ich die 5D² hätte es aber auch für M42, oder die NEX Serie nutzen wollen.
Ich mag diesen Charme der alten Optiken.

*Anbei ein Bild des Fundortes, mit Voigtländer 15/4,5 an Nex C3.
 
Hauptsächlich nutz ich die 5D² hätte es aber auch für M42, oder die NEX Serie nutzen wollen.
Ich mag diesen Charme der alten Optiken.

Okay, nicht edel aber zu experimentieren doch interessant. Ich habe schon Bilder mit Projektor-Optik, Okulare und wasweissich gesehen. Und eine Lochkamera ( weniger ist oft MEHR ! ) hat gar keins :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten