• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unbekannte Analoge Cam

Obedaja

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe eine Analoge SLR bekommen. Leider weiß weder der Besitzer noch ich, was es für eine ist. Ich habe euch mal n paar Bilder gemacht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich Der Name und die Bezeichnung ist leider fast schon abgeschabbelt. Ich habe zwar schon analog fotografiert aber noch nicht mit einer SLR. Ich würd es gerne mal testen. Ich müsste haöt wissen, was es für ein Modell ist um nach einer Bedienungsanleitung zu suchen. Auf der Lederhülle steht Porst. Ich weiß nicht ob das auch der Kamerhersteller ist. Wobei man auf der Cam auch leicht noch Porst lesen kann. Das Obejektiv ist ein 50mm Porst Color Reflex mit 1:1.6 . Dazu noch ein 75-200mm Tele.

Achja, ich weiß auch nicht wie ich die Filmklappe aufbekomme. Klappt das nur mit Batterie? die kann ich erst morgen besorgen. Ich würde gerne SW filme benutzen könnt ihr mir welche empfehlen?

Freu mich auf Antworten.

Grüße Tobi
 
Klapp die Kurbel auf und zieh sie nach oben.
Normalerweise springt dann der Filmdeckel auf.

Ob Porst selber produziert hat weiß ich gar nicht, aber den Handel gibts doch immer noch oder? Mal da nachfragen?
 
Kannst Den Namen doch ablesen: Porst CR-5
 
.....mit Fuji-Bajonett. Vorteil: die Objektive bekommt man hinterhergeworfen, Nachteil: die sind deshalb so günstig, weil sie sich an nichts digitales adaptieren lassen.
 
Wenn ich mich nicht irre sind die genau wie die Revue Kameras von Zenith hergestellt.
 
Wenn ich mich nicht irre sind die genau wie die Revue Kameras von Zenith hergestellt.

Du irrst dich. ;)

Es gab zwar Zenit-Kameras mit Revue-Label, aber das waren nur ganz wenige Modelle (im SLR-Sektor nur vier: RevueFlex, RevueFlex B, RevueFlex E und RevueFlex EM) - die übrigen Revue SLR-Modelle sind größtenteils von Praktica, Cosina und Chinon produziert worden, einige wenige auch von Yashica und Mamiya.

Von Porst gab es AFAIK überhaupt keine umgelabelten Zenit-Kameras, die oben gezeigte ist z.B. mit absoluter Sicherheit eine umgelabelte Fujica AX-3.

Umgelabelte Fujicas gab es im übrigen nur von Porst, nicht von Revue. :)
 
Jetzt wo Du es schreibst fällt es mir wieder ein, ist ja auch schon ein paar Tage her ;)
Ich hatte ausserdem Praktica und Zenith verwechselt, Praktica DDR, Zenith USSR !?
Das Objektiv schaut aus wie das Vivitar 70-210
 
Jetzt wo Du es schreibst fällt es mir wieder ein, ist ja auch schon ein paar Tage her ;)

Ja, vieles verblasst im LAufe der Jahre. Kenne das Phänomen selber. :(

Ich hatte ausserdem Praktica und Zenith verwechselt, Praktica DDR, Zenith USSR !?

Soweit richtig jetzt, außer, daß es tatsächlich "Zenit" heißt, also ohne "h" am Ende. Eigentlich sogar "ZENIT", in Großbuchstaben. :)

Das Objektiv schaut aus wie das Vivitar 70-210

Könnte sein. Porst ist ja von je her eine reine Handelsmarke (wie eben auch Revue) ohne auch nur eine einzige eigene Produktionsstätte.
 
Hallo, Leute - Das ist eine für Porst erzeugte FUJICA, und zwar entweder das Modell AX-5 oder AX-3.
Die Fuji-Bezeichnugen waren AX-5 (Spitzenmodell), AX-3 und AX-1.
Die Porst-Bezeichnugen waren CR-7, CR-5 und CR-3.
Also ist es wahrscheinlich eine AX-3. Sie hat Zeitautomatik mit Blendenvorwahl und Arbeitsblendenzeitautomatik sowie Anschluß für den "Auto-Winder". Das zugehörige Systemblitzgerät war "Auto Strobo 300X" und "Auto Strobo AZ". Es passen alle X-Fujinone (mit Bajonett) von 19 bis 400mm, mit 3 Zooms, einem Fisheye 16mm und einm Macro 55mm. Mit den (ganz speziellen und seltenen) M-42-Adaptern X-S oder X-D können die M42-Fujinone sogar mit Offenblendenmessung verwendet werden.
Also, lieber TO: Die Kamera liebevoll säubern, eine neuer Batterie spenden, (Fuji-)Film einlegen - und Freude haben!
Viele Grüße,

Reinhard
wienku
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hätte ebenfalls eine Frage bezüglich einer SLR. Möchte dafür aber keinen extra Thread aufmachen und stelle die Frage einfach mal hier (wenn das ok ist). Und zwar handelt es sich um eine Revueflex SM 302 von FotoQuelle. Nun würde ich gerne wissen welche Marke genau drin steckt. Habe schon recherchiert und dabei viele Marken gefunden z.B. Prakrika, Pentax, Zenit, Vivtar oder Cosina. Vielleicht kann mir der ein oder andere genaueres darüber sagen.

Gruß, Lars
 
Hallo,

hätte ebenfalls eine Frage bezüglich einer SLR. Möchte dafür aber keinen extra Thread aufmachen und stelle die Frage einfach mal hier (wenn das ok ist). Und zwar handelt es sich um eine Revueflex SM 302 von FotoQuelle. Nun würde ich gerne wissen welche Marke genau drin steckt. Habe schon recherchiert und dabei viele Marken gefunden z.B. Prakrika, Pentax, Zenit, Vivtar oder Cosina. Vielleicht kann mir der ein oder andere genaueres darüber sagen.

Gruß, Lars

Hier könnte die Auflösung liegen:

http://cgi.ebay.at/REVUEFLEX--SM302...ItemQQimsxZ20091129?IMSfp=TL091129219001r4008
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten