• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unbegrenzt filmen?

Stefanmeier

Themenersteller
Hallo,

ich benötige eine Kamera, die unbegrenzt filmen kann - meine bisherigen DSLR/DSLMs machen bekannterweise nach 29:59 Minuten Schluss. Welche Kamera kann das? Ich meine, die Lumix S5-er Reihe, die ist mir jedoch deutlich zu teuer. Evtl. geht das auch mit Magic Lantern für meine Canon 70D?

Danke für eure Tipps und Ratschläge!

PS.: Bitte keinen Ratschlag, nach 29:59 eine kurze Pause zu machen und die Kamera neu zu starten, das funktioniert in meinem Fall leider nicht - danke.
 
Man kann das mit diversen Kameras mit einem externen Field recorder, z.B. dem Atomos Ninja V. Wobei "unbegrenzt" dann heißt, man filmt solange, wie auf der SSD Platz ist. Aber statt 29.59min sind es dann eben 2-3 Stunden, oder ggfls. noch länger, je nach Auflösung. D.h. die Aufnahmebegrenzung wird umgangen und man nimmt auf einem externen Speichermedium auf. Wenn man da eine große SSD nutzt, hat man entsprechend Speicher im TB-Bereich und wesentlich mehr Platz. Dann noch gekoppelt mit externer Stromversorgung (Akkudummy in Kamera und Field-Recorder), dann kann man schon sehr lange filmen. Ansonsten: Klassischer Camcorder, damit sind auch entsprechende Aufnahmezeiten möglich. Für wirklich unbegrenzte Filmdauer kenne ich keine Lösung.
Die Field-Recorder-Lösung geht evtl. auch einfach schon mit der 70D, das weiß ich nun nicht auswendig, aber einen HDMI-Ausgang hat sie ja schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unbegrenzt war ungenau ausgedrückt, 1:30 Std. reicht mir in der Regel.

Wie genau funktioniert denn der externe Field recorder?
 
Der Field Recorder wird angeschlossen an den HDMI-Ausgang. Der Ausgang gibt das Bildsignal des Sensors aus, ohne dass die Kamera selbst aufnimmt. In den Einstellungen stellt man ein, dass kein Stand-By aktiviert wird, sodass das Vorschaubild dauerhaft über HDMI gesendet wird. Der Field Recorder nimmt dann dieses Signaldes Vorschaubildes auf. Man muss noch einstellen, dass die HDMI-Ausgabe "clean", d.h. ohne die Anzeigen erfolgt; ich empfehle da, mal separat zu googlen, oder vielleicht möchte jemand anders eine detaillierte Anleitung schreiben. Es gibt einige gute Youtube-Videos, da habe ich aber keine Links mehr, aber so hatte ich es mir damals angeeignet. Wenn man es ein paar Mal gemacht hat, ist es aber nicht kompliziert. 90 Minuten sind gar kein Problem, das dürfte sogar noch mit Akku gehen. Dann ist der Kameraakku die begrenzende Größe. Ich habe an der 5D4 und später R5 mit Batteriegriff gefilmt, da hat man dann die doppelte Akkureichweite, aber die 70D hat glaube ich keinen Betteriegriff? Ansonsten eben Akkudummy an der Steckdose, das geht sicher auch an der 70D. Der Akku des Atomos Ninja V hält - je nach Größe - locker 90 Minuten durch.
 
Danke dir. Gerade mal geschaut - das kostet ca. 400-500 Euro. Da wäre die Überlegung, meine Fuji X-S10 zu verkaufen und mir eine Kamera zu holen, die unbegrenzt filmen kann...
 
Für 90 Minuten über HDMI wird bei der 70D trotzdem Magic Lantern benötigt. Sonst schaltet die Kamera bei 29:59 den Stream ab.

Die 70D liefert über HDMI 1080i59.94 in 8 Bit mit 4:2:0 Abtastung. Allerdings ist die aktive Fläche auf 1620x1080 oder 1620x912 beschränkt. Nicht alle Recorder werden mit 59,94 Hz interlaced glücklich. Kompatibilität prüfen!

Kurze FAQ zum Thema für Canon-Kameras wie 70D: https://wiki.magiclantern.fm/faq#how_do_i_record_stream_for_more_than_30_minutes

Nebenbei: Die 30-Minuten-Grenze bei "normaler" Aufnahme (= nicht RAW) wird im Frühjahr 2025 fallen. Habe den Prototyp auf 200D erfolgreich getestet.
 
Gerade mal geschaut - das kostet ca. 400-500 Euro. Da wäre die Überlegung, meine Fuji X-S10 zu verkaufen und mir eine Kamera zu holen, die unbegrenzt filmen kann...
Hattest du dir schon mal die Canon R7 angesehen?
Hier hatte ein Youtube-Bursche getestet wie lange man am Stück (in 4K) damit filmen kann:
Dann könntest du ggf (bei knapper Kasse) auch noch deine 70D verkaufen und mit Adapter deine bisherigen Objektive weiter nutzen.

PS: Kostemäßig am günstigsten wäre wohl ein einfacher FHD Camcorder.
 
Die 70D verkaufe ich niemals, die ist genial ;)

Wäre das auch eine Möglichkeit, dass ich z.B. die Fuji als Webcam nutze und dann mit einer geeigneten Software aufzeichne? Falls ja, welche? Es geht hauptsächlich um "Talking-Head"-Videos...

Heißt das, die R7 und R10 haben kein Zeitlimit beim filmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich benötige eine Kamera, die unbegrenzt filmen kann - meine bisherigen DSLR/DSLMs machen bekannterweise nach 29:59 Minuten Schluss. Welche Kamera kann das? Ich meine, die Lumix S5-er Reihe, die ist mir jedoch deutlich zu teuer. Evtl. geht das auch mit Magic Lantern für meine Canon 70D?
Meine X-M5 kann das zB. Sogar in 6,2K. Würde dann aber den Lüfter dazu kaufen, weil du sonst Probleme mit der Temperatur bekommst
 
Wäre das auch eine Möglichkeit, dass ich z.B. die Fuji als Webcam nutze und dann mit einer geeigneten Software aufzeichne? Falls ja, welche? Es geht hauptsächlich um "Talking-Head"-Videos...
Welche Ansprüche an Auflösung etc. brauchst du ?
Die Action Cams ala GoPro bringen für sowas doch Ausreichende Leistung, oder DJI Pocket, etc.
Für reine Webcam Nutzung doch optimal.
 
Ist aber so. Der 30-Minuten-Timer wirkt auch auf Liveview. Man kann diesen Timer allerdings einfach neu starten, indem man vor Ablauf z. B. den Auslöser halb durchdrückt.

Bei der 250D und anderen Geräten mit DIgic 8 ist es schon fast lustig: Dual-Display via Kamera + HDMI geht nun auch in der Holzklasse, aber im unbeaufsichtem Betrieb geht nach 30 Minuten der Kameraschirm aus. HDMI läuft weiter.
Taste drücken und Display geht wieder. Für 30 Minuten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich benötige eine Kamera, die unbegrenzt filmen kann - meine bisherigen DSLR/DSLMs machen bekannterweise nach 29:59 Minuten Schluss. Welche Kamera kann das? Ich meine, die Lumix S5-er Reihe, die ist mir jedoch deutlich zu teuer. Evtl. geht das auch mit Magic Lantern für meine Canon 70D?

...
Wie viel willst du denn ausgeben? Zum Beispiel die GH5 kann das auch. Kostet um die 500 € gebraucht. Dafür bekommst du aber auch fast eine S5.
 
Hallo,

ich benötige eine Kamera, die unbegrenzt filmen kann - meine bisherigen DSLR/DSLMs machen bekannterweise nach 29:59 Minuten Schluss. Welche Kamera kann das? Ich meine, die Lumix S5-er Reihe, die ist mir jedoch deutlich zu teuer. Evtl. geht das auch mit Magic Lantern für meine Canon 70D?
Hallo,

Fotokameras sind wegen 4,9% Einfuhrzoll auf Filmkameras in die EU beim Filmen eben auf diese 29:59min. begrenzt.
https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/E-8-2016-001277_DE.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel willst du denn ausgeben? Zum Beispiel die GH5 kann das auch. Kostet um die 500 € gebraucht. Dafür bekommst du aber auch fast eine S5.

Da ich schon eine gute Fotoausrüstung habe, möchte ich unterne mehr als 500 Euro drauflegen.

Eine Option wäre natürlich auch, die Fuji X-S10 mitsamt Objektiv zu verkaufen, und das zu reinvestieren beispielsweise in eine Lumix S5 (2), wobei ich Vollformat eigentlich nicht brauche. Also gerne so günstig und effizient wie möglich.

Am besten wäre, wenn es eine Seite gäbe, wo alle Kameras aufgeführt sind, die länger filmen können und das von der Hitzeentwicklung her abkönnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten