Du kannst auch nach einem Blackmagic Atem mini Pro schauen (unter 200€ gebraucht), damit kannst du dann alle möglichen HDMI Geräte anstecken, Signale switchen, Grafiken, Bild-in-Bild, etc. nutzen und direkt ne SSD an den USB-C Ausgang stecken. Wäre dann ohne obs machbar und du kannst bis zu 4 HDMI eingänge dafür verwenden.
Mit dem Pro kannst du allerdings nur das Programmsignal (also deine Abmischung inkl der Grafiken und Bild-in-Bild) aufzeichnen.
Klar, wenn's nur um eine Kamera geht, reicht das natürlich, dann nützt einem das ganze andere Zeugs aber halt auch nicht, dann ist der Atem Mini Pro quasi nur ein Field Recorder ohne Bildschirm.
Evtl. wäre auch der Atem Mini Pro ISO interessant, weil der nebem dem Programmsignal auf Wunsch auch noch alle 4 HDMI Eingänge als jeweils separate Datei aufzeichnet. Der liegt aber etwas über 500€, glaube ich. Lohnt sich vermutlich eher, wenn perspektivisch der Einsatz mehrerer Kameras angedacht ist, denn ich gehe davon aus, das die aufgezeichneten Eingänge dann über einen gemeinsamen Timecode verfügen, so dass eine spätere Multicam-Synchronisierung in der Nachbearbeitung sehr einfach sein sollte.
Bei Canon gäbe es mehrere Möglichkeiten. Eine besteht aus einer Mini-Schaltung, die man an die Fernauslöserbuchse anschliesst und die alle x Minuten (x < 30) ein Signal gibt.
Es braucht vermutlich noch nicht mal eine Schaltung. Ich hatte an meiner 7D II das gleiche Problem, das die Kamera trotz Clean HDMI nach 30 min den Spiegel runterklappte und HDMI abschaltete. ML gibs für die 7D II leider nicht, habe dann aber am Ende rausgefunden dass ich auch einfach einen Fernauslöser mit mechanischer Verriegelungsfunktion (eigentlich für BULB gedacht) dranhängen kann - bei Canon läuft das über den Fokus-Kontakt, der dann dauerhaft "gedrückt" ist.
Zumindest bei der 7D II hat das offenbar keine Auswirkung auf die Funktionen im Videomodus, außer halt das wegen dem dauergedruckten Fokus die Kamera auch 8h lang ein Signal liefert (mit Dummy-Akku und externem Netzteil, versteht sich)
Ob das bei der Fuji auch so geht, weiß ich natürlich nicht... und bei der 70D steht ja ML zur Verfügung, da geht das gleiche in Software.
~ Mariosch