• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unbegrenzt filmen?

4,9 % war mal. Zum 1.7.2016 fiel der Satz auf 4,1 % und wurde bis zum 1.7.2021 stufenweise auf 0 % abgesenkt.
Vielen Dank für die Info, das war mir so nicht bekannt, ich hatte mich schon gewundert, das aktuell nahezu alle Fotokameras ohne 30 Minuten Begrenzung ausgeliefert werden.
Gibt es eventuell für alte Kameras ein Update, das die Begrenzung eliminiert ?
Viele Grüße
Jörg
 
Wow, danke!

Bleibt nur noch die Frage, ob ich das hinkriege, über eine Software (Streamyard, o. ä.) meine Kamera als Webcam zu nutzen und dann unbegrenzt aufzuzeichnen in guter Qualität? Dann bräuchte ich keine neue Kamera... Ansonsten wird es wohl die R10 werden, wenn ich rauskriege, wie lange die filmen kann, ohne zu überhitzen.
 
Canon 70D oder Fuji X-S10, leider beide mit 30min Beschränkung zum filmen.
 
Noch ein Hinweis: Bei den längeren Aufnahmezeiten beachte bei der Recherche nicht nur die reine, theoretisch mögliche Aufnahmezeit, sondern auch die erzielbaren Zeiten unter Berücksichtigung der Stromversorgung, konkret ob die Kamera z.B. per Akkudummy oder per USB mit Strom versorgt werden kann oder ob ein einzelner Akku, auch einer mit schon ein paar Ladezyklen auf dem Buckel, die 90min+ noch zuverlässig durchhält.
 
Ich kenne die X-S10 nicht und kann daher nicht sagen, wie Du an dieser die 30-Minuten-Sperre behandeln kannst.
Bei Canon gäbe es mehrere Möglichkeiten. Eine besteht aus einer Mini-Schaltung, die man an die Fernauslöserbuchse anschliesst und die alle x Minuten (x < 30) ein Signal gibt.

Die Frage "Wie gut ist denn die Qualität, die bei OBS rauskommt?" kann ich nicht ganz verstehen. Es ist eine Schaltstelle, kein Schönheitsstudio. Prinzipiell geht das raus, was Du einspielst.

Hat die X-S10 keinen HDMI-Ausgang? Bei Canon kommt 576p über USB und Latenz und Wiederholrate sind eher mau. Bei HDMI geht an der 70D immerhin 1620x912. Natürlich braucht es dazu einen HDMI-auf-USB-Konverter, der den HDMI-Stream über UVC ohne weitere Treiber bereitstellt. Latenz ist abhängig vom Konverter. Die billigen in der 8-15 Euro-Klasse bekleckern sich dort nicht mit Ruhm. Bei OBS findest Du eine Liste mit Messwerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss es den eine DSLR sein ?
Gebrauchte BMPCC 4k gibts um 600 Euro +-
Netzteil zum Betreiben ist dabei, Aufzeichnung direkt aus SSD, Anschluß an PC via HDMI Adapter, Qualität mehr als ausreichend.
 
Muss es den eine DSLR sein ?
Gebrauchte BMPCC 4k gibts um 600 Euro +-
Netzteil zum Betreiben ist dabei, Aufzeichnung direkt aus SSD, Anschluß an PC via HDMI Adapter, Qualität mehr als ausreichend.
Wäre schon nicht schlecht, DSLR oder halt DSLM. Die Fuji habe ich schon, wenn ich die X-S10 verkaufe und dafür eine gebrauchte S20 hole, komme ich wahrscheinlich billiger weg als die 600 Euro.
 
Vielleicht denke ich zu kompliziert, aber wie stellst Du Dir Video-Streaming ohne Kamera vor?

Hängst Du Dich vielleicht am Begriff "Webcam" auf und verbindest damit Vorstellungen, die ich nur vermuten kann?
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wo es gerade hängt.

OBS nimmt Quellen (Video, Audio und holt sich auf Wunsch auch Fenster/Rahmen aus auf dem Rechner laufenden Programmen), "verwurstelt" die nach Deinen Vorgaben und gibt das aus. Ausgabe kann z. B. "live" übers Internet sein oder auch in diversen Formaten gespeichert werden. Je nach Gusto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch nach einem Blackmagic Atem mini Pro schauen (unter 200€ gebraucht), damit kannst du dann alle möglichen HDMI Geräte anstecken, Signale switchen, Grafiken, Bild-in-Bild, etc. nutzen und direkt ne SSD an den USB-C Ausgang stecken. Wäre dann ohne obs machbar und du kannst bis zu 4 HDMI eingänge dafür verwenden.

Meiner Meinung macht es deutlich mehr Sinn, eine Kamera zu kaufen, die über 30 Minuten aufnehmen kann. Für deinen Anwendungszweck würde vermutlich auch eine Gh5 evtl. Gh4 reichen und damit solltest du auch unter 500€ mit Objektiven bleiben (evtl. kannst du deine 70D Objektive adapteieren).
 
Hängst Du Dich vielleicht am Begriff "Webcam" auf und verbindest damit Vorstellungen, die ich nur vermuten kann?
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wo es gerade hängt.
Wenn ich OBS starte und die X-S10 über USB mit dem PC verbinde, passiert zunächst mal gar nichts. Ich muss die Fuji erst als Webcam über die Fuji-X-Software laufen lassen, dann kann ich das Bild in OBS sehen. Verstehst du, was ich meine?
 
Danke! Jetzt wird es klarer!

Aber wie schon vorher geschrieben, kenne ich die X-S10 leider nicht und kann nicht sagen, ob Du noch andere Optionen hast.
 
Du kannst auch nach einem Blackmagic Atem mini Pro schauen (unter 200€ gebraucht), damit kannst du dann alle möglichen HDMI Geräte anstecken, Signale switchen, Grafiken, Bild-in-Bild, etc. nutzen und direkt ne SSD an den USB-C Ausgang stecken. Wäre dann ohne obs machbar und du kannst bis zu 4 HDMI eingänge dafür verwenden.
Mit dem Pro kannst du allerdings nur das Programmsignal (also deine Abmischung inkl der Grafiken und Bild-in-Bild) aufzeichnen.
Klar, wenn's nur um eine Kamera geht, reicht das natürlich, dann nützt einem das ganze andere Zeugs aber halt auch nicht, dann ist der Atem Mini Pro quasi nur ein Field Recorder ohne Bildschirm.

Evtl. wäre auch der Atem Mini Pro ISO interessant, weil der nebem dem Programmsignal auf Wunsch auch noch alle 4 HDMI Eingänge als jeweils separate Datei aufzeichnet. Der liegt aber etwas über 500€, glaube ich. Lohnt sich vermutlich eher, wenn perspektivisch der Einsatz mehrerer Kameras angedacht ist, denn ich gehe davon aus, das die aufgezeichneten Eingänge dann über einen gemeinsamen Timecode verfügen, so dass eine spätere Multicam-Synchronisierung in der Nachbearbeitung sehr einfach sein sollte.

Bei Canon gäbe es mehrere Möglichkeiten. Eine besteht aus einer Mini-Schaltung, die man an die Fernauslöserbuchse anschliesst und die alle x Minuten (x < 30) ein Signal gibt.
Es braucht vermutlich noch nicht mal eine Schaltung. Ich hatte an meiner 7D II das gleiche Problem, das die Kamera trotz Clean HDMI nach 30 min den Spiegel runterklappte und HDMI abschaltete. ML gibs für die 7D II leider nicht, habe dann aber am Ende rausgefunden dass ich auch einfach einen Fernauslöser mit mechanischer Verriegelungsfunktion (eigentlich für BULB gedacht) dranhängen kann - bei Canon läuft das über den Fokus-Kontakt, der dann dauerhaft "gedrückt" ist.
Zumindest bei der 7D II hat das offenbar keine Auswirkung auf die Funktionen im Videomodus, außer halt das wegen dem dauergedruckten Fokus die Kamera auch 8h lang ein Signal liefert (mit Dummy-Akku und externem Netzteil, versteht sich)

Ob das bei der Fuji auch so geht, weiß ich natürlich nicht... und bei der 70D steht ja ML zur Verfügung, da geht das gleiche in Software.

~ Mariosch
 
Ich nehme meine Orchester-Konzerte ab und zu mal mit einer a6400 auf Video auf. Die schafft auch 150min ohne Unterbrechung (und ohne Überhitzung) und lässt sich mit dem mitgelieferten Netzteil vom Ladegerät (oder einem dicken Akku) auch unkompliziert per USB mit Strom versorgen. Bei Fern-Unterricht mit meinen Schülern während der Corona-Zeit hab ich teils vier oder mehr Stunden am Stück ohne Probleme mit der a6400 gestreamt.
Die 70d mit ML hat bei mir immer relativ schnell überhitzt, da konnte ich nie ausprobieren, ob sie das 29min59sek Limit austricksen kann. Die Stromversorgung der 70d hab ich auch als nicht so unkompliziert wie bei der a6400 in Erinnerung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten