• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unauffällige Fototaschen?

alsodenn

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich überlege mir endlich mal eine Fototasche zu zulegen. Aber ich möchte eine, bei der man nicht sofort erkennt, dass es eine Fototasche ist.

Mir wurde mal die Kalahari-Taschen empfohlen. Habt ihr interessante Erfahrungen damit gemacht? Und habt ihr auch noch andere Tipps für unauffällige und natürlich gute Foto-Taschen?

Danke schon im voraus
 
Servus,

schau dir mal die Crumpler-Taschen an. Nutze selbst eine solche, sehr flexibel, toll verarbeitet, und sie sehen sehr schick & absolut nicht nach Fototasche aus.

Gruß
Alex
 
Die Crumpler-Taschen gefallen mir nicht so.

Der Link taschenfreak.de hilft mir da schon weiter, vielen Dank!
 
... aber wehe, man kommt mit so einer Kalahari in einen Regenschauer, dann kann man die hinterher auswringen wie einen Feudel (befürchte ich).
Bei allem Bemühen um die Unauffälligkeit der Fototasche, ein A[ll]W[eather]-Cover (siehe Lowepro oder Samsonite) muss bei mir schon dabei sein oder sonstige Abdichtung (Gore-Tex-Membran?)
 
Wasserdichte Taschen gibt es nicht, es gibt höchstens Regenschutz ;-))
... Ausnahme sind die Peli- u. Rimowakoffer.

Die Tasche gibt es noch nicht in Deutschland, sollen aber nach der Photokina über Achatzi erhältlich sein.

Es passt mehr als 1 L-Objektiv rein.
ich habe darin 17-40, 24-70, 70-200 2.8, eine Festbrennweite, Blitz, Akkus, Speicherkarten....
 
ich interessiere mich auch für die 2475. habe in DE einen Händler gefunden, der sie für 130+ anbietet. ist recht happig, zumal das Ding in den Staaten 100$ kostet.
Frage1. Ist es sicher mit dem Bezug über Martin? Gibt es Preisangaben
Frage2. Wenn ich da ein 15"Book rein lege, passt die Cam (D80)mit Objektiv, ohne BG noch ren?
Frage3 Wie lang ist der Gurt?


danke :)

PS. wollte zuerst die Kalahari K 22, aber die ist bissen zu klein wegen Notebook
 
1. er sagte es mir... da die Teile auch auf der Photokina zu sehen waren denke ich mal, dass es stimmt... Preis unbekannt

2. ich hab nur mal ein 13er Macbook reingelegt, ohne Bg müsste das noch passen. Dummerweise bekomme ich den BG von meiner MK2 nicht ab... :p

3. Lustige Frage :) sehr lang, u. schön flexibel einzustellen.
 
Hallo!;) ich persönlich halte nicht allzuviel von den professionellen Fototaschen,-zu steif,zu auffällig und zu protzig. Deswegen habe ich mir zwei normale Umhängetaschen (je nach System) so präpariert, dass sie die notwendigen Utensilien meines jeweiligen Sytems sicher aufnehmen können, aber nach aussen hin nicht schreien: ey alles hersehen ,ich bin fotograf! Scheint mir rein sicherheitstechnisch angebrachter zu sein und entspricht auch eher meinem Life-Style. Niemals zur Schau stellen,was man hat! mit freundlichen Grüssen,-kumgang! ;)
 
...die "dicken" Taschen sind in erster Linie nicht so steif u. "dick" um auf dicke hose zu machen sondern um den darin durchaus nicht biligen inhalt bedarfsgerecht zu schützen.
 
Eine Kalahari K12 hatte ich mal für eine kurze Zeit besessen.
Ich habe sie aber ziemlich schnell wieder hergegeben.:cool:
Da ging zwar jede Menge rein, aber wenn sie nicht ganz vollgepackt war hing sie einfach nur schlabbrig rum.:grumble:
Mein Ding wars nicht.:mad:
 
Hallo!;) ich persönlich halte nicht allzuviel von den professionellen Fototaschen,-zu steif,zu auffällig und zu protzig. Deswegen habe ich mir zwei normale Umhängetaschen (je nach System) so präpariert, dass sie die notwendigen Utensilien meines jeweiligen Sytems sicher aufnehmen können, aber nach aussen hin nicht schreien: ey alles hersehen ,ich bin fotograf! Scheint mir rein sicherheitstechnisch angebrachter zu sein und entspricht auch eher meinem Life-Style. Niemals zur Schau stellen,was man hat! mit freundlichen Grüssen,-kumgang! ;)


stell doch mal einpaar Fotos rein. Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt.
 
Ich verwende eine Crumpler. Die Tasche ist weder kultig noch praktisch. Habe sie, da ich schnell ein Tranportschutz gebraucht habe.
Ich werde mir demnächst eine Carnier oder eine Billigham zulegen. Das ist unaufdringliche Eleganz und Zeitlosigkeit ohne jeden Anflug von Zeitgeist. Zu beziehen über monochrom.com.

Lieben Gruß,
Paul7:)
 
Machts wie die Profis
Normale Tasche und Ausrüstung in Tücher einschlagen.:top:
Unnauffälliger geht es nicht.;)
 
...die "dicken" Taschen sind in erster Linie nicht so steif u. "dick" um auf dicke hose zu machen sondern um den darin durchaus nicht biligen inhalt bedarfsgerecht zu schützen.
Natürlich hast Du völlig recht , aber sag selbst,-sieht einer dieser Profi-Fotokoffer in der Hand oder an der Schulter eines Hobbyfotografens nicht etwas,sagen wir mal,peinlich, aus,hm?;) Wie ich schon schrieb,-ich habe meine normalen Umhängetaschen so präpariert ,dass das Epiquement sicher aufbewahrt ist.Materialien waren dazu Styropor und Einlegeböden alter Fototaschen. Ich denke,dass meine Lösung mindestens so gut ist ,wie vorgefertigte Taschen. Die zu verändernde Tasche muss natürlich einige Kriterien erfüllen,-Regenklappe und Reissverschluss darunter haben und viele kleine Nebentaschen, um Utensilien verstauen zu können,ein gesundes Innenvolumen ist natürlich Voraussetzung.Auch habe ich mir Taschen in Rot-Tönen gewählt,weil man sie auf dem Gepäckband eines Flughafens einfach schneller identifizieren kann, als der übliche schwarz-oder grau-Einheitsbrei, Mit freundlichen Grüssen-kumgang!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten