Schaut man sich das 1,4er mal unter der Lupe an, stellt man überrascht fest:
-selbst bei Offenblende ist für die Auflösung von Details der Sensor der D300 (bzw. der AA-Sensor oder Bayer...) der limitierende Faktor
Abblenden auf 4 behebt zwar die deutlichen Offenfehler, führt aber nicht zu einer umsetzbaren Auflösungssteigerung (die sicher stattfindet, aber außerhalb der Auflösungsgrenze des Sensors liegt)
- deutlich erkennbar die Offenblendfehler: Kontrastarmut, Überstrahlung, Schleierbildung; die lassen sich eben nur teilweise durch EBV ausgleichen und sind eben sehr wichtig für den subjektiven Schärfeeindruck. Aber die Auflösung ansich ist für Offenblende untadelig.
Testbild ist mit D300 in 300%-Ansicht, links f4, rechts f1,4. Natürlich mit auf 0 gestellter Nachschärfung.
Gruß messi
-selbst bei Offenblende ist für die Auflösung von Details der Sensor der D300 (bzw. der AA-Sensor oder Bayer...) der limitierende Faktor

- deutlich erkennbar die Offenblendfehler: Kontrastarmut, Überstrahlung, Schleierbildung; die lassen sich eben nur teilweise durch EBV ausgleichen und sind eben sehr wichtig für den subjektiven Schärfeeindruck. Aber die Auflösung ansich ist für Offenblende untadelig.
Testbild ist mit D300 in 300%-Ansicht, links f4, rechts f1,4. Natürlich mit auf 0 gestellter Nachschärfung.
Gruß messi