• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

(Un)Schärfe AF Nikkor 50mm f/1.4D an D300

Schaut man sich das 1,4er mal unter der Lupe an, stellt man überrascht fest:

-selbst bei Offenblende ist für die Auflösung von Details der Sensor der D300 (bzw. der AA-Sensor oder Bayer...) der limitierende Faktor:eek: Abblenden auf 4 behebt zwar die deutlichen Offenfehler, führt aber nicht zu einer umsetzbaren Auflösungssteigerung (die sicher stattfindet, aber außerhalb der Auflösungsgrenze des Sensors liegt)

- deutlich erkennbar die Offenblendfehler: Kontrastarmut, Überstrahlung, Schleierbildung; die lassen sich eben nur teilweise durch EBV ausgleichen und sind eben sehr wichtig für den subjektiven Schärfeeindruck. Aber die Auflösung ansich ist für Offenblende untadelig.

Testbild ist mit D300 in 300%-Ansicht, links f4, rechts f1,4. Natürlich mit auf 0 gestellter Nachschärfung.

Gruß messi
 
So, und nun verlassen wir die Horrordarstellungen und widmen uns der allseits geliebten 100%-Größe.

Also im stinklahmen aber hocheffizienten CNX mit ein paar gezielten Mausklicks und Kontrollpunkten gearbeitet und selber das Staunen bekommen, was da so an Potenzial bei Offenblende drinsteckt.

Für Blende 1,4 und 100%-Ansicht find ich das wirklich sehr beeindruckend, und das aus nem 25 Jahre alten Glasklumpen ganz ohne Nanokristalle und 77er Frontlinse, gerechnet mit nem Rechenschieber...


Gruß messi

PS: ich habs als Bildschirmfoto reingestellt, damit man sieht, daß ich da nicht getrickst habe.

PPS: Was bedeutet eigentlich Orange???
 
Meine ersten Tests an der D3 waren mit dem 50/1.4. Um ein Haar hätte ich mir die D3 nicht gekauft. Dann habe ich einfach das Objektiv verkauft. Für meine Begriffe einfach nicht mehr ganz zeitgemäß. Ich denke, dass das 50/1.4 bald überarbeitet auf den Markt kommt und dann wird sich zeigen, ob Kontrast und Schärfe bei Offenblende nicht wesentlich besser sein können.
 
Hallo zusammen,

leider habe ich keine Beispielfotos mehr davon. Ich hatte ein AF 50 1,4 zum test geliehen. Zum Test habe ich schräg eine Zeitung fotografiert und auf ein bestimmtes Wort fokusiert. Bei Blende 1,4-2,0 lag die Schärfeebene gut 2 cm weiter vorne und selbst da konnte man nicht von Schärfe reden! Erst ab 2,8 wurde es erträglich.
Nachdem ich hier so viel gutes über dieses Objektiv gelesen habe, frage ich mich, woran es nun bei mir liegen kann! Bis eben dachte ich, es liegt einfach daran, dass das Teil nicht für digital gemacht ist.

Hat jemand ne Idee?

(Alles ab Stativ mit D200)
 
Wenn der Fokus daneben liegt, sollte es ein klassischer Fehlfokus sein. Hattest du ausreichend Licht zur Verfügung? Wie groß war der Buchstabe? Es kann sein, dass das AF-Feld größer ist als das anvisierte Ziel. Dann kann es schonmal daneben lieben.

Dass das Ding erst bei 2,8 scharf wird wundert mich. Das sollte schon früher sehr gut werden. Dass es bei 1,4 nicht wirklich scharf ist, ist normal, aber spätestens bei Blende 2 sollte es knackig sein.
 
Schräg fokussieren ist gefährlich. Die Fokusfelder sind wesentlich größer als im Sucher angezeigt, und der Fokus greift dann immer das nächstliegende Objekt INNERHALB des Fokusfeldes welches guten Kontrast hat. Und das kann dann halt schnell mal nicht das Wort in der Mitte sein, sondern eins weiter vorne.
 
Ja, das klingt logisch! Allerdings war es auch mit Stativ bei Portraits sehr enttäuschend! Keine Frage, Bedienfehler kommen vor, aber ich habe kein einziges Bild bei unter 2,8 einigermaßen scharf bekommen. Ich habe neulich das vergnügen gehabt mit dem 85mm 1,2 an einer MarkIII, oder so, zu spielen (kenne mich bei Canon nicht ganz so gut aus...) und die Schärfe bei 1,2 ist da schon sowas von beeindruckend.
Ich weis nicht, vielleicht ist meine D200 auch schlecht justiert? Kann das sein? Macht das der NikonService umsonst, oder recht preiswert? Ich mag die Brennweite unheimlich gern, aber irgendwie sitzt das bei mir nicht so recht!

Und hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen 50mm 1.4G??
 
Wir brauchen Beispielbilder ;).

Generell kannst Du das 50/1.4 AF-D nicht mit einem 85/1.2 L vergleichen, welches ein vielfaches kostet und unbestritten besser ist. Und uebrigens auch meist an einer FX-Kamera eingesetzt wird, wo es das Objektiv dann ob der niedrigeren Pixeldichte wohl etwas einfacher haben duerfte ;).

Bei f/1.4 ist mein 50er ziemlich kontrastarm, aber nicht wirklich unscharf. Bei f/2 ist es besser, bei f/2.8 nochmal merklich besser. Aber es ist nicht so, dass es bei f/1.4 unbrauchbar waere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten