• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umweltschutz-Kampagne

RobinCat

Themenersteller
Ich zeige hier mal mein erstes Projekt mit der neuen Kamera. Bin noch dabei, mich mit dem Boliden warm zu schießen.

Institutionen und NGO's gebe ich das Projekt kostenlos zur Veröffentlichung frei, wenn Interesse besteht. Logo und weiterer Text können natürlich noch einmontiert werden.

Aktueller Anlass für das Projekt waren die Nachrichten kürzlich über die Giftsauerei in dem Stahlwerk in Taranto, Süd-Italien. Die steinreiche Fabrikantenfamilie wohnt natürlich im schicken Norden - nahe der Alpen mit ihrer gesunden Gebirgsluft. Ich befürchte allerdings, dass es irgendwann in naher Zukunft kein Rückzugsgebiet mit sauberer Luft auf diesem Planeten geben wird, wenn die Schlote weiterhin so giften! Also auch nicht für Fabrikanten und ihre Zöglinge.


11676643pp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Dein Auto (wenn du eines hast), dein Handy, deine Kleidung, ja sogar deine D800 wurde auch in einer Fabrik hergestellt... von Industriellen und Fabrikanten in Auftrag gegeben... :)
Du unterstützt also diejenigen, die du da anklagst. :)
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Ach, die Welt könnte doch so schön einfach sein, wenn sie denn einfach wäre! ;)

Aber zu Deinem Punkt: Das weiß ich natürlich. Hab schließlich Abitur! :) Im Ernst: Natürlich leben wir in einer Welt voller Widersprüche. Und als letzte Glieder in einer langen Kette können wir kleinen Konsumenten herzlich wenig dagegen tun. Aber als kleine Staatsbürger schon: Wenn alle Länder der Welt unsere engen Abgasrichtlinien bei der Produktion einhalten würden, wäre schon viel gewonnen. Die letzten Jahre haben ja gezeigt, dass sich bei Einsatz entsprechender Technik sehr viele Schadstoffe vermeiden lassen. Und bei Vermeidung der wildesten Exzesse der Profitgier natürlich.

Aber ich möchte hier eine Grundsatzdiskussion vermeiden - dafür ist ein Fotoforum nur in sehr begrenztem Umfang geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Ich finde das Bild durchaus gelungen, was die Aussage in verbindung mit dem Bild betrifft.
Was ich nicht gut finde, ist der Titel des Themas, denn da frage ich mich: worum geht es Dir, um die Technik (Titel) oder das Thema, das Du im Bild und im Text ansprichst?
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Ach, die Welt könnte doch so schön einfach sein, wenn sie denn einfach wäre! ;)

Das weiß ich natürlich. Hab schließlich Abitur! :) Aber im Ernst: Natürlich leben wir in einer Welt voller Widersprüche. Und als letzte Glieder in einer langen Kette können wir herzlich wenig dagegen tun. Aber wenn alle Länder der Welt unsere engen Abgasrichtlinien bei der Produktion einhalten würden, wäre schon viel gewonnen. Die letzten Jahre haben ja gezeigt, dass sich bei Einsatz entsprechender Technik sehr viele Schadstoffe vermeiden lassen. Und bei Vermeidung der wildesten Exzesse der Profitgier natürlich.

Aber ich möchte hier eine Grundsatzdiskussion vermeiden - dafür ist ein Fotoforum nur in sehr begrenztem Umfang geeignet.

Aber wenn du schon ein Foto mit politischer Motivation hier einstellst, sollte man auch über den Inhalt reden. Der ist bei einem solchen Bild ja mindestens ebenso wichtig wie die Qualität des Fotos... :)
Naja, ich hab ja meinen Senf bereits abgegeben :D

Übrigens hat Österreich, trotz hohem Technologiestandard, das Kyotoprotokoll bei weitem verfehlt... (soviel zu unseren engen Abgasrichtlinien) ;)
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Wunden Punkt getroffen, Thore. Wusste nicht so recht, in welcher Rubrik ich das Bild einstellen, und wie ich das Thema nennen sollte. Da dies hier ein Fotoforum ist, und ich mich immer noch generell mit den Tücken der digitalen Fotografie abplacke und speziell mit den Besonderheiten der D800, erschien mir der Titel als rettender Nagel, an dem ich das Thema aufhängen kann. :)

P.S.:
Übrigens hat Österreich ...

Ich lebe in Berlin. Und das gehört seit 1945 nicht mehr zur KuK-Monarchie, wenn ich recht orientiert bin. :)

Aber um die Bildaussage auf den Punkt zu bringen: Ich spreche nicht die wenigen Fabrikanten an, die bemüht sind, ihre Schlote so sauber wie irgend möglich zu halten - die es ja ohne Zweifel gibt. Meine Adressaten sind die vielen Schlitzohren rund um den Planeten, die ohne Skrupel und Rücksicht alles aus ihren Schornsteinen und Abwasserrohren heraushauen, was die Gifteverordnung von A bis Z aufzuweisen hat, und damit irreversible Schäden und einen unglaublichen Raubbau an der Natur verursachen. Deshalb gibt es auch eine Version mit internationalesischem Text:


11676645lf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

kommt absolut nicht rüber...

wenn du angst vorm Weltuntergang verbreiten willst solltest du das nicht auf saftiger grüner Wiese mit irgend ner Hippy Kneipe im Hintergrund versuchen!

weniger ist in diesem Fall mehr. Die Bloedzeitung machts mit ihrer "Plakatkunst" vor. Für so eine plakative Aussage brauchts keinen Hintergrund, der lenkt nur ab...
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Ich sehe nur eine Gasmaske aber kein Gestank. Wir haben die Verschmutzung exportiert nach Asian. Die Jobs gingen weg, das know-how. Fleissig haben wir aber weiter konsumiert bis wir bankrott wurden. Die Industrie soll zurück kommen aber die Verschmutzung nicht? Wacht auf Kinder, die Welt funktioniert so nicht mehr, Kampf dem Kapitalismus! Das Thema ist wichtig und soll diskutiert werden.
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

P.S.:


Ich lebe in Berlin. Und das gehört seit 1945 nicht mehr zur KuK-Monarchie, wenn ich recht orientiert bin. :)

achso, seit 1945, na dann ist gut :) :D
die deutschen haben mit mit 0,3% auch nur KNAPP die kyoto kurve gekratzt, da solltest du dich nicht zu weit aus dem fenster lehnen :)

Aber jedenfalls besser als österreich, mit 24% verfehlung :/. Schande.
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Klar: Dem "Bild" fehlt der Raum. Gebe "Deiner" Villa ein Bezug zum Vordergrund.
Querformat, weiter weg (mit kompletter Villa u. evtl. bösen Personen) und den armen Figuren im Vordergrund näher ran.

Aber diese Anordnung währe ein anderes Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Für mich passt das Bild leider auch nicht.

Eine riesige Villa, ein dazugehörender von Profis gepflegter Rasen (welcher die Natur aussen vor läßt) und ein Junge mit 'Converse'-Markenklamotten, der -so erscheint es mir- eben aus dieser Villa stammt.
Dazu verwendest Du noch Lautschrift ("U") im Text anstatt korrekter Schreibweise ("You"), was die Zielgruppe auf die unter Vierzigjährigen einschränkt.

HALT!
neue Sichtweise: der Junge ist der Sproß der Industriellen, welche in der Villa residieren und in Zukunft nicht mehr atmen kann. Wenn das deine Absicht war, dann habe ich die Bildaussage am anfang falsch verstanden -> suboptimal. Vielleicht fühle ich mich auch einfach nicht angesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

HALT!
neue Sichtweise: der Junge ist der Sproß der Industriellen, welche in der Villa residieren und in Zukunft nicht mehr atmen kann. Wenn das deine Absicht war, dann habe ich die Bildaussage am anfang falsch verstanden -> suboptimal. Vielleicht fühle ich mich auch einfach nicht angesprochen.

Das ist das inhaltliche Problem bei den Bildern. Diejenigen deren Luft verpesstet wird, sitzen nicht hier sondern woanders (China, Indonesien, Thailand usw.). Wir können uns die saubere (mehr oder weniger) "kaufen", von daher kann man Geld doch atmen. Wenn wir bereit sind das fünffache für unsere kameras, den Kaffee usw. zu zahlen können sich in den Produktionsländer vielleicht auch die Arbeits- und Lebensbedingungen ändern.
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Auf die Kollegen mit den grundsätzlichen Verständnisproblemen will ich nicht näher eingehen. Nur soviel: Es ist generell bei allen Bildkompositionen sehr schwierig, ein höchst komplexes Thema auf eine griffige Schlüsselbotschaft herunter zu brechen. Das war für mich die Herausforderung bei diesem Projekt. Und die heruntergebrochene Aussage meiner Motive ist doch eigentlich klar: "Hört auf, Eure Gifte in die Luft zu pusten - auch Eure Kinder werden darunter leiden müssen!" Es wird hoffentlich niemand bestreiten wollen, dass dies ein richtiger Ansatz ist. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass solche Entwicklungen nur über die Stimmung des allgemeinen Zeitgeists anzuschieben sind. Und dafür braucht es viele kleine Impulse. Meine Serie soll ein solcher kleiner Impuls sein. Nicht mehr und nicht weniger. Vielleicht trägt es ja zum besseren Verständnis bei, wenn ich die nächsten Motive der Serie zeige - wahrscheinlich wird meine Intention und die Wirkung der Serie nur im Zusammenhang klarer.

P.S. Klar kann man jedes noch so schöne Projekt mit 1000 Abers und Einwänden zerreden.
Und ich wüsste ja immer noch gerne, was an meinen Bildern "fototechnisch suboptimal" sein soll!


11676837gs.jpg



11676895kh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Um die Message rüberzubringen fände ich es besser, wenn Du die Kids in alltäglichen Situationen mit Gasmaske fotografiert hättest. Eine Schulklasse mit Gasmasken auf, Kinder auf dem Spielplatz mit Gasmasken auf, sowas in der Art. Von mir aus auch einen Laufsteg, auf dem die Models die Gasmasken in verschiedenen Farben tragen - Haute Couture mal anders.

Aber nur das Kind mit der Gasmaske auf dem saftigen grünen Gras bringt mich nicht zum Nachdenken... sorry.
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

hi, ich wollte auch mal was dazu senfen, finde die Idee nämlich gut eigentlich.

Würde allerdings die Schrift dramatischer machen... und irgendein Detail fehlt da entweder, oder es ist zuviel drin (Farbe?) im Bild.
Das Bild oder die Schrift... ginge es nicht, das Bild auf eine Fläche und die Schrift auf eine zweite zu verteilen? So wird man von vielem abgelenkt, und man ist verwirrt.

:o:cool:
Übrigens, der Spruch, "Lasst Eure Schlote ruhig stinken und giften" wirkt (jedenfalls mir) zu verletzt, zu emotional, zu wenig so, als wenn sich die Leute, die Du ansprechen willst, angesprochen fühlen könnten/würden davon.
Ich glaube, wenn die sowas lesen, prallt das an denen ab, sie denken dann, ja genau, ich lasse sie weiter stinken und giften, weil es mir Geld bringt.
:rolleyes:
Manche Reiche sind so.
Da müsste was dramatischeres hin... oder mach es gleich schwarzweiss, ist aber nur so mein Gedanke, dass das dann mehr dem Thema entgegen kommt, auf das Du hinweisen möchtest.
Oder, ein Teil s/w, ein Teil farbig, so ineinanderübergehend... wie es wohl irgendwann auch sein wird, alles nur noch grau in grau, dank der Fabrikschlote.
Oder fotografiere eine Fabrik im Hintergrund, an einem grauen Tag, und im Vordergrund die Kids, die müssen dann irgendwie traurig gucken... oder so.
Das hat mehr Traurigkeit und Bitternis.
:angel:
Oder setze die Villa noch stärker in Szene, irgendwas grelles... oder setz die Kids in ein superteures Auto, irgendwie was deftiges.
Weißt Du, wenn ich mir so die Zeitschriften anschaue, die sich eigentlich nur Reiche leisten können, dann muss es schrill sein, wenn es ankommen soll. Die machen nie was sehr subtiles, und wenn, dann so subtil, dass es schon wieder schräg ist.
Mit was vorsichtigem oder normalen schreckt man die nicht. Und Superbosse die über allem stehen, die haben schon kein Herz mehr, die merken dann nichts wenn sie sowas lesen.... ich glaub das ist so...
Versuch dich mal in solche hineinzuversetzen, kauf Dir Managerzeitschriften und dann denk wie die und dann setz ihnen so ein Bild vor, dass sie verstehen.
Das Plakat mit dem Spruch "You can't breathe Money" ist schon eher was zum einbrennen ins Hirn. Leider empfinde ich den Gesichtsausdruck des Jungen jetzt nicht so trefflich für das Thema. Aber das sind nur Gratwanderungen.
Und irgendwie kommt nicht gut raus dass das reiche Kids sein sollen. Oder dass sie zur Villa gehören. Oder hab was nicht mitgekriegt... Irgendwie sieht man nicht, dass das Motiv vorne zu dem Motiv im Hintergrund gehört, da müsste der Hintergrund näher ran dafür.

Das sind nur so meine Ideen dazu. Keine Besserwisserei... :)

Ausserdem hab ich die Erfahrung gemacht, das Industrielle und Fabrikanten, in meinem Fall einfach Reiche, :cool:, es nicht so gerne haben, wenn man sie als etwas höheres abstempelt. Das kommt nicht gut an.
Das blockt dann sofort alles ab, weil die beleidigt sein könnten, einfach von dem Spruch. Das ist unvorsichtig. Ich würde eher versuchen, mich in die einzufühlen, (umarme deine Feinde, Du verstehst? :) )
Du baust damit gleich so eine Wand auf, da passiert dann wahrscheinlich nichts mehr, sobald so ein reicher Industriefuzzi das Plakat gesehen hat. Wer nennt sich schon selbst Fabrikant oder Industrieller. Die denken ja auch nur an sich und zwar, dass sie all das tun, was sie tun, weil sie das Geld brauchen dass sie anhäufen, für ihre Kids, aber ich glaub kaum dass jemand die Bildaussage so verstehen kann, einfach so, wie Du das beabsichtigst.
Die Bildaussage ist, vorsichtig ausgedrückt, zu einfach, da ist halt ein Kind mit einer Gasmaske. Und dann... ? Ein frecher Spruch. pff... so eine Reaktion würde ich erwarten... von der Zielgruppe. Der Spruch, lasst ruhig weiter giften etc, der lässt vieles offen, oder nicht? Und dann? Dann kommt nur ein Schulterzucken, nehme ich mal an.
Und die anderen, die so sind wie Du die wühlt es nicht genug auf....

Meine das alles aber nicht böse.

Wenigstens hat mal einer ein Projekt, das ein bisschen weiterdenkt, das ist echt cool. :top:
glg, Filomena

ps: übrigens, das war für mich immer schon so ein Gedanke, dass alles mögliche in diesen dummen Fabriken hergestellt wird, und man quasi gezwungen ist, das mitzumachen, weil es eben so ist in der Welt. Wer stellt schon Dinge (heutzutage) selber her, fast alles muss man kaufen und akzeptieren dass es in Fabriken hergestellt wurde, was wieder die Umwelt verpestet etc. Wir sind irgendwie Sklaven dieser Tatsache. Fand ich immer schrecklich. Mit ein Grund, warum ich kein Auto habe...:ugly: Und viele verzweifelte Gedanken, von wegen Sinnlosigkeit und so...:D
Sorry, das war jetzt sehr ausführlich, eigentlich kamen schon solche ähnlichen Aussagen viel kürzer ausgedrückt. :D
glg...
 
AW: Nikon D800 und das legendäre AF 55mm f2.8 Micro

Freue mich, dass sich endlich jemand konstruktiv mit meiner Idee auseinandersetzt. Danke für Deine Mühe, Filomena. Die üblichen Themen der Hobbyfotografen wie Blümchen, Bienchen, Hündchen, schiefe Häuser, langweilige Sonnenuntergänge und hässliche Freundinnen finde ich kreuzöde, weil millionenfach alle Fotoforen der Welt damit vollgestopft sind - und alle gleich schlecht. Mir macht es Spaß, mit thematisch ausgefallenen Ideen zu experimentieren und meine Fotos in den Dienst einer außerfotografischen Idee zu stellen. Klar, dass nicht jeder etwas damit anfangen kann.

Die Kunst der Gestaltung liegt u. a. in der Reduktion: also nicht 20 Kinder, sondern eins. Nicht viele Requisiten, sondern das eine genau richtige. Dies im Sinne der schnellen Erfassbarkeit, denn laut wissenschaftlicher Erkenntnis (das ist relativ gut erforscht) hat der Adressant 15 Sekunden Betrachtungszeit, um seine Botschaft anzubringen. Und dies erreicht man nur durch strengste Reduktion.

Ich brauche längere Zeit, um alle Deine Argumente und Vorschläge zu durchdenken, Filomena. Dein Vorschlag, mit der Schrift mehr zu machen, gefällt mir auf Anhieb schon mal sehr gut. Damit werde ich als erstes experimentieren! Wenn etwas dabei herauskommt, werde ich es hier zeigen. Kann aber einige Zeit dauern, da ich immer sehr gründlich und sorgfältig arbeite. Und das heißt bei mir langsam! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten