• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstrukturierung - Lightroom sync

xchar0n

Themenersteller
Hallo Forum,

Es ist nun auch für mich an der Zeit, dass ich auf Grund der Datenmenge auf ein NAS zählen werde.

Nun ist es so, dass ich sämtliches Bildmaterial auf dem NAS Lagern will. Der iMac und das Macbook sollen ein Upgrade auf SSD erfahren und dienen dann lediglich als Arbeitswerkzeuge, sprich ich arbeite direkt über das NAS.
Nun meine Frage: Bislang hatte ich nur mit dem Macbook die Bilder bearbeitet. Neu möchte ich alles am grossen Rechner machen, jedoch der Gemütlichkeit halber auch teils mit dem MBP auf der Couch. Gibt es da eine einfache und bequeme Lösung, den LR Katalog auf beiden Geräten schön synchron zu halten?

Ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus und wäre um eure Hilfe sehr dankbar.
 
Einfach und Bequem: ja, sicher: nein.

LR ist nun einmal kein Multi User Programm, daraus ergibt sich das du dich persönlich darum kümmern musst das keine Konflikte auftreten. Ich habe auf meinem NAS (naja, eigentlich ein echter Server) Owncloud laufen (SeaFile ginge vielleicht sogar besser). Von der Lösung die bei meinem NAS mitgeliefert wird bin ich abgekommen da mir die zu viele Probleme gemacht hat. Damit wird immer ein Sync des Kataloges angestossen aber ich muss eben selbst darauf achten das der Sync abgeschlossen ist bevor ich am anderen Rechner arbeite.
 
Ich nutze Dropbox, funktioniert perfekt. Aber wie Thorndike schrieb, könnte es Konflikte geben wenn der Katalog von mehreren Computer zur selben zeit verwendet wird. Also immer schön warten bis fertig synchronisiert ist.
 
Ich steh vor dem gleichen Problem….ich habe meine ganzen Bilder auf der NAS, und auf einer externen Festplatte da ich mobil mit meinem Surface auch die Möglichkeit haben möchte, zu arbeiten und das natürlich immer mit dem aktuellsten Katalog.

Mein Gedanke geht in die Richtung:

Ein Katalog Lokal auf dem PC, ein Katalog Lokal auf dem Surface. Mit einem Datensynchronisationsprogramm (z.B. hab ich schon viel über Freefilesync gelesen, besonders imponiert mir hier die Funktion, eine Syncroutine als Batch-File zu generieren) synchronisiere ich jeweils von dem lokalen Katalog an dem ich zuletzt gearbeitet habe auf die NAS, und von der NAS dann auf den lokalen Katalog vom jeweils anderen Gerät.
Zusätzlich überlege ich mir dann auch noch, ob ich die externe Platte nicht auch noch ins Netzwerk einbinde, dann müsst ich die Platte nicht immer ans Surface anhängen wenn ich mal auf der Couch mit LR was machen möchte.

Mit bisschen Glück kann ich das am Wochenende mal testen und werde dann Berichten 
 
Man muß sich etwas spielen (hardlinks) um die Vorschauen nicht mit zu syncronisieren. Lt einem User funktioniert es bei Mac überhaupt nicht, da dort die Dropbox den Hardlink erkennt und nicht mitspielt.
 
Mein Gedanke geht in die Richtung:

Ein Katalog Lokal auf dem PC, ein Katalog Lokal auf dem Surface. Mit einem Datensynchronisationsprogramm (z.B. hab ich schon viel über Freefilesync gelesen, besonders imponiert mir hier die Funktion, eine Syncroutine als Batch-File zu generieren) synchronisiere ich jeweils von dem lokalen Katalog an dem ich zuletzt gearbeitet habe auf die NAS, und von der NAS dann auf den lokalen Katalog vom jeweils anderen Gerät.
Zusätzlich überlege ich mir dann auch noch, ob ich die externe Platte nicht auch noch ins Netzwerk einbinde, dann müsst ich die Platte nicht immer ans Surface anhängen wenn ich mal auf der Couch mit LR was machen möchte.

Mit bisschen Glück kann ich das am Wochenende mal testen und werde dann Berichten 


Das ist mit der sinnvollste Ansatz, vor allem, weil die Bearbeitung von Daten (gerade RAW) übers Netzwerk nicht wirklich Spaß macht.
 
Man muß sich etwas spielen (hardlinks) um die Vorschauen nicht mit zu syncronisieren. Lt einem User funktioniert es bei Mac überhaupt nicht, da dort die Dropbox den Hardlink erkennt und nicht mitspielt.
Funktioniert bei mir auch auf dem Mac problemlos. Man kann im Dropbox-Client bestimmte Verzeichnisse von der Synchronisierung ausschliessen. Ich habe das mit dem Vorschauverzeichnis gemacht und keinerlei Probleme. Mein Katalog ist aber auch nur knapp 300MB groß (ohne Vorschau).
Grüße
- Uwe
 
Danke für die vielen Antworten.

Hab gestern noch viel zu dem Thema gelesen und ich werde es wahrscheinlich zuerst so testen: Die Bilder werden auf dem NAS gespeichert. Der LR-Katalog ist einmal lokal auf dem macbook abgelegt, wird zugleich auf dem NAS synchronisiert und als Backup genutzt. Da das Abrufen des Katalogs über gigabit gut funktionieren soll, werde ich mit dem iMac direkt mit diesem Arbeiten. Sollte das nicht wunschgemäss mit genügender Performance funktionieren, wird ein Ordner mit dem Katalog einfach über Bittorrent synchronisiert oder halt übers NAS.

Wenn alles eingerichtet ist, kann ich ja mal berichten wie das läuft.

Den Katalog über die DB zu synchronisieren will ich definitv nicht, weil mir die Box alleine mit dem Upload von Daten schon oft auf die Eier geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten