• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von X-E4 auf X-T5

Bibo3582

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich besitze aktuell eine X-E4 mit dem 27mm Kit, dem 18-55 Zoom und dem 70-300.
Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, auf die neue x-T5 zu wechseln.
Ich habe nun die Gelegenheit, die Kamera mit dem 27 mm objektiv und dem 18-55 Zoom gegen eine brandneue T-5 zu tauschen. Das 70-300 möchte ich gern behalten. Das 27er hätte ich so oder so gegen eines der 23er getauscht weil mir die Brennweite besser zusagt.
Meine Frage ist nun: welches Zoom soll ich zur X-T5 nehmen. Das 18-55 soll ja nicht die 40mp abliefern. Wenn das überhaupt relevant ist…
Gibt es gute Alternativen?
Vg
Bianco
 
…Das 18-55 soll ja nicht die 40mp abliefern. Wenn das überhaupt relevant ist…
Gibt es gute Alternativen?
Vg
Bianco

Auch das 18-55 performt besser an der T5. Eine etwas bessere Alternative ist das XF 16-55 2.8, allerdings eine andere Gewichtsklasse. Eigentlich ist die Kombi 18-55 und 70-300 sehr schön kompakt. Man könnte noch das XF16-80 4.0 in Betracht ziehen, aber das ist untenrum und bei 80mm an den Rändern nicht das schärfste Objektiv.
 
H... Meine Frage ist nun: welches Zoom soll ich zur X-T5 nehmen. Das 18-55 soll ja nicht die 40mp abliefern. Wenn das überhaupt relevant ist…
Gibt es gute Alternativen?
Vg
Bianco

Da hast du leider falsche Informationen, denn das ist schlicht nicht richtig!

Du beziehst dich da auf die Liste der Objektive, welche für den optimalen Nutzen an 40 MP Sensoren von Fuji ausgegeben wurde. Doch leider wird von vielen Nutzern nur der obere Teil der Liste gelesen und selten bzw. gar nicht, der untere Teil. Was zur allgemeinen Aussage führt ist dieser Text:

Quelle: https://fujifilm-x.com/de-de/products/cameras/x-h2/

Folgende Objektive reizen den 40,2-Megapixel-Sensor der X-H2 optimal aus:

XF16mmF2.8 R WR / XF18mmF1.4 R LM WR / XF23mmF1.4 R LM WR / XF23mmF2 R WR / XF27mmF2.8 R WR / XF30mmF2.8 R LM WR Macro / XF33mmF1.4 R LM WR / XF35mmF2 R WR / XF50mmF1.0 R WR / XF50mmF2 R WR / XF56mmF1.2 R WR / XF80mmF2.8 R LM OIS MACRO / XF90mmF2 R LM WR / XF200mmF2 R LM OIS WR / XF8-16mmF2.8 R LM WR / XF16-55mmF2.8 R LM WR / XF18-120mmF4 LM PZ WR / XF50-140mmF2.8 R LM OIS WR / XF70-300mmF4-5.6 R LM OIS WR / XF100-400mmF4.5-5.6 R LM OIS WR / XF150-600mmF5.6-8 R LM OIS WR

Und genau darunter steht:

Quelle: https://fujifilm-x.com/de-de/products/cameras/x-h2/

*Diese Liste enthält Objektive, die bei maximaler Blende eine hohe Auflösungsleistung vom Zentrum bis zu den Rändern aufweisen, sodass die Leistung des 40-MP-Sensors im gesamten Bild voll ausschöpft werden kann. Mit Objektiven, die nicht in der Liste aufgeführt sind, kann aber ebenfalls eine verbesserte Auflösungsleistung des 40-MP-Sensors erlebt werden.

Der wichtigste Satz ist eben der Letzte der eben sagt: "Mit Objektiven, die nicht in der Liste aufgeführt sind, kann aber ebenfalls eine verbesserte Auflösungsleistung des 40-MP-Sensors erlebt werden."

Es ist also völlig falsch, dass alle nichtgenannten Objektive nicht geeigent oder nicht an dem 40 MP Sensoren abliefern würden. Im Gegenteil der letzte Satz sagt aus, dass die nicht genannten Objektive von der höheren Auflösung profitieren! Es ist also genau das Gegenteil von dem, was also du gehört oder gelesen hast! Also gerade Nutzer "alter" Objektive profitieren von dem 40 MP Sensor. Dass, das so ist zeigt doch auch, das Fuji die X-T5 im Kit mit dem XF 18-55 und dem XF 16-80 verkauft. Warum sollten sie eine Kamera mit Objektiven im Kit verkaufen, welche dafür nicht geeigent wären? :confused:

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das XF18-55 sehr gut an der X-T5 abliefert und auch andere, nicht auf der Liste aufgeführten Objektive, das genauso tun. Wer nur den ersten Teil der Liste liest, liest eben nicht zu Ende und gibt so sehr schnell falsche Informationen weiter.
 
Gibt es gute Alternativen?

Sigma DC DN 18-50mm f2.8 durchgehend

klein, leicht, gut
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten. Ich habe nun die X-E4 mit dem 27mm Kit abgegeben aber mein 18-55 behalten. Mir kommt es hier auch nicht auf das "letzte Pixel" an. Ich hatte damals verstanden, dass das Objektiv gar nicht taugt. Stimmt natürlich, warum sollte es Fuji dann überhaupt als Kit anbieten :rolleyes:
Ich habe gestern ein Firmware-Update gemacht und der erste Eindruck an der T-5 ist super.
Jetzt möchte ich natürlich einen Ersatz für mein 27er haben. Da mir in letzter Zeit immer ein paar mm fehlten, denke ich gerade an eines der vielen verfügbaren 23mm Objektive. Habt ihr hier Erfahrungen? Ich würde das Objektiv meist für Reisen & Street nutzen. Ganz vielleicht mal ein Konzert und eventuell Video.

Viele Grüße
 
Klein und kompakt XF23mm F2.
Groß und Top Leistung XF 23mm F1.4 R LM WR
Groß und älter XF 23mm F1.4 R

Ansonsten gibt es noch ein Viltrox/Tokina 13mm f1.4, günstig aber mit Abstrichen.

Sigma hat euch ein 23mm f1.4 angelündigt.

Alle haben ihre Vor- und Nachteile. Welche für dich relevant sind musst du wissen.
 
Klein und kompakt XF23mm F2.
...
Bietet ebenfalls eine Top Leistung. Und ist sehr schnell! Wäre für mich die erste Wahl wenn F2 reicht. Ich hatte es selbst einmal. Das "hatte" nur weil ich eine nun X100F habe und es aus Vernunftgründen verkauft habe. Aber ich trauer der Linse immer noch nach.

Allerdings sollte man wissen, dass das XF23mm F2 eher etwas weitwinkliger als die 23mm sind. Tendenziell 22mm. Das macht aber nicht sehr viel aus.
 
...Wäre für mich die erste Wahl wenn F2 reicht...

Genau da bin ich noch unentschlossen. Mir gefällt das Objektiv total, gerade dass es so kompakt ist schätze ich sehr. Ich hatte bisher noch keine Linse die lichtstärker war. Bei Reise, Street und Landschaft werde ich die wahrscheinlich kaum brauchen. Also in 90% meiner Anwendungen nicht.

Ich habe für meine Firma die Mitarbeiter, Teams etc. letztes Jahr in den Räumlichkeiten fotografiert. Da hätte ich mir schon mehr Licht gewünscht. Ich habe halt kein großes Studiolicht, keinen Blitz etc. Aber hilft mir f1.4 wenn ich wegen der Schärfe eh abblenden muss? Weiterhin fotografiere ich ab und an mal auf Konzerten / Veranstaltungen. Auch da weiß ich nicht ob ich immer mit Offenblende fotografieren würde. Da fehlen mir einfach die Erfahrungen.
 
zwei Punkte:

- für Konzerte nimm lieber die neuen f/1.4er. Für deine Firma reicht dicke ein f/2. Ein f/1.4er müsste man so oder so bei mehreren Personen leicht abblenden

- sogar ein 16-80mm f/4 liefert bei Offenblende im Bereich 18 - 50mm die vollen 40 MP in den größten Teilen des Bildes. Also keine sorge bei deinem 18-55mm 2.8-4.0. Bei Landschaftsfotos am hellen Tage blendet man so oder so eine Stufe ab. Dann passt das wieder mit der Auflösung :top:

PS: Prüfe nur, ob dein 18-55er zentriert ist. Ich habe nach 4...5 Exemplaren nun eeeeeendlich mal eins gefunden was zentriert ist. Ist ein uraltes von einem X-T1 Kit :D Das läuft und schnurrt wie ein Kätzchen :o
 
Ich habe mein 4. 18-55. Mal hatte ich es durch ein 16-80, mal durch ein 16-55 ersetzt, mal war ich auf Festbrennweiten only Trip :rolleyes:. Aber es kam immer wieder zurück, weil es einfach kompakt und gut ist. Nun bleibt es. Auch neben dem 16-55.
Es gab minimale Unterschiede in der Performance aber unabhängig vom Produktionsland, hatte 2 aus Japan, zwei aus Philippinen. Es war auch keins der vier dezentriert.
 
So unterschiedlich sind die Erfahrungen mit dem 18-55. Ich hatte insgesamt 4 oder 5 Stück meist als Beifang zu einem Body. Keins davon war dezentriert. Habe alle darauf expilizit getestet.

Zur Offenblende bei 23mm. Typischerweise ist man bei Veranstaltungen nicht so nahe dran, dass die Schärfentiefe da eine signifikante Rolle spielt. Da macht sich f1.4 tatsächlich positiv bemerkbar. Allerdings kann man mit der ISO ja auch eine Stufe runter gehen (oder nachbelichten). Ob das für Dich Schlussendlich dann so relevant ist, musst du dann selbst für Dich entscheiden.
 
So unterschiedlich sind die Erfahrungen mit dem 18-55. Ich hatte insgesamt 4 oder 5 Stück meist als Beifang zu einem Body. Keins davon war dezentriert. Habe alle darauf expilizit getestet.

Ich habe meins nur einmal kurz getestet. Mein Ergebnis war, dass die Ecken einfach ein Stück unschärfer waren als die Mitte. Aber gleichmäßig. Ich werde das jetzt an der T-5 wiederholen.


Zur Offenblende bei 23mm. Typischerweise ist man bei Veranstaltungen nicht so nahe dran, dass die Schärfentiefe da eine signifikante Rolle spielt. Da macht sich f1.4 tatsächlich positiv bemerkbar. Allerdings kann man mit der ISO ja auch eine Stufe runter gehen (oder nachbelichten). Ob das für Dich Schlussendlich dann so relevant ist, musst du dann selbst für Dich entscheiden.

Eigentlich bräuchte man beide Objektive :D Detailaufnahmen mit Offenblende 1.4 und entsprechend verschwommenen Hintergrund sind schon cool. Das reizt mich gerade etwas. :cool:
 
...die Dinger als Beifang zu einem Body werden vermutlich besser sein als die Suppe, die auf eBay Kleinanzeigen schwimmt und stetig nur neu umgerührt wird ;)
 
Ich habe die X-T5 mit dem Sigma 18-50 f/2.8 und bin sehr angetan. Meine X-E4 habe ich kurz danach verkauft.
Gegenüber dem 18-55 Kit hat es den Nachteil keinen Stabi zu haben, das wird aber durch den IBIS der X-T5 mehr als wett gemacht. Das einzige "Problem" des Sigma Objektivs ist nicht der fehlende Blendenring, sondern die Möglichkeit die Blendeneinstellung auf Automatik zu stellen. Die Kamera im Modus Blendenautomatik zu nutzen ist mit dem Sigma schlicht nicht möglich. Das wird viel zu selten in Reviews erwähnt und betrifft ja auch die anderen Sigma, die jetzt für den X-Mount herauskommen. Ob man das braucht, sei dahingestellt, aber erwähnen sollte man es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige "Problem" des Sigma Objektivs ist nicht der fehlende Blendenring, sondern die Möglichkeit die Blendeneinstellung auf Automatik zu stellen. Die Kamera im Modus Blendenautomatik zu nutzen ist mit dem Sigma schlicht nicht möglich.

Bei meinem Sigma 30mm DC DN 1.4 geht sowohl Blenden- als auch Zeitautomatik. Genauso wie bei Fuji-Objektiven ohne Blendenring.
 
... Gegenüber dem 18-55 Kit hat es den Nachteil keinen Stabi zu haben, das wird aber durch den IBIS der X-T5 mehr als wett gemacht....

Was soll da bitte wett gemacht werden? :confused:
Der OIS + IBIS bringen zusammen mehr, als IBIS alleine. Denn gerade durch die Kombi ergänzt sich die Stablilisation und kann so, das Maximum an Leistung bringen. Darum kann ein fehlender Bildstabilisator im Objektiv, nie durch IBIS alleine wett gemacht werden und dann noch "besser" sein als ein Objektiv mit OIS sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll da bitte wett gemacht werden? :confused:
Der OIS + IBIS bringen zusammen mehr, als IBIS alleine. ...
Theoretisch "vielleicht" richtig, aber nur wenig praxisrelevant. Der IBIS ist so gut, dass der OIS nur noch wenig bringt, wenn überhaupt. Es ist lediglich bekannt dass die zusammen arbeiten. Begründung meiner These: Es gibt Tabellen und Messreihen die untersuchen wie viel der OIS alleine an einer Kamera bringt und wie viel IBIS zusammen mit OIS an einer Anderen Kamera. Die Verbesserungen mit IBIS liegen je nach Kamera bis zu 1,5 Blendenstufen (bei der T4). Was es nicht gibt sind Messreihen, wie viel der IBIS ohne OIS bei entsprechendem Objektiv bringen würde. Geht ja auch nicht, da sich der OIS nicht alleine abschalten lässt. Allerdings ist in den Tabellen auch die Wirksamkeit mit Festbrennweiten angegeben. Die liegen alle in etwa da wo die Objektive mit OIS und IBIS gemeinsam liegen. Dies ist an der T4 bei kurzen Brennweiten meist so zwischen 6 und 6,5 Blendenstufen und bei langen (ca. 100mm aufwärts) um die 5,5 Blendenstufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll da bitte wett gemacht werden? :confused:
Der OIS + IBIS bringen zusammen mehr, als IBIS alleine. Denn gerade durch die Kombi ergänzt sich die Stablilisation und kann so, das Maximum an Leistung bringen. Darum kann ein fehlender Bildstabilisator im Objektiv, nie durch IBIS alleine wett gemacht werden und dann noch "besser" sein als ein Objektiv mit OIS sein.
Deine Theorie ist mir egal. Bei mir zählt Praxis. Erstens filme ich nicht, zweitens habe ich mehrfach knackscharfe Fotos aus der Hand mit einer 1/4 Sekunde Verschlusszeit geschossen. Der Stabi der x-T5 macht seinen Job hervorragend. Das Sigma ist leicht, hat eine durchgängige 2,8er Offenblende und bildet knackscharf ab. Wo genau benötige ich da ein Zusammenspiel zwischen OIS und IBIS? :rolleyes:
 
Ich gehe ebenfalls von Praxiserfahrungen aus, und ist eben ein Unterschied erkennbar, ob eine Kamera nur mit IBIS oder eben IBIS plus OIS arbeitet.
Was sind denn die Vorteile des Sigma gegenüber dem XF 28-55mm?
Der einzige Vorteil ist die durchgängige Blnende von 2.8.
Das XF 18-55er hat dagegen OIS, einen Blendenring und hat dann auch noch 5mm mehr Brennweite. :lol:
Auch von der Abbildungsleistung ist das Sigma nicht besser. So gesehen sehe ich da wenig echten Mehrwert eines Sigmas gegenüber dem 18-55 von Fuji. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten