• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Umstieg von Voll-Format auf etwas familientauglicheres

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jpg240

Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera/einem neuen System und hoffe hier auf ein paar Inspirationen.

Vorweg: woher komme ich? Ich fotografiere seit nunmehr gut 15 Jahren. Begonnen habe ich mit einer Sony A37 und bin dann schlussendlich bei einer A7 III gelandet, welche ich nun schon eine Weile besitze und liebe. Hauptsächlich habe ich Urlaubs- und Portraibilder gemacht. Am Liebsten Nachtaufnahmen oder Langzeitbelichtungen.

Leider bin ich aus Zeitgründen in den letzten 3 Jahren immer weniger zum Fotografieren gekommen. Dazu kam letztes Jahr noch ein Kind, wodurch die Zeit und Platz in der Tasche noch weniger wurde. Die A7 III blieb daher immer öfters zu Hause oder im Hotel/Ferienwohnung .. zugunsten von Windeln, Snacks, Wechselklamotten etc. Fotos wurden daher immer häufiger mit dem Iphone gemacht.

Ich würde aber gerne wieder mehr Potential haben, ohne gleichzeitig die gesamte rucksackfüllende Fotoausrüstung mitschleppen zu müssen. Mir ist absolut bewusst, dass ich mit einem kleineren Setup nicht die gleiche Qualität wie mit der A7 III und den Profi Objektiven erreichen werden - das nehme ich bewusst in Kauf. Dennoch möchte ich die Möglichkeit haben, qualitativ hochwertige Fotos machen zu können. Schön wäre es, wenn meine Frau (die sich nicht für die technischen Aspekte vom Fotografieren interessiert) auch in der Lage ist, die neue Kamera zu nutzen.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Überwiegend Familie (bewegendes/rennendes Kind)
- Aber auch ab und zu Landschaft (Urlaub, Trips, dabei sowohl "dokumentation" des Urlaubs als auch gelegentlich qualitativ hochwertige Nachtaufnahmen sowie Langzeitbelichtungen mit Stativ)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

Mischung aus 1 und 2. Ich möchte überwiegend die Momente mit der Familie einfangen. Aber auch mal in Ruhe z.B. einen Sonnenuntergang oder eine Stadt bei Nacht fotografieren.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Sony A7 III
Tamron 17-28 , 28-75
Sony 85 1,8

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1.000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Zunächst für Body + Allround Objektiv.
Später ggf. erweitern um Portraitobjektiv.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

Ich bin bei der Recherche auf MFT gestoßen. Wäre ggf. eine OM‑D E‑M10 Mark IV passend mit Pancake Kit etwas?

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[X] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
siehe oben.

[X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] WLAN / Wifi
[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Die JPG-Qualität sollte so gut sein, dass ich nicht jedes Bild bearbeiten muss. Bilder, für die ich mir Zeit nehme, möchte ich aber bearbeiten. Daher sollte die Kamera JPG+RAW Aufnahmen gleichzeitig ermöglichen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[X] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)

Ggf. auch mal Ausdruck auf Leinwand (ca. 1 Meter)

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[ ]optisch
....[X]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[X] Freistellung
[X] Bokeh - natürlich mit entsprechendem Objektiv
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
- Ein Allround-Objektiv
- (Ggf. später) ein Portraitobjektiv (50 oder 85)

[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen der schon relativ kleinen Ausrüstung, die Du hast und dem Smartphone gibt es nicht viel. Vielleicht eine RX100 VII - die passt auch noch gerade so ins Budget. Eine andere DSLM bringt Dir keine Vorteile - da gehts nicht viel kleiner.

Ich hab mit Kind und Wickelausrüstung meist eine E-P1 und das 20 f/1.7 Pancake dabei gehabt, aber ganz ehrlich, ein 35 2.8 mit DLSM Body trägt auch nicht viel mehr auf (gibts sowas in der Art als Pancake? Kenn mich bei Sony nicht aus). Später RX100, die ist immer dabei und die VIIer hat auch einen AF der schnell genug ist.

Ich würd an der Stelle schauen, dass das Smartphone eins der neusten und teuersten Generation mit guter Kamera ist und dazu ggfs eine RX100 VII für die Fotos mit gewollter Gestaltung und Action nehmen. Eine andere DLSM ist pure Geldverschwendung und wird Dir keinen zusätzlichen Nutzen bringen.
 
Ich nutze mft (Olympus / OM Systems) und kann dazu nur raten. Die M10 kenne ich nicht, ich würde aus dem bauch heraus eher zu M5 raten (dürfte noch etwas besser ausgestattet sein).
Allerdings sehe ich bei der Freistellung Probleme, die ist nicht so wie bei Vollformat, aber dennoch möglich. Kommt drauf an, wie wenig Schärfentiefe Du haben willst.

Wenn man sein Equipment erweitern will, ist eine Kompakte oder ein Handy ja eher keine Option.
 
Mit µFT gewinnt man etwas an Gewichtsersparnis, muß aber woanders natürlich auch zurückstecken ( Freistellung / Bildqualität etc. )
Die A7 III ist ja für KB eigentlich kein großer Body, eher das Gegenteil.

A7II-EM5-RX100.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die OMD EM 10 IV wiegt 383g. Eine Sony A7c wiegt 509g. Das sind 126g Unterschied. Das ist, finde ich kein großer Unterschied. Gebraucht gibt es die 7c für unter 1000€. Und Objektive hast du schon. Es gibt von Samyang kleine und leichte Festbrennweiten und von Tamron und Sigma relativ kompakte Zooms
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir Bokeh und Freistellung wichtig sind, du aber Gewicht sparen möchtest,
dann ersetze die A7III durch eine A7C und hole dir eine oder mehre kompakte Festbrennweiten.
Da gibts im Sony-Subsystem genügend von.

Natürlich kannst du das auch mit APS-C (MFT) hinbekommen.
Aber am Ende wirst du bei lichtstarken Optiken (mit vergleicherbarer Freistellung !!) auch keine kleinen Objektive haben.
Und dann macht der vermeintlich kompaktere APS-C Body dann auch keinen Unterschied mehr aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal noch ein weiterer Gedanke: Warum brauchst du eigentlich auf Familienfeiern unbedingt Bokeh / Freistellung?
Das man seine Liebsten oder gute Bekannte möglichst rauschfrei und nicht verwackelt einfangen will ist ja legitim.
Aber brauch es dazu gleich das hochlichtstarke Objektiv mit dem super tollen Bokeh?

Und wenn das doch wichtig ist: Gerade auf einer Feier kann man die Kamera-Ausrüstung doch dabei haben (in einer separaten Tasche).
Wieso muss die Ausrüstung dann überhaupt kompakt oder leicht sein??
Man macht doch sowieso höchstens eine Hand voll Bilder und knipst doch nicht die ganze Zeit?

Oder machst du das dann doch eher (semi)professionell wenn du auch von Party's sprichst?
 
Ich bin ein großer MFT Fan und Du kannst damit einiges an Gewicht einsparen aber nur mit größeren Kompromissen bei Deiner bisherigen Brennweitenabdeckung und eingesetzten lichtstarken Objektiven. MFT wird erst so richtig im Telebereich interessant.

Mein Vorschlag, ersetze Deine Objektive gegen ein Sony 20-70mm f4 und ein Sigma 90mm f2.8 DG DN. Damit hast Du zwar 3mm weniger im unteren Brennweitenbereich aber sparst schon ein Zoom sowie Gewicht ein. Noch leichter wäre dann eine Sony A7C. Für Innenaufnahmen wäre ggf. noch ein Sigma 45mm f2.8 DG DN interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch bei der A7III bleiben (eventuell auf eines der A7C Modelle gehen) und bei den Objektiven einsparen.

Statt 85mm 1.8 auf 50mm 1.8 für Portraits z.B. und im WW eventuell sogar eine kleine Festbrennweite, oder eben so ein universelles Objektiv wie 20-70mm z.B.
 
Ich würde Mal die Frage in den Raum werfen, ob die Neuanschaffung die A7 III in allen Belangen ablösen oder nur ergänzen soll?

Falls letzteres der Fall ist, würde ich zu einer Kamera greifen, die in die Jackentasche passt, super Bilder macht aber eben vor allem durch Mobilität und Spaß an der Fotografie im Moment besticht. Die beliebtesten Kandidaten sind hier die sehr stylische, aber auch teure und stark nachgefragte Fuji x100v oder eben die etwas pragmatischere, nüchterne "Schwester" die Ricoh GR IIIx.

Beide Modelle haben fest verbaute Objektive, sind aber qualitativ sehr hochwertig. Sie ließen sich bestimmt auch gut vom Partner bedienen.

Für wirkliche Fotoprojekte im Urlaub, wie Nachtfotografie, Sport, Macro oder Ähnliches kann man ja auf die A7 III zurückgreifen.
 
Ich würde ebenfalls bei der A7 bleiben, ggf. auf eine A7CII umschwenken. Letztlich sind die Dinger schon recht kompakt. Gewinnen könntest Du über Objektive mehr, als über einen neuen Body. Selbst ein Schwenk auf APS-C würde nicht so viel bringen.

That said, wenn Du klein und handlich und Vollformat haben möchtest, Leica-M Reihe, oder Q3 (43). Wobei letztere in beiden Varianten (28 und 43mm) doch etwas dicker und schwerer auftragen, als eine M mit vergleichbarem Objektiv.

Wenn's preisgünstiger und taschenformatiger sein soll, Ricoh GRIII.
 
Hallo,
vielen Dank für die ersten Antworten.
Also Freistellung ist auf keinen Fall der wichtigste Faktor. Für Portraits sollte eine gewisse Freistellung aber möglich sein (dafür dann natürlich mit einer entsprechenden Festbrennweite). Dass ich hier Abstriche machen werden muss ,ist mir klar.

Der Body der At III ist auch weniger das Problem, als die Objektive. Etwas Grip sollte die Kamera eh haben, damit sie gut in der Hand liegt. Ich möchte unterwegs aber ungerne ständig Objektive wechseln müssen, daher sollte als Allrounder ein Zoom drauf sein. Mit Festbrennweiten wurde ich noch nie richtig warm. Und da sind die Sony E Objektive doch nicht unbedingt klein ... Zumindest die beiden Tamrons, die ich habe. In die Jackentasche passt die Kamera da nicht mehr mit.

Das 20-70 schaue ich mir mal an, wobei ich die unten mm nicht unbedingt bräuchte.
Die A7c hatte ich noch nicht auf dem Schirm, schaue ich auch mal, wobei ich dann ein entsprechend kleines Objektiv finden müsste xD
 
Ich würde ebenfalls bei der A7 bleiben, ggf. auf eine A7CII umschwenken. Letztlich sind die Dinger schon recht kompakt. Gewinnen könntest Du über Objektive mehr, als über einen neuen Body. Selbst ein Schwenk auf APS-C würde nicht so viel bringen.

That said, wenn Du klein und handlich und Vollformat haben möchtest, Leica-M Reihe, oder Q3 (43). Wobei letztere in beiden Varianten (28 und 43mm) doch etwas dicker und schwerer auftragen, als eine M mit vergleichbarem Objektiv.

Wenn's preisgünstiger und taschenformatiger sein soll, Ricoh GRIII.
... und das bekommt er zu je 1000€ ? Eingangspost richtig gelesen ?
 
@jpg240:
1. Wenn das 28-75 ein 2.8er ist, würde ich an Deiner Stelle an Kamera und Objektiven nichts ändern, sondern dieses als Immerdrauf verwenden.
2. Ist es ein 4.0er, dann kannst Du es durch das 20-70 4.0 ersetzen (das 20-40 2.8 ist jetzt nicht so viel kleiner).
3. Die anderen Objektive nur zu besonderen Anlässen mitnehmen.
4. Ich würde mir über das Tragesystem Gedanken machen. Evtl. ein Caputre Clip von Peak Desgin oder Ähnliches, um die Kamera an Tasche/Rucksack oder an der Hüfte zu tragen.
5. Natürlich wäre eine A7C i/ii mit einer kompakten Festbrennweite etwas kleiner (relevant), aber über Budget.
6. Alternative: Das Budget für ein neues Smartphone um die 1000€ aufstocken. Ich würde das nicht machen, aber jeder Jeck ist eben anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du MFT näher in Betracht ziehst, dann schau Dir lieber die OM-5 anstelle der EM-10 IV an. Die ist nicht wesentlich größer, hat aber einen Phasen AF, viele nützliche Funktionen für die Langzeitbelichtung, einen Top IBIS und noch einiges mehr zu bieten.

Eine sehr gute Bildqualität liefert das 12-45mm f4 Pro. Ist aber nicht lichtstark. Mit dem Pancake Zoom 14-42mm wird es dann noch kompakter mit Abstrichen in der Bildqualität. Dazu passt das Olympus 45mm f1.8 für schon einigermaßen gute Freistellung.


Da kannst Du einiges einsparen aber hierzu bitte meinen Post #8 berücksichtigen.
 
Meine Ratschläge sind folgende:
  • Wenn du in Richtung mFT schaust, würde ich anstatt der Olympus 10 IV unbedingt die Panasonic G110 empfehlen. Das Gehäuse ist zwar bei Olympus wertiger, aber die JPEGs und vor allem der Autofokus sind bei Panasonic besser. Dazu passen entweder das 12-32- oder 14-42-Pancake. Allerdings wirst du für Innenraum-Aufnahmen eine zusätzliche Festbrennweite benötigen, weil die Zooms dafür zu lichtschwach sind. Sehr zu empfehlen ist das Panasonic 15/1.7.
  • Alternativ würde ich an deiner Stelle aber nachdrücklich in Betracht ziehen, bei Sony VF zu bleiben. Damit bleibst du im gewohnten System, und der Schock, wie sehr mFT bei Lowlight unterlegen ist, bleibt dir erspart. Meine Empfehlung wäre zunächst die kleine Festbrennweite 35/2.8. Dann hast du zwar kein Zoom, aber gerade für kleine Kinder ist so eine Festbrennweite vollkommen ausreichend. Später kannst du ja deine vorhandenen Zooms wieder auspacken.
  • Beim Body könntest du - wenn du bei Sony bleibst - auf die A7C wechseln (wenn das Geld reicht, sogar auf die A7C II, die, gerade was den AF betrifft, noch besser ist als deine A7 III).
  • Es wäre gut, wenn du die Bodies vorher in die Hand nehmen könntest. Gerade kleine Bodies haben zwangsläufig Schwachstellen (bei der G110 die eingeschränkte Griffigkeit, bei der A7C der Sucher) - mit welchem Kompromiss du dich am besten arrangieren kannst, musst du austesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte das jetzt nur überfliegen, aber hat noch niemand Fuji ins Rennen geworfen? Ich finde selbst eine x-t5 noch recht klein, Vorgänger dito, es gibt ja auch die kleineren Modelle s20 und t50. Deine jpg Anforderung können die und handlich und recht ergonomisch sind sie auch, Wg Budget kannst Du ja mal die Vorgänger anschauen. Prime-Festbrennweiten finde ich top und das“Kit“- Zoom soll top sein ( ich finde das im Moment nicht, aber das ist nur meine Meinumg, altes Kit an neuer xt5). Einzig das mit dem AF ist vlt. so eine Sache. Ich selber habe deshalb gerade eine Nikon Z f dazugeholt und muss sagen, dass das und die BQ IMO eine andere Liga ist. Aber es gibt Leute, die happy sind und kein Problem bemerken. Nikon Z f finde ich nicht mehr klein, aber toll, sogar mit dem Plastiks 28 mm 2.8,
Eine Rx 100 Va habe ich auch, allerdings nutze ich die wenig, weil mir die BQ neben meinem anderen Zeugs nicht so gefällt. Etwas langsam, gerade mit Kids finde ich sie ab und zu auch. Und bei wenig Licht auch nur Mittelmaß, da kämpft Fuji IMO auc etwas h, was Verlässlichkeit, Schärfe und Rauschen angeht.
Weg Investionsschutz würde ich aber, wie schon vorgeschlagen die kompakten Sonys anschauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten