• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Umstieg von uralt-Lightroom auf ON1 - Performance / Verständnisfragen / (Alternativen)

McPherson

Themenersteller
Moin in die Runde,
ich benötige nach 10 Jahren Nutzung eines Settings eine kurze Einschätzung zur Umstellung / Erneuerung meiner Entwicklungssoftware (RAW-Konvertierung / Bildverwaltung). Ich bin überfordert, was die Recherche(ergebnisse), die zahlreichen heutigen Alternativen und den für mich letztendlich simplesten Weg betrifft. Wahrscheinlich ist nur eine Bestätigung nötig, da bei mir etwas Unsicherheit besteht...
Der riesige "Der ON1 Photo RAW Thread" verunsichert mich - den kann ich auch nicht "durcharbeiten".

techn. Ausgangslage:
- Nikon D7000, Lightroom 4.x (nicht lachen bitte), primär: Landschafts- und Urlaubsfotografie, sekundär: Tiere, Makros, Familienfotos
- keine Profi-Nachbearbeitung, schätze aber die Option für möglichst vielseitige RAW-Entwicklung 'ala LR' - habe die LR-Möglichkeiten aber nie wirklich ausgereizt
- keine Stapelverarbeitung / keine Massen-Entwicklung
- ich halt "oldschool" unterwegs

techn. Umstellung / Wunsch:
- Nikon D7500, ansonsten wie zuvor
- Softwareanforderung: keine Abos, Standalone-Software, Bearbeitung ohne Zwangs-Internetverbindung, KI-Nutzung nicht notwendig - eher nice-to-have (also bestenfalls "wie bisher")
- gern mit Anschaffungskosten - aber DxO und Capture One müssen es preistechnisch nicht sein
- (kostenfrei) Darktable scheidet wohl aufgrund der hohen Anforderungen an das Einlernen aus, RawTherapie wohl ähnlich und hat keine 'Verwaltung' (?)
- Interface "wie LR" wäre halt praktisch

Nach Recherche sehe mich bei ON1 (zumal derzeit noch eine Woche im Angebot / Investition überschaubar), Alternative wäre noch Luminar.
Es stellen sich mir halt so technische Grundfragen - ich will auch nichts übersehen und bin nicht up-to-date. Das Setting hat die letzten 10 Jahre für mich prima funktioniert - ich lasse jährlich Kalender (A3) entwickeln, mal ein Fotobuch, selten mal Leinwand. Ich habe mich gegen Umstieg auf spiegellos entschieden und ersetze die "alterschwache" D7000 - für die nächste Decade.
Da das Asbach-Lightroom aber keine Unterstützung für die D7500 bietet, muss ich wechseln. Die 'alten Fotos' (sprich: den LR-Katalog) würde ich schon gern 'mitnehmen' (LR 4.x ist auf einem alten Win10 PC, der kann auch bleiben).

Ein Win11-Rechner ist vorhanden, aber kein Highend-Modell. Hier die erste Frage: Läuft ON1 2025 darauf oder komme ich schon an Performance-Grenzen, von denen man häufig liest?
Ich habe einen Desktop-PC: i5-8400 2,80GH / 8GB RAM / Win11 / GeForce GTX 1050 2 GB. Einen hohen Anspruch an die Entwicklung habe ich nicht - und soweit ich weiss, gehen die KI-Anwendungen auf die Performance. Ob ich das jetzt noch auf "die Schnelle" mit der Test-Version "prüfen" kann, ist fraglich.
Ich will natürlich vermeiden, dass es seitens der Hardware gar nicht läuft und ein neuer Rechner her muss.

Langer Text, kurzer Sinn - Verständnisfrage:

Ich denke, ich kann mit ON1 nicht viel falsch machen und bekomme eine Lösung (zumal für den Preis), die für mich die kommenden Jahre wieder reicht. Einarbeiten muss ich mich ja sowieso - hier nehme ich gerne Tipps entgegen.
Spricht irgendetwas gegen ON1 (Hardware? Leistungsanforderung?), welche Alternativen übersehe ich / gibt es noch?
Übersehe ich was?

Danke im Voraus!

(mein erster Beitrag seit 2016 *doh*)
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich habe den Satz gelöscht. Toll, wenn das gleich ein Aufhänger ist.

Ja, Systemanforderungen habe ich gelesen - Danke auch. Ich werd's testen müssen - auch das war mir klar. Möglicherweise gibt's hier jemanden, der Auskunft zu "ON1 auf Minimalsystemen" geben kann - darauf, und auf Alternativen, zielt die Fragestellung ja ab.
 
Ich nehme an, du hast hier über die Jahre immer wieder mitgelesen.
Dann wird dir schon bewusst sein, dass du das Thema eh schon selbst erschöpfend beantwortet hast.
 
Die Grafikkarte mit nur 2 GB wird sehr wahrscheinlich der Flaschenhals werden. Programme wie ON1 nutzen sehr intensiv die GPU. Von den Hardware-Anforderungen abgesehen dürfte ON1 aber gut zu Deinen Anforderungen bzw. Vorstellungen passen. Das Programm ist nicht perfekt, aber - vor allem auch wg. dem Preis - in Summe ein ganz ordentliches Gesamtpaket, solange die Ansprüche nicht so sehr hoch sind. Ich würde das Programm erstmal so testen, dass ich auf RAW-Entwicklungsqualität und die ganze Handhabung schaue, auch wenn es auf dem derzeitigen Rechner wahrscheinlich ausgebremst wird. Passt es, würde ich (möglichst noch in der 30-Tage-Testphase) auch nach einem neuen Rechner Ausschau halten und in einem zweiten Schritt die Performance von ON1 testen. Die Hardware-Anforderungen sind überall gestiegen, so dass der aktuelle Rechner auch bei anderen Programmen schnell an seine Grenzen kommen dürfte.
 
Mein Tip, wenn Du nicht intensiv mit Ebenen, Masken, AI Funktionen ... arbeiten willst. Die kann ON1 zwar, oft nicht so gut wie teurere Programme, aber es braucht Rechenpower.

Willst Du größtenteils klassische RAW- Entwicklung machen, zahlreiche globale Filter und Presets nutzen, dann geht ON1 PR auch schnell genug:



Mein Tip: Kaufen. Und zwar in den nächsten Tagen. Für derzeit aufgerufene 57€ für die Dauerlizenz gibt es nichts besseres.

Nach dem Kauf zunächst als Trial starten, dann gibt es bei Nichtgefallen innerhalb 30 Tagen das Geld zurück.

Es wird hier reichlich auf ON1 PR geschimpft. Aber das ist i.d.R. meckern auf hohem Niveau. Auch ich bin mit einigen Funktionen nicht zufrieden. An mein aktuellen LR, CaptureOne, DXO kommt ON1 nicht ran. Aber die kosten halt deutlich mehr. Für mich eine Art Hobby.

Luminar Neo setzt mehr auf Aufhübsch- Effekte. Auch nicht schlecht, aber aus meiner Sicht würde ich ON1 Photo RAW bevorzugen.

Das alles geht schon mit dem einfachen Browsing durch die neuen Fotos los. ON1 kommt ohne Katalog aus.

Ich sage: Ran ans ON1 Angebot (y)
 
... Das ist nicht zeitgemäss für Bildbearbeitung.
Definiere "zeitgemäß". Vor 10 Jahren konnte man Fotos auch schon recht ordentlich bearbeiten. Was heute "zeitgemäß" ist, ist nur zu einem bestimmten Teil klassische Bildbearbeitung. Mal abgesehen von HighEnd- Entrauschen und aufwendiger AI- Maskierung ist alles andere in meinen Augen recht entbehrlich. Zumindest im Alltag des Fotoamateurs. Und wenn der TO bis jetzt mit LR4 gearbeitet hat, wird er ein solcher sein.
 
Definiere "zeitgemäß"
In erster Linie geht es darum, dass sein Rechner nicht mal die Grundvoraussetzung erfüllt. 8GM RAM, 2GB VRAM
Verwaltung heißt Katalog und das bedeutet RAM, weil darüber definiert ON1 die Möglichkeiten in diesem Bereich. Vieles kann man in ON1 deaktivieren, aber eben nicht alles und das OS muss/ will auch atmen können.
Vor 10 Jahren konnte man Fotos auch schon recht ordentlich bearbeiten.
Ja vor 10 Jahren sprach mal eher selten um nicht zu sagen nie von 16/32 oder 64GB RAM. Da waren OS und Programme an die Hardware genau so wie heute angepasst.
 
Ja vor 10 Jahren sprach mal eher selten um nicht zu sagen nie von 16/32 oder 64GB RAM. Da waren OS und Programme an die Hardware genau so wie heute angepasst.
Naja, Verwaltung ist abhängig von den Ansprüchen und dem Quellmaterial. Wenn bisher LR4 reichte, sollte ON1 PR auch reichen. Die Menge an Fotos, Verschlagwortung, usw. wird nicht sprunghaft ansteigen. Die KI- Funktionen der Bildverwaltung kann man bei ON1 abschalten.

Die Grundfunktionen der ganzheitlichen Bearbeitung eines Fotos brauchen wenig Ressourcen. Heftig wird es erst bei Maskenorgien, vor allem, wenn KI/AI im Spiel ist.

Ich würde das entspannt sehen. Kaufen, weil gerade im Angebot. Zunächst nur Testzeit nutzen. Und notfalls Geld zurück. Ging bei ON1 bei mir bisher immer gut. Habs dann halt später nochmals gekauft, wenn es gerade, wie jetzt im Angebot war ;)
 
Naja, Verwaltung ist abhängig von den Ansprüchen und dem Quellmaterial. Wenn bisher LR4 reichte,
Fast.
Als er mit LR4 angefangen oder von mir aus von LR1....zu LR4 gekommen ist, hatte er wohl bei Handvoll Fotos angefangen. Jetzt wissen wird nicht wie viele aber es werden schon einige sein. Daher ist die Ausgangssituation andere.
Und auch später ist ON1 ganz anders beim Katalog als LR oder C1....

Ja was die Rückgabe angeht - kann man Demo machen, muss man aber auch nicht. Ich hatte immer schön aktiviert und auch da gab es kein Streß mit Rückgabe. Die Firms stellt sich nicht so wie manch andere. Man kann die Software max 30 Tage nutzen ohne dass die Nummer geprüft wird. Danach werden Funktionen nach und nach abgeschaltet.

Je nach Organisation hätte ich gesagt - die Nikon Software und Adobe Bridge. Beides kostet nichts und in gewissen Rahmen erfüllen beide Programme das was man erwartet.
 
Mal so als Idee, wenn Du mit LR an sich glücklich bist, gäbe es noch die möglichkeit, die RAW mit dem kostenlosen DNG Konverter in DNG zu wandeln.
Evtl. auch noch ein Upgrade auf ein gebrauchtes LR6, bin mir aber nicht sicher, ob man das noch aktiviert kriegt, oder ob dafür irgendwelche Dienste erforderlich sind, die inzwischen abgeschaltet sind.
Zudem müsstest Du dazu auch den letzten Patchstand finden, der m.W. auch nicht mehr downloadbar ist. So ein richtig lebendiges Pferd ist das aber nicht ;-) Aber für die D7500 wäre das ein Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber in 2025 auf die Suche nach einem alten LR6 zu gehen, das aktuell irgendwie zu aktivieren, das erscheint mir angesichts der Kosten für ON1 PR doch sehr aufwändig. Dann lieber das alte LR4 behalten und ON1 PR zukaufen. Auch ohne Katalog und AI Funktionen bietet ON1 PR einige Filter und Presets, die sich für den Preis lohnen. Und genau diese Funktionen gibt es schon seit Jahren bei ON1. Die dürften also einen etwas älteren PC nicht überfordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mindestanforderung ON1: Windows - DirectX 12, DirectML, Vulkan 1.1, and OpenGL 4.2 compatible video card with 4GB VRAM, 1920x1080 resolution (at 100% scale factor)

Die Graka vom TO hat 2 GB, die Mindestanforderung liegt bei 4 GB und empfohlen werden 8 GB. Vielleicht wäre eine Testversion auch hilfreich um zu sehen ob das Programm überhaupt startet oder direkt die rote Karte zeigt.
 
Mindestanforderung ON1: Windows - DirectX 12, DirectML, Vulkan 1.1, and OpenGL 4.2 compatible video card with 4GB VRAM, 1920x1080 resolution (at 100% scale factor)

Die Graka vom TO hat 2 GB, die Mindestanforderung liegt bei 4 GB und empfohlen werden 8 GB. Vielleicht wäre eine Testversion auch hilfreich um zu sehen ob das Programm überhaupt startet oder direkt die rote Karte zeigt.

Ein guter Vorschlag (y)

Es ist leider nicht explizit erwähnt, ob die mind. 4GB VRAM eine Grundvoraussetzung für die Installation sind oder "nur" eine Voraussetzung, erträglich mit Ressourcen- hungrigen Funktionen wie Ebenen, AI/KI- Funktionen ... zu arbeiten.

Explizit ausgeschlossen sind nur die Intel GPUs, wohl wegen des "Shared Memory".
 
Sorry, aber in 2025 auf die Suche nach einem alten LR6 zu gehen, das aktuell irgendwie zu aktivieren, das erscheint mir angesichts der Kosten für ON1 PR doch sehr aufwändig.
Finanziell hast Du recht, man spart sich halt die Einarbeitung in ein neues Tools und den DNG Konverter Umweg. Das sind die aufwändigen, weil Zeit und Energie kostenden Punkte.
Wie gesagt, ob die Aktivierung noch geht weiss ich nicht.
 
Ein guter Vorschlag (y)

Es ist leider nicht explizit erwähnt, ob die mind. 4GB VRAM eine Grundvoraussetzung für die Installation sind oder "nur" eine Voraussetzung, erträglich mit Ressourcen- hungrigen Funktionen wie Ebenen, AI/KI- Funktionen ... zu arbeiten.

Explizit ausgeschlossen sind nur die Intel GPUs, wohl wegen des "Shared Memory".
Einfach mal laden wird wohl am einfachsten sein. Der TO ist ja „besorgt“ wegen der Performance-Grenzen von denen er liest. Performance ist ja auch subjektiv, der eine weiß das das der Rechner mit 10 Jahren nicht der schnellste ist und der nächste schimpft beim 2 Jahre jungen PC.
 
Die Diskussion darum kann jetzt abgekürzt werden:

Es ist ohne Probleme Installiert, startet und zeigt keine rote Karte.

Ob und wie ein Arbeiten möglich oder das Defizit zu groß ist, ist der nächste Schritt (und abhängig von mir - andere User haben andere Toleranzen). Ich kenne das auch von anderer Software - Mindestanforderungen sind nicht immer ein KO.

Die Grenzwertigkeit des Systems war mir bewusst - ich würde gern darum bitten, die Diskussion von der Hardware weg zu lenken (ein Upgrade ist ja immer noch möglich).

Hinweise auf Reduzieren/Abschalten/Nichtnutzen von Funktionen sind schon einmal sinnvoll, wie @ewm anmerkt. Das ist für mich erstmal hilfreicher. Zu wissen, welche Funktionen den Flaschenhals auslösen, ist doch gut zum testen.

Gerne auch Hinweise auf weitere Optionen/Alternativen (DNG Umwandlung ist keine für mich). Das NX Studio z.B. habe ich übersehen...
Mir geht's letztendlich darum, mich nicht durch Recherche irre zu machen - dafür gibt's ja Hilfe per Forum.

Dafür schonmal vielen Dank - insbesondere für konstruktive Beiträge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten