• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Umstieg von uralt-Lightroom auf ON1 - Performance / Verständnisfragen / (Alternativen)

Das ist doch super (y)

Zu ON1 Photo Raw gibt es natürlich einen separaten Thread:


Da bist Du künftig gut aufgehoben bei Fragen und Erkenntnissen. Klar, da wird auch mal gemeckert. Da muss man durch ;)

Und so viel Spaß und natürlich Erfolge beim Arbeiten mit ON1 PR 2025 (y)



PS: NX- Studio kostet nix. Kannst Du also jederzeit probieren. Für mich aber keine ernsthafte Konkurrenz für ON1 PR 2025.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema zu schwache Grafikkarte: Hat mein PC auch. On1 läuft darauf völlig ok, lediglich das generische Löschen funktioniert nicht.
Testweise habe ich es auf einem Laptop installiert, der gar keine "richtige" Grafikkarte hat. Da funktioniert sogar das gen. Löschen.
Von daher würde ich dir echt raten, die Testversion zu installieren.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
ON1 macht nicht alles richtig, das geht auch aus den Threads hier im Forum hervor. Bei dem einen User/Userin läuft problemlos es, bei den anderen halt nicht.....
Aber wenn man sich damit arrangieren kann (mit den offentsichtlichen Bugs), hat man als Hobby User ein sehr gutes und universelles Werkzeug für die Raw Entwicklung in der Hand. Ich jedenfalls finde zu diesem Preis zur Zeit nichts besseres. Und ja, ich habe auch Darktable, DigiKam etc. auf dem Rechner, das funtz auch, aber es bentötigt eben doch wieder mehr Einarbeitung (wie viele andere gute Programme). Ich persönlich komme mit dem ON1 Bedienkonzept (GUI) in der Zwischenzeit echt klar.... Also Testen!!!
 
Ich bin aufgrund Deines Ausgangsposts nicht ganz sicher, ob eine Katalogverwaltung zwingende Voraussetzung ist. Du schreibst, dass Du den LR4-Katalog gerne mitnehmen würdest, das klingt für mich nicht unbedingt nach einem „Muss“.
Wenn Du auf eine Katalogverwaltung im Entwickler verzichten kannst, werfe ich mal noch Affinity Photo in den Ring. Preislich auch überschaubar, kein Abo, ziemlich mächtig, aber eben ohne Katalogverwaltung …
Die Verwaltung könntest Du evtl. mit einer Lösung wie XNView erledigen.
 
Wenn Du auf eine Katalogverwaltung im Entwickler verzichten kannst, werfe ich mal noch Affinity Photo in den Ring.

Affinity Photo mag für die Entwicklung einzelner Bilder oder kleinen Serien in Ordnung sein. Für größerer Serien fehlen aber Funktionen bzw. der geeignete Workflow. Frage ist außerdem, wie es mit der RAW-Entwicklungsqualität steht. Ein Punkt ist zum Beispiel die Rauschentfernung. NoNoise von ON1 ist da auf einem ziemlich hohen Niveau, auch wenn es an die Top-Produkte wie z.B. DxO nicht ganz heran kommt. Die Affinity-eigene Rauschentfernung kann da nicht mithalten und dann würde sich die Frage stellen, zusätzliche Plugins einbinden zu müssen.
 
techn. Umstellung / Wunsch:
- Nikon D7500, ansonsten wie zuvor [...]
- gern mit Anschaffungskosten - aber DxO und Capture One müssen es preistechnisch nicht sein
Falls du mit ON1 nicht zufrieden sein solltest, kannst du mit etwas Geduld auch eine ältere Version von Capture One erwerben (werden hier im Forum immer mal wieder angeboten). Die Lizenzen der Kaufversionen bis 23 kann man sogar ganz offiziell übertragen lassen. Für die NEFs deiner D7500 würde Version 10 (genauer: 10.2.0) reichen.
 
So... ein Feedback möchte ich Euch natürlich geben - auch mittelfristig - damit der Thread auch später noch hilfreich sein könnte (auch wenn die Zielgruppe überschaubar sein dürfte ^^)
Schonmal vielen Dank an alle.

ON1 läuft. Ich habe erstmal nix abgeschaltet, aber auch nur wenig "AI" Dinge ausprobiert.
Und natürlich bin ich erstmal überfordert, was möglich ist und wo ich welche Funktionen finde. Und ja, es läuft nicht "flüssig" wenn man bestimmte Dinge anklickt - was in meinem Fall allerdings nur heißt "langsam" - einen Absturz oder freeze hatte ich bisher nicht.

Abgesehen von "schau Dir youtube an" (Danke, auf den Tipp komme ich natürlich selber): ;)
Welche Quellen zum Einstieg / lernen von ON1 sind empfehlenswert? Gibts da ggf. auch was gesammeltes? Gibt es empfehlenswerte Youtube-Kanäle oder vielleicht auch was, das man meiden sollte?
Danke!
 
  • Like
Reaktionen: ewm
ON1 selbst hat auf seiner HP einen großen Bestand an Tutorials. Manches nur mit der Plus-Mitgliedschaft verfügbar, das Meiste aber frei zugänglich. Wenn sich Tutorials auf bestimmte Produkte wie z.B. "ON1 Effects" beziehen: Diese Funktionalitäten sind in ON1 Photo RAW inkludiert, also mit ansehen. Ansonsten haben u.a. Scott Davenport im englischspachigen Bereich einiges an interessantes Videos oder Klaus Mohr im deutschsprachigen Bereich.

Ein Tipp noch: Die Luma-Kurve. Kontrastverstärkung über die Gradationskurve, aber ohne Veränderung der Sättigung. Bei den Effekten das Werkzeug "Kurve", dann Fülloptionen Modus "Luminanz". Capture One hat das schon ewig, später hatten ON1 und Lightroom und jetzt auch DxO hier nachgezogen. Eine moderate Luma-Kurve macht sich bei den meisten Bildern sehr gut als Voreinstellung in der Eingangsbearbeitung. Hier ein Beispiel:

1743259468666.png
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten