McPherson
Themenersteller
Moin in die Runde,
ich benötige nach 10 Jahren Nutzung eines Settings eine kurze Einschätzung zur Umstellung / Erneuerung meiner Entwicklungssoftware (RAW-Konvertierung / Bildverwaltung). Ich bin überfordert, was die Recherche(ergebnisse), die zahlreichen heutigen Alternativen und den für mich letztendlich simplesten Weg betrifft. Wahrscheinlich ist nur eine Bestätigung nötig, da bei mir etwas Unsicherheit besteht...
Der riesige "Der ON1 Photo RAW Thread" verunsichert mich - den kann ich auch nicht "durcharbeiten".
techn. Ausgangslage:
- Nikon D7000, Lightroom 4.x (nicht lachen bitte), primär: Landschafts- und Urlaubsfotografie, sekundär: Tiere, Makros, Familienfotos
- keine Profi-Nachbearbeitung, schätze aber die Option für möglichst vielseitige RAW-Entwicklung 'ala LR' - habe die LR-Möglichkeiten aber nie wirklich ausgereizt
- keine Stapelverarbeitung / keine Massen-Entwicklung
- ich halt "oldschool" unterwegs
techn. Umstellung / Wunsch:
- Nikon D7500, ansonsten wie zuvor
- Softwareanforderung: keine Abos, Standalone-Software, Bearbeitung ohne Zwangs-Internetverbindung, KI-Nutzung nicht notwendig - eher nice-to-have (also bestenfalls "wie bisher")
- gern mit Anschaffungskosten - aber DxO und Capture One müssen es preistechnisch nicht sein
- (kostenfrei) Darktable scheidet wohl aufgrund der hohen Anforderungen an das Einlernen aus, RawTherapie wohl ähnlich und hat keine 'Verwaltung' (?)
- Interface "wie LR" wäre halt praktisch
Nach Recherche sehe mich bei ON1 (zumal derzeit noch eine Woche im Angebot / Investition überschaubar), Alternative wäre noch Luminar.
Es stellen sich mir halt so technische Grundfragen - ich will auch nichts übersehen und bin nicht up-to-date. Das Setting hat die letzten 10 Jahre für mich prima funktioniert - ich lasse jährlich Kalender (A3) entwickeln, mal ein Fotobuch, selten mal Leinwand. Ich habe mich gegen Umstieg auf spiegellos entschieden und ersetze die "alterschwache" D7000 - für die nächste Decade.
Da das Asbach-Lightroom aber keine Unterstützung für die D7500 bietet, muss ich wechseln. Die 'alten Fotos' (sprich: den LR-Katalog) würde ich schon gern 'mitnehmen' (LR 4.x ist auf einem alten Win10 PC, der kann auch bleiben).
Ein Win11-Rechner ist vorhanden, aber kein Highend-Modell. Hier die erste Frage: Läuft ON1 2025 darauf oder komme ich schon an Performance-Grenzen, von denen man häufig liest?
Ich habe einen Desktop-PC: i5-8400 2,80GH / 8GB RAM / Win11 / GeForce GTX 1050 2 GB. Einen hohen Anspruch an die Entwicklung habe ich nicht - und soweit ich weiss, gehen die KI-Anwendungen auf die Performance. Ob ich das jetzt noch auf "die Schnelle" mit der Test-Version "prüfen" kann, ist fraglich.
Ich will natürlich vermeiden, dass es seitens der Hardware gar nicht läuft und ein neuer Rechner her muss.
Langer Text, kurzer Sinn - Verständnisfrage:
Ich denke, ich kann mit ON1 nicht viel falsch machen und bekomme eine Lösung (zumal für den Preis), die für mich die kommenden Jahre wieder reicht. Einarbeiten muss ich mich ja sowieso - hier nehme ich gerne Tipps entgegen.
Spricht irgendetwas gegen ON1 (Hardware? Leistungsanforderung?), welche Alternativen übersehe ich / gibt es noch?
Übersehe ich was?
Danke im Voraus!
(mein erster Beitrag seit 2016 *doh*)
ich benötige nach 10 Jahren Nutzung eines Settings eine kurze Einschätzung zur Umstellung / Erneuerung meiner Entwicklungssoftware (RAW-Konvertierung / Bildverwaltung). Ich bin überfordert, was die Recherche(ergebnisse), die zahlreichen heutigen Alternativen und den für mich letztendlich simplesten Weg betrifft. Wahrscheinlich ist nur eine Bestätigung nötig, da bei mir etwas Unsicherheit besteht...
Der riesige "Der ON1 Photo RAW Thread" verunsichert mich - den kann ich auch nicht "durcharbeiten".
techn. Ausgangslage:
- Nikon D7000, Lightroom 4.x (nicht lachen bitte), primär: Landschafts- und Urlaubsfotografie, sekundär: Tiere, Makros, Familienfotos
- keine Profi-Nachbearbeitung, schätze aber die Option für möglichst vielseitige RAW-Entwicklung 'ala LR' - habe die LR-Möglichkeiten aber nie wirklich ausgereizt
- keine Stapelverarbeitung / keine Massen-Entwicklung
- ich halt "oldschool" unterwegs
techn. Umstellung / Wunsch:
- Nikon D7500, ansonsten wie zuvor
- Softwareanforderung: keine Abos, Standalone-Software, Bearbeitung ohne Zwangs-Internetverbindung, KI-Nutzung nicht notwendig - eher nice-to-have (also bestenfalls "wie bisher")
- gern mit Anschaffungskosten - aber DxO und Capture One müssen es preistechnisch nicht sein
- (kostenfrei) Darktable scheidet wohl aufgrund der hohen Anforderungen an das Einlernen aus, RawTherapie wohl ähnlich und hat keine 'Verwaltung' (?)
- Interface "wie LR" wäre halt praktisch
Nach Recherche sehe mich bei ON1 (zumal derzeit noch eine Woche im Angebot / Investition überschaubar), Alternative wäre noch Luminar.
Es stellen sich mir halt so technische Grundfragen - ich will auch nichts übersehen und bin nicht up-to-date. Das Setting hat die letzten 10 Jahre für mich prima funktioniert - ich lasse jährlich Kalender (A3) entwickeln, mal ein Fotobuch, selten mal Leinwand. Ich habe mich gegen Umstieg auf spiegellos entschieden und ersetze die "alterschwache" D7000 - für die nächste Decade.
Da das Asbach-Lightroom aber keine Unterstützung für die D7500 bietet, muss ich wechseln. Die 'alten Fotos' (sprich: den LR-Katalog) würde ich schon gern 'mitnehmen' (LR 4.x ist auf einem alten Win10 PC, der kann auch bleiben).
Ein Win11-Rechner ist vorhanden, aber kein Highend-Modell. Hier die erste Frage: Läuft ON1 2025 darauf oder komme ich schon an Performance-Grenzen, von denen man häufig liest?
Ich habe einen Desktop-PC: i5-8400 2,80GH / 8GB RAM / Win11 / GeForce GTX 1050 2 GB. Einen hohen Anspruch an die Entwicklung habe ich nicht - und soweit ich weiss, gehen die KI-Anwendungen auf die Performance. Ob ich das jetzt noch auf "die Schnelle" mit der Test-Version "prüfen" kann, ist fraglich.
Ich will natürlich vermeiden, dass es seitens der Hardware gar nicht läuft und ein neuer Rechner her muss.
Langer Text, kurzer Sinn - Verständnisfrage:
Ich denke, ich kann mit ON1 nicht viel falsch machen und bekomme eine Lösung (zumal für den Preis), die für mich die kommenden Jahre wieder reicht. Einarbeiten muss ich mich ja sowieso - hier nehme ich gerne Tipps entgegen.
Spricht irgendetwas gegen ON1 (Hardware? Leistungsanforderung?), welche Alternativen übersehe ich / gibt es noch?
Übersehe ich was?
Danke im Voraus!
(mein erster Beitrag seit 2016 *doh*)
Zuletzt bearbeitet: