• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Umstieg von Sony Nex 6 auf eine Kompakte

So wie sich das für mich anhört, scheint tatsächlich die Stabi-Frage Vorrang zu haben. Theoretisch würde ich natürlich auch dem 5-Achser der OM-Ds 5 und 1 das größte Potential einräumen. Da die Effizienz eines Stabis aber - wie schon angesprochen - auch von der persönlichen Art des Verwackelns abhängt, möchte ich Dich eigentlich ermutigen, auch Anderes auszuprobieren.

Wenn Du die mit APS-C und den beiden Sigmas erreichbare Bildqualität im Hinterkopf hast, wirst du mit der Stylus, so praktisch sie auch sein mag, nicht glücklich! Mit der HX 400 erst recht nicht. Die OM-Ds sind da wirklich ein anderes Kaliber - entsprechende Objektive vorausgesetzt!!!!! Das wird aber mit dem von Dir angestrebten Budget schwierig!

Der aus meiner Perspektive auch auf längere Sicht tragfähigste Kompromiß wäre tatsächlich, Dich nach einer (eventuell gebrauchten) RX 10 umzuschauen. Damit kannst Du zwar nie richtig "klein" - wie z.B. mit E-M5 und einem Pancake - unterwegs sein, hast aber (bis auf Brennweiten über 200mm) alles drin, was Dir wichtig ist, inklusive einer Makrofunktion mit passabler Bildgröße und sehr guter Bildualität, die allem, was mit Deiner bisherigen Kombi möglich war die Schau stehlen dürfte! Dei einzige Kröte, die Du schlucken müßtest, wäre die kürzere Telebrennweite, was bei der recht hohen Grundqualität (zumindest bei gutem Licht) des 20MP-Sensors auch per Crop noch etwas entschärft werden kann.

Die Gretchenfrage für mich wäre dann eben, welcher Stabi Dir ermöglicht, weiterhin mit Spaß und Freude über das gelungene Ergebnis deinem Hobby nachzugehen, was ja nunmal das Wichtigste ist.

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie sich das für mich anhört, scheint tatsächlich die Stabi-Frage Vorrang zu haben. Theoretisch würde ich natürlich auch dem 5-Achser der OM-Ds 5 und 1 das größte Potential einräumen. Da die Effizienz eines Stabis aber - wie schon angesprochen - auch von der persönlichen Art des Verwackelns abhängt, möchte ich Dich eigentlich ermutigen, auch Anderes auszuprobieren.

Wenn Du die mit APS-C und den beiden Sigmas erreichbare Bildqualität im Hinterkopf hast, wirst du mit der Stylus, so praktisch sie auch sein mag, nicht glücklich! Mit der HX 400 erst recht nicht. Die OM-Ds sind da wirklich ein anderes Kaliber - entsprechende Objektive vorausgesetzt!!!!! Das wird aber mit dem von Dir angestrebten Budget schwierig!

Der aus meiner Perspektive auch auf längere Sicht tragfähigste Kompromiß wäre tatsächlich, Dich nach einer (eventuell gebrauchten) RX 10 umzuschauen. Damit kannst Du zwar nie richtig "klein" - wie z.B. mit E-M5 und einem Pancake - unterwegs sein, hast aber (bis auf Brennweiten über 200mm) alles drin, was Dir wichtig ist, inklusive einer Makrofunktion mit passabler Bildgröße und sehr guter Bildualität, die allem, was mit Deiner bisherigen Kombi möglich war die Schau stehlen dürfte! Dei einzige Kröte, die Du schlucken müßtest, wäre die kürzere Telebrennweite, was bei der recht hohen Grundqualität (zumindest bei gutem Licht) des 20MP-Sensors auch per Crop noch etwas entschärft werden kann.

Die Gretchenfrage für mich wäre dann eben, welcher Stabi Dir ermöglicht, weiterhin mit Spaß und Freude über das gelungene Ergebnis deinem Hobby nachzugehen, was ja nunmal das Wichtigste ist.

LG Holger

Hallo,
über die RX10 habe ich noch nie nachgedacht. Habe nun mal einiges erlesen über die Kamera. Muss nun Ehrlich sagen, die ist ja richtig gut. Bleibt für mich jetzt nur noch die RX10, oder die Oly OM-D-M5.
Was haltet ihr davon, wenn ich meine Objektive, bis auf das 60er Sigma verkaufe und mir das Tammron 18-200mm hole. Brauchte ja dann so gut wie nie zu wechseln und das Tammron soll meinen Wissens, einen sehr guten Stabi haben.

Gruß
Gerhard
 
Das solltest Du selber ausprobieren.
Wie schon gesagt: es hängt in hohem Maße von Deinem individuellen Zittern ab. Kann sein, dass ein guter Zweiachser-Stabilisator völlig ausreichend ist, kann aber eben auch sein, dass Du vor allem mehr Achsen brauchst um besser zu kommen - das kannst nur Du selbst rausfinden!
Auch könnte es sein, dass das größere 18-200 schon wegen Größe und Gewicht stabiler zu handhaben ist - es könnte bei Dir aber durch die andere Gewichtsverteilung auch das Gegenteil bewirken. Denn das Objektiv ist schwerer als das 14-150, Deine Kamera aber leichter als die E-M5 - welche Auswirkungen das bei Dir hat, kann hier niemand vorrassehen.
Aber es wäre sicherlich eine mögliche Variante.
 
Nur mal so als Tip...
Die neue Olympus Traveler SH1 soll angeblich einen herausragenden Stabi haben.
http://www.olympus.com.au/Products/Stylus-Compact-Cameras/Traveller/SH-1.aspx
Hab ich aber nicht getestet.
 
Vielleicht solltest du dir auch mal die Panasonic FZ200 anschauen. Die macht sehr schöne Makros, hat einen guten Sucher und ein Schwenkdisplay. Und der Stabi ist hervorragend. Und sie liegt auch gut in der Hand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten