• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Sony nach Canon

Weil eine Kamera ein feature mehr besitzt, soll auf etliche mehr verzichtet werden?

Das leuchtet einigen hier halt nicht ein...

Vom Preis hat ja erstmal keiner geredet...

Gute Bilder macht sowieso derjenige hinter der Kamera... (Die Kamera macht halt ev. mehr in kürzerer Zeit als andere... :evil:...)
 
Ich habe auch die 7er. Wie schon oft von mir geschrieben bin ich sehr begeistert von der Kamera. Video habe ich noch keine 10 Sekunden benutzt, wo wird das Filmdings schon wieder eingeschalten?

Aber wenn Videofähigkeit das Killerkriterium ist, dann musst du dir wohl bald eine A1 oder Dynax 7 besorgen weil es nämlich keine einzige Neuauflage ohne Video mehr geben wird :confused:

Wenn du wirklich auf Canon wechseln willst, Action fotografierst und eine gute Kamera haben willst, dann besorge dir eine 7D. Spielt Geld eine untergeordnete Rolle wird es am besten die schnelle 1er.

Ist wirklich nur Movie dein Beweggrund bleib bei Sony. Mich würde jeder ausgegebene Euro nerven, also echt.... :rolleyes:
 
...wenn ich wechseln würde dann auch zur 7er.Alles andere ist Blödsinn. Dann kannst du auch bei Sony bleiben.
 
Schon mal über Nikon nachgedacht ?
Dort gibt es z.B. die D300 auch ohne Video. Der AF ist Top, die Belichtungsmessung, gerade für die Hundefotografie um Klassen besser konfigurierbar ( auf der Hunderennbahn z.B. kann man bei Canon nur M sinnvoll nutzen. Mit anderen Worten man muss alles komplett selbst machen... ).

Vor allem hat Nikon eben den den Vorteil, das auch für Menschen die aufs Geld schauen müssen noch upgrade-Möglichkeiten da sind.
Bspw. könntest du von der D300 zur D700 ( Vollformat, das sehr gut kommt bei Hunden wg Freistellung ) upgraden und hättest immer noch einen Sporttauglichen AF.
Die Nikon Orginallinsen sind z.T. ein bisschen teuer, aber es gibt auch Alternativen ( z.B. Sigma 70-200 2,8, bald das neue mit OS, oder eben das Tamron, wobei das wegen AF Speed eher uninteressant sein dürfte )

Bei Canon gibt es ( wenn ich deinen Preisrahmen zu grunde lege ) nur die 7D. ( Die imho eher nur mittelprächtige BQ zustande bringt ).
Die nächste Stufe ( 1D mk4) kostet mal eben 3000E mehr... Sonst gibt es schlicht und einfach nichts mit optimalem AF für Hunde.

Bei Hunden finde ich eine automatische Messfelderweiterung unerlässlich, da sie ständig die Richtung ändern ( Kopf Bewegungen auf und ab, Richtungsänderungen usw. Kameras ohne so etwas ( z.B. 40/50D ) sind da nur ein fauler Kompromiss. Bei Nikon ist ein AF der So etwas bietet ab rund 1000E Grundaustattung. Dieser AF arbeitet in etwa auf dem Level der Canon 1D mk3 ( am Rand angeblich etwas schlechter ) die noch ab etwa 2700E neu zu bekommen ist.
Von der 1D mk3 lässt du besser die Finger, da gibts immer noch unbehebare AF Probleme. Und einige Dinge wie z.B. der schlechte Monitor sind alles andere als Zeitgemäß.

Ich selbst beschäfte mich immer intensiver mit der Hundefotografie und ich kann guten Gewissens mit Blick auf die Zukunft, jedem der diese Richtung einschlagen will, nur zu Nikon raten.
Bei Canon gibt es leider nur Kompromisse ( 7D "BQ" ) oder "Ausbeutung" 1Dmk4.
Stände ich selbst nochmal vor der Systemwahl, würde ich defintiv Nikon wählen.
Ich kenne auch Fotografen die eine 1D mk3 haben und, wenn sie die Möglichkeit hätten, zu Nikon wechseln würden.
Im Profisektor ist der Wechsel bei Action zu Nikon auch schon erkennbar. Achte mal bei der Fussball WM auf die Seiten ;) Da sieht man zunehmend immer mehr schwarze Rohre...
Auch wenn es die Canonhohepriester hier nicht wahrhaben wollen, nicht wenige Top(Action)fotografen haben schon den Wechseln von Canon zu Nikon vollzogen...

Eigentlich wollte ich eben wegen der Canon AF 2 Klassengesellschaftsproduktpolitik selbst zu Nikon wechseln, aber leider hätte ich einen gewaltigen Wertverlust bei meiner aktuellen Ausrüstung in Kauf nehmen müssen ( und die Tatsache, das ich bei Nikon wieder fast von 0 auf hätte anfangen müssen, haben mich dann doch davon abgehalten ) und da Geld bei mir eine begrenzte Ressource ist, hatte die Gegenüberstellung Kosten/Gewinn dann doch dazu geführt, das ich weiter mit einer bestenfalls suboptimalen Kamera im Bezug auf AF für meine Zwecke fotografieren muss.

Wenn du nicht viele Linsen hast ( bzw. ohne großen Wertverlust wechseln kannst ) und Action deine Hauptanwendung ist, dann mache keine Kompromisse beim System und gehe zu Nikon.
Wenn du aber bereit bist, auch über 4000E nur für eine Kamera hinzulegen, dann schenken sich Canon und Nikon nicht mehr viel. dann kann man nach gusto/Münze oder wie auch immer entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dort gibt es z.B. die D300 auch ohne Video.
Die es nicht mehr gibt sondern durch die D300s wegen Video ersetzt wurde.
Der AF ist Top, die Belichtungsmessung, gerade für die Hundefotografie um Klassen besser konfigurierbar
Was ist so gross an der Belichtungsmessung dass man die konfigurieren muss? Bei der Canon 7D funktioniert die einfach extrem zuverlässig - da gibt es ganz andere Berichte, nämlich dass die Belichtungsmessung der D300s schon mal zickig ist und inkonsistent ist.
( auf der Hunderennbahn z.B. kann man bei Canon nur M sinnvoll nutzen. Mit anderen Worten man muss alles komplett selbst machen... ).
Was für ein unqualifizierter Unsinn...
Bei Canon gibt es ( wenn ich deinen Preisrahmen zu grunde lege ) nur die 7D. ( Die imho eher nur mittelprächtige BQ zustande bringt ).
Naja, sie schafft jedenfalls locker eine bessere Qualität als die oben so hochgelobte D300 oder deren Nachfolger die D300s, siehe DPreview oder ImagingResource Tests...

Auch wenn es die Canonhohepriester hier nicht wahrhaben wollen, nicht wenige Top(Action)fotografen haben schon den Wechseln von Canon zu Nikon vollzogen...
Nikon scheint aber auch nicht alles im Griff zu haben, der Autofokus ist in Tests inkonsistent, funktioniert langsamer als der bei Canon und selbst bei der D3 ist nicht alles Gold was da glänzt, schau mal den Vergleich unten auf der Seite an: http://www.serengeti-wildlife.com/canon-800er-report_2.php
Insgesamt scheint sich da bei einem der langjährigen Nikon-Nutzer ein Systemwechsel anzubahnen, den ich für relevanter halte als die Ausblicke eines Nutzers der einfach nur das Gras auf der anderen Seite des Zaunes als grüner ansieht: http://www.serengeti-wildlife.com/canon_800er_report_3.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist so gross an der Belichtungsmessung dass man die konfigurieren muss? Bei der Canon 7D funktioniert die einfach extrem zuverlässig - da gibt es ganz andere Berichte, nämlich dass die Belichtungsmessung der D300s schon mal zickig ist und inkonsistent ist.

Bei Nikon kann man den Radius der Spotmessung einstellen, das ist Gold Wert bei Hunden. Zudem ist bei jeder Kamera ab D300 die Spotmessung mit dem AF Feld verknüpft ( gibts bei Canon so z.B. nicht ).
Bei canon:
Spotmessung Feld groß -> funktioniert nur korrekt wenn Hund sehr nah ist ( also den Spotkreis fast ausfüllt ). Aber welcher Hund macht sich die Mühe immer gleich weit weg von der Kamera zu bleiben ? Gerade bei Action ?
Spotmessung Feld klein -> Funktioniert nur wenn der Hund weiter weg ist, aber auch nur in einem bestimmten Distanzbereich... ( es muss immer auch ein bisschen Umfeld im Messbereich sein, sonst wird bei dunklen Hunden total überbelichtet ) kommt der Hund zu nahe wirkt sie wie die Selektivmessung, also idR starke Überbelichtung bei dunklen Hunden.
Das hauptproblem ist, das die 2 angebotenen Radien in der Praxis zumindest für Hunde ungeeigent sind. Der große Spotkreis ist nur dann sinnvoll wenn man nur einen Teil des Hundes draufhaben will ( z.B. Schwanz und Beinen an/ab-schneiden will ). Der kleine passt auch fast nie... Wer sich bei Canon die Durchmesser überlegt hat, gehört imho gekündigt :D

Zur Selektivmessung muss ich jetzt wohl nichts mehr sagen oder ? :D
Die mittenbetonte Messung ist auch ungeeignet ( Hund idR zu klein um richtig belichtet zu werden. Der Hintergrund wird zu stark gewichtet. Die Matrixmessung haut eigentlich auch nie hin. )

Daher bleibt idR nur M.

Bei Nikon ists einfacher. Großer Hund 16mm Durchmesser einstellen, kleiner 12mm und die Belichtung passt in 95% der Fälle bei z.B. 200mm Brennweite. ( Muss man einmal pro Situation ausprobieren, oder man hat die Erfahrung. Jedenfalls hat man die Möglichkeit den Radius passend zur Motivgröße und Brennweite einzustellen ) Bei Canon dreht man ständig an der Belichtungskorrektur, weil eben diese Abstufungen fehlen die für eine richtige Belichtung notwendig wären ( erstmal unabhängig davon ob der Hund sehr hell ist oder sehr dunkel ).

Mit meiner Canon war es/ist es nicht möglich auf der Hunderennbahn konstant eine gleiche/ähnliche Belichtung zu erreichen. Jedes Bild das mit der unzureichend konfigurierbaren Canonmessung gemacht wurde, muss später im Konverter nochmal angepasst werden.
Umgehen kann ich das nur mit manueller Belichtung ( mache ich mittlerweile fast ausschließlich ).
Als ich die D700 getestet habe, waren fast alle Bilder wie aus einem Guss, das spart massig ( sinnlose ) Arbeit und sorgt zusätzlich natürlich für weniger Rauschen, wenn ich nicht nachträglich aufhellen muss.
Eine auch nur annähernd konstante Belichtung geht bei Canon nur mit M.

Hast du Nikon schon mal getestet ? Wenn nicht würde ich es dir mal empfehlen.
Dort sind viele Dinge selbstverständlich, die sich Canon um ein vielfaches teurer bezahlen lässt oder gar nicht erst anbietet ... Bevor ich die Nikon in der Hand hatte, hätte ich nicht gedacht, das es eine so gut funktionierende Belichtung überhaupt gibt. So etwas wird bei Nikon auch gar nicht extra beworben, weil es einfach selbstverständlich ist.
Bei Canon wird damit groß eine 1ser angepriesen, als wäre es ein gewaltiger aufwand die Spotmessung mit dem AF Feld zu verknüpfen ( dabei ist es nur eine einfache Softwaregeschichte, die noch nicht einmal mehr Rechenleistung braucht ).


Was für ein unqualifizierter Unsinn...
Praxiserfahrung in der Hundefotografie. Aber du kannst ja gerne mal auf deine zahlreichen Hunderennbahnbilder verlinken ;)

Naja, sie schafft jedenfalls locker eine bessere Qualität als die oben so hochgelobte D300 oder deren Nachfolger die D300s, siehe DPreview oder ImagingResource Tests...
Für mich haben diese Seiten soviel Aussagekraft wie die Bildzeitung... Die Praxis hat schon oft genug das Gegenteil gezeigt. Nicht selten sind diese "Testseiten" noch nicht einmal in der Lage für ihre Auflösungstests korrekt zu fokussieren usw...
Übrigens hat die 550D wenn du nach Tests gehst eine bessere Bildqualität ( und Grundschärfe). Nicht wenige finde die 50D auch besser als die 7D. Die 5D mk2 schlägt sie auch bei Crops mehr als deutlich, obwohl die 7d mit ihrer Pixeldichte eigentlich im Vorteil sein müsste.
Canon selbst hat auch nicht alzu viel von der Kamera gehalten, sodass es mit der 7d erstmal gar keine CPS Berechtigung gab. ( Ich glaube jetzt gibt es aufgrund starken Kundendrucks doch silber ? ) Zeigt aber schon sehr deutlich wie "gut" der Hersteller das eigene Produkt bewertet...

Nikon scheint aber auch nicht alles im Griff zu haben, der Autofokus ist in Tests inkonsistent, funktioniert langsamer als der bei Canon
Allein schon das zeigt, wie oberflächlich du wohl urteilst. Fast jeder weiss, das die AF Speed massgeblich vom verwendeten Objektiv abhängt.
Ebenso sind Tests "von 1,5m-unendlich in x Sekunden" absolut für die Tonne.

chau mal den Vergleich unten auf der Seite an:
Es lassen sich ebenso gegenteilige Testerfahrungen finden. Nicht wenige ziehen die D3s bspw. der 1D mk4 vor. Davon abgesehen geht es hier nicht um die Flagschiffe. Dazu hatte ich auch geschrieben, das es dort in der Praxis weniger Unterschiede gibt ( wenn man mit dem entsprechenden System sicher umgehen kann ).
In der 1000E klasse aber sehrwohl.
Oder meinst du die 1Ds mk3 ist im preisrahmen des TO ? Wohin soll für den TO die Reise gehen, wenn auf VF upgraden will ? 5-6kE für eine technisch mehr als angegraute 1Ds mk3 ?

benötigen aber erhebliche Korrekturen bei der Konvertierung, teilweise so weitgehend, dass die Bilder für Wettbewerbe nicht mehr einsetzbar sind.
Quelle: klick
Sorry, aber ich habe selten so einen Stuss gelesen

Die es nicht mehr gibt sondern durch die D300s wegen Video ersetzt wurde.
Gebraucht gibt es die Kamera immer noch. Es gibt auch noch einige Händler, die welche neu auf Lager haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob eine Kamera Video anbietet oder nicht, ist absolut irrelvant. Wie schon geschrieben: Niemand muss es einschalten. Nachteile, welche sich aus dem Vorhandensein der Option einstellen _koennten_, gibt es keine.

D300s oder 7D ist eher Geschmackssache, beides gute Kameras. Die Eine ist hier, die Andere dort etwas besser...

@TO: Nimm die 7D, wenn Dir Canon grundsaetzlich sympathisch ist.


Chris
 
Bitte versucht,
den TO nicht unnötig von anderen Kameras zu überzeugen, sondern bleibt bei seiner ursprünglichen Fragestellung, beantwortet diese und lasst die Canon versus Nikon-Geschichte einfach stecken.
Danke.
 
Mir scheint, der TO hat fluchtartig das Weite ergriffen vor soviel geballter "Experten"-Kompetenz, die vor lauter funkensprühendem Ego eines vergessen hat: Hilfestellung zu geben bei einer ganz einfach formulierten Fragestellung.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, sein Thread ist von lauter Selbstdarstellern gekapert worden, die ihn schlussendlich mit OT beerdigt haben.

LG Steffen
 
Mir scheint, der TO hat fluchtartig das Weite ergriffen vor soviel geballter "Experten"-Kompetenz, die vor lauter funkensprühendem Ego eines vergessen hat: Hilfestellung zu geben bei einer ganz einfach formulierten Fragestellung.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, sein Thread ist von lauter Selbstdarstellern gekapert worden, die ihn schlussendlich mit OT beerdigt haben.

LG Steffen

Und aus dem Grund würd ich bei Sony bleiben. Da geht es im Unterforum schön ruhig und gesittet zu, es wird diskutiert und gefachsimpelt, selten wird es mal laut. Hier im Canon Unterforum wirste erst mal erschlagen :grumble:

Ich hab auch den Wechsel von Minolta, mit dem Umweg über Sony hinter mich gebracht, ich hatte die A700 und habe immer noch nen Minolta 70-200/2,8 was aber dem SAL70200 durchaus gleichzustellen ist. Von Canon was durchaus vergleichbares ne 7D und das 70-200 MkII. Offenblendtauglich sind beide Objektive, das "alte" EF 70-200 kenn ich nicht - allgemein wird ja gesagt es sei erst ab f4 richtig scharf.

Mein Tip: Warte auf nen A700 Nachfolger und entscheide dann. Ich will/wollte auch keine Videofunktion und kein Liveview in meiner SLR haben, und soll ich Dir was sagen: Ich hab sie beide noch nie benutzt :lol: Schade das man diese tolle Multifunktionstaste an der 7D nicht umprogrammieren kann. Wenn die A7XX rauskommt kannste ja immer noch entscheiden ob sie was für Dich ist und dann ins Canon Lager wechseln - aber denk dran - hier im Unterforum darfste nie irgenwelche Fragen stellen oder irgendwas behaupten ohne Gnadenlos niedergemacht zu werden :rolleyes:
 
Mir scheint, der TO hat fluchtartig das Weite ergriffen vor soviel geballter "Experten"-Kompetenz,
Naja, wenn man bedenkt, das er gestern morgen das letzte mal online war und das alles noch gar nicht mitbekommen hat, halte ich das für eine gewagte These...
 
Mir scheint, der TO hat fluchtartig das Weite ergriffen vor soviel geballter "Experten"-Kompetenz, die vor lauter funkensprühendem Ego eines vergessen hat: Hilfestellung zu geben bei einer ganz einfach formulierten Fragestellung.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, sein Thread ist von lauter Selbstdarstellern gekapert worden, die ihn schlussendlich mit OT beerdigt haben.

LG Steffen

:rolleyes: viel kann man dazu ja nun wirklich nicht sagen.

Ich hatte die 50D und habe diese durch eine 7D ersetzt. mit dem 2,8/70-200 IS bin ich schon seit 3 Jahren unterwegs...

Gegenüber der 50D hat die 7D gewisse Vorzüge. Dazu zählt auch der bessere AF.
Wenn nun jemand sagt, er will aber keine bessere Kamera als die 50D, weil eine solche auch filmen kann, dann gbt's da nicht mehr viel hinzuzufügen...

Ich selbst bin auf den Video-Kram auch ncht soooooo scharf, aber man muss solche Funktionen - die ja letztlich nur ein Abfallprodukt der DSLR-Technik sind - nicht nutzen.

Die 7D hat z.B. dafür aber auch gegenüber der 50D einen besseren und flotteren Live-View-AF. (Jedenfalls ist das mein Eindruck beim Vergleich meiner Kameras.)

Andererseits ist die 50S eine ordentlichne Kamera, mit der man nix falsch macht.
 
Wenn nun jemand sagt, er will aber keine bessere Kamera als die 50D, weil eine solche auch filmen kann, dann gbt's da nicht mehr viel hinzuzufügen...

Das ist genauso, als ob ein Filmer ein besseres Videokamera-Modell ablehnen würde, bloss weil es ausser Videos auch Fotos/Standbilder produzieren könnte. :ugly:
Was würde man zu so einem Menschen sagen? Am besten gar nichts, oder? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfestellung zu geben bei einer ganz einfach formulierten Fragestellung.


LG Steffen

Also klar ist der Ton hier nicht überfreundlich, aber du schreibst ja schon selbst, "Hilfestellung", und Hilfestellung ist es nunmal die beste Kamera für seine Zwecke zu empfehlen und das ist, vernünftig betrachtet, nunmal die 7D. Sind diese Empfehlungen in deinen Augen nicht korrekt? Klar hat der TO nach der 50D gefragt, aber aus einem Grund der einfach nicht nachvollziehbar ist. Hätte die Moviefunktion zusätzliche teile die kaputtgehen könnten, wäre die Argumentation des TO ja gerechtfertigt, aber es ist wirklich nur ein Stück Code in einer Software.

Würde hier jeder nur schreiben ja nimm die 50D die ist gut, würde es vielleicht nicht lange gehen und du hast den nächsten Thread, "Hilfe, meine 50D ist nicht schneller als meine alte Sony!!" Da würde dann jeder sagen, "wieso hast du nicht die 7D genommen, hat dich keiner beraten?"

Hilfestellung ist für mich, das beste Produkt für die angegebenen Bedürftnisse zu Empfehlen und das haben die meisten hier gemacht, wenn auch mit nicht überfreundlichem Ton.

Soll nicht gegen dich gerichtet sein Steffen Rentsch, ich hab nur eine andere Ansicht als du sie gerade dargelegt hast
 
Ich muss Vergall zustimmen!

Wenn mich ein Freund fragt ob er sich zum einkaufen fahren einen Porsche oder Ferarri kaufen soll. Sag ich ihm auch nicht, ja... nimm den Porsche. Sondern sei vernünftig & Kauf dir einen Kombi ;)
 
Es is keine Hilfestellung einem eine Kamera zu empfehlen die etwas hat was er nicht haben will. Auch wenn sie 9876347378mal besser is, spielt keine Rolle. Wenn er kein Video haben will empfehlt ihm eine bessere ohne Video. Das is Hilfestellung. Zum Objektiv, der falschen Wahl, haben auch die wenigsten hier was gesagt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten