Fisheye macht auf Dauer nur Linse für 360 Grad Kugelpanoramen / Planetenpanoramen und ggf als Abwechslung bei Partys für 5-6 Bilder zwischendrin
Ich würde es abhängig davon machen was du brauchst. Am sinnvolsten ist Anfangs ein lichtstarkes Standardzoom (f2.8 durchgängig) + Budget Tele (70-300) und ggf günstigem 50mm f1.8 (Portraits) oder 30-35mm (Standard).
wenn du damit Erfahrung gesammelt hast kannst du besser einschätzen was fehlt.
Bedenke, dass Budget Objektive, wie ein 18-105 oder 70-300 nur abgeblendet gut abbilden. Offen sind sie meist nicht allzu gut. Je größer der Brennweitenbereich, desto mehr optische Kompromisse musst du eingehen.
Ein f2.8'er oder eine lichtstarke FB dürfte bei allen gleichen Blenden bessere Ergebnisse liefern.
Da die Naheinstellungsgrenze von Dslr Objektiven bedeutend schlechter ist, als die der meisten Bridge Kameras, ist ggf ein Makro (Festbrennweite) nicht verkehrt, falls du in diese Richtung gehen willst.
Ein lichtstarkes Telezoom (70-200 f2.8) könnte ebenfalls später Sinn machen.
UWW machen Sinn, wenn dir die 18mm nicht ausreichen. Ein Interessantes Motiv zu finden ist allerdings damit schwierig.
Alternativ:
Ich nutze lieber Festbrennweiten, anstelle des Standardzooms. Wenn sich die Brennweite in etwa verdoppelt, passen sie ganz gut zusammen, ansonsten lohnt sich kaum der Wechsel / parralleles mitnehmen. Ist aber nicht jedermanns Sache, allerdings qualitativ hochwertiger als Zooms.
Das 18-105 könntest du dann zusätzlich nutzen, falls du flexibel sein willst.
Ein 18-270 würde ich weglassen. Die Stärke von Systemkameras wie einer Dslr sind die spezialisierten Objektive. Reicht im Urlaub nicht zB ein 17-50 + 70-300?
EDIT:
An sich reicht für den Urlaub auch ein Standardzoom + 1 lichtstarke FB. Tele braucht man (mal von Safaris abgesehen) im Urlaub sehr selten.
Ich würde es abhängig davon machen was du brauchst. Am sinnvolsten ist Anfangs ein lichtstarkes Standardzoom (f2.8 durchgängig) + Budget Tele (70-300) und ggf günstigem 50mm f1.8 (Portraits) oder 30-35mm (Standard).
wenn du damit Erfahrung gesammelt hast kannst du besser einschätzen was fehlt.
Bedenke, dass Budget Objektive, wie ein 18-105 oder 70-300 nur abgeblendet gut abbilden. Offen sind sie meist nicht allzu gut. Je größer der Brennweitenbereich, desto mehr optische Kompromisse musst du eingehen.
Ein f2.8'er oder eine lichtstarke FB dürfte bei allen gleichen Blenden bessere Ergebnisse liefern.
Da die Naheinstellungsgrenze von Dslr Objektiven bedeutend schlechter ist, als die der meisten Bridge Kameras, ist ggf ein Makro (Festbrennweite) nicht verkehrt, falls du in diese Richtung gehen willst.
Ein lichtstarkes Telezoom (70-200 f2.8) könnte ebenfalls später Sinn machen.
UWW machen Sinn, wenn dir die 18mm nicht ausreichen. Ein Interessantes Motiv zu finden ist allerdings damit schwierig.
Alternativ:
Ich nutze lieber Festbrennweiten, anstelle des Standardzooms. Wenn sich die Brennweite in etwa verdoppelt, passen sie ganz gut zusammen, ansonsten lohnt sich kaum der Wechsel / parralleles mitnehmen. Ist aber nicht jedermanns Sache, allerdings qualitativ hochwertiger als Zooms.
Das 18-105 könntest du dann zusätzlich nutzen, falls du flexibel sein willst.
Ein 18-270 würde ich weglassen. Die Stärke von Systemkameras wie einer Dslr sind die spezialisierten Objektive. Reicht im Urlaub nicht zB ein 17-50 + 70-300?
EDIT:
An sich reicht für den Urlaub auch ein Standardzoom + 1 lichtstarke FB. Tele braucht man (mal von Safaris abgesehen) im Urlaub sehr selten.