• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Umstieg: von PEN zu NEX oder von NEX zu PEN. Warum?

Der Wechsel von der PEN zur NEX(5) fiel mir leicht:

- kleinere, kompaktere Bauweise
- höherer Dynamikumfang, deutlich sichtbarer Vorteil für die NEX
- klasse Abbildungsleistung, auch bei ISO 1.600
- hervorragend aufgelöstes Display
- kleiner Fokuspunkt, frei versetzbar
- RAW Headroom ist bemerkenswert
- AF Hilfslicht
- Twilight Modus ist klasse
- klasse Bildqualität dank APS-C Sensor
- Fokus sitzt punktgenau
- tolle Haptik
- Blitz im Lieferumfang, liefert sehr gute Ergebnisse

Eine tolle, kleine Kamera!

Gruss,
Echodyne
 
AW: Umstieg: von PEN zu NEX und/oder von NEX zu PEN. Warum?

ich glaub die Fujfilm X100 wird was sehr feines...

Ich nehme ja auch an, daß sich mit der X100 meine Fragestellung ganz schnell von selbst erledigen würde,
aber bis wir sie tatsächlich in den Händen halten werden, dauerts ja nun offenbar noch ein Weilchen
und wenns dann soweit ist, muß auch der Preis stimmen.
Und da hab ich so meine Bedenken.
 
Ich schiele ja aufgrund des APS-C Sensors immer wieder zur Nex, aber...
die Objektivpalette ist mir noch zu gering.

Die Kombi E-PL1 und Panasonic Pancake 20mm f1.7 ist einfach nur "geil" :top:

- praxisgerechter Alrounder (40mm KB)
- stabilisiert durch die PEN
- sehr lichtstark
- scharf ab Offenblende
- kaum Verzeichnungen
- sehr gute Auflösung zum Rand hin
- nur 100g schwer
- Naheinstellgrenze bei 20cm

Das Teil macht einfach richtig Spaß!!!

VG Oli
 
Also ich find die Nex gruselig. Das Gehäuse ist dünner als eine Streichholzschachtel, während vorne eine Suppenzoom im Format einer Panzerfaust dranhängt. Als ich das Gehäuse zum ersten mal sah war ich beeindruckt, nach Betrachtung der Kombination Nex+Suppenzoom nur noch belustigt.
 
Bei den Fragen zum Umstieg wäre es nicht schlecht genau zu erfahren, von welchem Modell auf welches gewechselt wurde. Denn es gibt mehr als eine PEN und mehr als eine NEX mit teilweise stark unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen. Dann sind die einzelnen Punkte auch einfacher nachzuvollziehen.

Ich hatte die NEX-5 und die E-P2 lange Zeit hier und konnte sie für mich und in meiner Praxis vergleichen. Alles andere hilft mir letztlich wenig weiter. Geblieben ist die Pen, die Gründe sind subjektiv: Bildqualität im für mich relevanten Bereich (bis ISO 400 mit Systemobjektiven), Objektivangebot, Bedienbarkeit, Zubehörunterstützung (Sucher, Blitz), Bildstabilisator.
Ursprünglich als reine Reise- und Urlaubskamera mit zwei Zoomobjektiven gedacht ist sie nach der Ergänzung durch Festbrennweiten mittlerweile für mich wichtiger Bestandteil meiner Ausrüstung. Der Grad an Zufriedenheit ist unglaublich hoch, einziger Wermutstropfen ist für mich das fehlende Klappdisplay.

Ansonsten noch als Stichwort: Klares Bekenntnis von Sony zum Pushen von NEX, Olympus muss sich Ressourcen eher aufteilen, könnte in Zukunft entscheidend sein.

Es ist aber genau umgekehrt. Olympus hat ein klares Bekenntnis zu µFT abgegeben während Sony weiterhin zweigleisig fahren wird (NEX und DSLR/DSLT). Abgesehen davon steckt im µFT-Boot neben Olympus auch noch Panasonic mit einem "klaren Bekenntnis". Wie das in einigen Jahren aussieht kann man anhand der gegenwärtigen Situation oder Ausrichtung nicht absehen, von daher würde ich mir jetzt wenig Gedanken machen, was irgendwie irgendwann sein könnte, weil jetzt irgendjemand aus dem Management irgendwelche Aussagen trifft, von denen die meisten bei der nächsten Produktpräsentation eh wieder vergessen sind ;)

Alles unter 35mm ist immer ein Kompromiss
Alles eine Frage des Standpunktes. Für mich ist Kleinbild selbst der Kompromiss ;)
 
Die Frage kann man nur anhand der maximal zu erreichenden Ausgabe in Papiergröße fest machen.

Von System her sind beide eher einem ruhigen Motiv zuzuordnen. Sport und Action ist da weniger angesagt.
Was nicht bedeutet, das es überhaupt nicht geht.

Die 24mm Sensorkante muß ich ca 36 x Vergrößern um auf 90cm Bildkante zu kommen.
Die 17mm FT muß ich 48x vergrößern um auf 80cm Bildkante zu kommen.
Das bedeutet das APS-C benötigt 1/4 weniger Vergrößerung.

Dynamik und Rauschen verhalten sich gleich, da der 1Blendenvorteil des größeren Formats mit den jeweiligen ISO/Blendenwert ausgeglichen wird.
Auch die Auflösung ist bei den Verhältnissen als eine Nullsumme zu betrachten.

Bleibt, neben der maximal nötigen Papierausbelichtung (Vergrößerung) nur die Handhabung der Kamera und die jetzt möglichen Objektive, die den Unterschied ergeben.

mfG
 
Wie das in einigen Jahren aussieht kann man anhand der gegenwärtigen Situation oder Ausrichtung nicht absehen, ...

Da werden wir uns wieder brav die neuesten Kameras kaufen und uns verwundert fragen, wie wir früher überhaupt fotographieren konnten.
 
Das wir etwas kaufen werden, von dem wir nicht wissen, wie es früher nur ohne gehen konnte ist doch klar. Interessant ist, ob das dann noch Kameras sein werden... ;)
 
Und damit eine kleine Reserve an Bildqualität, wie zu Analogzeiten.

FT /KB
Gegenüber analogen Zeiten benötige ich nur noch 1/4 der Fläche bei verdoppeltem ASA -Wert (800 ISO statt 400ASA).
Der Weißabgleich ist nicht mehr Filmabhängig.
Die Dias (JPG-OOCs) sind besser.
Mein Ausgabeformat ist jetzt 60x40cm (36 fachen Vergrößerung) im Maximum, statt 45x30cm.
Und die Zooms sind mindestens gleich gut gegenüber FBs. Was will man mehr.
;)
 
AW: Umstieg: von PEN zu NEX und/oder von NEX zu PEN. Warum?

Alles sekundär, mich interessiert nur eines:

Die größtmögliche Detailschärfe im kleinstmöglichem Kästchen

Dafür nehme ich jede gerätespezifische Nerverei in Kauf.
Leaf- aptus2 oder ein hauchdünnes Handtelefon mit Zeiss Tessar dürften je nach Thema die wohl kleinsten Bildmaschinen sein. Dazwischen liegen E-PL1/2, NEX3/5, Leica X1 und M9. Neben gutem Leica Glas löst das Nokton f/0.95 für MFT auch ganz passabel auf.

Die Präferenz kenne ich...
Auch wenn sich das alles nicht mehr ganz zwischen den beiden Vertretern des Thread-Titels abspielt:
Ich würde mir an Deiner (Lufi) Stelle auch mal anschauen, was eine GH2 mit einem Voigtländer Nokton 25/0.95 an Details ausspuckt. Mit ihrem brutto 18/netto 16 MP Multiformat-Sensor und der traumhaften Auflösung des Noktons insbesondere im Zentrum ist der Abstand zur M9 mit Leica Glas nicht mehr groß, beim Preisschild jedoch schon. Die Gehäusegröße ist - abgesehen von dem festaufgebauten EVF - nicht nennenswert größer, als bei einer PEN. Wer jedoch ernsthaft mit manuellen Ausnahmelinsen wie dem Nokton rumläuft, kommt um einen guten EVF ohnehin kaum herum und auch da markiert der von der GH2 das derzeit Machbare.

Gruß
Hacky
 
AW: Umstieg: von PEN zu NEX und/oder von NEX zu PEN. Warum?

Die Präferenz kenne ich...
Auch wenn sich das alles nicht mehr ganz zwischen den beiden Vertretern des Thread-Titels abspielt:
Ich würde mir an Deiner (Lufi) Stelle auch mal anschauen, was eine GH2 mit einem Voigtländer Nokton 25/0.95 an Details ausspuckt. Mit ihrem brutto 18/netto 16 MP Multiformat-Sensor und der traumhaften Auflösung des Noktons insbesondere im Zentrum ist der Abstand zur M9 mit Leica Glas nicht mehr groß, beim Preisschild jedoch schon. Die Gehäusegröße ist - abgesehen von dem festaufgebauten EVF - nicht nennenswert größer, als bei einer PEN. Wer jedoch ernsthaft mit manuellen Ausnahmelinsen wie dem Nokton rumläuft, kommt um einen guten EVF ohnehin kaum herum und auch da markiert der von der GH2 das derzeit Machbare.

Gruß
Hacky

Ich habe mir ein NEX5-Gehäuse gekauft. Damit sind die Würfel gefallen.
Die Bildqualität im allgemeinen sowie die Texturschärfe im besonderen, den qualitativ hochwertigen Sony APS-C-Sensor mal vorausgesetzt,
wird damit, wie Du weißt, im wesentlichen nur noch von den adaptierten Optiken definiert, um nicht zu sagen diktiert.
Und da ist auf der nach oben offenen Richterskala vom 50 Euro Zeiss-Tessar vom Trödler, bis zur 2000 Euro-Edel-Optik alles drin. Es bleibt spannend.

Gruß Lufi
 
AW: Umstieg: von PEN zu NEX und/oder von NEX zu PEN. Warum?

und welches Objektiv hast Du nun dazu genommen, um die bestmögliche Bildqualität zu erhalten?

Ich habe mir ein NEX5-Gehäuse gekauft. Damit sind die Würfel gefallen.
Die Bildqualität im allgemeinen sowie die Texturschärfe im besonderen, den qualitativ hochwertigen Sony APS-C-Sensor mal vorausgesetzt,
wird damit, wie Du weißt, im wesentlichen nur noch von den adaptierten Optiken definiert, um nicht zu sagen diktiert.
Und da ist auf der nach oben offenen Richterskala vom 50 Euro Zeiss-Tessar vom Trödler, bis zur 2000 Euro-Edel-Optik alles drin. Es bleibt spannend.

Gruß Lufi
 
AW: Umstieg: von PEN zu NEX und/oder von NEX zu PEN. Warum?

und welches Objektiv hast Du nun dazu genommen, um die bestmögliche Bildqualität zu erhalten?


Ja Cephalotus, das ist die spannende Frage. :confused:

Meine Antwort: ich weiß es noch nicht, weil ich das "NEX5-Gerippe" ja noch nicht habe. ;)
Ja nee, die wirklich Antwort: ich wüßte es auch noch nicht, wenn das Gerät schon da wäre.
Muß auch meinen Bestand erstmal sichten, (meine alten Rokkore, Nikkore, M42er usw.).
Man ist da ja auch oft betriebsblind, weiß gar nicht mehr, was man für Schätzchen im Hause hat, die irgendwo verstauben.
Hier kann man verdammt viel Geld sparen, aber auch los werden, wenn man die falschen, sprich die zu teuren Objektive kauft.
Das will gut überlegt sein, wie Du weißt.

Gruß Lufi :)
 
AW: Umstieg: von PEN zu NEX und/oder von NEX zu PEN. Warum?

Ich habe mir ein NEX5-Gehäuse gekauft. Damit sind die Würfel gefallen.

Glückwunsch - vom Sensor her sicher keine schlechte Wahl. Wirst aber vermutlich erst mal noch ein Weilchen mit adaptierten Festbrennweiten leben müssen. Vielleicht wäre das Voigtländer 35/1.2 ASPH etwas, das vergleichbare Ergebnisse zum 25/0.95 an mFT ausspuckt. Produktion wurde ja inzwischen eingestellt, so dass die Preise auf dem Gebrauchtmarkt bald anziehen dürften (zumindest solange kein adäquater Nachfolger in Sicht ist).
 
AW: Umstieg: von PEN zu NEX und/oder von NEX zu PEN. Warum?

Glückwunsch - vom Sensor her sicher keine schlechte Wahl. Wirst aber vermutlich erst mal noch ein Weilchen mit adaptierten Festbrennweiten leben müssen. Vielleicht wäre das Voigtländer 35/1.2 ASPH etwas, das vergleichbare Ergebnisse zum 25/0.95 an mFT ausspuckt. Produktion wurde ja inzwischen eingestellt, so dass die Preise auf dem Gebrauchtmarkt bald anziehen dürften (zumindest solange kein adäquater Nachfolger in Sicht ist).

Das hört sich aber auch nicht gerade nach allzu großem Vertrauen in die beiden Kit-Optiken 18-55mm und 16mm an.
Fakt ist, daß das 18-55mm zwar überall niedergemacht wird, ich aber durchaus auch schon brauchbare Ergebnisse besonders im mittleren Brennweitenbereich gesehen habe.
Wir brauchen uns nicht über die maximale Bildgüte von hochwertigen Festbrennweiten zu unterhalten, aber leider muß man dann auch auf den Einstellkomfort verzichten, den nunmal leider nur die Kit-Optiken bieten.
Es ist eigentlich tragikkomisch, sich wieder wie in alten, längst für überwunden geglaubten Zeiten, am Blenden- und Schärfering von Fremdoptiken die Finger wund zu reiben. ;)
Aber das weißt Du ja alles selbst, ich danke Dir jedenfalls für Deine konstruktiven Gedanken. :top:
Eines will ich aber auch deutlich sagen. Die Steigerung an Bildqualität wäre es mir nicht wert, vierstellige Beträge für eine "Mitnehm-Mantel-Jackentaschenkamera" plus dazugehörigem "Objektivpark" auszugeben,
um bei dem bloßen Gedanken, sie mal unsanft auf einen Sandsteinsockel aufgelegt zu haben eine Hitzewelle zu bekommen, weil man ja unterschwellig doch immer an den Wertverlust bei einem Wiederverkauf denkt.
Dieser Kameratyp nebst Objektiv/en muß für mich mit ein paar Scheinen abgetan sein, ohne weh zu tun. Wenn es wirklich ernst wird, greift man ja am Ende doch zur "Großen", sprich DSLR.

Gruß Lufi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten