• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Olympus E-510 auf Canon EOS 550D??

Auch mal meinen Senf dazu: von beiden genannten Alternative würde ich die 70% 2) nehmen:

550D Body +
Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC (Bildstabilisator)

Ich kenne das Tamron SP AF nicht wirklich gut, ist aber haptisch kein Grauen im Gegensatz zum Kit Objektiv von Canon... und du hast die 2,8er Blende.
Kaufe ein Zoom nach, kaufe einmal, kaufe gut ;)
 
Hallo,

ich habe vor 2 Wochen meine E-520 gegen eine 550D getauscht, neben der deutlich besseren Bildqualität speziell bei hohen ISO's sind mir jedoch ein paar Sachen aufgefallen, an die ich mich als ehemaliger Olympus Nutzer erst gewöhnen muss und wegen denen ich mir den Umstieg vielleicht hätte besser überlegen sollen:

Menüführung:
-die ganze Menüführung kommt mir umständlicher vor
-die wenigen Direktwahltasten sind z.B. mit Sinnlosigkeiten wie dem Bildstil belegt, hey das braucht kein Mensch warum wird die Taste nicht für die Belichtungsmessmodi benutzt?
-Spiegelvorauslösung nicht über die Direkttaste des Auslösemodus sondern nur umständlich über das Menü erreichbar. Ist die Vorlaufzeit der Spiegelvorauslösung überhaupt irgendwo einstellbar?
-die Blitztaste dient offensichtlich nur zum ausklappen des internen Blitzes, Einstellungen zum Blitz lassen sich wieder nur umständlich über das Menü erreichen

LiveView:
+Bild wesentlich besser
+Flüssiger schneller
-diese komische Belichtungsimulation lässt sich nicht ausschalten, wenn ich sowas will kauf ich mir ne Kompakte!!! Ich will bei mehreren externen manuellen Blitzen nicht ewig hin und her schalten müssen um im LiveView zu fokusieren
-im LiveView werden bei mir keine manuellen Blitze über den Mittenkontakt gezündet, warum muss ich deshalb vor dem auslösen jedesmal den LiveView ausschalten?
-warum kann ich nicht über das Drehrad ins Bild rein und rauszoomen, sondern muss ewig auf dieser Taste rumdrücken?

Objektive:
+große Auswahl an Objektiven in allen Preisklassen
+die Naheinstellgrenze des 18-55 Kit ist ganz beachtlich

-leider Qualität der Objektive offensichtlich auch dem Preis entsprechend, Sachen wie das 11-22, 12-60, 14-54 oder selbst das 40-150 wird bei vergleichbaren Preis-Leistungsverhältnis wohl nur schwer finden sein
-Sachen wie mitdrehende Frontlinsen haben mich irritiert, sowas gibt es bei Olympus nicht
-die Qualität der Kitlinsen ist vorsichtig gesagt bescheiden, haptisch absolut grauenvoll, da fühlen sich bei Olympus die Kits richtig toll an
-Ersatz für mein 11-22mm wird sehr schwierig und vermutlich richtig teuer
-warum wird keine Gegenlichtblende mitgeliefert?
-offensichtlich ist es einfacher in der Kamera softwareseitig eine Vignettierungkorrektur einzufügen als halbwegs vernünftige Objektive zu bauen, eine Vignettierung wie beim Kitobjektiv hab ich selbst bei analogen Billigobjektiven selten gesehen

Blitze:
-kein Remoteblitzen
-keine Einstellmöglichkeiten für manuelle Mittenkontaktblitze

Ich hab mich bewusst gegen die 50D entschieden, weil die mir für Reisen schon zu groß und schwer wird, ich will eine kompakte DSLR zur Ergänzung meiner analogen KB und Mittelformatsysteme und nehme lieber ein Objektiv mehr mit als eine riesige Kamera, warum wird man bei Canon dafür bestraft?

Vielleicht hat ja jemand einen Tip wie man den einen oder anderen meiner Kritikpunkte in den Tiefen des Menüs einstellen kann, das Handbuch hab ich mir zwar angesehen, aber das ist offen gesagt eine Katastrophe.

Alles in Allem ist die 550d ein tolle Kamera, aber Canon will Käufern schon zeigen, dass alles unter den zweistelligen nur als Kompaktkamera mit Wechselobjektiven für Gelegenheitknipser mit besserer Bildqualität zu sehen ist.


Viele Grüße
René
 
-leider Qualität der Objektive offensichtlich auch dem Preis entsprechend, Sachen wie das 11-22, 12-60, 14-54 oder selbst das 40-150 wird bei vergleichbaren Preis-Leistungsverhältnis wohl nur schwer finden sein

Zum gleichen Preis wirst du auch gleiche Leistung bei Canon finden.
Das 40-150 ist ja wohl auch nur :ugly:


-Sachen wie mitdrehende Frontlinsen haben mich irritiert, sowas gibt es bei Olympus nicht

Gibts bei Canon oberhalb der Kit-Klasse auch nicht. Aber da muss man wohl zugeben, dass es bei Olympus selbst bei den billigsten Kitlinsen Vorteile gibt, auch was Streulichtblenden betrifft.


-offensichtlich ist es einfacher in der Kamera softwareseitig eine Vignettierungkorrektur einzufügen als halbwegs vernünftige Objektive zu bauen, eine Vignettierung wie beim Kitobjektiv hab ich selbst bei analogen Billigobjektiven selten gesehen

Das Oly-Kit hat ebenfalls eine beachtlich hohe Vignettierung, also mal Ball etwas flacher halten ;)


Blitze:
-kein Remoteblitzen
-keine Einstellmöglichkeiten für manuelle Mittenkontaktblitze

Ich hab mich bewusst gegen die 50D entschieden, weil die mir für Reisen schon zu groß und schwer wird, ich will eine kompakte DSLR zur Ergänzung meiner analogen KB und Mittelformatsysteme und nehme lieber ein Objektiv mehr mit als eine riesige Kamera, warum wird man bei Canon dafür bestraft?

Die Unterschiede zwischen den Einsteiger-DSLR und ab Semi-Pro aufwärts sind bei Canon, Nikon und Sony ja nun wirklich kein Geheimnis, was einem erst nach dem Kauf auffallen muss, sondern wurden bereits seit Jahren hier diskutiert.
Mich überrascht es, dass dir das nicht im Vorfeld klar war.
Wenn man Top-Ergonomie und alle nur denkbaren technischen Features will, gibt es das bei C und N halt nicht unbedingt in der Einsteigerklasse.


Vielleicht hat ja jemand einen Tip wie man den einen oder anderen meiner Kritikpunkte in den Tiefen des Menüs einstellen kann, das Handbuch hab ich mir zwar angesehen, aber das ist offen gesagt eine Katastrophe.

Vielleicht nochmals aufmerksam durchlesen, denn alles was es einzustellen gibt, steht im Handbuch ;)
Kann dir auch keine gezielten Antworten zur 550D geben, wenn ich sie hätte, würde ich's tun.

Alles in Allem ist die 550d ein tolle Kamera, aber Canon will Käufern schon zeigen, dass alles unter den zweistelligen nur als Kompaktkamera mit Wechselobjektiven für Gelegenheitknipser mit besserer Bildqualität zu sehen ist.

Viele Grüße
René

Willkommen in der "Klassengesellschaft" bei C u. N ! :evil:

Gruß
Peter
 
Hallo Peter,

das 14-42 mag vielleicht vignettieren, aber nicht so dass es mir wie beim 18-55 sofort aufgefallen wäre.

Das 40-150 war dem Preis von rund 100€ angemessen, haptisch im Vergleich zum 18-55 ein Traum, keine mitdrehende Frontlinse, die am Fokusring spiel hat, so dass man bei Verwendung eines Polfilters den Fokus verstellt, mit Gegenlichblende usw.

Zum gleichen Preis wirst du auch gleiche Leistung bei Canon finden.
Für ca. 400€ etwas vergleichbares zum 14-54mm oder für 700€ etwas wie das 12-60mm? Was, wo?

Mir war schon klar, dass ich ein paar Komfortfunktionen zugunsten der Bildqualität und Handlichkeit einbüssen werde, aber dass grundlegende Dinge wie die Spiegelvorauslösung ins Menü verbannt wurden und dafür ein Schalter für irgendwelche sinnfreien Bildstile verbraten wird, oder dass der Blitzknopf nur den Blitz ausklappt und ich für die Einstellung ins Menü muss ist für mich unverständlich. Das ist für mich reine Schikane!

Nachdem ich bei der derzeitigen Modellpolitik von Olympus keine Lust habe weiter in Objektive zu investieren habe ich die gewinnbringend verkauft und werde mich damit wohl abfinden müssen. Oder gibt es eine Kamera die größenmäßig in der Klasse von E520 oder 550d liegt und bei der der Nutzer nicht mit der Deaktivierung von grundlegenden Funktionen schikaniert wird?

Ich werde mich jetzt halt dran gewöhnen müssen und werde fleissig Ausschau nach meinen Traumobjektiven halten.

Viele Grüße
René
 
Hallo Thomas,

was willst du gewinnen? Du hast eine prima Kamera mit den sicher mit zu den besten zählenden Kit Linsen. Hier würdest du dich bei Canon sicher verschlechtern. Von der Verarbeitung und Haptic einer D 550 mal abgesehen...

Wenn wechseln, dann richtig (D5,D7, E30, E5 oder entsprechend). Aber auch die machen nur spürbar bessere Bilder mit dem entsprechenden Glas.

Investiere in Glas, oder in s.o.

Viel Spaß bei deinen weiteren Überlegungen:top:

Gruß

CB
 
Hallo Thomas,

was willst du gewinnen? Du hast eine prima Kamera mit den sicher mit zu den besten zählenden Kit Linsen. Hier würdest du dich bei Canon sicher verschlechtern. Von der Verarbeitung und Haptic einer D 550 mal abgesehen...

Wenn wechseln, dann richtig (D5,D7, E30, E5 oder entsprechend). Aber auch die machen nur spürbar bessere Bilder mit dem entsprechenden Glas.

Investiere in Glas, oder in s.o.

Viel Spaß bei deinen weiteren Überlegungen:top:

Gruß

CB
Hallo CB,

mir ist bewusst, dass die E-510 schon eine gute DSLR ist, möchte aber gerne eine andere DSLR haben, mir der ich hauptsächlich bessere Bilder machen möchte. Ich hatte im MM die 550D mit dem 18-55 Kit-Objektiv in der Hand gehabt, das Objektiv war wirklich von der Haptik schlechter als das von der Olympus, brrrr. Ich denke einfach mit der 550D auch eine modernere DSLR zu bekommen, da sich in der Zeit doch wohl etwas getan haben muss.

Aktuell finde ich die Idee von DrJones gut, den Body der 550D zu nehmen und ein besseres Objektiv => Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC (Bildstabilisator) dazu. Ein Zoom würde ich mir dann erst später kaufen, da ich die meisten Bilder in der Vergangenheit im Bereich von ca. 17-50 gemacht hatte.

Ich gehe mit der o.a. Konstellation von einer Verbesserung ggü. der Olympus aus. Liege ich damit richtig?

Grüße
Thomas
 
Hallo Peter,

das 14-42 mag vielleicht vignettieren, aber nicht so dass es mir wie beim 18-55 sofort aufgefallen wäre.

Das EF-S 18-55 vignettiert bei Offenblende lt. photozone auch etwas stärker als das 14-42, dass es eher auffällt, kann auch mit dem breiteren 3:2 Format zu tun haben.

Das 40-150 war dem Preis von rund 100€ angemessen, haptisch im Vergleich zum 18-55 ein Traum, keine mitdrehende Frontlinse, die am Fokusring spiel hat, so dass man bei Verwendung eines Polfilters den Fokus verstellt, mit Gegenlichblende usw.

Klar, für den Preis kann man wohl beim 40-150 nichts sagen, aber auch keine berühmte Bildqualität erwarten. Dafür hat das 18-55 IS halt eine für den Preis absolut top Bildqualität.


Für ca. 400€ etwas vergleichbares zum 14-54mm oder für 700€ etwas wie das 12-60mm? Was, wo?

Das 12-60 kostet ca. 1100 €, und selbst wenn man es günstiger bekommt, liegt es auf dem Preisniveau des 24-105 f/4 von Canon.
Beide würde ich auch auf ähnlichem Niveau sehen in der Summe der Eigenschaften.


Mir war schon klar, dass ich ein paar Komfortfunktionen zugunsten der Bildqualität und Handlichkeit einbüssen werde, aber dass grundlegende Dinge wie die Spiegelvorauslösung ins Menü verbannt wurden und dafür ein Schalter für irgendwelche sinnfreien Bildstile verbraten wird, oder dass der Blitzknopf nur den Blitz ausklappt und ich für die Einstellung ins Menü muss ist für mich unverständlich. Das ist für mich reine Schikane!

Den sinnfreien Direct-Print Knopf hat Canon ja nun seit der 7D endlich frei programmierbar gemacht, bzw. mit einer sinnvollen Zweitfunktion (JPG/RAW) belegt. Aber ich gebe dir durchaus recht, dass es einige Knöpfe besonders bei den 3-stelligen gibt, die für unsereiner sinnvoller belegt sein könnten.
Aber den Blitz steuert man bei Canon immer übers Menü, Drehräder für FEL oder direkt über die Einstellmöglichkeiten am Blitz.

Nachdem ich bei der derzeitigen Modellpolitik von Olympus keine Lust habe weiter in Objektive zu investieren habe ich die gewinnbringend verkauft und werde mich damit wohl abfinden müssen. Oder gibt es eine Kamera die größenmäßig in der Klasse von E520 oder 550d liegt und bei der der Nutzer nicht mit der Deaktivierung von grundlegenden Funktionen schikaniert wird?

Da sind keine Funktionen deaktiviert, sondern befinden sich halt im Menü. Die 3-stelligen sind nun mal so ausgerichtet, dass der typische Einsteiger nicht gleich mit unzähligen Knöpfchen und Hebelchen, die ihn nur verwirren könnten, überfordert wird ;)


Ich werde mich jetzt halt dran gewöhnen müssen und werde fleissig Ausschau nach meinen Traumobjektiven halten.

Viele Grüße
René

Oder irgendwann eine 2- oder 1-stellige kaufen, auch wenn's etwas größer und unhandlicher wird. Man gewöhnt sich doch auch daran, denke ich mal...

Gruß
Peter
 
Klar, für den Preis kann man wohl beim 40-150 nichts sagen, aber auch keine berühmte Bildqualität erwarten. Dafür hat das 18-55 IS halt eine für den Preis absolut top Bildqualität.

Das 40-150 hat ordentliche BQ; es ist erstaunlich welche details am langen ende bei offenblende in der 100% sichtbar sind, und das an einer E-620 (mit angeblich sehr dickem AA-filter).
Nein, das 40-150 hat in den anderen systemen keinen 100€-ersatz und kann bei canon am ehesten durch ein 55-250 ersetzt werden, was teurer, größer und optisch etwas schlechter ist; dafür hat man noch mehr BW und eine drehende frontlinse gratis dazu :D
 
Klar, für den Preis kann man wohl beim 40-150 nichts sagen, aber auch keine berühmte Bildqualität erwarten. Dafür hat das 18-55 IS halt eine für den Preis absolut top Bildqualität.

Unterschätz das 40-150 nicht, für viele Situationen ist es besonders angesichts seiner größe einfach Top, was nützt das beste Objektiv wenn ich es wegen seiner größe nicht mitnehmen kann/will?


Das 12-60 kostet ca. 1100 €, und selbst wenn man es günstiger bekommt, liegt es auf dem Preisniveau des 24-105 f/4 von Canon.
Beide würde ich auch auf ähnlichem Niveau sehen in der Summe der Eigenschaften.

Bis vor kurzen war das 12-60 problemlos für um die 700€ zu bekommen. Das 24-105 f/4 ist sicher eine tolle Linse, nur ist es an einer Cropkamera nicht im entferntesten mit dem 12-60 zu vergleichen, da fehlen Untenrum einfach 12mm;) Ausserdem ist es noch eine Nummer lichtschwächer...


Da sind keine Funktionen deaktiviert, sondern befinden sich halt im Menü. Die 3-stelligen sind nun mal so ausgerichtet, dass der typische Einsteiger nicht gleich mit unzähligen Knöpfchen und Hebelchen, die ihn nur verwirren könnten, überfordert wird ;)

Aber wenn derFortgeschrittene durch ein 2. Drücken des Knopfes direkt zum Menü käme, wär das für den Einsteiger bestimmt auch nicht schlimm...:) Im Endeffekt spielt das für mich aber eh nur eine untergeordnete Rolle, da die Optionen für manuelle und mittenkontakt sowie Studioblitze ja deaktiviert wurden. ...und da sind wir wieder bei der Schikane...

Oder irgendwann eine 2- oder 1-stellige kaufen, auch wenn's etwas größer und unhandlicher wird. Man gewöhnt sich doch auch daran, denke ich mal...

Man würde sich bestimmt dran gewöhnen, dass man auf einer 4-wöchigen Rucksackreise durch Indien das Tele nicht mitnehmen kann weil der Body schon so groß und schwer ist, dass man beim Flug Probleme mit dem Freigepäck bekommt. Der eh schon 30kg schwere Rucksack ließe sich mit etwas Training schon stemmen, das aber unnötigerweise bei 48° im Schatten....

Unten mal ein Bild wie mein Fotorucksack mit der Mamiya aussieht, da passt leider beim besten Willen kein 1stelliger Body mehr rein.

Aber wie schon geschrieben, ich hab mich zugunsten der wirklich wesentlich besseren Bildqualität, der wesentlich besseren ISO-Möglichkeiten und dem schon beim Kitobjektiv schnelleren AF entschieden und werde mich einfach umgewöhnen müssen. Nikon kam wegen den fehlenden Adaptionsmöglichkeiten von OM-Linsen nicht in Frage, Sony mag ich nicht und bei Pentax war ich mir nicht sicher ob ich in 1-2 Jahren nicht wieder so da stehe wie heute--> ein Hersteller der von Funktionen und Größe die perfekte Kamera für mich herstellt, sich dann aber doch überlegt lieber massentaugliche Lifestyleprodukte ohne Spiegel zu bauen...

So denn
René
 
Hallo Thomas,

ich glaube dir das und der Wunsch ist ja auch nicht strafbar....:)

Aber den wirst du nicht mit einer Dxxx erschlagen können, selbst wenn du das von dir erwähnte Tamron darauf einsetzt, welches sicher besser als das 18-55 ist.

Wenn du das möchtest, kaufe von Canon eine "einstellige", von Pentax eine K5 oder K7, von Olympus eine E3 oder E5, oder eine Nikon ab D7000 aufwärts. Jeweils mit einer guten Linse

Dann bist du aber auch gebraucht in Preisregionen von € 1.000 aufwärts, hast dann aber auch deinen Wunsch nach besseren Bildern erfüllt.

Die Oly gegen die D550 zu tauschen, ist ungefähr wie einen 1 Jahr alten Golf gegen einen neuen Astra zu tauschen...sorry...:rolleyes:

Gruß und Allaaf

CB

Hallo CB,

mir ist bewusst, dass die E-510 schon eine gute DSLR ist, möchte aber gerne eine andere DSLR haben, mir der ich hauptsächlich bessere Bilder machen möchte. Ich hatte im MM die 550D mit dem 18-55 Kit-Objektiv in der Hand gehabt, das Objektiv war wirklich von der Haptik schlechter als das von der Olympus, brrrr. Ich denke einfach mit der 550D auch eine modernere DSLR zu bekommen, da sich in der Zeit doch wohl etwas getan haben muss.

Aktuell finde ich die Idee von DrJones gut, den Body der 550D zu nehmen und ein besseres Objektiv => Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC (Bildstabilisator) dazu. Ein Zoom würde ich mir dann erst später kaufen, da ich die meisten Bilder in der Vergangenheit im Bereich von ca. 17-50 gemacht hatte.

Ich gehe mit der o.a. Konstellation von einer Verbesserung ggü. der Olympus aus. Liege ich damit richtig?

Grüße
Thomas
 
Egal, weil die Aussage so und so unsinnig ist....

Mit dem 18-55 IS bist du optisch auf dem Niveau der Olympus Kitlinse. Das Tamron ist nochmal ein Stück besser und lichtstärker.

Du gewinnst mit der 550D im Vergleich zur e-510 die modernere Kamera mit besserem AF-System, höherem Dynamikumfang und besserem Rauschverhalten. Das wird sich auf jeden Fall bemerkbar machen, egal, welches Kitobjektiv einen Tick besser oder schlechter ist.

Der günstigste Weg, an bessere Bilder zu kommen, wäre meiner Meinung nach im Oly-System mit einer E-6x0 und einem 14-54 I gewesen.

Da du aber aus dem System raus willst => tu es einfach. Man wird nicht glücklich, wenn man zu etwas überredet wird, was man eigentlich nicht will. Und eine 550D ist mit egal, welchem Objektiv ein Fortschritt im Vergleich zu deiner jetzigen Ausrüstung.

Ich würde übrigens allen Rufen zum Trotz zum 18-55 IS raten, weil sich das zum Einstandspreis wieder verkaufen lässt. So kannst du in Ruhe entscheiden, wie du weitermachen willst. Vielleicht wird dein nächstes Objektiv ja eine Festbrennweite und kein Standardzoom.
 
Ich bin vor ein paar wochen von der E620 (mit 14-54) zur 550D gewechselt. Im Moment noch mit Kitobjektiv bzw. 50mm 1,8. Hauptgrund war das extreme Rauschen der Oly selbst bei ISO200. Durch den größeren Sensor ist dies bei der Canon um Welten besser.

Insgesamt finde ich nun alles besser als bei Oly, Handling, Auslösegeräusch etc.
Bei Canon bin ich mir sicher immer ein gutes Modell zu finden und habe keine Hemmungen aufzurüsten. Aktuell habe ich um einen Speedlite erweitert und demnächst möchte ich noch das Sigma 17-50 als Standardobjektiv nutzen.

Ich kann nur sagen, probier es aus - ich habe es nicht bereut.
 
Ich hätte da noch eine Frage zu dem Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC (Bildstabilisator): Ist denn hier eigentlich eine Gegenlichtblende dabei :confused:

Ich denke es ist egal wo ich dieses kaufen würde (Amazon, MM, andere Shops), es dürfte doch im Paket keine Unterschiede geben, oder?

Danke schon mal
Gruß
Thomas
 
Ich hätte da noch eine Frage zu dem Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC (Bildstabilisator): Ist denn hier eigentlich eine Gegenlichtblende dabei :confused:

Ich denke es ist egal wo ich dieses kaufen würde (Amazon, MM, andere Shops), es dürfte doch im Paket keine Unterschiede geben, oder?

Danke schon mal
Gruß
Thomas

ja, ist dabei.
 
Ich hätte da noch eine Frage zu dem Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC (Bildstabilisator): Ist denn hier eigentlich eine Gegenlichtblende dabei :confused:

Ich denke es ist egal wo ich dieses kaufen würde (Amazon, MM, andere Shops), es dürfte doch im Paket keine Unterschiede geben, oder?

Danke schon mal
Gruß
Thomas

Ich würde es an ort und stelle an der kamera testen, ggf. mehrere testen und das "beste" nehmen - leider ist auch bei diesem objektiv eine gewisse "varianz" der leistung vorhanden...
 
Die paar Euro mehr für den Preis im Laden vor Ort können sich absolut lohnen. Bei einem guten Laden kann man ggf. auch ein Umtauschrecht aushandeln (schriftlich geben lassen). Dann kann man auch in Ruhe zu Hause ausprobieren.

Grüße

TORN
 
Die paar Euro mehr für den Preis im Laden vor Ort können sich absolut lohnen. Bei einem guten Laden kann man ggf. auch ein Umtauschrecht aushandeln (schriftlich geben lassen). Dann kann man auch in Ruhe zu Hause ausprobieren.
Wenn es nur ein paar EUR sind ist das klar!
Ich habe wieder einmal Bewertungen bei Amazon zum Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC gelesen (sollte das glaube ich nicht mehr tun.)

Dort wird erwähnt, dass die Schärfe bei Blende 2.8 sehr zu wünschen lässt. Erst ab Blende 3,4-4 soll die Schärfe vorhanden sein.
Irgendwie kann ich mir dieses auch bei fast 400 EUR nicht vorstellen.

Kann dies jemand bestätigen?

Thomas
 
Hier meine persönliche Meinung:

Ich war von der Olympus E-600/620 (mit 14-42 + 40-150) zur Canon 550d gewechselt und empfand, was Rauschverhalten, aber auch Klarheit/Farben der Bilder angeht schon einen enormer Unterschied vorhanden ist. Olympus war meist etwas matter, Bilder mit der 550d erschienen auf einmal so, als ob man einen Schleier weggenommen hat. Rauschen bei ISO 200 (E-620) empfand ich vergleichbar mit ISO 800 bei der 550d.. rein subjektiv natürlich.

Allein die Verarbeitung der E-620 war wertiger als die der 550d (einer der Gründe, warum ich dann relativ schnell zur 7d gewechselt bin)

(...gleich nach dem Kauf anfangen zu ärgern.) Ist schon vorprogrammiert wenn Du billige Linsen nimmst.

Genau wegen dem gerade beschriebenen finde ich die Aussage als völlig falsch. Mit der 550d (oder auch 600d) gibts erstmal nur Freude (hoffentlich), auch mit der Kitlinse. Das 18-55 ist superscharf in der Mitte, und auch das 55-250 wäre ein guter Anfang mit Canon (nämlich genau meiner :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten