• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Umstieg von Nikon D7000 auf ?

boss0r

Themenersteller
hi,

ich möchte von der d7000 auf eine andere kamera wechseln da ich es hobbytechnisch nicht so intensiv betreiben kann dass es sich lohnt eine so teure ausrüstung zu hause liegen zu haben. ich hatte die d7000 jetzt ein jahr da und gerade mal 2000 bilder damit gemacht. wobei die meisten bilder in den ersten 3 monate gemacht wurden (hälfte davon intervallaufnahmen).

jetzt wollte ich nich zurück zum knipser sondern will schon noch etwas flexibel sein wenn es daum geht blende oder zeit selbst einzustellen und auch intervallaufnahmen machen zu können. wie ihr seht sollte die kamera so ein zwischending zwischen dslr und kompaktkamera sein.

nikon bietet ja mit der 1 v1 eine auf den ersten blick gute kamera an die zu mir passen könnte. kann die kamera auch intervallaufnahmen?

gibts da noch alternativen die meinen vorstellungen entsprechen? ist die nikon 1 v1 sonst zu empfehlen?
 
Willst du zwingend bei Nikon bleiben? Im Systemkamerabereich gibt es mMn noch ein paar Alternativen bei der Konkurrenz, die man sich mal ansehen könnte.
 
Deine Intension kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Wenn jetzt die D7000 schon bei dir ist und wenig genutzt wird, denkst du, du fotografierst mit einer anderen Kamera dann mehr?

Oder denkst du dann: Es liegen ja nicht mehr soundso viel Euro herum sondern nur noch weniger?

Bleibe bei deiner D7000 und beschäftige dich einfach wieder mehr damit, das ist doch eine gute alternative. Und kostet dir auch weder Zeit noch Geld.
 
ich denke schon dass ich eine andere "kleinere" öfter mitnehme als so eine schwere ausrüstung. zusätzlich kommt hinzu dass die teure ausrüstung einfach zu schade ist um nur 2-4mal im jahr ausgepackt zu werden.

es muss nicht zwingend eine nikon sein. nur weiß ich nicht genau was andere können. wie gesagt...sollte invervallaufnahmen können und blenden und zeit sollte manuell einstellbar sein.
 
Hi,

überleg Dir gut, was Du von der "kleinen" erwartest !
Ich bin damals von Canon Vollformat auf mft (Olympus E-P3) gewechselt.
Dachte, das die Qualität der Oli mit entsprechender EBV und kleinen
Abstrichen in der BQ ausreicht.
Das war auch so.....mft ist wirklich nicht schlecht.

Heute bin ich wieder bei einer Nikon D800 und entsprechendem Glas.

Warum ?
Fotografieren ist ein Hobby und sollte nicht so nebenbei mitlaufen.
Dazu ist das ganze zu Kosten- und Zeitintensiv.
Mir fehlte nach ca. 1/2 Jahr einfach das Gefühl mit einer richtigen Kamera zu fotografieren. Diese kleinen Gehäuse der Olympus, das fummelige Einstellen und die doch letztlich fehlende BQ haben mich wieder ins DSLR Lager gebracht.

Ich kann Dir nur den Tip geben: Beschäftige Dich mit der D7000 und nutz das Potential, das diese wirklich sehr gute Kamera bietet !

Gruß,
Jens
 
Nach den Fürsprechern zum Behalten der Ausrüstung, übernehme ich es mal für eine andere Perspektive zu argumentieren.

Du hast offenbar festgestellt, daß Dir Deine Ausrüstung, trotz der Möglichkeiten, die sie Dir bietet, nicht die erwartete Freude bereitet. Sie ist Dir oft zu schwer um sie mitzunehmen und eigentlich zu schade (zu teuer) um zu Hause zu bleiben.

War Fotographie vorher schon Dein Hobby und Du hast jetzt erst die Lust verloren? Oder wolltest Du 'gleich richtig' einsteigen, hast mit der D7000 angefangen und nun bemerkt, daß die Fotographie einfach kein Hobby ist, was Du in den Mittelpunkt stellen möchtest und wofür Du auch bereit bist auf andere Dinge zu verzichten?

Im ersten Fall sehe ich durchaus die Möglichkeit auch mit Deiner bestehenden Ausrüstung wieder Lust auf das Fotographieren zu bekommen, bspw. indem Du Dich mit Gleichgesinnten triffst oder Deine Ausrüstung auf Deine besonderen Interessen hin ausbaust.

Im zweiten Fall (oder eigentlich in beiden Fällen) wäre aber auch die Trennung (der Verkauf) von der bestehenden Ausrüstung eine Option, und so wie Du Dich bisher geäußert hast vermute ich, es wäre für Dich wahrscheinlich sogar die bessere Variante. Für den Erlös kaufst Du Dir eine kleinere Kamera, die Du bedenkenlos einsteckst, das kann gern auch eine (spiegellose) Systemkamera sein. Diese erlaubt Dir immernoch "richtiges Fotographieren" und ermöglicht weiterhin Bilder auf technisch hohem Niveau (BQ), wovon Du auch noch profitierst, wenn die Fotographie schlichtweg kein passendes Hobby für Dich ist. Vielleicht jedoch, entdeckst Du mit einer kleineren Kamera auch wieder die Lust und die Freude am Fotographieren, die Du schon mal gespürt hast und auch für diesen Fall bietet Dir ein kleineres, spiegelloses System, (fast) alle Möglichkeiten Dich zu betätigen.
 
ich finde einfach im allgemeinen erst mal nicht die zeit zum fotografieren (beruf, andere hobbys etc.), zum anderen bin ich einfalslos in sachen motivsuche. das erste halbe jahr mit der d7000 war auch toll. nur hat sich meine lebenssituation stark verändert und da ist einfach kein platz fürs fotografieren. desweiteren ist das gewicht und die größe der aurüstung ein faktor. man kann sie nicht überall mitnehmen (bin bei einer veranstalltung zb nicht mal reingelassen worden mit der d7000...). ich denke mal dass ich in 10-15 jahren da vielleicht mehr zeit haben werde =) im moment ist das aber nicht der fall.

nun zum eigentlichen thema. möchte hier nicht umgestimmt werden =)

was würdet ihr mir so empfehlen? wie gesagt...bissel was können sollte die neue schon noch. zeit und blende sollte einstellbar sein. und intervallaufnahmen mache ich auch sehr gerne.
 
nun zum eigentlichen thema. möchte hier nicht umgestimmt werden =)

was würdet ihr mir so empfehlen? wie gesagt...bissel was können sollte die neue schon noch. zeit und blende sollte einstellbar sein. und intervallaufnahmen mache ich auch sehr gerne.

...dann würde ich Dir einen Wechsel auf mft (insbesondere die E-PL3) empfehlen.
Klein, klasse BQ, schwenkbares Display und spitzen Objektive.

Gruß,
Jens
 
desweiteren ist das gewicht und die größe der aurüstung ein faktor.

Mach doch mal ein paar klare Ansagen, dann wird das wilde Rumgerate hier schnell ein Ende finden. Nenn' z.B. mal die maximal erträglichen Abmasse* mit Objektiv (!) und, ob die Intervallfunktion ein msut-have ist oder ein nice-to-have.

*Ich persönlich unterschiede da nur zwischen "Passt komplett in die Innentasche meiner Jacke" und "Gross". Alles, was ich in eine gesonderte Tasche stecken muss, ist für mich "gross", weil ich nicht erlebe, dass eine mittelgrosse Tasche mehr stört als eine mittelgross+-Tasche. Da gibts dann nur noch die Frage, ob es gut in der hand liegt und wieviel ein grosses Ding mit Tele wiegt.
 
also in die hosentasche muss sie nicht passen. vorallem gibt es meiner meinung nach nur die knipser die in die hosentasche passen. nach so einer kamera bin ich aber nicht auf der suche.
intervallaufnahmen sollte schon ein "must have" sein da in dem einen jahr d7000 ich mit der funktion gerne rumprobiert habe.
 
Intervallaufnahmen kann jede Kaemra mit einem entsprechenden Fernauslöser, sofern die Kaemra einen Anschluss für einen Fernauslöser hat.
 
die neue sollte das schon von haus aus können. will kein separates zubehör dafür anschaffen.
 
die neue sollte das schon von haus aus können. will kein separates zubehör dafür anschaffen.

Son Auslöser kostet vielleicht 20-25€ wenn man einen günstigen nimmt, und deshalb gleich die für deine Zwecke doc eigentlich am Betsen geeignetsten Kamera ausschließen? Würde ich nicht machen.

Würde mir an deiner Stelle auch die mFTs und Nexe angucken.
 
jetzt wärs nicht schlecht die beiden zu vergleichen.

welche würdet ihr nehmen? nikon v1 oder die pentax q?
 
Beide Kamera-Systeme halte ich für einen schlechten Witz, gerade die Pentax q.

Sie hat einen Sensor, genauso groß wie die kleinsten Kompaktkamerasensoren. Dadaurch ist sie schlicht viel, viel zu teuer für das, was sie bietet. Eine Olympus XZ-1 oder Canon S100 wäre da in jeder Hinsicht vorzuziehen.

Die Nikon 1 hat ebenfalls einen deutlich kleineren Sensor als der Rest der Spiegellosen, wenn man jetzt vermutet, dadurch gebe es kleinere, lichtstärkere oder zoomstärkere Objektive hat man sich aber geschnitten. Groß, lichtschwach und dreifach Zoom oder lichtschwach und gigantisch für ein 10fach Zoom. Eine Reportagebrennweite mit 2,8 an einem solchen Format ist nur peinlich. Dazu auch die Fixierung auf Automatiken, nichtmal ein Moduswahlrad für P, A, S, M ist vorhanden, geschweige denn Diektzugriffe für die Aufnahmerelevantenparameter wie ISO, Blende, Zeit oder Weißabgleich. Dafür macht sie schon Fotos bevor du den AUslöser drückst :eek:

Bei beiden empfinde ich das Preis/Leistungsverhältinis gerade im Vergleich mit den mFTs als unterirdisch
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten