Keine Ahnung ob es das auch bei den kleinen Nikons der Fall war aber der "seinerzeitige" Preis von 299 € hat mich jetzt spontan daran denken lassen.
Daher meine Frage an @corrado:
Steht auf deinem Objektiv denn ein "VR"?
Vom Preis her hätte ich das jetzt nicht abgeleitet. Die D3100 gibts ja schon seit 2010. Damals gab es solche Angebote schon immer wieder z.B. auch in real-Märkten.
Aber es ist bei Nikon auch so wie Du schreibst, dass es das Kit-Objektiv ohne VR gibt. Selbst beim neuen AF-P gibt es immer noch die zwei Varianten mit und ohne VR.
Aber was ist insgesamt ratsam? Das kommt ein wenig drauf an, was und wie Du fotografierst. Wenn Du hauptsächlich die jpgs unverändert aus der Kamera verwendest, wird sich der Unterschied zur D5300 in Grenzen halten, das ist richtig. Wenn Du ein wenig in die Materie mit Belichtung und RAW-Bearbeitung einsteigst, würde eine D5300 schon einen größeren Schritt nach vorne bedeuten.
Dann ist noch wichtig zu wissen, was Dir wichtig ist. Wenn Du wie bisher auf Klappdisplay und WLAN verzichten kannst, reicht eigentlich auch die D3300. Die ist bildtechnisch auf gleicher Höhe wie die teureren größeren Modelle der D5x00 und D7x00. Da bekommst Du stattdessen eine bessere Ausstattung fürs Geld.
Lange Rede, kurzer Sinn: bitte Fotos in vernünftiger Auflösung zeigen und dazu schreiben, was genau da stört.
Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Als Ratgebender stochert man ein wenig im Nebel. Ich kann natürlich sagen, dass eine D5300 mit dem 18-105 derzeit ein sehr ausgewogenes System für den Preis darstellt. Genausogut könnte ich sagen, dass ein Sigma oder Tamron 17-50/2.8 an Deiner D3100 ebenso ein sehr gutes System darstellen. An den unscharfen Bildern wird sich in beiden Fällen nicht viel ändern.