• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Umstieg von Nikon D3100

corrado071991

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach etlichem lesen ist mir aufgefallen das alles nicht wirklich zu meinem Thema passt.
Wie haben derzeit eine Nikon D3100 Einsteigerkamera die wir damals mit dem 18-55 Kit für 299 Euro gekauft haben.
Meine Frau ist jetzt mit der Bildqualität unzufrieden. Gerade bei näheren Zoomen werden die Bilder meist unscharf. Entweder liegt das am Objektiv oder der Kamera. Mir ist aber auch aufgefallen das das Display an der Kamera nicht gut ist. Die Bilder sehen am Rechner doch anders aus, das nervt.

Deswegen sind wir jetzt am überlegen was wir machen. Ein anderes Objektiv ist sowieso fällig. Aufgrund des Displays bin ich halt am überlegen gleich was neues zu kaufen.
Ich hatte jetzt erst an die Nikon D5300 gedacht mit 18 - 105mm Objektiv. Nach dem Lesen hier im Forum soll es rein von der Bildqualität nicht wirklich ein großer Unterschied sein.

Was soll ich jetzt machen eher ein 18-105mm Objektiv kaufen oder gleich auf ein neues Modell umsteigen?
Bin da ein wenig unentschlossen, was könnt ihr mir empfehlen? Würde jetzt einfach sagen bis 1000 Euro kann es wohl kosten.
Wenn es wirklich lohnt dann auch mehr. Bin auch bereit zu Canon oder so zu wechseln.

Schon vielen Dank für die Antworten.
 
Hallo,
meines Wissens nach hat das Kit-Objektiv doch einen eingebauten Stabilisator, oder? Dann kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass es an der Kamera oder dem Objektiv (technisch) liegt, dass die Bilder unscharf werden, wenn man zoomt. Für mich hört sich das entweder nach falschen Fokussieren an oder nach einer falschen Einstellung an der Kamera (zu lange Belichtungszeit).

Hast du mal jemand anderen ein paar Fotos mit der Kamera machen lassen, um zu prüfen, ob derjenige das gleiche Problem hat?
Mit welchem Programm fotografiert deine Frau denn hauptsächlich?

Aufgrund deiner nur sehr knappen Informationen dürfte es schwer werden, hier den richtigen Tipp zu geben.

Viele Grüße
Sebastian
 
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Ja für mich stellt sich halt grundsätzlich die Frage ob man wegen dem fehlenden Zoom nicht gleich eine andere Kamera neu kauft.
Grundsätzlich sind wir eher Anfänger was Spiegelreflex Kameras angeht. Vielleicht ist da auch nochmal ein Kurs oder tieferer Einstieg nötig. Naja auf jeden Fall hat meine Frau gefallen am Fotografieren gefunden und kommt halt gerade bei Nahaufnahmen im Zoo oder so an die Grenzen.

Deswegen haben wir uns jetzt gefragt generell was neues oder ein anders Objektiv. Dann würde man halt mit einer generell besseren Kamera zu einem Kurs gehen.
Bei einem neuen Objektiv liege ich ja auch schnell bei 200/300 Euro, da dachte ich halt eher das ganze in einem günstigen Kit zu kaufen.

Danke!
 
ein Beispielfoto (volle Auflösung, incl. EXIFs) würde helfen
 
Ja für mich stellt sich halt grundsätzlich die Frage ob man wegen dem fehlenden Zoom nicht gleich eine andere Kamera neu kauft.

Diesen Satz verstehe ich nicht wirklich. Im Eingangspost steht doch, dass ihr ein 18-55 Zoomobjektiv besitzt.

Weiterhin hört sich das alles sehr stark danach an, dass die unbefriedigenden Resultate ihre Ursache eher in der Bedienung und / oder dem noch niedrigen Wissensstand in Bezug auf die grundlegenden Zusammenhänge haben und nicht unbedingt an der Ausrüstung liegen.
(Blende, Verschlusszeit, ISO, Naheinstellgrenze, verschiedene Automatikmodi und wie sie funktionieren, was es für Methoden der Belichtungsmessung und Autofokus-Einstellungen gibt usw. sind Dinge über die man Bescheid wissen sollte damit man sein Werkzeug gut einsetzen kann.)

Soll nicht unfreundlich oder arrogant klingen, so ist das nicht gemeint!

Wenn es nicht an der Bedienung liegt, dann kann es auch sein, dass bei manchen unscharfen Nahaufnahmen die Naheinstellgrenze unterschritten worden ist. Abhilfe schaffen könnte man dann mit einem Makroobjektiv, einem Zwischenring oder einer Vorsatzlinse für Makroaufnahmen.
Ob ihr mit Nikon oder Canon fotografiert ist letztlich egal. Wichtiger ist es, die Grundlagen zu kennen.

EDIT: Schließe mich Michael an, zeig bitte mal Beispielbilder bei denen deine Frau unzufrieden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich kann meine Erfahrungen berichten, da ich vor kurzer Zeit von der D3100 auf die D7200 gewechselt habe. Ich hatte die D3100 sechs Jahre und war an sich zufrieden, aber u.a. lag es bei mir auch am Display, dass ich was Neues wollte. Es ist nicht gut aufgelöst, hier merke ich einen erheblichen Unterschied. Bei der Bildqualität kommts drauf an; in niedrigen ISO-Bereichen ist die D3100 m.M. nach recht ordentlich; ich kann bzw. konnte mich nie über unscharfe Bilder beklagen, die grundsätzlich an der Kamera bzw. dem Objektiv liegen und ich habe auch jahrelang nur mit dem Kit-Objektiv 18-55mm ohne VR (!) fotografiert. Wenn es also was neues sein soll, dann kann ich stets die D7200 empfehlen, insofern sie im Budget liegt, da du ja offenbar auch noch in (eine?) neue Linse investieren würdest, was ja auch sinnvoll ist. Alternativ wären dann die D5500 bzw. D5600 auch noch eine Wahl, die haben ja glaube ich auch den 24MP Sensor. Mir persönlich ist da der Sucher zu klein und die Kamera liegt mir nicht so gut in der Hand... Am besten solltest du, ein Modell das ich Frage kommt sowieso mal in die Hand nehmen!
 
Mangel an Schärfe liegt immer am Objektiv. Außer du meinst Effekte wie Rauschen von hohen ISO, Verwackler durch schlechte Aufnahme etc. Oder die unvermeidliche Unschärfe durch Demosaicing. Oder du hast zuwenig Nachschärfen gesetzt.

Korrekt eingesetzt kann auch ein 18-55 bereits recht gute Schärfe liefern. Man muß auf f/8 abblendenn und die Extreme des Zoombereichs vermeiden, also nur ca 24-50mm tatsächlich nutzen.

Ein 18-105 ist keineswegs schärfer als ein 18-55, im Gegenteil. Es handelt sich um einen längeren Zoom, was optisch immer teuerer ist. Wenn du tatsächlich mehr Bildqualität willst, müßtest du hingegen zu höherwertigen Objektiven greifen, nicht zu größeren Zoombereichen.

Und das die Bilder am Display völlig anders aussehen als am Computer ist völlig normal und ist auch bei Highend-Kameras so. Deshalb fotografiert man ja in RAW.
 
AW: Umstieg von Nikon D310

Vor allem sollte man aber vorsichtig mit Empfehlungen für einen 24Mp-Sensor sein. Der ist nochmal eine ganze Ecke sensibler für Verwackler. Ich denke auch, dass hier erstmal in die Grundlagen der Fotografie investiert werden muss. Das Internet stellt da viele kostenlose Artikel bereit. Hier solltest Du erst einmal ansetzen. Danach willst Du wahrscheinlich eh eine neue Kamera und kannst dann hoffentlich auch erlesenes anwenden.
 
Grundsätzlich sind wir eher Anfänger was Spiegelreflex Kameras angeht. Vielleicht ist da auch nochmal ein Kurs oder tieferer Einstieg nötig. Naja auf jeden Fall hat meine Frau gefallen am Fotografieren gefunden und kommt halt gerade bei Nahaufnahmen im Zoo oder so an die Grenzen.

Deswegen haben wir uns jetzt gefragt generell was neues oder ein anders Objektiv. Dann würde man halt mit einer generell besseren Kamera zu einem Kurs gehen.
Bei einem neuen Objektiv liege ich ja auch schnell bei 200/300 Euro, da dachte ich halt eher das ganze in einem günstigen Kit zu kaufen.
Das Problem liegt NICHT an der Kamera.
Auch NICHT am Autofokus.
Und sowieso NICHT am Bildstabi.
Dass die Bilder auf dem Display der Kamera anders aussehen als auf dem Monitor zu Hause, liegt vermutlich auch NICHT am Display der Kamera - sondern an der Farbeinstellung des Monitors.

Das Problem ist einfacher: Wer im Zoo versucht, Tiere in Nahaufnahme zu bekommen, dann aber ein 18-55er Zoom einsetzt und bei knapp 15 Megapixel fehlende Brennweite durch Vergrößerung von Ausschnitten zu ersetzen, wird IMMER mit unscharfen Bildern bestraft.

-> Ja, ein Kurs für das Erlernen der grundlegensten Grundlagen ist notwendig.
-> Ja, ein anderes Objektiv mit mehr Brennweite ist notwendig.
-> Ja, 200-300 Euro für ein Telezoom zwischen 55 und 70 mm untenrum und 200 bis 300 mm obenrum sind fällig, um im Zoo irgendwas zu werden.
 
Er hat ja noch gar nicht gesagt ob das mit den "Nahaufnahmen im Zoo" überhaupt so gemeint war. (also nachträglich stark zuschneiden weil das Tier für 55mm zu weit weg war)

Könnten ja auch z.B. Insekten in Schaukästen gemeint sein und dann wirklich die Naheinstellgrenze unterschritten worden sein.
 
Käme denn eine Festbrennweite in Frage?
Wenn du sagst, dass du vor allem für längere Brennweiten etwas schärferes suchst, könnte vielleicht ein 50mm F1.8 interessant sein, damit lässt sich auch sehr schön freistellen und die Qualität sollte dir auf jeden Fall einen Schwung nach oben verschaffen.

Viele Grüße
 
50mm ist bestimmt nicht das, was man gemeinhin als längere Brennweite bezeichnet.
Vielleicht sollten wir mal eine Rückmeldung des TO, am besten mit Foto, abwarten.
 
@corradoO71991

Persönlich würde ich die Entscheidung nicht aufgrund der Enttäuschung mit der D3100 fällen.
Es sei denn, du wünschtest dir generell eine höherwertige Kamera (Sucher, AF, usw)
Vlt täte es aber erst mal auch "nur" ein anderes Objektiv.

Die D3100 kenne ich von einer Bekannten, die sich das Kitobjektiv durch ein gebraucht gekauftes Nikkor DX 17-55mm 2,8 ersetzte. Ein hervorragendes Objektiv, welches auch bei einer D5x00 oder gar D7x00 beste Dienste täte.

Ich hab' mit der auch schon ein paar Fotos gemacht und hält man die Grundregeln welche den Verwacklungs-und Bewegungsunschärfen entgegnen, ein, so erweist sich die D3100 als durchaus praktikable Kamera.
Kommen dann noch ein paar Dinge bei der Bearbeitung hinzu, wird's quasi komplett.

Möglicherweise täte es auch ein anderes Objektiv, wie etwa das ausgezeichnete Nikon DX Makro 40mm 2,8.
 
Bei den Informationen die vorliegen hier irgend etwas zu empfehlen was Geld kostet halte ich für ziemlich wenig zielführend weil 1. das Geld scheinbar limitiert ist und nur einmal augegeben werden kann und 2. die Ursachen der Unzufriedenheit unklar sind.
Wir können schon vermuten das es da noch etwas am Grundwissen fehlt ist aber reine Spekulation so ohne Beispielbilder etc.
Das einzige was ich empfehlen würde ist sich in der Nähe einen Fotoclub oder auch nur einen Fotografen zu suchen und sich zusammen zu setzen und reden und Beispiele ansehen.
 
Die D3100 kenne ich von einer Bekannten, die sich das Kitobjektiv durch ein gebraucht gekauftes Nikkor DX 17-55mm 2,8 ersetzte.
Fettes Glas an kleiner Kamera -> Da hat jemand die richtigen Prioritäten gesetzt. :top:

Bei den Informationen die vorliegen hier irgend etwas zu empfehlen was Geld kostet halte ich für ziemlich wenig zielführend weil 1. das Geld scheinbar limitiert ist und nur einmal augegeben werden kann und 2. die Ursachen der Unzufriedenheit unklar sind.
Wir können schon vermuten das es da noch etwas am Grundwissen fehlt ist aber reine Spekulation so ohne Beispielbilder etc.
+1
 
enn man nicht weiß woran es genau liegt, ist ein Neukauf immer die teuerste Variante um mit der Fehlersuche anzufangen. Gerade als Anfänger kann man auch viele andere Fehler machen, die sich deutlich günstiger beheben lassen.

Also schaut mal was es an Kursen etc. gibt, nutzt hier die Gelegenheit um "Problembilder" hochzuladen etc. - vielleicht lässt sich da schnell helfen... und wenn dann noch der Wunsch nach etwas besserem vorhanden ist - dann sollte man das auch als Wunsch und nicht als technische Notwendigkeit betrachten :)
 
Hallo zusammen,

nach etlichem lesen ist mir aufgefallen das alles nicht wirklich zu meinem Thema passt.
Wie haben derzeit eine Nikon D3100 Einsteigerkamera die wir damals mit dem 18-55 Kit für 299 Euro gekauft haben.
Meine Frau ist jetzt mit der Bildqualität unzufrieden. Gerade bei näheren Zoomen werden die Bilder meist unscharf...
Ein erster Test um ein Unschärfeproblem des Objektivs auszuschließen, wäre die Kamera auf ein Stativ zu setzen und manuell scharfzustellen. Dann mit Autofokus ausprobieren. Wenn das Objekt dann noch scharf ist, liegt es an der wackeligen Hand der Fotografin oder an den Einstellungen der Kamera. Auch hier dann wieder vortasten von schnellen zu langsamen Verschlußzeiten z.B..
 
Ein anderes Objektiv ist sowieso fällig.
...

Was soll ich jetzt machen eher ein 18-105mm Objektiv kaufen oder gleich auf ein neues Modell umsteigen?
Bin da ein wenig unentschlossen, was könnt ihr mir empfehlen?

... - ein anderes Objektiv anstelle des alten Kit-Zoom :angel: - kann Vorteile bringen, aber, nicht zu viel erwarten :o. Eine Systemkamera, egal ob mit oder ohne Spiegel, spielt ihre Stärken erst mit besseren Objektiven aus. Wollt Ihr die kurz-/mittelfristig anschaffen und mitschleppen? Ein sicher deponiertes Objektiv macht keine Fotos, wenn Ihr unterwegs seid :(.

Einen größeren Schritt nach vorn bringen lichtärkere Objektive - Festbrennweiten sind oft günstiger ... - aber, erst mal analysieren, an welchen technischen Unzulänglichkeiten die Unzufriedenheit liegt. Bitte mit der Foren-Software bei Problembilder hochladen und hier verlinken.

Ich denke, der ausgefüllte Fragebogen würde etwas mehr Informationen zur Beratung bringen - ruhig weitere Gedanken dazwischenschreiben ;)


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Hallo,
meines Wissens nach hat das Kit-Objektiv doch einen eingebauten Stabilisator, oder?
Sebastian

Zumindest bei den Einsteiger DSLR's von Canon gab es doch seinerzeit gerne auch mal vermeintliche "Schnäppchenangebote", denen dann aber Objektive ohne Stabi beilagen.
Keine Ahnung ob es das auch bei den kleinen Nikons der Fall war aber der "seinerzeitige" Preis von 299 € hat mich jetzt spontan daran denken lassen.

Daher meine Frage an @corrado:
Steht auf deinem Objektiv denn ein "VR"?
 
Ich sehe hier nicht viel Potential zur Beratung, so lange es keine Beispielfotos gibt. Die Nikon 3100 ist zwar eine Einsteigerkamera, aber das wirkt sich ja weniger auf den Sensor und die BQ aus, als auf den Schnickschnack und auch das Kitobjektiv ist absolut brauchbar.

Wenn jemand grundsätzlich schreibt, die Aufnahmen wären zu unscharf, dann liegt das ganz sicher nicht grundsätzlich an der Kamera (die jetzt einfach mal getauscht werden soll, vollkommen ohne Ursachenforschung), sondern das klingt nach Fehlfokus, Fehlbedienung, Verwacklung oder sonst irgendetwas. Auf alle Fälle nichts, was einfach so verschwindet, wenn man den Body austauscht. Es gibt sicher Menschen, die auch mit diesem Setup bereits ganz hervorragende Fotos machen können.

Lange Rede, kurzer Sinn: bitte Fotos in vernünftiger Auflösung zeigen und dazu schreiben, was genau da stört.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten