• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Umstieg von Nikon D3100 auf D3300 oder D5300?

Matzur007

Themenersteller
Hallo,

lohnt sich ein Umstieg von der Nikon D3100 auf die D3300 oder sogar die D5300 (noch bessere Modelle sind mir dann zu teuer und kommen nicht in Frage). Folgende Punkte sind mir wichtig oder frage ich mich beim Umstieg:

- Bildqualität?
- Möglichkeiten und mehr Funktionen durch das Upgrade?

- Videomodus? Hiermit bin ich bei der D3100 überhaupt nicht zufrieden. Die Qualität der Videos ist zwar gut, aber der Autofokus miserabel. Da ist mein Smartphone deutlich besser

Danke für eure Tipps und Einschätzungen
 
Der Smartphone AF ist besser als der der D3100? Dann hast Du wohl das Ding falsch eingestellt. Meine Nichte hat eine D3100 und macht hervorragende Bilder damit ohne AF- oder sonstige Probleme. Oder hast Du ein nicht kompatibles Objektiv drauf?

Ah ich seh grad du meinst Video: da sind die geannten möglicherweise besser, wenn Du AF-P Objektive dazu nimmst. Ansonsten ist da Canon wohl besser.
 
Die 3xxx-Serie von Nikon ist eine klassische Einsteigerkamera. Mit einem Upgrade auf die 5xxx-Serie bekommst du mehr Funktionen. Grundlegende Verbesserungen in der Bildquali wirst du nicht bekommen. Da gibt es bei DSLRs keine wirklich schlechten Kameras mehr.

Zum Thema Video mit der D3100 gibt es hier einen interessanten Artikel:
http://gwegner.de/tipps/video-mit-d...pps-nicht-nur-fuer-die-nikon-d7000-und-d3100/

Mal fix vergleichen kann man hier:
http://www.dkamera.de/digitalkamera-vergleich/nikon-d3200,nikon-d3100#nikon-d3200,nikon-d3100


Viele Grüße
Rainer
 
Ich denke schon, dass Du in der Bildqualität einen Schritt nach vorne machst. Die D3100 hatte noch nicht die allerbeste Sensorklasse, wie sie ab den Folgemodellen verwendet wurde. Damals waren auch die D5100 und D7000 besser bestückt. Mittlerweile haben die D3x00 ab der D3200 den gleichen guten Sensor wie die besser ausgestatteten D5x00 und D7x00. Die Unterschiede werden aber nicht allzu groß sein. Das Mehr an Auflösung und Dynamik sieht man meist nur in den Grenzbereichen.

Video und LiveView wird von Nikon weiterhin nur stiefmütterlich behandelt. Ein neues AF-P-Kitobjektiv könnte ein wenig Abhilfe bringen. Ansonsten hat sich da auch bei der D3300 und D5300 wenig getan.
 
Für mich klingt es, als ob der TO mit der Bildquali seiner Kamera nicht zufrieden ist und nicht so, als ob ihm das letzte Quentchen Quali fehlt. Ein Update ist deshalb für mich nur dann sinnvoll, wenn man benennen kann, wo genau der Schmerz sitzt.

Ich habe jahrelang mit der D5000 fotografiert und hätte sie immer noch, wenn sie nicht dem Wasser zum Opfer gefallen wäre. :rolleyes:
 
Der Sensor der D3200 ist nur marginal besser, das wird in den seltensten Fällen überhaupt zu sehen sein. Der TO ist unzufrieden mit dem Video-AF.
 
Video AF stimmt. Ist für mich aber nicht das Hauptargument bei meiner DSLR. Dafür reicht mir mein Samsung S7.

Irgendwie fehlt mir bei meinen Bildern noch der letzte WOW-Effekt. Die sind schon gut, aber eben nicht extrem gut. Kann natürlich auch an mir liegen. :-(

Kann ich bei der D5300 das Display nur sehen wenn es aufgefklappt ist oder auch wenn es am Body anliegt?

Zudem die Frage: Sind meine Objektive vielleicht einfach zu schlecht? WICHTIG: Ich habe nicht mehr das 18-55 sondern schon das 18-105 VR... Was ist da evtl. machbar?

Danke

PS: Welche für mich Mehrfunktionen bring die D5300 denn mit zur D3100?
 
Noch eine Frage:

Wie unterscheidet sich die D3100 zur D3300 / D5300 in folgenden Punkten:

- Serienbilder pro Sek.
- Auto-Fokus
- Auslöseverzögerung

???

Danke euch! Spitzen Forum hier... bin immer wieder begeistert...

PS: Noch ein Hinweis: Ich mache nur JPEGS, weil ich nichts nachbearbeiten will. Kann es auch daran liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie fehlt mir bei meinen Bildern noch der letzte WOW-Effekt. Die sind schon gut, aber eben nicht extrem gut. Kann natürlich auch an mir liegen. :-(

...

Zudem die Frage: Sind meine Objektive vielleicht einfach zu schlecht? WICHTIG: Ich habe nicht mehr das 18-55 sondern schon das 18-105 VR... Was ist da evtl. machbar?
Ich würde sagen; ja das liegt an dir und vielleicht an "PS: Noch ein Hinweis: Ich mache nur JPEGS, weil ich nichts nachbearbeiten will."

Ich denke, aus der D3100 kann man saugeile Bilder rausholen.
https://www.flickr.com/cameras/nikon/d3100/


Vermutlich wirst du eher die Qualität mit einem besseren Objektiv steigern. Kommt halt auch drauf an, was man fotografiert. Auch mit den Kitlinsen sind sehr gute Bilder möglich.

Vergleich der drei: http://www.dkamera.de/digitalkamera...kon-d3100#nikon-d3200,nikon-d3100,nikon-d5300


Viele Grüße
Rainer
 
Video AF stimmt. Ist für mich aber nicht das Hauptargument bei meiner DSLR. Dafür reicht mir mein Samsung S7.

Irgendwie fehlt mir bei meinen Bildern noch der letzte WOW-Effekt. Die sind schon gut, aber eben nicht extrem gut. Kann natürlich auch an mir liegen. :-(

Kann ich bei der D5300 das Display nur sehen wenn es aufgefklappt ist oder auch wenn es am Body anliegt?

Zudem die Frage: Sind meine Objektive vielleicht einfach zu schlecht? WICHTIG: Ich habe nicht mehr das 18-55 sondern schon das 18-105 VR... Was ist da evtl. machbar?

Danke

PS: Welche für mich Mehrfunktionen bring die D5300 denn mit zur D3100?

Tja, den WOW-Effect finde ich in meinen Bildern leider auch nur sehr selten, aber das liegt definitiv an meiner Fotokunst und nicht an der Ausrüstung.

Den Monitor kannst Du auch einschalten wenn er am Body ist.

Das 18-105 ist ein schönes Reisezoom das zwar verzeichnet, aber knackscharf ist. Ich gebe meines nicht wieder her.
Du kannst es für wenig Geld wunderbar ergänzen mit einem Sigma 17-50 2,8 oder einem Tamron 17-50 2,8 (hier aber nur die mit eingebauten Motor). Da kommt es darauf an welche Marke man mehr mag.

Die Features sprechen mit Klappmonitor, WLAN, GPS und wenn ich mich nicht täusche Bracketing ganz klar für die 5300.

Wenn man nicht weiß mit welcher Kamara mit aktuellen 24 MP Sensor und gleichen Objektiv ein Foto gemacht wurde, behaupte ich, das es vllt. 5 Menschen auf der Welt gibt, die die Kamera erraten können. Wenn nicht im künstlich beschnittenen Grenzbereich des kleinen Modells gearbeitet wurde.

Ich hoffe das war etwas hilfreich.

Grüße
 
Irgendwie fehlt mir bei meinen Bildern noch der letzte WOW-Effekt. Die sind schon gut, aber eben nicht extrem gut. Kann natürlich auch an mir liegen. :-(

Zeig doch mal ein Bild, dass Dir gefällt, dem aber der letzte WOW-Effekt fehlt.

Vielleicht können wir dann besser beurteilen, was Du meinst. Ob es am Objektiv, den Möglichkeiten der Kamera, der fehlenden Bildbearbeitung oder am Fotografen liegt ;)

So stochern wir nur im trüben. Dass es der Body ist, glaube ich nicht :p
 
Tja, den WOW-Effect finde ich in meinen Bildern leider auch nur sehr selten, aber das liegt definitiv an meiner Fotokunst und nicht an der Ausrüstung.

Den Monitor kannst Du auch einschalten wenn er am Body ist.

Das 18-105 ist ein schönes Reisezoom das zwar verzeichnet, aber knackscharf ist. Ich gebe meines nicht wieder her.
Du kannst es für wenig Geld wunderbar ergänzen mit einem Sigma 17-50 2,8 oder einem Tamron 17-50 2,8 (hier aber nur die mit eingebauten Motor). Da kommt es darauf an welche Marke man mehr mag.

Die Features sprechen mit Klappmonitor, WLAN, GPS und wenn ich mich nicht täusche Bracketing ganz klar für die 5300.

Wenn man nicht weiß mit welcher Kamara mit aktuellen 24 MP Sensor und gleichen Objektiv ein Foto gemacht wurde, behaupte ich, das es vllt. 5 Menschen auf der Welt gibt, die die Kamera erraten können. Wenn nicht im künstlich beschnittenen Grenzbereich des kleinen Modells gearbeitet wurde.

Ich hoffe das war etwas hilfreich.

Grüße

Das mit den Objektiven von Fremdherstellern würde ich direkt wieder vergessen, da du ja deine Bilder als jpg direkt aus der Kamera nutzt. Hier greift die automatische Korrektur der Kamera dann nicht mehr. Allerdings stimme ich grundsätzlich zu, dass es oft mehr Sinn macht, in ein Objektiv zu investieren, als in einem neuen Body.
Ohne zu wissen, was dich konkret an deinen Bildern stört, kann dir niemand einen zielführenden Rat geben, also her mit Beispielen :)
Und grundsätzlich: keine Angst vor der Bearbeitung deiner Bilder. Habe ich auch lange gescheut, heute kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, Bilder in jpg zu schießen :lol:
 
Das mit den Objektiven von Fremdherstellern würde ich direkt wieder vergessen, da du ja deine Bilder als jpg direkt aus der Kamera nutzt. Hier greift die automatische Korrektur der Kamera dann nicht mehr. Allerdings stimme ich grundsätzlich zu, dass es oft mehr Sinn macht, in ein Objektiv zu investieren, als in einem neuen Body.
Ohne zu wissen, was dich konkret an deinen Bildern stört, kann dir niemand einen zielführenden Rat geben, also her mit Beispielen :)
Und grundsätzlich: keine Angst vor der Bearbeitung deiner Bilder. Habe ich auch lange gescheut, heute kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, Bilder in jpg zu schießen :lol:

Würde ich an sich gerne. Nur welches Programm ist dazu gut?
Zudem ist mein 300 EUR-Laptop für Bildbearbeitung vermutlich zu schwach.

Aktuell verwalte ich meine aber tausende Bilder (von DSLR, Digicam und Smartphone) mit Picasa 3, da kann ich diese ebenfalls online sichern.

Geht sowas mit Programmen zur RAW Bearbeitung auch?
 
Ich würde als Upgrade mindestens die D7100 empfehlen. Alles darunter halte ich nicht für einen wesentlichen, wirklich fühlbaren Fortschritt.

Ein Umstieg von D3100 auf D3300 halte ich für absoluten Unsinn. Das sollte man nur überlegen, wenn die D3100 kaputtgegangen ist. Außer noch ein bisschen mehr Megapixel (24 statt 14) und absoluten Gimmicks und hinter dem Komma Änderungen bei der Performanz (5 statt 3fps, Hoch-ISO 24k statt "nur" 12k, 12 EV statt 11 EV Dynamik usf) ist nichts Wesentliches verändert. Bin nicht mal sicher ob da schon eine Sony EXMOR verbaut ist. Dank interner 12 Bit Verarbeitung würde es auch nicht auffallen.

Die D5x00 Reihe ist sicher ein kleines Upgrade. Besser Autofokus/Metering, Klappbildschirm, 14 Bit interne Verarbeitung (statt nur 12). Ich liebe Klappbildschirme, gerade für Makro und Video erfreuen sie sich allgemeiner Beliebtheit. Und die D5x00 Linie von Nikon bekommt leider als Einzige die "richtigen" Klappbildschirme, die man auch nach links/rechts klappen kann :top:, und nach vorne klappen :top:, und vollständig umklappen, um sie zu schützen :top: ! Ansonsten ist dieses Upgrade aber noch nicht wirklich groß.

Eine D7100 hingegen bringt eine enorme Liste Verbesserungen. Das ist ne echte Kamera "fürs Leben". Naja, so lange hält sie dann sicher nicht, aber ihr fehlt halt nichts Grundsätzliches mehr. Sie hat viele Kontrollelemente für schnelles Arbeiten mit der Kamera (aber immer noch Features wie grüner Modus, so das auch Anfänger damit arbeiten können), die derzeit zweithöchste Ausbaustufe bei Autofokus/Metering (gut geeignet für Sport), gutes Metering, eingebauter Autofokus-Motor für ältere Objektive (z.B. das beliebte Tokina 100mm f2.8 macro, oder alle Nikon Objektive mit AF statt AF-S im Namen), erweiterete Features wie z.B. HSS, Wetterschutz, zweiter Kartenslot für Backup oder Überlauf. Und sie ist immer noch relativ günstig.


- Videomodus? Hiermit bin ich bei der D3100 überhaupt nicht zufrieden. Die Qualität der Videos ist zwar gut, aber der Autofokus miserabel. Da ist mein Smartphone deutlich besser
Das ist auch bei einer D500/D750/D800/D4s/D5 nicht besser. Dein Smartphone hat einen Minisensor und daher keine Probleme, den Fokus zu halten, denn damit ist eh alles im Fokus.

Nikon DSLRs aber sind für Phasen-AF (Spiegel unten) ausgelegt. Mit Kontrast-AF (Spiegel oben, Sucher dunkel, Lifeview auf dem Monitor) kommen sie prinzipiell sehr schlecht zurecht, weil das ganze System nicht darauf ausgelegt ist. Es fehlt die entsprechend schnelle Verbindung zwischen Sensor und Processing - die für so einen großen Sensor wohl auch recht stromintensiv wäre. Und der Sensor ist im Vergleich zum Smartphone schlicht riesig, präzises Fokussieren daher um viele Größenordnungen anspruchsvoller.

Die 3xxx-Serie von Nikon ist eine klassische Einsteigerkamera.
Die D5x00 Reihe auch.

Ich denke schon, dass Du in der Bildqualität einen Schritt nach vorne machst.
Einen kleinen schon, aber eben nur hinter dem Komma. Die D3100 hat schon CMOS. Und auch die D3300 hat immer noch 12 Bit interne Verarbeitung, was die Dynamik natürlich begrenzt.

Irgendwie fehlt mir bei meinen Bildern noch der letzte WOW-Effekt. Die sind schon gut, aber eben nicht extrem gut.
Der Hauptfaktor für gute Bilder ist deine fotografische Kreativität - deine Fähigkeit, originelle, besondere, einmalige Bilder zu produzieren. Dann kommt dein fotografischer Skill - deine Fähigkeit zur Komposition etc, also technisch gute Bilder zu produzieren. Dann kommen die Optiken. Dann erst kommt noch - quasi als Nachzügler - die Kamera.

Zudem die Frage: Sind meine Objektive vielleicht einfach zu schlecht?
Die Kitobjektive sind ganz OK wenn man sie gut abblendet (ca f/8) und die Extreme des Brennweitenbereichs vermeidet. Ansonsten ja natürlich gibts Besseres. Was meinst du warum ich mich mit manuellen Voigtländer/Zeiss Optiken und alten Nikon AF Festbrennweiten herumschlage. :D

Wenn du mal in Festbrennweiten hereinschnuppern willst, gibts das AF-S 35mm f1.8 DX.

WICHTIG: Ich habe nicht mehr das 18-55 sondern schon das 18-105 VR... Was ist da evtl. machbar?
Das ist nicht relevant. Die sind bei der optischen Leistung im Wesentlichen identisch.
 
Würde ich an sich gerne. Nur welches Programm ist dazu gut?
Zudem ist mein 300 EUR-Laptop für Bildbearbeitung vermutlich zu schwach.

Aktuell verwalte ich meine aber tausende Bilder (von DSLR, Digicam und Smartphone) mit Picasa 3, da kann ich diese ebenfalls online sichern.

Geht sowas mit Programmen zur RAW Bearbeitung auch?
Das liegt nicht am Preis, sondern an den Innereien ;)

Das obligatorische Adobe Lightroom bietet neben der RAW-Entwicklung auch eine komplette datenbankbasierte Katalogverwaltung an.

Starten kann man die RAW-Entwicklung aber auch erstmal mit der Nikon-eigenen Software.

Die Datensicherung ist nochmal ein eigenes Thema. Bei mir wandern alle Bilder inkl. RAW in die Amazon-Cloud (Primekunde). Meine fertig exportierten Bilder werden in die Dropbox synchronisiert.


Viele Grüße
Rainer
 
Würde ich an sich gerne. Nur welches Programm ist dazu gut?
Zudem ist mein 300 EUR-Laptop für Bildbearbeitung vermutlich zu schwach.

Fuer RAW Bildbearbeitung braucht man erstaunlich wenig HW. RAM kann halt nie zuwenig sein, aber GraKa & Proc spielen nicht so eine grosse Rolle. Dein 300 Euro PC wird das schon hinbekommen.

Drei Dinge fuer den Anfang:
1) In RAW fotografieren
2) Lightroom installieren.
3) YouTube bemuehen

In LR gibt es Unmengen an deutschsprachigen Tutorials zum Thema Bildentwicklung/bearbeitung.

Ein paar empfehlenswerte zum Einsteigen: Wenn du knallig und bunt magst, dann such nach Pavel Kaplun, fuer Landschaft & Portrait Stephan Wiesner, fuer Studio Fotografie und allgemeine Themen: Ruediger Schestag und der Kanal Blende8.

Eher nicht zu emnpfehlen fuer den Anfang sind Jaworski, Calvin Hollywood.

...und alles was Photoshop betrifft fuers erste mal vergessen. Man kann mit der ueblichen Bildgestaltung und Komposition in Verbindung mit einen RAW Konverter schon unglaublich viel erreichen.

lg redy
 
Woher wusste ich nur, das es hier im Forum unter einer Top DX (oder am liebsten FX) nichts geht.
O.K. wenn es nur jpg sein soll, ist Sigma und Tamron wegen der Verzeichnungskorrektur nicht so toll. Dann halt eine Nikkor 50er Festbrennweite, aber mit Motor.
Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten