• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von Minolta 5D auf ............ ?

Optima

Themenersteller
Bis jetzt hatte ich eine Minolta Dynax 5D DSLR mit 18-70mm, 28-105mm, 70-200mm Objektiven.

Nun wird es Zeit für eine neue Kamera.

Die Minolta 5D würde ich weiterhin einzusetzen für Partygästebilder da Sie für diesen Zweck einwandfreie Ergebnisse liefert. Ausserdem kann so, jemand anders diese Bilder erstellen während ich mit einer neuen Kamera arbeite.

Einsatzbereich:

Ich benötige eine Kamera für "low light" Aktfotos. Diese Kamera möchte ich mit lichtstarken Festbrennweiten ausstatten 50mm und 85mm. Die Ergebnisse sollten möglichst kein Rauschen haben und auch auf Kalender A3 gut zum Druck sein wie auch von den besten Fotos sollte man Poster drucken können.

Nun, welche Kamera und Ausrüstung kommt Eurer Meinung nach in Frage?

Ich dachte an eine Nikon D300 oder D90 ? Was ist mit der Alpha und dem Rauschen hat jemand Erfahrung, diese Kamera könnte ich sehr günstig erwerben.


Budget für Kamera und Objektive zwischen 1000 und 1800 Euro.


Apropos würde ich gerne die Bilder per WLAN auf den Laptop übertragen während dem Shooten. Welche Kamera macht das möglich, hat den WLAN Transmitter gleich integriert???

Vielen Dank für Tips
 
Bis jetzt hatte ich eine Minolta Dynax 5D DSLR mit 18-70mm, 28-105mm, 70-200mm Objektiven.
(...)
Ich dachte an eine Nikon D300 oder D90 ?

Warum keine Sony? Dann könntest Du deine Objektive weiterverwenden. :confused:

Apropos würde ich gerne die Bilder per WLAN auf den Laptop übertragen während dem Shooten. Welche Kamera macht das möglich, hat den WLAN Transmitter gleich integriert???

Die kommende Sony A800 soll wohl WLAN haben.

Was ist mit der Alpha und dem Rauschen hat jemand Erfahrung, diese Kamera könnte ich sehr günstig erwerben.

Welche Alpha?
 
Falls Du beim System bleiben willst, dann solltest du Dir die Sony a700 ansehen, ansonsten ist die PENTAX K20D in einem kaum schlagbaren Preisleistungsverhältnis zu bekommen und bietet alles, was Du brauchst.

Gruß

AES
 
Hey Kalsi wann kommt denn die Alpha 800 raus ??
 
Ich benötige eine Kamera für "low light" Aktfotos. Diese Kamera möchte ich mit lichtstarken Festbrennweiten ausstatten 50mm und 85mm.

kauf dir für deine komi 5d erstmal ein Zeiss oder Minolta 85mm f1,4 (je nach geldbeutel) und ein 50mm f1,4, dann warte die pma ab
wenn dir das was da kommt nicht zusagt, kannst du immer noch eine evtl. sehr günstige sony alpha 700 kaufen, die vom rauschen her auf einer ebene mit der d300 und d90 ist.
 
Nach Beiträgen über die Alpha 700 wollte ich die schon bestellen aber nachdem ich die Beispielbilder auf der folgenden Seite verglichen habe mit denen von der Nikon D300 war ich über die schlechte Qualität der Alpha700 Bilder schockiert..

http://www.dpreview.com/gallery/sonydslra700_samples/

Gibt es Beispielbilder, Ganzkörperfotos, Modefotos der Alpha 700 ???
 
das war alles noch mit der ersten firmware, mittlerweile habe wir v4, da hat sich ne menge getan, in beiden cams sitzt übrigens der gleiche sonysensor.
 
das 85mm f1,4 und das 135mm f1,8 sind beide erste sahne,
kannst zu beiden tests auf www.photozone.de ansehen.
das 135 wird aber am aps-c schon ziemlich lang, von daher würde ich da eher das 85er bevorzugen.
 
HEy aber die Zeiss kosten 2'000 CHF dafür kaufe ich ein Nikon D300 mit Sigma Objektiv??
und was erhoffst du dir davon? du willst doch nicht allen ernstes eine sigmascherbe mit einer zeisslinse vergleichen?
 
hast du beispielbilder mit Alpha 700 und Zeiss Linse?
kann die Alpha mithalten im Vergleich zu Canon oder eben einer Nikon D300 ??
Gibt es alternativen zu Zeiss an lichtstarken Objektiven für 500-1000 CHF?
Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten