• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Umstieg von Kompaktkamera zur Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Leon_123

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo!

Ich suche hier nach Entscheidungshilfe für meinen Vater der nun doch auf eine Systemkamera umsteigen möchte. In den letzten Jahren hat er sich immer an die Cyber-Shot Linie von Sony gehalten. Nun möchte er mehr Bildqualität.

Hier erstmal der Fragebogen

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Hauptsächlich Landschaft, Pflanzen, Tiere (heimische oder auch mal im Zoo) Auf Reisen und bei Ausflügen (Wald, Berge, Strand,...). Weiters die beiden Katzen sowie das tobende Enkelkind. Wichtig wäre auf lange Sicht auch die Möglichkeit scharfe Bilder bei schlechtem Licht (Innenräume, unterm Weihnachtsbaum, Theater ohne Blitz) zu schießen.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Sony Cyber-Shot, älteres Modell


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
max. 400 Euro, eeher um die 350 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Eher kompakt und leicht soweit das bei Systemkameras eben möglich ist, keinesfalls eine klassiche DSLR ala A58, D3200,.... Bestenfalls so klein, dass sie mit einem Pancake in eine größere Jackentasche oder Bauchtasche passt.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen - ca. 25%
[x] eher draußen - ca. 75%
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[x]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[x]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Im Moment soll eine Kamera angeschafft werden die zum angegeben Preis mit Kit-Objektiv das bestmögliche Ergebnis liefert. Er möchte gern erstmal einige Monate so arbeiten und Erfahrung sammeln, später dann weitere Objektive zukaufen. Das dafür Makros oder Zootiere erstmal weitgehend nicht möglich sein werden ist klar. Makrofotografie und Freistellen ist ein wichtiges Thema, wird allerdings erstmal hinten angestellt bis wieder Budget für weitere Objektive verfügbar ist. An Makroaufnahmen hat er sich schon mit der Cybershot versucht (allerdings nicht zufriedenstellend), mit Freistellen hat er keine Erfahrung, ist allerdings davon sehr fasziniert.

Weitere Objektive sollen erschwinglich und in ausreichender Auswahl zur Verfügung stehen (auch Gebrauchtmarkt).

Weitere Wünsche:

Touchscreen bei dem man in einem Zug einen Fokuspunkt bestimmen und gleichzeitig auslösen kann.

WiFi (kein Muss, aber erwünscht)

Bevorzugt wäre eine Kamera in die SD-Karten passen weil er schon so einige besitzt.

Welche Kameras kann man sich da einmal ansehen? Welche der Systeme haben ein brauchbares Kitobjektiv dabei? Wo sind weitere Objektive preiswert, wo eher sehr kostspielig?

Danke euch!

LG
Tamara
 
Zuletzt bearbeitet:
kein Sucher aber touchdispaly aber ohne auslösen

die 5000er oder 5+3er nexen von sony....

Samsung hat auch was in dieser art: LX 1-300
 
Hallo!

Sony Alpha 5000 kommt auf die Liste. NEX 3 gibt es wohl neu nicht mehr :confused:. Die NEX 5 ist über Budget.

Die Samsung finde ich gar nicht. Wie heißt das Modell genau? :o

Was ist mit:

Canon EOS M
Samsung NX300 (oder 3000 allerdings ohne Touch)
Olympus E-PL 5

Lohnt es die näher anzusehen?

Die Olympus hat eine kleinere Brennweite beim Kitobjektiv (14-42), die Canon und Samsung die selbe (18-55). Die Fotos der EOS M in Flickr sind schon beeindruckend. Im Forum konnte ich leider noch keine Beispielbilder ausmachen da die Suche sowohl das Wort EOS als auch das M ignoriert. :ugly:

Touchfeld mit der Möglichkeit dieses zum Auslösen zu verwenden wäre schon sehr fein. Es sei denn, all jene die das können sind nicht so sehr zu empfehlen.

LG
Tamara
 
Hallo,

bei den Olympus mFT kannst du die E-PM2, E-PL5 und E-PL7 nehmen.
Alle drei haben die Bildqualität der Top Modelle und auch Funktional sehr viel zu Bieten, z.B. Touchscreen, 8 Bilder/sec, und einen recht schnellen AF. Beim neuesten Modell E-PL7 ist der AF am besten und Längen vor manch anderer DSLM, insbesondere der EOS-M.

Die 14-42mm sind mit dem Cropfaktor 2x zu multiplizieren und entsprechen 28-84mm Kleinbild und hat soviel Brennweite wie die üblichen Kit-Zooms der anderen Kameras. Bei dennen musst du halt mit 1,5 multiplizieren.

E-PM2 Aufnahmen: https://500px.com/search?utf8=✓&page=1&q=E-PM2&type=photos&category=&order=score&license_type=-1
E-PL5 Aufnahmen: https://500px.com/search?q=E-PL5&submit=Daten+absenden&type=photos
E-PL7 Aufnahmen: https://500px.com/search?category=&license_type=-1&order=score&page=5&q=E-PL7&type=photos&utf8=✓
 
Zuletzt bearbeitet:
Touchauslösung ist bei mir deutlich unverwackelt.
Wird ja auch nur leicht angetippt und viel weniger Kraft aufgewendet.
 
Hallo!

Sony Alpha 5000 kommt auf die Liste. NEX 3 gibt es wohl neu nicht mehr :confused:. Die NEX 5 ist über Budget.

NEX 5 ist der Vor Vor Vor Vor Gänger der Alpha 5000 und somit in Kamerajahren gemessen Asbach Uralt. Wenn einer dafür mehr verlangt hat als für die Alpha 5000 (da diese anscheinend noch IM Budget liegt) wollte er jemanden über den Tisch ziehen.
 
Bin für:
LX100 oder
RX100.

Da haben es die Kitzooms verdammt schwer, das abzudecken oder besser zu machen.
 
Zur Anfrage generell....um alle Anforderungen unter einen Hut zu bekommen- das ist nicht einfach. zb machen sicher Kameras die mit Pancake noch in die Jackentasche passen, normalerweise sehr schlecht im Handling mit lichtstarken Zooms, die ja auch gewünscht werden.
Beim Makrowunsch wäre noch interessant zu erfahren ob mit oder ohne AF.
Wenn dort AF gewünscht ist, fällt Sony momentan eventuell raus.
Es gibt zwar ein Makro- 30mm, aber abgesehen davon das es nicht sooo dolle ist, ist man natürlich ziemlich eingeschränkt auf Motive die einen auch so nahe ran lassen. Ich hab mich zuletzt zwar nicht mehr mit der Roadmap von Sony beschäftigt, aber wie ich mich erinnere ans letzte Mal gabs da noch keine Planung für ein längeres Makro.
Ich könnte es insgesamt auch so formulieren: bisher riecht es für mich eher nach MFT. Also tatsächlich etwas wie die E-PL5
 
Ich hätte ja die A6000 vorgeschlagen - habe dann aber 2x den Text gelesen, bis ich die auszugebende Summe fand. ;) Da wird's dann schwierig mit aktuellen Kameras ...

Das größte und preislich wie brennweitenmäßig weitest gestreute Objektivangebot gibt es bei Micro-Fourthirds. Das ist ein Standard, weshalb die Kameras und Objektive aller Marken untereinander austauschbar sind, d.h. man ist hier extrem flexibel.
Falls es keine Sony sein muss, würde ich hier mal forschen - der Gebrauchtmarkt an guten Kameras ist nicht klein (auch in Fotoläden mit Gebrauchtabteilung!). Zum Beispiel fiele mir hier eine Olympus Pen ein, dazu als Pancake das immer noch hervorragende Panasonic 20/1.7 (das ergibt gerechnet auf Kleinbild 40mm). Damit wäre man taschentauglich. Und jederzeit könnte das System um einen größeren Body ergänzt werden, z. B. Olympus E-M1, das "Arbeitspferd".

Hier das ganze Objektivangebot für m43:
http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

Natürlich sollte erst mal in einem gut sortierten Laden ausprobiert werden, welche Kameras überhaupt in Frage kommen (Menüstruktur, Handling ...).
 
Bin für:
LX100 oder
RX100.
Damit wird's bei diesen Plänen aber schwierig: :rolleyes:
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant
[...]
Er möchte gern erstmal einige Monate so arbeiten und Erfahrung sammeln, später dann weitere Objektive zukaufen. Das dafür Makros oder Zootiere erstmal weitgehend nicht möglich sein werden ist klar.


Wie hier schon angedeutet wurde - ob Sony, Canon, Samsung, Olympus oder Panasonic ist eigentlich ziemlich egal, es gibt in diesem Segment keine echten "Gurken".
Viel schwieriger wird's hier:
Weitere Objektive sollen erschwinglich und in ausreichender Auswahl zur Verfügung stehen (auch Gebrauchtmarkt).
Hier muss man sich im Vorfeld anschauen: Welche Objektive genau werden in absehbarer Zeit gewünscht? Welcher Brennweitenbereich und welche Lichtstärke sollen abgedeckt werden? Gibt es die für das jeweilige Modell und wenn ja, sind sie preislich für mich erschwinglich? "Erschwinglich" ist nun mal ein sehr dehnbarer Begriff.

Wenn das geklärt ist, kann man konkret die Vorauswahl evtl. schon eingrenzen. Nur zwei -willkürlich rausgepickte - Beispiele:
Will ich Telebrennweiten bis mind. 600mm (KB) kann derzeit Sony nicht in Frage kommen, die gibt's soviel ich weiß nur bei mFT.
Will ich wirklich irgendwann ein lichtstarkes Zoom? Welches spiegellose System bietet so etwas und wenn, kann und will ich das bezahlen?

Edit:
Habe meinen Beitrag etwas verspätet gesendet und jetzt gesehen, dass inzwischen von seppo.b eine ähnliche Stellungnahme kam, die in die gleiche Richtung geht und der ich mich darum noch anschließen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das ist schon einiges an Information, auch wenn ich mit einigem leider nicht viel anfangen kann.

Zu den gewünschten Objektiven:

In weiterer Folge soll irgendwann ein Makroobjektiv und ein Zoomobjektiv dass für den Einsatz im Zoo geeignet ist angeschafft werden. Endlos zoomen wird nicht nötig sein, so weit können die Zootiere ja auch wieder nicht weg. ;)Safari, Flugzeuge am Himmel und Co ist sicher niemals Thema.
Falls dies nicht durch das Kit-Objektiv bewerkstelligt werden kann wird auch noch mal ein Objektiv nötig sein mit dem man in Innenräumen gute Fotos machen kann (z.B. unterm Weihnachtsbaum, Abends bei Kunstlicht, Firmenfeier,...)

Das in dem Preissegment keine "echten Gurken" dabei sind ist schon mal erfreulich. Allerdings gibt es doch sicher Unterschiede oder? Da fällt mir Beispielsweise die Geschwindigkeit ein, Serienbilder,..

Was ist mit dem Bildstabilisator? Besser im Body oder besser im Objektiv?

Wie sollte man nun auf die MP-Anzahl achten? Die E-PL5 hätte ja 16MP, die NX300 20MP. Gilt bei den Systemkameras "viel hilft viel" oder ist es wie bei den Kompakten so, dass mehr MP nicht automatisch besser sind.

Ich habe z.B. nach relativ kurzer Recherche gelesen, dass die EOS M z.B. eher langsam sein soll. Auch die Alpha 5000 ist da lt. Test von dkamera eher im "ok-Bereich" aber nicht sonderbar flott (Serienbilder z.B.).

Die NX300 hat im Testbericht stehen, dass sie sehr schnell ist. Auch in Sachen Bildqualität wird sie als sehr gut eingestuft. Die E-PL5 kommt da leider nicht vor.

Vielleicht kann noch jemand was zu den Feinheiten der in Frage kommenden Modelle sagen, nachdem alle wohl recht gut sind.

Eine Kompaktkamera ala RX100 kommt nicht in Frage, es sollen definitiv später weitere Objektive zugekauft werden. ;)

Welche Marken sind denn mft? Objektive untereinander wechselbar und viel Auswahl klingt ja schon mal positiv.

Fragen über Fragen, sorry! :o

LG
Tamara
 
Da fällt mir Beispielsweise die Geschwindigkeit ein, Serienbilder,..
Wofür soll das wichtig sein? Wenn du professionell Bären in Alaska oder Samstags Fußball-Bundeslige fotografierst, spielt das eine Rolle. Sonst füllt es nur sinnlos Spalten in überflüssigen Testberichten....

(und am Ende macht ein guter Fotograf mit einem Bild pro Minute und unendlicher Auslöseverzögerung immer noch bessere Bilder als ein schlechter mit 20 Bildern in der Sekunde)

Was ist mit dem Bildstabilisator? Besser im Body oder besser im Objektiv?
egal

Wie sollte man nun auf die MP-Anzahl achten?
garnicht
 
In weiterer Folge soll irgendwann ein Makroobjektiv und ein Zoomobjektiv dass für den Einsatz im Zoo geeignet ist angeschafft werden. Endlos zoomen wird nicht nötig sein, so weit können die Zootiere ja auch wieder nicht weg. ;)Safari, Flugzeuge am Himmel und Co ist sicher niemals Thema.


LG
Tamara

Das halte ich leider für einen Trugschluß :angel:
Es sei denn Du willst Tiere immer in der Totalen fotografieren.
Genau für diese Anwendungen habe ich eine mFT mit dem 100-300mm, was umgerechnet auf Kleinbild 200-600mm ergibt.
Bei Sony gibt es nichts vergleichbares. Da geht das längste Objektiv bis 210mm was umgerechnet, da "nur" crop 1,5 315mm an Kleinbild bedeutet.
Das ist gerade mal knapp mehr als die Hälfte was mit mFT geht.
Wenn Du mir allerdings sagen willst das Du solche Bilder nicht unbedingt machen willst...dann geht sicher mit vielem Vieles.
 
Tolles Foto aber das MUSS nicht sein. Zootiere in der Totalen muss gehen, wenn man eins näher am Zaun steht um derartige Aufnahmen zu machen, super. Am anderen Ende des Geheges reicht es wenn man das Tier halbwegs Bildfüllen drauf bekommt.

Ich habe hier 7 Jahre gesammelte Werke Zoofotos von meinem Dad und einen derartigen Versuch hätte er bisher nicht gemacht soweit ich das weiß (will jetzt nicht 100te Fotos durchgucken). ;)

@derfred: Also MP egal, Bildstbilisator egal? :confused:

Einen eher flotten AF hätte er schon gerne.

LG
Tamara
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einen eher flotten AF hätte er schon gerne.
Den bekommt er auch. Ob das Bild in der Praxis schnell und vor allem (!) scharf im Kasten ist, hängt von so vielen Faktoren (u.a. vom Objektiv) ab, dass die kameraseitigen Unterschiede in dieser Preisklasse überhaupt keine Rolle spielen.

Stabi ist egal, weil es letztlich auf Zooms hinausläuft und die heute durch die Bank mit Stabi geliefert werden, wenn im Gehäuse keiner verbaut ist.

Und Megapixel sind wirklich völlig wumpe. Bis du den Unterschied zwischen 12 und 20MP im Großdruck siehst, hast du zehnmal den Unterschied zwischen den verwendeten Objektiven gesehen (und 100x das Können des Fotografen).
 
ok fein, kenne mich aus. ;)

LG
Tamara
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das in dem Preissegment keine "echten Gurken" dabei sind ist schon mal erfreulich. Allerdings gibt es doch sicher Unterschiede oder?

Das "keine Gurken" meinte ich nur bezogen auf erzielbare Bildqualität. Alles andere fällt für mich unter "Ausstattung, Bedienung, Größe, Gewicht, Menüführung usw." - also Dinge, die nicht besser oder schlechter sein müssen, sondern je nach persönlichen Bedürfnissen ganz unterschiedlich sein können.

So würde ich persönlich für Zoo auch nicht unter 600mm KB bleiben wollen, weil ich für weiter entfernte und kleinere Tiere (nicht unbedingt nur im Zoo) noch Luft haben möchte. Zumal die Teleobjektive oft am langen Ende schärfemäßig nachlassen und ich somit wenigstens gut nutzbare 400/440mm zur Verfügung habe.

Anderen wie deinem Vater genügt anscheinend weniger, was die Auswahl wieder größer macht, denn dann dürfte das Tele eines Double-Zoom-Kits wohl reichen.

Müsstet ihr jetzt noch die verfügbaren Makro-Objektive und lichtstarken Zooms der einzelnen Systeme anschauen und vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinsichtlich der Brennweite für den Zoo kann ich dir auch nur zu mehr raten, d.h. z.B. 600mm.
Sitz der Braunbär 10m hinter dem Graben, so geht er bei 400mm KB schon nicht mehr Formatfüllend abzubilden. Da war ich von einem 90-400mm Objektiv im Zoo auch enttäuscht.
Das werden ziemlich unbefriedigende Fotos.

Von Detailaufnahmen wie oben gezeigt mal ganz abzusehen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten