• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von kompakt auf welche DSLR?!

Fitje

Themenersteller
Hallo zusammen!

Bevor ich den Fragebogen hier poste, möchte ich kurz etwas zu meinen bisherigen Fotographieerfahrungen sagen.
Bisher habe ich mit einer Canon Powershot A 640 geknipst und Anfang des Jahres habe ich mir für einen "Kurztrip" nach Amiland noch eine etwas kompaktere Casio EX-FC 100 zugelegt.
Tja und im Urlaub bin ich mit letzterer Kamera an meine "künstlerischen Grenzen" gestoßen. Da ich schon einmal mit einer DSLR von einem Bekannten über mehre Tage arbeiten und damit rumprobieren konnte, wusste ich, in welchem Moment ich was anders gemacht hätte. Das konnte die kleine leider nicht. Es hat für ein paar gute Fotos gereicht, aber ein richtiger Kracher war in meinen Augen nicht dabei.
So, nun noch etwas zur Powershot... Hier hat mir besonders der Makromodus zugesagt. Bin stundenlang mit Stativ durch Garten und Park und habe Bienen und anderes Kleintier abgelichtet.... ;)

Nun aber der Fragebogen...

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1200] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ja] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Canon, Eos 450d):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik (Autos)
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig / [x] unwichtig

So, nun die Frage aller Fragen....
Ich habe mich ein bisschen auf die Canon Eos 550d eingeschossen, nachdem was ich bisher so gelesen habe. Jedoch lasse ich mich auch jederzeit "beeinflussen", wenn hier jemand meint, etwas anderes sei besser....
Ich denke ich muss auf jeden Fall zum Body ein "normales" Objektiv, evtl. ein Makroobjektiv (meine mal gelesen zu haben, dass man mit Adapterringen auch normale einfach "umdrehen" kann.... :confused:), Stativ und eine Tasche kaufen. Damit sollte ich doch grundsätzlich erstmal auskommen. Oder?
Naja, ihr seht, da tummeln sich eine Menge Fragen in meinem Kopf.
Auf jeden Fall möchte ich beim nächsten Aufenthalt in New York nicht an der Willowstreet in Brooklynn stehen und mich "ärgern", dass meine kompakte so "wenig" kann... ;)

Danke schon jetzt für hoffentlich viele und vor allen Dingen konstruktive Beitäge! :top:
 
Das, was du machen möchtest, bekommt heute eigentlich jede DSLR gut hin. Daher kannst du das breite Angebot voll nutzen. An die Wahl des Gehäuses solltest du unter folgenden Gesichtspunkten herangehen:
  • Liegt dir die Cam gut in der Hand?
  • Erschließt sich dir die Menüführung intuitiv, ohne dass du ein Handbuch lesen musst?
  • Welches Bildstabilisierungssystem liegt dir mehr - stabilisiertes Gehäuse oder stabilisierte Objektive?

Die Wahl der Objektive gestaltet sich dann wesentlich schwieriger:
  • Für Tiere (Wildlife) benötigst du ein leistungs- und lichtstarkes Teleobjektiv.
  • Für Landschaft und Architektur sollte es ein leistungsstarkes (U)WW-Objektiv sein mit geringer Verzerrung.
  • Makroaufnahmen ganzer Blüten oder Insekten kann man auch schon gut mit einem Zoomobjektiv machen, das eine integrierte Makrofunktion hat. Einzelne Fliegenaugen oder Blütenstempel setzt man aber eher mit einem echten Makroobjektiv (FB) in Szene.
All das bietet dir keine Firma zu kleinem Geld als Einsteigerangebot. Daher rate ich dir, zunächst einen Body auszusuchen. Mit diesem zusammen kannst du erst einmal das Kit-Objektiv erstehen, das deckt mit den meist 18mm im Weitwinkelbereich schon mal eine Menge ab. Nach oben hin ergänzt du ein Sigma 70-300mm (es sollte eine APO-VErsion sein), das über eine Makrofunktion verfügt. Damit hast du einen Einstieg in alle Bereiche, die du (zumindest im Moment) fotografisch aufarbeiten willst. Wo du dann als erstes ausbaust, ergibt sich aus deiner alltäglichen Fotografiererei.

Ach ja, plane beim Einkauf mit ein, dass du neben der Cam und der Optik auch ein bisschen Zubehör (Speicherkarte, ggf. Zweitakku, Tasche, evtl Stativ ...) benötigst.
 
Nimm dir zu Herzen, was Ice-Dragon gesagt hat!

Jede Kamera die im Moment auf dem Markt ist reicht, für deine Anforderungen. Geh in einen Laden und nimm die Bodys in die Hand und schau welcher, dir am besten in der Hand liegt!

Aus persönlicher Erfahrung, kann ich dir die Nikon D90, Canon eos 500d, Canon eos 550d, oder die Sony a 500 empfehlen.

Dazu eine gute Fototasche, ein paar Speicherkarten, ein 18-200 oder ein 70-300mm Objektiv mit Makro und du wirst zufreiden sein :top:


Yannic
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die die Qualität einer DSRL nutzen möchtest und trotzdem mit einer handliche Kamera unterwegs sein mochtest, schau Dir mal diesen Blog an.
 
Es ist so ähnlich, dass Du mit jedem Doppelzoomkit + Achromaten Deine Bedürfnisse abdecken kannst.

Unterschiede ergeben sich vor Allem im Rauschverhalten bei wenig Licht.
Der Vorteil,- man muss weniger dazu blitzen, es rauscht weniger und man verwackelt/verwischt nicht so schnell.

Wenn Dir das wichtig ist, aber auch weil sie sonst gut ausgestattet ist, wäre eine Pentax KX mit lichtstarkem Zoom Lichtsieger.
Pentax KX
Tamron 17-50/2,8(2,8ermöglicht auch stärker den Hintergrund verschwimmen zu lassen, um Personen/Gegenstände besser freizustellen).
Dann das Telezoom:http://geizhals.at/deutschland/a309946.html
+
einen Achromaten 3 Dioptrin für Makro drauf.
Das wär im Budget.

Die 550D ist sicher auch im Doppelzoomkit gut:
http://geizhals.at/deutschland/a505734.html
+ Achromaten für Makro.
Obwohl sie auch gut höheres ISO verträgt, kommst sie an die KX nicht ran,- dazu geht sich im Budget bleibend ein lichtstarkes "Standardzoom" nicht aus, was häufigeren Blitzeinsatz (in Innenräumen/bei wenig Licht) notwendig werden lässt....
Dafür ist die Kombi etwas leichter.
 
So, ich war am Wochenende mal ein bisschen unterwegs und hatte leider nur die Möglichkeit, eine Eos 500d etwas ausführlicher zu testen.
Ich finde die mir aufgefallenen Differenzen zur 550d jetzt sooooo immens hoch, als dass der Mehrpreis (für mich als Einsteiger in die DSLR-Fotografie) gerechtfertig wäre.
Für den Differenzbetrag (jeweils ausgehend vom Kit 18-55) könnte ich z.B. schon ein kleines Tele kaufen oder Zubehör.
Gibt es "sensationelle" Neuerungen, welche einen unbedingten Kauf der 550d rechtfertigen?!
 
Bessere Video-Funktion als Hauptpunkt. Dann noch die neuere Technik: Einerseits der neue Sensor, der im Vergleich zur 500D wohl eine ISO-Stufe mehr verträgt; andererseits das neue Belichtungsmessungssystem. Das neue Display im 3:2-Format und die etwas mehr Pixel spielen - meiner Meinung nach - keine kaufentscheidende Rolle, auch wenns schön ist, das zu haben.

Für mich wären die ganzen Neuerungen im Video-Bereich uninteressant, da ich seit ich meine 500D habe erst ca. 1h Video gedreht habe und das auch nur just-4-fun.
Für die Preisdifferenz wär aber auch unter Umständen ein 430 EX II drin, falls du des Öfteren blitzt. 150-200 Euro, was die 500D billiger ist, sind scho ein ziemlicher Brocken. Dafür würde man schon einiges bekommen. Wenn du nur noch zwischen den beiden Kameras schwankst, würde ich dir zur 500D raten.


Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten