• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Umstieg von Kompakt auf DSLR

Macondo

Themenersteller
1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Lumix LX7, Canon EOS500N + Tamron 28-80)
  • hat DSLR/s angetestet (Canon 700D, Nikon D5200, Sony A58)
  • gefallen hat Nikon 5200
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • sie sollen in Fotogrößen auch ausgedruckt/ausbelichtet werden
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 700 Euro ausgeben.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • nacht
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • parties
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • haustiere
  • makro
  • sport_action
  • studio_stillleben
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
  • schöne Portraitbilder

Zusätzlich habe ich noch folgende Fragen:
- Kann ich mein altes Tamron AF Objektiv von der analogen Canon Spiegelreflex noch bei einer neuen Canon oder einem anderen Modell weiterverwenden?
- Falls ja, würde es sich qualitativ lohnen und wäre daher ein Kaufargument bei der DSLR?
- Ist die Modellauswahl passend? Ich habe durch die manuellen Möglichkeiten der LX7 und einen 5-tätigen Fotokurs richtig Blut geleckt und möchte da jetzt schon ambitioniertere Sachen ausprobieren und Erfahrungen sammeln... es soll aber am Ende erstmal ein schönes Hobby bleiben und kein budgetsprengender Ausrüstungssport.

- Wichtig wäre vielleicht noch zu sagen, dass ich nur mit PASM im RAW Format fotografiere und die Bilder dann mit Lightroom entwickle. Seit dem Fotokurs gehören jpeg und Vollautomatik der Vergangenheit an... :lol:

Ich freue mich auf eure Gedanken und Tipps! :)
 
Die 500N hat nen EF-Bajonett, das Tamron passt also auch an alle Canon DSLRs. Ob man das möchte sei dahingestellt, lichtstark ist es auf jeden Fall nicht. Ansonsten ergab eine kurze Forensuche diesen Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=641335
Aber probieren kannst du's ja mal wenn du dich für Canon entscheidest.

Bei deinem Budget könntest du locker auch in Richtung einer mFT-Kamera gucken, die werden für deine Ansprüche keine schlechteren Bilder machen als DSLRs, sind aber deutlich kompakter und leichter.

Die 700D sehe ich neu nicht für unter 580 EUR, die 600D bekommst du hingegen schon für rund 420 und dann ist noch Geld für ein nettes, lichtstarkes Portraitobjektiv (Je nachdem welche Brennweite du möchtest: Sigma 30 1,4; Canon 50 1,8; Canon 85 1,8).

Zu den anderen Herstellern kann ich dir nichts sagen.
 
Hattest du die 5200 von Nikon in der Hand? Gerade das Modell solltest du gebraucht für nen Appel und nen Ei bekommen. Dazu dann noch den Joghurtbecher (50f18) und es kann fast schon los gehen. Das ganze kostet dich fast nichts und kann mit wenige bis gar keinem Wertverlust weiter veräußert werden, wenn du dich weiter entwickelst.
 
Ja, die 5200 hatte ich in der Hand, gefiel mir von den 3 genannten haptisch am besten...

Als Objektiv neben dem Kit würde ich gerne erstmal eine Festbrennweite 35 oder 50mm haben. Danke auch für den Link, das klingt ja nicht, als müsste ich das alte Objektiv nochmal reaktivieren... ;)

Ich habe auch schon überlegt, ob sich nicht die Vorgänger (5100D oder 600D) lohnen und dafür kann ich dann mehr Geld in die Objektive zu stecken. Es fällt mir schwer abzuschätzen, ob die neuen Features für mich in der Praxis so einen deutlichen Unterschied machen... die 5100D gibt es als Kit mit 18-105mm Objektiv neu teilweise schon für 500€. Oder ich schaue eben mal auf dem Gebrauchtmarkt...
 
Zur D5200 müsste man nur deutlich raten, wenn Du Video machen wolltest.
Die D5100 hat einen Sony Sensor, die D5200 einen Toshiba.

Die Straßenpreise sind ja auch nicht so weit auseinander. Du solltest auch den Aspekt des Wiederverkaufs beachten. Falls Du außerdem noch nicht perfekt in der Bildgestaltung bist oder Zoom fehlt, kannst Du bei der D5200 noch etwas besser einen Ausschnitt nehmen.
 
Du möchtest zwar eigentlich keine Gebrauchtempfehlungen..., aber ich spreche trotzdem mal eine aus.

Guck Dir mal die Nikon D7000 an, bekommst Du mit dem Klasse 18-105 VR Objektiv in einem sehr guten Zustand um die 500.-€ gebraucht (auch hier im Forum). Dazu dann noch eine 50mm f1,8 Festbrennweite (Nikon AF Nikkor 50mm 1:1,8D neu um die 95€) und Du solltest für´s erste Wunschlos Glücklich sein.

Vorteile der D7000 gegenüber der D3xxx bzw. D5xxx Baureihe:

100% Sucher, 2 SD Fächer, 2 Wahlräder, Schulterdisplay, AF Motor im Body (kannst also auch "ältere" Objektive ohne eigenen AF Motor nutzen), rubuster abgedichteter Teil Magnesium Body, viel mehr Direktwahltasten,
CMD Master Blitz Steuerung (für´s entfesselte Blitzen).

Vorteil D5xxx : Klappdisplay , leichter und Kompakter.

Mit der D7000 befindest Du dich halt gleich im Semi Profi Bereich und hast auch in Zukunft noch "Luft nach oben".
.
.
.
 
Danke für die weiteren Inputs... die D7000 schaue ich mir mal an, vielleicht kann ich mich ja doch zu Gebrauchtware durchringen, auch wenn der Semi-Profi Bereich für mich gefühlt noch weit weg ist... ;)

Bei meinen weiteren Recherchen bin ich noch auf die Pentax K-30/50 gestossen, die ja qualitativ in der gleichen Liga spielen sollen, aber dafür noch ua. wetterfest sind... leider sind mir diese Modelle noch nicht im Laden aufgefallen, so dass ich die Haptik nicht beurteilen kann. Das Kit-Objektiv soll ja auch eins der Besten auf dem Markt sein. Scheint wohl so eine Art Geheimtipp neben den "Großen" am Markt zu sein... mal sehen, ob das Teil in einem Fachgeschäft in die Finger bekommen kann...

Also sind als Neuware Nikon 5100/5200, Canon 600/700 und vielleicht auch die Pentax 30/50 im Rennen... oder vielleicht doch was Gebrauchtes...
 
pentax ist immer ein Blick wert

jedoch wirst du sie eher selten im MM finden... sonst beim Fotohändler / -geschäft werden sie sie eher haben.
sowieso kannst du dort dann auch noch andere Optiken testen (wenn sie die Kamera offen haben)
 
Aktueller Preisvergleich:

Pentax K30 + DA 18-55 WR = ca. 540€
Ein 18-105 oä habe ich nicht nicht als Kit gefunden, das Objektiv gibt es auch ohne WR günstiger, aber wetterfeste Kamera ohne entsprechendes Objektiv erscheint mir sinnfrei... ;)

Nikon D5200 + AF-S VR DX 18-105mm = ca. 680€
Nikon D5100 + AF-S VR DX 18-105mm = ca. 530€
Canon 600D + EF-S 18-135mm = ca. 630€
Canon 600D + EF-S 18-135mm = ca. 830€

Ich muss mir wirklich mal die Pentax anschauen. Die K30 und die D5100 lassen mir auf jeden Fall noch Luft für eine Festbrennweite. Oder doch etwas Gebrauchtes... hmmm...
 
Ups, habe ich irgendwie übersehen... danke. Dieses Set liegt aber leider über meinem max. Budget.

Also derzeit gefallen mir rein preislich die 5100 und die K30 am besten, wetterfest oder größeres Kit-Objektiv...
 
Müssen werde ich es wohl nicht, aber wahrscheinlich kommt noch das ein oder andere dazu, mit etwas mehr Erfahrung werde ich wohl merken, was noch fehlt... jetzt möchte ich erstmal ein ausbaufähiges Start-Set haben und Erfahrungen sammeln.

Ich habe jetzt mehrfach gelesen, dass von Pentax aufgrund der Marktstärke und Auswahl angeraten wurde, da es als nicht so zukunftssicheres System wie Nikon & Co. eingeschätzt wird. Da wurde geraten auf ein System der Schwergewichte am Markt zu setzen, damit man Objektive und so auch bei Kamerawechsel innerhalb des Systems behalten kann... ist das tatsächlich ein gewichtiges Kaufargument?
 
Dem würde ich zustimmen. - Es gibt ja mittlerweile überhaupt nur noch ganze DREI Hersteller von Dslr am Markt!!!:eek:

------
Vielleicht noch eine kleine Zusatzinfo dazu: Pentax wurde vor 5 Jahren von Hoya erworben, und die haben wiederum die Kameraabteilung von Pentax vor 2 Jahren an Ricoh weiterverkauft. Lief dann zunächst unter dem Namen "Pentax Ricoh Imaging Company (PRI)" - das "Pentax" wurde aber später gestrichen, siehe Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich kann dir auch nur zu einer gebrauchten Nikon D7000 raten. Bei ihrem erscheinen setzte sie Maßstäbe in Sachen Bildqualität und ISO Leistung im APS-C Sektor. Seit dem erscheinen der Nikon D7100 hat die D7000 einen enormen Preisverfall. Ein besseres Preis/Leistungsverhältnis wist du kaum finden.
Ich hatte mir die Pentax K30 auch mal angeschaut (Vor meinem Systemwechsel von Olympus zu Nikon ) und muß sagen das sie Hapisch um längen hinter der D7000 zurückliegt.
Ich habe mir hier im Forum eine gebraucht Nikon D300 gekauft, weil sie für meinen Einsatzzweck die richtige Kamera war/ ist.
Ich habe bisher nur gebrauchte Bodys gekauft und nie Pech damit gehabt. ( meine Erfahrung).
Ich würde die D7000 nicht ganz vom Schirm nehmen. Wirklich eine Top Kamera!!!!


Gruß
Michael
 
Ja, bei diesen Preisen habe ich (noch) irgendwie eine innere Blockade gegen Gebrauchtkäufe, ich hadere da noch mit mir... vielleicht kann ich mich ja durchringen, die D7000 ist ja nen tolles Teil...

Habe in Berlin leider noch kein Fachgeschäft gefunden, dass noch ne K-30 als Aussteller hat, wenn dann höchstens ja ne K-50 und durch das neue Design ist die Haptik nicht ganz vergleichbar... aber besser als gar kein Vergleich...

Diese Pentax-Thematik finde ich verwirrend, es klingt ja teilweise, als könnte die Firma morgen dicht sein und ich steh dann mit Kamera und Objektiven da... da ich ansonsten die K-30 wirklich interessant finde. Erinnert mich an die Beratung im Fachgeschäft, da wurde mir von Sony abgeraten, da die aktuelle Modellpolitik auch nicht zukunftssicher ist, da ständige Änderungen an Blitzschuh, Bajonetten, etc.!
 
Zukunftssicherheit ist so ne Sache. Ich hatte die Olympus E.3, eine Four Thirds Kamera mit Lichtstarken Pro Optiken. Da ich jedoch einen gute AF-C brauche und die E-3 den nicht hatte wartete ich auf ein richtiges update seitens Olympus ( die E-5 war kein wirkliches in Sachen AF.C ) Das Update kam in Form der DSLM Olympus OM-D EM-1. Diese hatte genau die dinge die ich nicht wollte Elektronischen Sucher und mein Objektive wären nur mit Adapter zu betreiben.
Also Wechsel zu Nikon. Ich denke bei Nikon und Canon hat man die Größte Zukunftssicherheit! Meine persönliche Meinung!!!!!
Auch ist das Gebrauchtangebot an Objektiven und Zubehör deutlich Größer.


Gruß
Michael
 
Zukunftssicherheit ist so ne Sache. ...
Zu dem Thema passt ein Interview mit dem (damaligen) Europaboss von Agfa, als der (total gefrustet) einen Standort nach dem anderen "abwickeln"/schließen musste, ungefährer Wortlaut: "...unsere Geschäftsführung/Fotoexperten saßen ja regelmäßig in Sitzungen zusammen, und absolut niemand hätte sich träumen lassen, dass innerhalb von drei Jahren der Markt für Analogfotographie völlig zusammenbricht."
---
Und schon seit fünf Jahren gibt es immer wieder Experten, die ein baldiges Ende von DSLR prognostizieren - nicht umsonst sind ja auch alle anderen Hersteller (schon) aus- bzw. umgestiegen. Bislang haben aber Nikon+Canon scheinbar alles richtig gemacht!? - Was jedoch enttäuscht, sind deren Systemvorstellungen im Bereich der "next generation Cams" (="MILC"s/Spiegellosen; d.h. namentlich "1" bzw. "M"). Da könnte man meinen, dass die den Anschluss an die Mitbewerber verpasst haben?!
---
Und wie schnell sich Technologie ändern kann, hat man ja kürzlich erst bei den Handys/Smartphones gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, vielleicht kaufe ich mir wieder Einweg-Kameras, ansonsten ist ja nix sicher... ;)

Ich bin ja sehr versucht, die K-30 beim großen Fluss zu bestellen und zu testen, damit ich sie mal in der Hand hatte... falls es jetzt "die" Kamera ist, sollte ich mich von der vermeintlich nicht vorhandenen Zukunftsperspektive von dem Kauf abbringen lassen? Bei Nikon würde ja die 5100, gerade gutes Angebot bei MM (NIKON D5100 + 18-105mm VR + 16 GB + Tasche für 549€) oder gebraucht die 7000 im Rennen bleiben...

Oder doch ganz zukunftsfähig eine DSLM? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten