• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Umstieg von k30 auf eine kleinere Kamera

  • Themenersteller Themenersteller Gast_370382
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_370382

Guest
Guten Abend!

Ich habe schon mal einen ähnlichen Thread gestartet der aufgrund falscher Vorstellungen Meinerseits ins leere lief und mich zu keiner neuen Kamera geführt hat.

Mit meinen veränderten Anforderungen nun ein neuer

Hier die Fragen:


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaft ( im Sommer und Winter) und Sport (Skifahrer, Mountainbiker)
Ich möchte im preislichen Rahmen "gute" Fotos machen, die auch einfach aus der Situation heraus entstehen dürfen ohne große Vorbereitung.
Bitte nicht falsch verstehen... ich bin nicht der, der aus der Hüfte Schnappschüsse macht und erwartet, dass epische Poster dabei entstehen.

Wenn ich allerdings mit einem Stativ oder dem kleinen Joby die Kamera aufstelle sollten schon Fotos enstehen die sich (in der Preislage) als Ergebnis sehen lassen können.

Meine fotografischen Künste, mein Verständnis sowie das Equipment dafür sind nicht überragend... magels Geld als Student und oft leider auch mangels Zeit und daher Motiv ist das nunmal so aber was nicht ist kann ja noch werden.



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich besitze eine Pentax K30 mit dem Standard Kit 18-55 WR und ein Tamron Reisezoom 18-200


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 600 Euro insgesamt GERNE auch deutlich weniger!
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] auf gar keinen Fall (eher: eigentlich nicht)
[] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[] Nein bzgl. dieser Sache nicht.
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon 1 a5100 a6000 rx100 I II III_______
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
a6000... leider zu groß und objektive viel zu teuer?

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich suche eine kompakte Kamera für die Jackentasche/Skirucksack/ in der Hand beim Wandern...
Möglichst leicht und halt auch klein... wenn ich auf meine K30 stürzen würde, ist das wohl so als ob da ein Stein in meiner Tasche ist ;)

Die Neue muss jetzt keine outdoor Kamera sein, die wasserdicht ist aber auch nicht die empfindlichste Kamera mit Klappmechanismen an allen Ecken und Enden... ist mir bei den rx100 II und III ein Dorn im Auge.

Mit Kälte sollte sie keine Probleme haben.

Meine K30 ist zu schwer, zu groß und kommt leider deswegen zu selten zum Einsatz.
Hab anfang Dezember die K30 beim Skifahren dabei gehabt und mehr Fotos mit dem iPhone aus der Jackentasche gemacht als mit der DSLR im Rucksack.

Genau das soll sich in Zukunft (bis Februar) ändern.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
[X] ganz nett

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________


Ich hoffe diese Angaben widersprechen sich nicht und ihr könnt mir alternativen zu den bereits gesichteten nennen.
Entscheidend ist die Größe
Der Preis der rx100 III ist die absolute Obergrenze.
Weniger ausgeben ist in meinem Fall immer interessant.
Ich möchte die Fotos auf Abzügen in etwa als A3 Format oder lieber sogar noch einen ticken größer drucken lassen können.

Mein derzeitiger Favorit ist die rx100 I weil sie mir als Kompromiss aus Preisleistung erscheint und ohne Klappmechanismen am Display auskommt.

Leider fehlt mir bei der rx100 grundsätzlich das GPS
und bei der I die Konnektivität.

Ich bin doch öfter ohne Laptop unterwegs und ab und an ein tolles Foto ins Netz laden zu können wäre ganz nett... ist jetzt kein must have aber im jahr 2015 bzw. beim Kauf 2016 sollte das halt drin sein. Dass das bei der rx100 I am Erscheinungsjahr liegt ist mir klar.

Aufsteckblitze und Sucher sind für mich aus preislichen Gründen wohl eher uninteressant. Für zusätzliche Objektive gilt leider in Etwa das gleiche...

Grundsätzlich stellt sich mir die Frage was ich mit meiner K30 anstellen soll.
in dem Budget ist mehr oder weniger ein Verkaufserlös aus der Kamera mit eingerechtet. Muss sie nicht vorher verkaufen um liquide zu sein. Was meint ihr dazu?

vergleichbare Fotos werde ich in der Kompakt klasse bei diesen Preisen nicht machen können.
Bei Systemkameras sieht es wohl besser aus. die dicken Objektive vorne dran stören aber leider doch etwas.
Sicher bestehen hier Möglichkeiten kompromisse einzugehen, denn mir ist klar, dass Qualität irgendwo auch mit dem Volumen im Ineren einer Kamera zusammenhängt.

Danke im Voraus und VG
Flo
 
Leider fehlt mir bei der rx100 grundsätzlich das GPS
und bei der I die Konnektivität.


Da du ja anscheinend sowieso ein Smartphone dabei hast:
GPS-Tracken mit Hilfe des Smartphones und später GPS-Daten mit den Bildern synchronisieren. Dauert nicht mal 5 Minuten.

Und für Wlan lautet das Zauberwort Wifi-Sd-Karte. Gibt es von Eyefi, Toshiba und Transcend.
 
Danke für deine Antwort.
Ja das GPS ist eher optionoal. Ich hab schon gemerkt, dass das aus welchen Gründen auch immer recht wenige Kameras haben...

Danke für den Tipp mit der Karte. Leider finde ich die Preise mit WLAN doch etwas teuer. Ich habe aber einen WLAN Router mit SD Kartenslot gefunden. Der sollte diese Dienst auch verrichten können.

Ich frage mich gerade, ob ich komplett im Richtigen Forum bin.
Ich bin zwar mehr auf der Kompaktkamera Seite, aber irgendwie auch an den Systemkameras interessiert...
Leider sind da wohl zu wenige für die Jackentasche dabei.
Oder ist genau das dann eine Frage fürs andere Forum?
 
Hi,
hast du schon mal bei Olympus/Panasonic reingeschaut?

Ich denke da z.b. an die EPL7 mit dem kleinen 14-42 EZ, die passt noch in die Jackentasche und du hast die Möglichkeit sie zu erweitern.
Halbwegs actiontauglich ist sie auch.

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp. Optik der pl7 ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber darum gehts nun wirklich nicht. Auch die Idee mit dem Aufsteckblitz ist nicht schlecht.

Von der Größe scheint die a5100 von sony kleiner.

Allgemein sagt mir bei Olympus und Panasonic leider entweder die Sensorgröße und/ oder teilweise die Auflösung nicht zu. Zumindest in den Preisregionen...

Ich denke was ich bisher auch im Forum gelesen habe sind die Sony rx100 wirklich die einzigen Kameras mit denen ich mich anfreunden könnte.
Gibt es im kompakten Bereich noch Alternativen?

Falls nein, und das is mein derzeitiger Stand:

Soll / muss man das in die systemkamera Kaufberatung verschieben?
Falls das ein Admin liest bitte machen ;)
 
Die Mark 3 ist schon eine Hausnummer ;) Bei der nackten mit A..heute für 589€. Das ist zwar einen Tick mehr, als im Sommer in der Aktion, aber ein guter Preis.
 
Ich bin bei den rx100 III und IV skeptisch was das Objektiv anbelangt.

Für Landschaftsaufnahmen sicher toll... aber ab und zu ein bisschen näher ran kommen wäre halt auch schön.

Bis 70mm ist halt nicht gerade viel. Sicher für vieles ausreichend, aber irgendwie bei dem Preis auch einfach schade. Man ist ja dann doch eingeschränkt und wechseln kann man das Objektiv nicht.

Preislich bewegen wir uns bei der III auch in Regionen der a6000.
Sicher ist die nicht ideal für meine Verhältnisse. Aber von der Bildqualität wohl doch auch noch ein großer unterschied oder?

Ich weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll...
Weil man es ja eigentlich nicht vergleichen darf und der Kompromiss irgendwo eingegangen werden muss...
Aber ich habe die Befürchtung, dass ich die Bilder der Kompaktkamera immer mit meiner DSLR vergleiche und dann Enttäuscht bin obwohl ich 600€ ausgegeben hab...
 
Geh doch einfach mal in ein Fotogeschäft und probiere sie aus. Nimm sie für ein paar Stunden mit und fotografiere, meinetwegen auch im direkten Vergleich zur K30. Dann siehst du gleich, ob sie dir taugt.

Zusätzlich bringe ich noch mal die Fuji X30 ins Spiel.

Gruss, Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe z.B. die Sony A5100. (Objektiv momentan SEL16-50 und das SEL50F 1.8 :top:) - zusammen ca. 700 Euro.

Wir haben zwar auch die RX100/2 aber mit der A5100 hat man viel mehr Möglichkeiten (z.B. Freistellung usw.) auch die BQ ist noch besser als bei den RXs. :)
 
Hi,

ich bin in der gleichen Situation und weiß nicht was ich tun soll. Meiner Meinung nach ist die Alpha 5100 viel zu groß um sie mal in die Jackentasche zu tun. Außerdem muss man bei der teuren Kamera viel zu viel aufpassen.

Für Outdoor wie Mountainbike, wandern etc. nicht zu empfehlen.

Aber was soll man tun? Bin überfragt...
 
Hi,

..ich bin in der gleichen Situation und weiß nicht was ich tun soll. Meiner Meinung nach ist die Alpha 5100 viel zu groß um sie mal in die Jackentasche zu tun...

Kommt auf die Jacke an. Mit Objektiv (z.B. SEL16-50) ist die A5100 natürlich dicker als die RX100:
http://camerasize.com/compact/#508.360,555,ha,b

Ich würde aber auf jeden Fall sagen, dass z.B. die A5100 robuster ist als die RX100 und ähnliche Kompakte. ;)
 
Bezüglich Klappmonitor Dir ist bewusst, dass der sehr wichtig ist, wenn keinSucher drinnen ist? Nur mit dem Klappmechanismus kann man das Display etwas anders ausrichten um Spiegelungen zu verhindern. Deshalb: Modelle ohne Klappsucher wollten nicht in Frage kommen, ausser sie überzeugen statt dessen mit einem ordetnlichen EVF oder einem optischen Sucher grösser als reine Notlösung.

Die G1x II wäre meine Wahl. 24-120mm decken viel ab. Der Sensor hat fast die Grösse deiner K30, kann bezüglich ISO folglich praktisch gleich viel. Nur bei der Dynamik bei ganz tiefen ISO ist weniger drinnen, die Canon Sensoren schaffen da 11 bis 12 Blenden, die Sony Sensoren mit RAW 13 bis 14 Blenden (APSsc KB noch was mehr). Wenn du deine RAW bissher diesbezüglich aber nicht maximal ausreizen musstest bzw wenn dir JPEG ooc auch genug Dynamik bot, dann ist das kein Problem.
Das Objektiv bietet mehr Licht als die Pentax Kit Linsen. Abblenden für viel Tiefenschärfe geht natürlich auch. Für optimale Randschärfe, grade im Weitwinkel, sollte man es aber auf f/5.6 abblenden. Und damit die JPEG ooc detailreich und nicht plattgebügelt durch Überschärfung und Entrauschen sind, muss man deutlich an den Einstellungen schrauben.

Zur Kamera gibt es auch einen Sucher, den muss man aber extra kaufen.

Wenn du immer bei gutem Licht oder dann halt mit Stativ unterwegs bist, dann ist auch eine P7800 von Nikon eine Möglichkeit. Die hat halt nur einen 1/1.7" Sensor. D.h. bis ISO 200 sehr gut, ISO 400 geht noch, dann baut es deutlich ab. Das Objektiv ist bei allen Brennweiten bei f/4.0 top scharf bis zum Rand. Es bieet mit 200mm oben noch mehr, dafür ist unten bei 28mm Schluss.
 
Danke für eure Antowrten.
Ich versteh nicht ganz warum diese ganzen Kameras 12 MP haben. OK wenn der Sensor rieseig ist kann man mit jedem Pixel dafür was anfangen. Aber ich hab die Fotos schon gerne in großer Auflösung am Monitor oder will sie mir als Poster ausdrucken o.Ä.

Reichen mir dafür 12 MP? Ich bin ein wenig skeptisch...
Mir sagt derzeit auch die 5100 zu.

Zum einen weil schon richtig erwähnt wurde, dass sie mir auch eher robust und auch als eine der kleinsten Systemkameras mit so großem Sensor erscheint im vergleich zu anderen hier genannten.

Zum anderen weil wir es hier mit Preisregionen zu tun haben in denen ich die Kamera nicht immer mit samthandschuhen anfassen muss...

Ich würde mir dann das Sony SEL16F28 vorne drauf packen zum Skifahren und ab in die Jackentasche. Andere Hersteller gibt es ja gar nicht für passende weitwinkel Objektive oder?
Für Mountainbiken ist die Kamera eh zwingenermaßen im Rucksack.
Fürs Wandern finde ich die Kameragröße auch mit längerem Objektiv ob Kit oder nicht vertretbar. Ich habe Jacken da passt sogar meine DSLR rein. Sämtliche Aktivitäten mit Sturzgefahr (auch bei Profi Skills ;D) sind aber mit DSLR einfach Blödsinn...


Ich finde leider nur ganz wenige Infos zum Kit Objektiv...
Lohnt sich das bei der Kamera?

Ansonsten welches Objektiv? Ich möchte meinen Objektivfuhrpark auf einem minimalen und auch günstigen Level halten.

Bei den Sony Objektiven ist mir nur immer der Preis ein Dorn im Auge... Ich hab das Gefühl, dass da die Objektive sehr teuer sind. Gute Objektive sind teuer ich weiß, aber irgendwie empfinde ich die bei Sony alle als sehr teuer...
Gleichzeitig kenn ich mich nicht wirklich damit aus und mangels Besitz hab ich auch noch nicht mit hochwertigstem Material fotografiert und die Unterschiede erkannt...

Lieg ich da richtig?

Falls ja stimmt mich das wiederum allgemein Skeptisch und ich weiß gar nicht mehr ob Sony mit Wechselobjektiven dann überhaupt das Richtige ist für mich...
Und wir wären wieder ganz am Anfang...
Eine gebrauchte RX 100 für 220 EUR und ab in die Bindung?

Schwierig... :/
 
A3 oder noch was grösser, das geht mit der G1X II wunderbar. Wenn man RAW verwendet der die JPEGocc richtig einstellt (minimal schärfen, minimal entrauschen, dann selber nachschärfen, wenn man mal einen grossen Druck braucht).
Ich sehe die Grenze bei tiefen ISO und Betrahctung des Drucks ganz aus der Nähe bei der G1x II bei ca. 40x60. Ein 4K Fernseher oder Monitor geht damit auch noch. Alles wie gesagt bei tieferen ISO, es gibt keine APSc Kamera bei der 4-stellige ISO auf 3840 Pixel Bildbreite (4K) noch einer genauen Ansicht in 100% standhalten, da gehen bei jeder schon leicht Details verloren.

Die P7800 kann diese Grösse auch, dann aber maximal ISO 100, und RAW ist Pflicht.
 
Aber ich hab die Fotos schon gerne in großer Auflösung am Monitor oder will sie mir als Poster ausdrucken o.Ä.

Reichen mir dafür 12 MP? Ich bin ein wenig skeptisch...
Mir sagt derzeit auch die 5100 zu.
. :/

1. Wieviel MP hat denn dein Monitor?
2. 12 MP reichen normalerweise locker.
3. Lass dir doch einfach eine Bilddatei der in Frage kommenden Kameras schicken (da findet sich bestimmt jemand, der dir eine Datei zur Verfügung stellt), oder probiere es einfach selbst im Fotogeschäft aus und betrachte das Bild hinterher auf deinem Monitor und lasse es als Poster drucken.
Dann weisst sofort ob es für dich reicht oderr nicht.

Warum immer diese theoretischen Frage und Antwortspiele. Ist doch alles heutzutage ohne grossen Aufwand selbst nachvollziehbar.

In ein Fotogeschäft gehen, Kamera(s) ausleihen, ein paar Bilder machen und gleich als Poster (oder A4 als Ausschnitt) drucken lassen und dann selbst entscheiden. Bei Mitnahme einer eigenen Speicherkarte kann man die so gemachten Bilder auch mit nach Hause nehmen.

Gruss, Uwe.
 
Hallo Flo(rian?),

ich nehme auf Rad- und Wandertouren eine nikon d80 (gleiche Sensor-Größe wie k30) und ein 35mm f/1.8 Objektiv (entspricht ca. 53mm am Kleinbild), Gewicht ca. 900 g und mache damit Erinnerungsfotos...

Daher möchte ich dich noch kurz auf die folgende Option aufmerksam machen:

k30 + Festbrennweite(n)

Die Brennweite(n) kannst du ja aus deiner bisherigen Erfahrung heraus bestimmen als auch mit vorhandenenen Zoom-Objektiven 'simulieren' sowie im Pentax-Unterforum die entsprechenden Erfahrungen und Fotos zu Rate ziehen.

Wie passt dieser Vorschlag zu deinen Anforderungen?

"...Fotos machen, die auch einfach aus der Situation heraus entstehen dürfen ohne große Vorbereitung"

Eine DSLR ist normalerweise 'sofort' betriebsbereit; optischer Sucher und Autofokus ermöglichen eine zügige Arbeitsweise.

"...habe Jacken da passt sogar meine DSLR rein"

Ein 40er aus der limited-Reihe - wenn die Brennweite dir zusagt - ist 'fast' bündig mit dem Griffswülst.

Gruß
 
Guten Morgen!

Danke für den Tipp mit der GX1 II. Bei ihr trifft finde ich das Gleiche zu wie bei den rx100. Ich fühle mich dadurch eingeschränkt, dass das Objektiv keinen Zoom hat und ich es nicht wechseln kann. Falls ich mich doch zu dieser alternative durchringen kann, wird es wohl die rx100 II.

Ich bin auch von meinen bisherigen Favoriten abgekommen... bei den a5100 und a6000 scheint es irgendwelche Probleme mit dem Bayonett zu geben, die bewriken, dass das Objektiv früher oder später zu wackeln beginnt.
Selbst wenn dies einzelfälle sein könnten, ist mir in ein paar reviews auf youtube aufgefallen, dass die Kameras anscheinend eine sehr lange Boot Zeit haben und man die Kamera nicht dauerhaft im Standby lassen kann.

Habt ihr auch schon mal von solchen Problemen gehört?

Danke für den Tipp mit den Festbrennweiten.
Genau das wäre zur Zeit mein Plan für eine Systemkamera.
Meine Pentax ist mir einfach zu groß dafür.
Beim Wandern in die Jacke das geht. Beim Skifahren gehts einfach nicht rein.

Ich denke das driftet jetzt alles doch in die Systemkamera Richtung.
Kann man den ganzen Thread dahin verschieben?
Oder darf ich einen neuen aufmachen?

Und die Tipps mit dem Fotogeschäft... Bei mir in Regensburg gibt es ein gutes Geschäft. Leider ist das Preislich eine Apotheke... Und ich möchte keinen Beratungsdiebstahl. Anschauen kann ich nur im MM oder Saturn und da werden die die Kameras wohl nicht losketten. Da kann ich sie nur mit berürhen. Außerdem bleibt bei solchen Versuchen immer das Restrisiko, dass nicht die Kamera was nicht kann, sondern ich einfach Fehler bei den Testfotos mache.
Deswegen schreib ich ja hier ins Forum um an eurere Kompetenz teilhaben zu dürfen;)
 
Da wären wir dann wieder bei Olympus/Panasonic. Auch bei Fuji kannst mal suchen, z.b. X A1, X M1 oder die X T10.
Da mußt du aber, wenn du auf FB's setzen willst, auch dein Budget noch mal überdenken.

Gruß Holger
 
A muss ich dann mein Budget nochmal überdenken
B habe ich den Eindruck, dass nur das Sony 20mm Weitwinkelobjektiv so dünn ist, wie ich mir das vorstelle.

Hab noch ein Auge auf die EOS M3 geworfen mit 22mm Festbrennweite ist die aber auch schon wieder ziemlich Klobig.

Weil dann ist es nämlich doch wieder eine Überlegung, sich zumindest mal in Echt die K30 mit für micht dünnst möglicher Festbrennweite anzusehen...^^

Ganz andere Frage: Ich bin auf die G7 X auch noch in ein paar Videos gestoßen. Was haltet ihr von der? gerade im Vergleich zur rx 100 II.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten