• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von k100ds auf k10d

tibaro

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir eine gebrauchte k10d gekauft und bin mit der Bildqualität nicht so recht glücklich. Schärfe und Farben.

Liegt es an den Objektiven in Kombination mit der k10d? Das war bei der K100ds nicht.

Die Objektive Kit 18-50, Tamron 70-300DI, Sigma 18-200.

Habt ihr nen Tipp für die Einstellung bzw. sinnvolle Objektive?

Gruß
 
Biespiel-/Vergleichsbilder wären nicht schlecht, sonst weiß man ja garnicht, was Du genau meinst und wie sich da was möglicherweise ändern würde.

Gruß
Phishkopp
 
Auch ich empfehle, mal ein paar Fotos einzustellen.

Ich fand übrigens die JPG-Engine der K10D eher suboptimal, ich habe sie eigentlich nur in RAW genutzt.

Das Tamron 70-300 ist mit den 10 MP keineswegs überfordert, das habe ich auch an der K20D und der K-7 noch gerne verwendet. Das Sigma 18-200 ist - wie Phishkopp in einem Parallelthread so schön schrieb - halt nur "ausreichend", da darf man mit 10 MP eben nicht mehr so viel erwarten, wie an der K100Ds.

Mein Vorschlag: Trenne Dich vom 18-200 (schließlich deckst Du den Brennweitenbereich schon anderweitig fast vollständig ab), wenn es in brauchbarem Zustand ist, sollten sich dafür noch 120 Euro erzielen lassen. Von dem Erlös und ein paar Euros, die Du noch drauflegst, kaufst Du Dir entweder eine schöne Festbrennweite (das F 1.7/50 kriegt man oft für um die 180 Euro) oder ein lichtstarkes Zoom mit guter Abbildungsleistung (z.B. das Tamron 2.8/28-75, liegt gebraucht so um die 240 Euro). Dann siehst Du, welche hervorragenden Fotos mit einer K10D (zumindest was die technische Seite angeht) möglich sind.

ciao
volker
 
Hinweis: Ich halte das Sigma auch mit der K20D für ausreichend nutzbar. Man darf keine High-End Bilder erwarten aber für Bilder, die deutlich über der herkömmlichen Kompakten liegen, reichts.

@TO: Du hast im Menü der K10d mannigfaltige Möglichkeiten, die interne Bildbearbeitung nach Deinen Vorlieben einzustellen. Farbsättigung, Ton, Kontrast sollte alles dabei sein. Schau einfach mal ins Handbuich.

Gruß
Phishkopp
 
Ich fand übrigens die JPG-Engine der K10D eher suboptimal, ich habe sie eigentlich nur in RAW genutzt.
Komisch, bis auf die Schärfe fand ich gerade die K10 als Kamera mit wunderbarer natürlicher Farbdarstellung. Ich habe massenweise wirklich Klasse Bilder mit der K10 gemacht. Selbst am Anfang mit dem billigen KIT 1 18-55 meiner K100 war ich voll zufrieden.
Zur Hochform lief sie mit dem alten 50-200 und mit dem FA 50mm 1:1,4 auf.
Mit dem DA 17-70 waren die Bilder Rattenscharf.
Das Bedienungskonzept war einzigartig.

Aufnahmen im RAW Format waren unübertroffen.
Ich habe stets sehr gern mit ihr fotografiert und werde sie behalten.

Die Nachteile der K10 sah ich darin, dass sie förmlich nach Licht "schrie", dem häufig unzuverlässigen AF und den unberechenbaren Blitzergebnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke dür die Antworten.

Anbei ein Bildauschnitt unbearbeitet, aufgenommen mit dem dem Sigma18-200

Weder scharf noch schön in der Farbe.

Gruß
Thomas
 
Na das hätte deine K100 aber auch nicht besser hinbekommen.

Das Bild ist total verwackelt, bzw. sieht es für mich aus, als hättest du mit dem internen Blitz draufgeballert und es ist eine Doppelbelichtung entstanden.

Außerdem: wo sind die Exfis? Das Bild ist doch nur ein Ausschnitt...


Noch etwas zur K10D allgemein:
Eine wunderbare Kamera, die mich auch heute noch überrascht, wenn ich sie mal statt der K-7 dabei habe. Ich nutze ausschließlich JPG, eine Schnibi ist eingebaut. Die Farben sind einfach wunderbar.
 
Hallo,
danke dür die Antworten.

Anbei ein Bildauschnitt unbearbeitet, aufgenommen mit dem dem Sigma18-200

Weder scharf noch schön in der Farbe.

Gruß
Thomas

Exif-Daten wären hilfreich.
Welche Brennweite, Blende, Belichtungszeit?

Worauf wurde fokussiert?

Das Bild sieht tatsächlich ziemlich übel aus - ich würde hier aber eher auf einen Objektivfehler bzw. Fett (Fingerabdruck), Silikon o. ä. auf Front- oder Rücklinse tippen.

Schöne Grüße
Uwe
 
Anbei ein Bildauschnitt unbearbeitet, aufgenommen mit dem dem Sigma18-200

Weder scharf noch schön in der Farbe.

Wenn Du Dir das Bild genau anschaust, dann liegt der Fokus rechts hinten, unten, auf der Heizung und nicht auf dem Wagenrad. Da kann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Kamera überhaupt nichts dafür, vielleicht die Objektive, aber wahrscheinlich liegt das Problem hinter der Kamera.

Wenn Du häufig bei schlechtem Licht etwas fotografieren möchtest, ist die K10 eine schlechte Wahl, sie hat ein sehr viel schlechteres High-ISO-Verhalten als die K100. Die K10 ist dagegen sehr gut im Studio oder bei Tageslicht. Ich will Dir die K10 nicht mit Gewalt ausreden, aber wenn das Foto eine typische Motivsituation für Dich darstellt, dann würde ich Dir eher dazu raten, andere, lichtstärkere Objektive zu kaufen als eine andere Kamera.
 
Das Bild sieht tatsächlich ziemlich übel aus - ich würde hier aber eher auf einen Objektivfehler bzw. Fett (Fingerabdruck), Silikon o. ä. auf Front- oder Rücklinse tippen.

Nein, sicher nicht. Schau Dir die Heizung unten rechts an, die ist scharf. Das was hier so 'übel' aussieht, ist die normale Unschärfe außerhalb der Fokusebene.
 
ich habe eine K100D und eine K10D und bin der Meinung, dass man sich mit der K10D nicht merklich verbessert. Sie bietet auf dem Papier mehr Pixel (who cares?) und damit mehr rauschen und ein paar sinnfreie Gimmicks, wie z.B. nicht benötigte Gummidichtungen. Das Einzige, was die K10 besser kann: Endlich Akkus, die auch halten. Die jpg-Engine ist nicht doll. Den Focuspunkt haben die Vorredner ja schon erwähnt, die flauen Farben Deines Bildes würde ich mal der traurigen Linse zuordnen. Wobei: Die jpgs out-of-K10D reißen mich auch nicht vom Hocker.
 
Sinnfrei finde ich Gimmicks wie Abdichtungen nicht gerade. Vor allem bei strömenden Regen sind sie durchaus nützlich. Der Akku ist aber auf alle Fälle Klasse.

TAv, so wie TOP-LCD, einfache Selektion des AF-Punktes und noch ein paar Kleinigkeiten mehr hat die K100 soweit ich weiß auch nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe vor ca. einem Jahr den Wechsel von der K100ds auf die K10d vollzogen.
Ich würde die K10d also super Kamera bezeichnen...Aber auch erst seit 2-3 Monaten.
Die K100ds war glaube ich darauf ausgelegt, einfach drauf los zu knipsen. Die K10d ist eher wohl für Fortgeschrittene gedacht (z.B. keine Motivprogramme dafür aber viel mehr individuelle Einstellmöglichkeiten).
Und ich empfinde Sie beim fokusieren als sehr anspruchsvoll vielleicht auch als langsam. Und im High ISO Bereich kann sie den aktuellen Kameras bestimmt nicht ganz das Wasser reichen.
Im Bezug auf den Fokus: Ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich schon den Auslöser voll durchdrücke und in diesem Moment realisiere, dass noch gar nicht die Rückmeldung vom Fokus kam. Und dann sehen die Bilder genauso aus wie oben .
Konzentriere ich mich und lass mir selber und der Kamera Zeit, werden die Bilder super scharf. Auch habe ich mal irgendwo gelesen, dass die Grundeinstellungen den K10d für JPEGs sehr viel konservativer gewählt wurden als bei der K100ds um mehr Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung zu haben - auch hier fuer mich ein Beleg, dass die K10d einfach die "erwachsenere" Kamera ist im Vergleich zur k100Ds. Aber wie weiter oben schon beschrieben kann man die Schärfe, Farbe und Kontrast im Menu nach seinen Wünschen verändern.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich denke gerade bei der K10d liegt das Problem oft hinter der Kamera - und das sehe ich gerade an mir immer am deutlichsten ;)

Gruss

Peter
 
@ dietzp Volle Zustimmung

Ich bin auch von der K100 auf die K10 umgestiegen und habe es bis jetzt nicht bereut. Bei der K10 muss man halt wissen was man tut, bzw. muss sie auch beherrschen sonst kommt dabei nur Schmu raus.
 
...Abdichtungen .... Vor allem bei strömenden Regen sind sie durchaus nützlich....

yepp, besonders, wenn das wasser ins objektiv läuft... :evil:


... Die K10d ist eher wohl für Fortgeschrittene gedacht (z.B. keine Motivprogramme dafür aber viel mehr individuelle Einstellmöglichkeiten). Und ich empfinde Sie beim fokusieren als sehr anspruchsvoll vielleicht auch als langsam. ...

Naja, ich arbeite sonst mit F90X, D2, F5, DCS14N prof. und Co - und erlaube mir, mich als etwas fortgeschritten zu bezeichnen. Aber den lahmen AF der K10D kann ich bestätigen.
 
Meine Meinung zu dem Bild:
Es gibt relativ scharfe Bereiche im Bild. Wie schon erwähnt der Anschluss an der Heizung. Das hintere Tischbein vor der Heizung zeigt eine klare Kontur. Die Farben kommen auch ganz gut. Weiß und grau wirken natürlich.

Warum ist die Heizung scharf?
Der Schatten unter dem Tisch zeigt das Du den Blitz verwendet hast. Die Heizung war also im Dunkeln und wurde durch den Blitz gut sichtbar.
Wo kommt also die Unschärfe her?
Die Dinge auf dem Tisch wurden durch das einfallende Licht gut ausgeleuchtet. Hier werden Fehler sichtbar. An der hintersten Spannzwinge (die quer ist), ist sichtbar wie nach unten verwackelt wurde. Die Belichtungszeit war offenbar zu lang.
Die Pentaxen belichten im Automatikmodus gerne lang, wenn geblitzt wird, offenbar um das Restlicht zu nutzen und Strom zu sparen. Da verwackeln schon mal Bilder aus der Hand. Das hat schon meine alte MZ50 und auch die K200D, K-x und die K20D gemacht. Man muss an einer Pentax beim blitzen immer bissel mitdenken. Das Thema wurde aber schon an anderer Stelle erläutert.
LG Stefan
 
Sicher bin ich nur ein Amateur, aber kein blutiger Anfänger. Ich fotografiere meistens im Av-modus (Zeitautomatik).
Es gibt auch bessere und gute Bilder, aber die K100ds hat in der Objektivkombination besser Bilder gemacht.
Machmal muß es eben schnell gehen, da hat man nicht viel Zeit zum tüffteln.
Bei Aufnahmen mit Stativ und ohne Hektik entstehen auch klasse Bilder.
Vielleicht andere Objektive? Oder doch bei der K100ds bleiben?
Was meint Ihr - die Bedienung an der K10d find ich aber besser?!

Gruß Thomas
 
Wenn Du bislang nur das 18-200 hast, wäre es vielleicht sinnvoll, noch ein(ige) andere(s) Objektiv(e) zu testen. Wenn dann der Fokus genauso falsch liegt, hängts möglicherweise an der Kamera. Edit: sehe gerade das Du ja noch das Kit (I oder II?) und das Tamron 70-300 besitzt. Das 1er Kit und das Tamron sind nicht gerade als Abbildungswunder bekannt, aber selbst die wären nicht an dieser Aufgabe so krass gescheitert. Hast Du vielleicht mehrere Bilder (mit dem 18-200) von der Szene gemacht und sehen die alle so aus??

Vielleicht gibt es ja jemanden in der Nähe, der das mal mit Dir testen könnte. Ein etwas höherwertigeres Objektiv macht sich aber allemal an Deiner K10 besser (sofern sie technisch einwandfrei ist). Da reicht schon ein altes manuelles 50 1.4/1.7/1.8/2.0. Damit kann man aber leider keinen (AF-)Fehlfokus testen.

Was mich wundert, ist das die K100 wohl an derselben Stelle ein besseres Bild mit der Optik gemacht hätte (laut TO). Ich habe selber nicht den Eindruck, das der Fokus bei so einem Licht an der K100 sicherer säße (ich kenne die K100, K10, K20 und k-x).

Hast Du da eine Art Vergleichsbild?

Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten