• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Umstieg von Fuji geplant - Z f "Starter-Set" gesucht

Schön geschrieben @degerfeldt, könnte von mir sein. Nur bei der X100VI ist das bei mir anders. Die trage ich gern offen quasi als Accessoire 🤦🏼‍♂️😅.
 
Aus technischer Sicht und Gewichtseinsparungen wird es schwer werden, dafür viele Argumente zu finden.
Gerade gesehen, sind in der gezeigten Kombi fast ein Pfund mehr und auch ein 2.8er Sigma an der Fuji würde sie nicht so viel schwerer machen. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes allerdings schon ein Pfund … da wären FB eigentlich die bessere Alternative (Natürlich nicht in der Gewichtssumme, aber einzeln getragen am Kameragurt).
 
P.S. den Peek Design Clip muss ich mir nochmal anschauen - da habe ich einen wunden Punkt ;-) (bzw. bin trotz grösster Dementi eben doch eitel). Ich hab es gerne, wenn es spielerisch und nicht gewollt und durchoptimiert daher kommt... Ich könnte nur schwer mit einem Kamera-Rucksack oder -Tasche kommen. Dann lieber diese Soft/Klettttücher und einen normalen Rucksack. Mein Nachbar hat es mal so schön gesagt: "ich fahre Volvo - das ist die teuerste Möglichkeit zu zeigen, dass mich Autos nicht interessieren". Nun interessiert mich Geld nicht und schon gar nicht das zeigen von Geld - aber ich denke leider immer genauso, wenn es um sinnvolle Ausrüstung geht: bloss nicht den Anschein erwecken, als sei man irgendwie ein Nerd oder jmd, der alles bis ins Detail durchorganisiert. Und dann mach ichs trotzdem ;-)
Ich hatte den Clip schon 2 Mal und wieder verkauft da das Ding mit Kamera immer irgendwie komisch rumbaumelt, es sei denn man hat einen schweren Rucksack auf dem Rücken. Aktuel hab ich noch den Clip von PGYtech, benutzte ihn aber auch nicht....
 
Ich glaube Dich reizt mehr die Nikon Z F vom äußerlichen. Wenn es um Gewicht und Größe geht, kannst du mit leichten Lowlight Nachteilen mit der X-T5 leichter und kompakter unterwegs sein.
meinst Du versus Z6iii oder versus X-T5? Also, der AF hat mich so genervt (nervt mich, dazu noch dieses 1 Schritt vor und 1 oder 2 zurück; gerade wenn die Konkurenz, Sony hat sich da ja iwrklich einen Ruf er-Youtubed hat), dass ich das nicht "leichte" Nachteile nennen würde. Low Light klar - Photonen oder Lumen interessieren Kameramarken eher weniger. Klar ist, dass ich gerne auch drinnen fotografiere und dass es bei uns, trotz Südfensterfront echt düster werden kann, da wo meine Kids spielen...
Ich bin eben soweit, dass ich mir selber ein Bild machen möchte; allerdings, glaub das hatte ich geschrieben, auch immer mal wieder Bilder auswerte und dann denke "na, hmm, sooo schlimm wars heute nicht....". Länger war ich gedanklich bei Sony A7Cii oder sogar A7CR (MP....), aber irgendwie erhoffe ich mir von Nikon "schöneres". Mag dazukommen, dass ich zu meiner Anfangszeit, immer mal wieder zu meinen Nikon-Freunden geschielt hatte, ich selber war bei Canon... Warum auch immer; vlt konnten die nur besser fotografieren als ich. Aber oben hatte es ja jmd geschrieben "schaue die Bilder immer noch gerne an" - das glaube ich mir auch zu erhoffen, im Gegensatz zum gelegentlichen. aber grenzwertigen Fuji Frust (dazu: die dunkle Jahreszeit kommt wieder...) und der Befürchtung vor sehr technischem Sony-Bilder-Look (auch da bin ich irrational beeinflusst von YT und den Bildern aus der RY100, die sicher kein Vergleich ist) den Zen-Peace of Mind Status zu erreichen und endlich wieder an Licht, Komposition, Moment zu denken und meine Stories, die ich zeigen möchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum AF der X-T5 kann ich persönlich nichts sagen. Aber zu der Objektivwahl, ob Du ein f4er Zoom und f2.8er Festbrennweiten bei KB nimmst oder an APS-C ein f2.8er Zoom und f2er Festbrennweiten, dann hast Du drinnen bei schlechten Lichtverhältnissen keine Vorteile. Nicht technisch und auch beim Gewicht nicht.

Du hast genau mit einer Blende einen Vorteil, wenn Du anstelle Deiner jetzigen f1.4er Festbrennweiten bei KB auch f1.4er Festbrennweiten einsetzen würdest. Die sind dann aber nochmals größer und schwerer.
 
Schön geschrieben @degerfeldt, könnte von mir sein.
:-) Ich sage immer gerne: Das Auge sieht mit ,-)

Eine Variante wäre also auch: nix tun. okay...
Eine andere: Z6iii und ein möglichst handliches Zoom, vlt eine gute FB (KB, vlt bessere Low Light Fahigkeiten, hoffentlich besserer AF (C)) und anonsten weiterhin Fuji, wenn es gut aussehen soll und leicht bleiben soll. Dann wäre die Nikon erstmal dabei, wenn Kids spielen, eher draussen und mit einer guten FB wenn es drinnen dunkel ist. Ansonsten würden ich mich an die Fails/Ausschuss bei Fuji gewöhnen müssen, es aber flexibler und leichter haben im Alltag.
 
im Gegensatz zum gelegentliche Fuji Frust (dazu: die dunkle Jahreszeit kommt wieder...) und der Befürchtung vor sehr technischem Sony-Bilder-Look (auch da bin ich irrational beeinflusst von YT und den Bildern aus der RY100, die sicher kein Vergleich ist)
klingt aber nach Fehlern im Setup, Workflow und der allg. Handhabung der Kamera. Hat auch nichts mit Fuji, Sony oder Nikon zu tun.
Du brauchst mal einen Chrashkurs diesbezüglich.

Aber... ja, die Nikon Zf bevormundet gerne den Nutzer und liefert knackige Farben und Kontraste. Viel falsch machen kann man da nicht.
Einfach die JPGs nutzen und bei der Aufnahme etwas den Belichtungsregler rechts oben in die richtige Richtung drehen.
EYE-AF, aufgehellte Gesichter, angepasste Farben, guten Weißabgleich, angepasste Kontraste, Aufhellen von Schatten, Retten von Lichtern, ..., ..., ... all das macht die Nikon Zf schon selber und überträgt es so schon als Start-Preset an Lightroom
 
Zum AF der X-T5 kann ich persönlich nichts sagen. Aber zu der Objektivwahl, ob Du ein f4er Zoom und f2.8er Festbrennweiten bei KB nimmst oder an APS-C ein f2.8er Zoom und f2er Festbrennweiten, dann hast Du drinnen bei schlechten Lichtverhältnissen keine Vorteile. Nicht technisch und auch beim Gewicht nicht.

Du hast genau mit einer Blende einen Vorteil, wenn Du anstelle Deiner jetzigen f1.4er Festbrennweiten bei KB auch f1.4er Festbrennweiten einsetzen würdest. Die sind dann aber nochmals größer und schwerer.
danke Dir. Der Faktor ist auch da 1.5 oder 1.6 oder? Stimmt. Bleibt der AF, der mich eben ernsthaft an oder über meine Grenzen gebracht hat. Da kann sich bei Fuji natürlich auch noch mal was tun... aber... das ist reine Hoffnung und meine Kids sind jetzt klein und süss ;-) Im schlimmsten Fall ist bei der X-T8 dann alles auf heutigem Nikon/Sony-Niveau ;-)
 
Ich hatte den Clip schon 2 Mal und wieder verkauft da das Ding mit Kamera immer irgendwie komisch rumbaumelt, es sei denn man hat einen schweren Rucksack auf dem Rücken. Aktuel hab ich noch den Clip von PGYtech, benutzte ihn aber auch nicht....
Kann ich gerade gar nicht nachvollziehen, falsche Benutzung? Bei mir baumelt da gar nichts, natürlich hängt die Kamera da, aber stabil, erst recht wenn man es mit einem Kameragurt o.ä. vergleicht. Keine Ahnung, ich nutze die Teile seit meiner 6D vor 10 Jahren oder so und habe bisher keine bessere Lösung gefunden, egal ob am kleineren 17L-Deuter-Rucksack oder am größeren 36-L-Deuterrucksack. :)
 
Kann ich gerade gar nicht nachvollziehen, falsche Benutzung? Bei mir baumelt da gar nichts, natürlich hängt die Kamera da, aber stabil, erst recht wenn man es mit einem Kameragurt o.ä. vergleicht. Keine Ahnung, ich nutze die Teile seit meiner 6D vor 10 Jahren oder so und habe bisher keine bessere Lösung gefunden, egal ob am kleineren 17L-Deuter-Rucksack oder am größeren 36-L-Deuterrucksack. :)
Ich geh nicht auf Wanderung. Nur Städetrips. Wenn ich da einen Rucksack dabei habe ist da drin die Kamera, die ja dann aber raus kommt und vll noch ein Pullover und was zum trinken. Wenn aber im Rucksack nur eine 1l Flasche Wasser drin ist, vorne aber 1,2 kg Kamera hängen, dann zieht das an einer Seite vorne schon ganz schön runter.
 
Nach deinen Vorlieben würde ich vom Umstieg momentan abraten!

Grund ist die Vorliebe für 28mm (KB), bei 35mm, was dir ja oft schon zu lange ist, gäbe es bei Nikon Z jede Menge Möglichkeiten, Nikon und Viltrox mit 35mm 1.8 und ganz neu das Nikon 35mm 1.4.

Du hast an APSC eine Vorliebe für die 1.4er Objektive, dann solltest du bei KB eben auch zu 1.8ern greifen, da gitb es aber für NIkon Z nichts passendes.

Zoom hast du bis jetzt nicht viel genutzt, da wird dich ein relativ lichtschwaches, dafür relativ schweres Zoom jetzt auch nicht begeistern, auch wenn es optisch gut ist, aber gerade für Innenräume empfiehlt sich auch an KB etwas Lichtstärkeres.
 
Nach deinen Vorlieben würde ich vom Umstieg momentan abraten!

Grund ist die Vorliebe für 28mm (KB), bei 35mm, was dir ja oft schon zu lange ist, gäbe es bei Nikon Z jede Menge Möglichkeiten, Nikon und Viltrox mit 35mm 1.8 und ganz neu das Nikon 35mm 1.4.
Das hat er recht. Alternativ, wenn dir 35mm zu lang sind und du trotzdem umsteigen möchtest: 24mm an Z; müsstest du schauen, wie du damit zurecht kämest - entspricht etwa 16mm an Fuji.

24er mit Offenblende 1:1,8 gibt es einige, zwei davon mit AF kenne ich ganz gut: Das Nikon und das Viltrox. Beide gefallen mir ganz gut, das Viltrox hat allerdings nicht die Gegenlicht-Resistenz des Nikons. Hauptsächlich eine Frage der Beschichtung bzw. des Innentubus. In Innenräume sehe ich da kaum Bedenken, im Freien ist ein wenig (und das meine ich wörtlich, das Viltrox ist da auch nicht so übel) mehr Sorgfalt angebracht wie beim Nikon. Die Z-Objektive kannst du nämlich fast alle ziemlich problemlos ins Licht halten, ohne (allzu)deutliche Flares zu sehen.

Hier habe ich seinerzeit die beiden Objektive (und einige Zooms, die auch diesen Bereich abdecken, gegenübergestellt:
 
Zuletzt bearbeitet:
danke @daduda & @ernst.w für eure eher kritischen Beiträge. Hmm... Blöd, dass ich wahrscheinlich das praktische Gefühl für 2.8er oder gar 4er Linsen verloren habe und gerade "drinnen" zur Not bei ganz offenblendig mit 1.4 das letzte Photon aus dem wenigen Licht rausholen kann (mit bekannten Nachteilen). Wenn ich das so lese, dann könnte ich befürchten, eine tolle neue Kamera mit akzeptablem Zoom zu kaufen um dann in der Praxis immer wieder zu denken "Schönwetter-Zoom"... Beide, das 24-70 f4 und noch mehr das 24-120 f4 gelten ja als perfektes Immerdrauf für Family und vor allem "Reise". Aber meine Reisen gehen nicht nur an den Strand ,-) wie ist sowas in einem dunklen Tempel oder im Herbst in Hamburg oder Kopenhagen? Okay, dafür würde ich wohl in jedem Fall auch ein ordentliches, nur verkleinertes Fuji-Setup behalten. Meine nächsten Ferien werden, mit oder ohne Nikon mal ein Test für das Thema Gewicht und Geschleppe. Immerhin war das eigentlich einer der Gründe damals zu Fuji zu gehen: Rucksackurlaub in Malaysia mit 2 Kindern (es gibt das noch 2 ältere "ausser Haus Kinder): damals war ich eben mit 2 Kids und 2 grossen Canon-Bodies, eine eben eine 7D mit BG plus Linsenpark unterwegs und hab danach u.a. deswegen gedacht, dass ich das nicht immer machen will,
Ihr ratet also wenn Wechsel oder Erweiterung um Nikon zu FBs, mit denen es in der Z-Welt vlt in Zukunft mehr gibt (eben beginnend mit dem neuen 35er).
24 mm (16 mm APS-C) oder 18 mm APS-C (den Wechsel habe ich vor einiger Zeit gemacht) ist kaum spürbar, ich war lange mit dem 16er unterwegs bzw. auch daheim und das 18er geht genauso. Es ist nur eben so das, wenn mal das 23er drauf ist, ich dann doch nach ein paar Minuiten zum 18er gehe, weil mir das erlaubt für Portraits ganz nahe ranzugehen, aber eben auch eine ganze Situation mehr oder weniger in Armlänge voll drauifzuhaben. Am Ende kann ich sicher - auch wissend, dass die Kids nicht mehr allzulange so nahe fotografiert werden wollen - mit einem 35er leben. Wenn die kleinen grösser werden, bin ich bestimmt ein Kandidat für klassische 35 / 50, 24 (heute 16-18) haben aber auch schon was für meinen Stil. Soll ich jetzt noch schreiben, dass ich ab und zu beim bearbeiten in den letzten Wochen gedacht habe, dass es damit langsam vorbei sein könnte, weil ich dann doch relativ viel ge-cropped habe...? (man wird ja mit 40 MP vlt auch bequem... Zooms ablehnen und dann in Post "zoomen"... auch "toll"... ;-) )
Bleibt als eine Frage, ob ein Einstieg ins Nikon KB mit einem Zoom eher für draussen noch sinnvoll ist und dann mit den lichtstärkeren FBs (24, aufs 35 warten) weiterzumachen? Oder nur mit einem 24er einsteigen?

P.S. habe gerade mal in C1 geschaut: habe im ganzen Juni mit der X-T5 mehr Bilder mit dem 23er gemacht (ca. 55%), und nur 40% mit dem 18er... (obwohl ich manchmal mit geärgert hatte nicht gewechselt zu haben) - so ist das mit der subjektiven Wahrnehmung. Fakt ist, dass ich "18" irgendwie mag. Das hiesse, dass eine 35er (oder eben 26, 27, 28 f2.8) auch gut wäre.
 
In aller Freundlichkeit:
Wenn ich das so lese, dann könnte ich befürchten, eine tolle neue Kamera mit akzeptablem Zoom zu kaufen um dann in der Praxis immer wieder zu denken "Schönwetter-Zoom"... Beide, das 24-70 f4 und noch mehr das 24-120 f4 gelten ja als perfektes Immerdrauf für Family und vor allem "Reise". Aber meine Reisen gehen nicht nur an den Strand ,-) wie ist sowas in einem dunklen Tempel oder im Herbst in Hamburg oder Kopenhagen?
oder auch
Es ist nur eben so das, wenn mal das 23er drauf ist, ich dann doch nach ein paar Minuiten zum 18er gehe, weil mir das erlaubt für Portraits ganz nahe ranzugehen, aber eben auch eine ganze Situation mehr oder weniger in Armlänge voll drauifzuhaben.
klingen für mich etwas seltsam. So als ginge es gar nicht darum, gute Bilder nach Hause zu bringen, sondern um technisch-theoretische Spielerei.

Kinderfotos mit starkem Weitwinkel aus möglichst kurzer Distanz? Ja, wenn jemand Aliengesichter liebt, sicherlich eine praktikable Herangehensweise.

Ein Zoom für alles und jede Bedingung? Auch ein interessanter Ansatz. Immer mit Offenblende? Schon mal nachgerechnet, ob dir maximal zehn Zentimeter Schärfentiefe für alles reichen?

Kameras sind Werkzeug, Objektive ebenfalls. Ich persönlich nehme für die aktuelle Aufgabe geeignetes Werkzeug, nicht eines, das möglichst immer alles, dann aber gerade nur so eben noch, kann. So einfach ist meine Welt.

Schau mal auf meiner Homepage (www.weinzettl.info). Da findest du Bilder von vielen verschiedenen Kameras und Kameramarken, mit Zooms, mit Festbrennweiten. Bilder von Reisen, von Events, Portraits. Die EXIFs stehen in den meisten Bildern. Ziemlich viele dieser Bilder sind mit etwas, was du als „Schönwetterzoom“ bezeichnest, entstanden. Auch bei schlechtem Licht.
 
Hallo Ernst, danke. Nee, dann schreibe ich nicht gut genug was ich denke oder meine. Sorry (danke für Deine offene Schreibweise ;-) ). "Freundlich im Ton, hart in der Sache" - bin eigentlich Norddeutscher und kann das ab und schätze das ;-)
Diese Aliengesichter habe ich nie; ich weiss, dass es Aliens geben soll, vlt sind meine Kids nie nahe genug am Rand. Nur, wenn ich mal aus Versehen das iPhone nehme ;-) Mir gehts nur ums gute Bild. Mein "Spleen" kommt wohl daher, dass ich gerade im letzten Herbst/Winter/Frühling sehr intensiv fotografiert habe, aber auch z.T. sehr frustriert war. Eben der Fuji AF, der mich zuerst von der X-T3 zur X-T5, zuerst begeistert und dann doch wieder frustriert hat (diese leidige AF Geschichte, die ich voll mitmache; trotz wochenlangem suchen beim Fehler hinter der Kamera). Aber auch, dass unser Haus "in der Mitte" trotz Hochrhein-Sonne und Südfensterfront offenbar recht dunkel ist. Im Winter war ich halt oft nur da, und das nach dem anderen arbeiten erst ab dem späten Nachmittag. Von Zooms war ich ja voll ab. Das letzte ist so, kann ich nicht ändern, muss ich mich drauf einstellen (auch wenn manche Reviews die Low Light Fähigkeiten bei Nikon Z hervorheben), das erste kann ich - so hoffe ich - mit Geld versuchen zu ändern.
Weil mich das intensive YTben und Forenlesen irgendwie nicht 100% weiterbringt kam ich darauf, dass ich es selbst testen will. Klar, das kostet mich Geld... Zuerst war ich bei Sony und jetzt interessiert mich Nikon mehr. Ich kann vlt sogar mit vielem leben, nur nicht so gut mit Unzuverlässlichkeit (und das ist der Fuji AF für mich derzeit)
Vlt ist das alles auch ein Holzweg und ich bleibe, sagen wir nach 6 Monaten dann doch 100% bei Fuji.
Ich wollte mit dem Ausdruck "Schönwetterzoom" hier nichts und niemanden bewerten oder diskreditieren. Ich hatte ja auch geschrieben, dass ich wohl leider das Gefühl dafür verloren habe, was 2.8 ist und was vor allem 4.0 ist. Wer bin ich denn ;-)? Ich hab ja wenig Ahnung, aber mir macht z.B. das entwickeln von iPhone JPGs (da hab ich nix anderes), oder sogar Sony RX100 RAWs weniger Spass; aber ich stelle fest, dass mich auch das 10-24 oder das 18-55 nicht soo begeistern, wie das 18er oder 23er. War neulich wieder bei recht bewölktem Wetter mit dem 18-55 auf dem Spielplatz und war abends am Rechner nicht so angetan, wie ich es mit dem 23er gewesen wäre. Was stimmt ist, dass ich den recht extremen WW Look mag und dass ich sehr offenblendig mag; letzteres ist objektiv gar nicht sol toll und ich weiss, dass das eine Phase ist...
Ich schaue Deine HP gerne noch mal intensiver an, war vorhin schon kurz da. (ich würde ja gerne auch gerne mal Beispiele posten, scheue mich aber etwas wg der kleinen Kids...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern für meine Zf eine Leder Halbschale bekommen. Finde die Kamera eh schon schön anzusehen, dieses Zubehör incl. Griffwulst macht sie aber nahezu perfekt. Technisch ist sie eh über fast alle Zweifel erhaben (habe dazu noch die Z9 und weiß wovon ich rede). Und was wird hier über lichtstarke Objektive in Innenräumen gefaselt, bei der Zf sind ISO6400 ein Klacks, entsprechend muß kein Objektiv hochlichtstark sein. Und selbst mehr gingen auch noch. Zumal doch eigentlich inzwischen bekannt sein sollte, dass bestimmte heutige Software super Entrauschung onboard hat mit Erhaltung aller Details. Von daher, meinen Segen hast Du für den Kauf der Zf @degerfeldt.

IMG_1241.JPG
 
Nach deinen Vorlieben würde ich vom Umstieg momentan abraten!

Grund ist die Vorliebe für 28mm (KB), bei 35mm, was dir ja oft schon zu lange ist, gäbe es bei Nikon Z jede Menge Möglichkeiten, Nikon und Viltrox mit 35mm 1.8 und ganz neu das Nikon 35mm 1.4.

Du hast an APSC eine Vorliebe für die 1.4er Objektive, dann solltest du bei KB eben auch zu 1.8ern greifen, da gitb es aber für NIkon Z nichts passendes.

Zoom hast du bis jetzt nicht viel genutzt, da wird dich ein relativ lichtschwaches, dafür relativ schweres Zoom jetzt auch nicht begeistern, auch wenn es optisch gut ist, aber gerade für Innenräume empfiehlt sich auch an KB etwas Lichtstärkeres.

Das hat er recht. Alternativ, wenn dir 35mm zu lang sind und du trotzdem umsteigen möchtest: 24mm an Z; müsstest du schauen, wie du damit zurecht kämest - entspricht etwa 16mm an Fuji.

24er mit Offenblende 1:1,8 gibt es einige, zwei davon mit AF kenne ich ganz gut: Das Nikon und das Viltrox. Beide gefallen mir ganz gut, das Viltrox hat allerdings nicht die Gegenlicht-Resistenz des Nikons. Hauptsächlich eine Frage der Beschichtung bzw. des Innentubus. In Innenräume sehe ich da kaum Bedenken, im Freien ist ein wenig (und das meine ich wörtlich, das Viltrox ist da auch nicht so übel) mehr Sorgfalt angebracht wie beim Nikon. Die Z-Objektive kannst du nämlich fast alle ziemlich problemlos ins Licht halten, ohne (allzu)deutliche Flares zu sehen.

Hier habe ich seinerzeit die beiden Objektive (und einige Zooms, die auch diesen Bereich abdecken, gegenübergestellt:
Ich verstehe das nicht.

Es gibt doch ein Viltrox 28mm f1.8 für Z-Mount.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke @daduda & @ernst.w für eure eher kritischen Beiträge. Hmm... Blöd, dass ich wahrscheinlich das praktische Gefühl für 2.8er oder gar 4er Linsen verloren habe und gerade "drinnen" zur Not bei ganz offenblendig mit 1.4 das letzte Photon aus dem wenigen Licht rausholen kann (mit bekannten Nachteilen). Wenn ich das so lese, dann könnte ich befürchten, eine tolle neue Kamera mit akzeptablem Zoom zu kaufen um dann in der Praxis immer wieder zu denken "Schönwetter-Zoom"... Beide, das 24-70 f4 und noch mehr das 24-120 f4 gelten ja als perfektes Immerdrauf für Family und vor allem "Reise". Aber meine Reisen gehen nicht nur an den Strand ,-) wie ist sowas in einem dunklen Tempel oder im Herbst in Hamburg oder Kopenhagen? Okay, dafür würde ich wohl in jedem Fall auch ein ordentliches, nur verkleinertes Fuji-Setup behalten. Meine nächsten Ferien werden, mit oder ohne Nikon mal ein Test für das Thema Gewicht und Geschleppe. Immerhin war das eigentlich einer der Gründe damals zu Fuji zu gehen: Rucksackurlaub in Malaysia mit 2 Kindern (es gibt das noch 2 ältere "ausser Haus Kinder): damals war ich eben mit 2 Kids und 2 grossen Canon-Bodies, eine eben eine 7D mit BG plus Linsenpark unterwegs und hab danach u.a. deswegen gedacht, dass ich das nicht immer machen will,
Ihr ratet also wenn Wechsel oder Erweiterung um Nikon zu FBs, mit denen es in der Z-Welt vlt in Zukunft mehr gibt (eben beginnend mit dem neuen 35er).
24 mm (16 mm APS-C) oder 18 mm APS-C (den Wechsel habe ich vor einiger Zeit gemacht) ist kaum spürbar, ich war lange mit dem 16er unterwegs bzw. auch daheim und das 18er geht genauso. Es ist nur eben so das, wenn mal das 23er drauf ist, ich dann doch nach ein paar Minuiten zum 18er gehe, weil mir das erlaubt für Portraits ganz nahe ranzugehen, aber eben auch eine ganze Situation mehr oder weniger in Armlänge voll drauifzuhaben. Am Ende kann ich sicher - auch wissend, dass die Kids nicht mehr allzulange so nahe fotografiert werden wollen - mit einem 35er leben. Wenn die kleinen grösser werden, bin ich bestimmt ein Kandidat für klassische 35 / 50, 24 (heute 16-18) haben aber auch schon was für meinen Stil. Soll ich jetzt noch schreiben, dass ich ab und zu beim bearbeiten in den letzten Wochen gedacht habe, dass es damit langsam vorbei sein könnte, weil ich dann doch relativ viel ge-cropped habe...? (man wird ja mit 40 MP vlt auch bequem... Zooms ablehnen und dann in Post "zoomen"... auch "toll"... ;-) )
Bleibt als eine Frage, ob ein Einstieg ins Nikon KB mit einem Zoom eher für draussen noch sinnvoll ist und dann mit den lichtstärkeren FBs (24, aufs 35 warten) weiterzumachen? Oder nur mit einem 24er einsteigen?

P.S. habe gerade mal in C1 geschaut: habe im ganzen Juni mit der X-T5 mehr Bilder mit dem 23er gemacht (ca. 55%), und nur 40% mit dem 18er... (obwohl ich manchmal mit geärgert hatte nicht gewechselt zu haben) - so ist das mit der subjektiven Wahrnehmung. Fakt ist, dass ich "18" irgendwie mag. Das hiesse, dass eine 35er (oder eben 26, 27, 28 f2.8) auch gut wäre.
Es gibt für Z-Mount:

  • Nikon 35mm f1.4
  • Nikon S 35mm f1.8
  • Nikon 40mm f2
  • Viltrox 35mm f1.4
  • Viltrox 40mm f2.5

  • Nikon 28mm f2.8
  • Viltrox 28mm f1.8
Würde also jeweils deine beiden Lieblingsbrennweiten abdecken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten