• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Umstieg von EOS 5D Mark IV auf α7R III?

@ Leitwinkel

Da ich ebenfalls mit Nikkoren hauptsächlich fotografiere und mir Haptik und Bildqualität so zusagen, daß ich gerne auf den "AF-Kram" verzichte (obwohl in super Qualität vorhanden), suche ich noch "meine" Lösung für die manuelle Fotografie (AF ist ja seit der A7III geklärt/gelöst; macht mir aber keinen Spaß). Als Body sehe ich für mich die Baugröße der A7R MKI als Ideal (deshalb meine bevorzugte Kamera). Als unlösbarer Nachteil besteht aber:
# kein IBIS = unnötig hohe ISO (es ist schon sehr beeindruckend mit der A7III und einem 24GM bei 1/3 Sekunde scharfe Bilder zu realisieren; frei Hand versteht sich)
# unerträglich verrauschter EVF, sobald es etwas dunkler wird
# Fokussierung bei Arbeitsblende (es ist nicht erkennbar, wo die Fokusebene liegt; Fokuspeaking indiskutabel ungenau)
# Keine geräuschlose Auslösung

Lösungmöglichkeiten? bei Sony A7RIII oder RIV:

zur A7RIII:
Auch hier ist Fokuspeaking noch kein Ersatz zur Fokuslupe
Baugröße besser, als bei A7RIV, Bildgröße/Auflösung mit 42Mpx ebenfalls, DR auch besser
Die geräuschlose Auslösung ist bisher leider nur bei der A9/A9II praxistauglich implementiert

zur A7RIV:
angeblich soll über den neuen EVF mit 5,6Mpx Auflösung auch das Fokuspeaking genauer sein; ob dies für einen Verzicht auf die Fokuslupe reicht, weiß ich noch nicht. Bei FE-Objektiven springt diese ja automatisch an; bei unserem geliebten "Altglas" leider nicht (obwohl dies simpel technisch per Firmwareupdate für alle Sonys zu lösen wäre). Baugröße und Dateigröße schrecken mich eher ab. Sehe aber keinen Vorteil bei Nikon Z6/7 unter diesem Aspekt. Auch deren Adapter ermöglicht keine Offenblendmessung für Ai/Ai-S Objektive. So ein Adapter wäre aber möglich und würde sehr viel Streß aus der Sache nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RIII ist nicht mehr so klein wie die RI, aber so schwer jetzt auch nicht.

hier bin ich bei @Kamera2016, die Größe & Gewicht der 1. Generation von Sony finde ich klasse!

Das könntest Du Dir auf eine FN Taste legen und beim Wechsel der FB halt noch schnell die Brennweite für den IBIS einstellen. So oft wechselt man die FB ja auch nicht.

Ich denke, dass man mit einem 135er bei der RIII dank Ibis, gedämpften Verschluss, bzw. elektronischen Verschluss noch auf moderate Zeiten kommt.

das bestreite ich auch nicht, aber ich muss gestehen,
dass mich der doch sehr gelobte IBIS der Z6 mehr reizt.

Die A7RI hat keinen Ibis (hat die a7 zwar auch nicht), dafür aber einen Verschluss, der sich ziemlich heftig anhört/ fühlt und einen schönen Shutter Shock verursacht. Bei der RIII wurde der Verschluss speziell neu entwickelt und gedämpft, die RIII hat laut Datenblatt von allen A7er der 2. und 3. Generation auch den effektivsten IBIS bekommen. Ich denke schon, dass Du mit Deinem 135 viel Freude an der RIII haben könntest.

Die RIII ist neu recht günstig geworden...
Das würde ich in die Erwägungen mit einbeziehen.

Danke, aber leider habe ich mich schon entschieden.
Ich behalte meine geliebten alten Sonys und ergänze sie durch eine Z6.


@ Leitwinkel

Da ich ebenfalls mit Nikkoren hauptsächlich fotografiere und mir Haptik und Bildqualität so zusagen, daß ich gerne auf den "AF-Kram" verzichte (obwohl in super Qualität vorhanden), suche ich noch "meine" Lösung für die manuelle Fotografie (AF ist ja seit der A7III geklärt/gelöst; macht mir aber keinen Spaß). Als Body sehe ich für mich die Baugröße der A7R MKI als Ideal (deshalb meine bevorzugte Kamera).
....

kann ich gut nachvollziehen (s. oben)

Lösungmöglichkeit bei Sony A7RIII oder RIV:
...

du hast doch die A7r und die A7III, das würde mir reichen,
da du ja mit der A7III einen Ibis an Bord hast.
Ich weiß gar nicht ob der EVF der A7rIII soviel besser ist, als der der A7III.

ps. um etwas von OT wegzukommen an den TO, ich würde dir eine A7rIII empfehlen,
damit hast du einen klasse Sensor, eine tolle Auflösung und einen sehr guten AF,
wenn man gewillt ist auf native Linsen zu setzen,
damit wird es mir nur viel zu groß und viel zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten