• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von eigener Ordner-Struktur auf PSE 10 Organizer!?

TheMind0815

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich habe mir die Tage Photoshop Elements 10 gekauft und bräuchte eure Meinung/Rat zu dem Organizer.

Bisher habe ich meine Aufnahmen folgendermassen in Ordnern strukturiert:

Zuerst einen Ordner mit dem Datum der Aufnahmen (zB. 20120108 - JJJJMMTT).
In diesem Ordner befinden sich dann zwei Unterordner "bearbeitet" und "blog".
In dem Ordner "bearbeitet" kopiere ich die Bilder, welche ich auf meinem Blog veröffentlichen will - so zu sagen ein "best off" der Serie - und bearbeite diese entsprechend.
In den Ordner "blog" kommen die bearbeiteten Bilder, verkleinert und nach geschärft zum Hochladen.

Mit dieser Art zu sortieren habe ich die Bilder einer Serie immer noch unverfälscht getrennt von den editieren.

Der Organizer von PSE 10 bietet mir ja an meine vorhandenen Bilder zu importieren. Allerdings muss ich das ohne die Unterordner machen, ansonsten hab ich ja ein Teil der Aufnahmen doppelt in der Übersicht (aus dem Ordner bearbeitet und blog). Danach kann man ja noch Alben anlegen, wobe ich den Teil noch nicht ganz verstanden habe.

Irgendwie habe ich das Gefühl, das ich mit meiner bisherigen Organisation der Aufnahmen festgefahren bin bzw. sehe ich den Vorteil im Organizer nicht (Bewertung mit Sternen und Timeline mal aussen vor).

Jetzt stellt sich mir die Frage muss/sollte ich meine bisherige Struktur aufgeben und Photoshop organisieren lassen oder den Organizer auf Seite lassen und nur Photoshop als solches zur Bearbeitung verwenden.

Wie archiviert/strukturiert ihr eure Bilder?
Hat jemand gute Erfahrungen mit dem Organizer gemacht?

Vielen Dank im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg von eigener Ordner-Struktur auf PSE 10 Organizer

Also falls sich PSE10 nicht groß verändert hat zu PSE9, kannst du einfach deine Ordner importieren, mit allen Unterordnern.
PSE kann die Bilder in verschiedenen Varianten anzeigen lassen:
Eine kalenderartige Datumsansicht, die Pfadansicht(also die Ordnerstruktur) und die Miniaturansicht.
Die entsprechenden Knöpfe sind bei PSE9 oben rechts bei "Anzeigen".
Ich hatte mit PSE7 immer die Pfadansicht genutzt, damit ich immer schön meine Ordnerstruktur im Blick hatte,
dann habe ich aber festgestellt, daß die Pfadansicht bei PSE9 total langsam war(für mich unbrauchbar lahm), die Miniaturansicht dagegen SEHR viel schneller ist.
Ich benutze nur noch die Miniaturansicht.
Da es eh ratsam ist seine Bilder ordentlich zu taggen, braucht man die Pfadansicht nicht unbedingt, da man eh viel schneller Bilder findet, wenn man nach vergebenen Tags/Alben usw. sucht.
Probier es einfach aus!
Ich kann nur raten seine Bilder ordentlich zu bewerten (mit den Sternen) und mit Tags zu versehen, in der Miniaturansicht zeigt dir dann PSE ratzfatz die gesuchten Bilder.
Vierl Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umstieg von eigener Ordner-Struktur auf PSE 10 Organizer

Schau Dir mal mein Beispiel an in "Archivierung eurer Bilder"
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3414039#post3414039

Für RAW & JPG habe ich getrennte Zweige.
In PSE erfasse ich nur die dort relevanten RAW-Verzeichnisse.
Die Ordnerstruktur halte ich für sehr wichtig, damit ich mich nicht dauerhaft an PSE binden muß. Kann ja sein, daß irgendwann ein ganz anderer RAW-Konverter gefragt sein wird.
 
AW: Umstieg von eigener Ordner-Struktur auf PSE 10 Organizer

Danke für eure Antworten.

Habe mir gerade mal den Beitrag über die Archivierung durchgelesen. Jetzt merke ich erst mal, das ich mit meiner Archivierung gar nicht so kompliziert denke wie zuerst gedacht ;-P

Nach dem ich mich gestern Abend ein bisschen intensiver mit dem Organizer beschäftigt habe, meine ich auch so langsam die Vorteile zu erkennen. Wobei mir noch nicht klar ist, welchen Vorteil mir ein Album oder ein Stichwort bringt. Meiner Meinung nach sind die Stichworte die bessere Art, die Bilder sortiert zu bekommen und später auch wieder zu finden. Die Alben sind eher dafür seine Bilder zu präsentieren bzw. wie ein "analoges" Fotoalbum, oder sehe ich das falsch?

Das Argument mit dem extra Pfad/Ordner für die RAW Aufnahmen werde ich mal im Hinterkopf behalten, da ich erst seit kurzem meine Bilder mit JPEG+RAW aufnehme. Wobei ich mir in der Übersicht den Dateinamen mit eingeblendet habe und somit ja auf den ersten Blick erkenne was JPEG und welches RAW ist, allerdings habe ich ein und das selbe Bild natürlich zweimal in der Übersicht.

Oh man ich hab so viele Fragen bzw. sehe so viele Möglichkeiten, hier könnte man eine schöne Gesprächsrunde daraus machen (persönlich oder via Skype etc.). Bis ich meine Gedanken hier in Worte gefasst habe, könnte ich Seiten füllen ;-)
 
AW: Umstieg von eigener Ordner-Struktur auf PSE 10 Organizer

Moin,

ja das mit dem Bilder katalogisieren kann einen schon ein wenig kirre machen... :)

Ich nutze den PSE-Organizer nur noch als Backup. Die Verwaltung der Dateien auf Ordnerebene ist eine Katastrophe und bei wenigen Bildern auf der Speicherkarte, habe ich die mit anderen Betrachtern heruntergeladen und gesichtet bis PSE erst mal gestartet ist.

Meine Sortierung sieht so aus, dass ich alle Bilder eines Jahres in einem Ordner habe. Unterordner gibt es nur für besondere Ereignisse (Tante Jules 70ter etc.). zusätzlich werden die Bilder noch verschlagwortet, allerdings mit Programmen, die die Stichworte (direkt, ohne extra Aufforderung) in die IPTC´s schreiben. So bleibe ich vom Programm unabhängig.
Erst ganz zum Schluss, nach Sichtung, verschieben an den endgültigen Speicherort, Bearbeitung (unter Nutzung verschiedener Programme) und Verschlagwortung importiere ich die Bilder in PSE.

Die paar Bilder, die ich irgendwo veröffentliche kommen in der finalen Version in einen Extra Ordner. Die Originale bleiben im Jahresordner und werden entsprechend gekennzeichnet.
Aufgenommen wird in RAW+JPG, jedoch zeitnah nach herunterladen von der Karte wird das Eine oder Andere gelöscht. Beides speichere ich nicht.
Mit Sternen bewerte ich ebenfalls nicht, da ich längerfristig die Erfahrung gemacht habe, dass Bilder mit weniger als 4 Sternen auch gleich gelöscht werden können. :o

Noch eine Info zum Schluss:
Ich knipse nur für meine Familie und mich privat und aus Spaß an der Freude. Ein Verwaltungstool, wo ich in kürzester Zeit ein bestimmtes Foto für einen Auftrag finden muss, benötige ich nicht.
 
AW: Umstieg von eigener Ordner-Struktur auf PSE 10 Organizer

Auch schöne Grüsse aus Frankfurt - sitze gerade auf Arbeit in Eschborn ;-)

Ich knipse nur für meine Familie und mich privat und aus Spaß an der Freude. Ein Verwaltungstool, wo ich in kürzester Zeit ein bestimmtes Foto für einen Auftrag finden muss, benötige ich nicht.

Genau den Gedanken hatte ich für mich selbst gestern Abend auch. Irgendwie bekomme ich langsam das Gefühl mir nicht weiter Gedanken um den Organizer zu machen und mich mehr auf das Fotografieren zu konzentrieren. Dann wäre es natürlich schön Photoshop Elements ohne den Organizer installieren zu können.

Ich hab jetzt seit 2006 ca 2600 Bilder gemacht, die ich sortiert habe und auch behalten will. Davon sind bis jetzt ca 400 Bilder auf meinem Blog gelandet. Meiner Meinung nach ist das nicht besonders viel bzw. berechtigt eigentlich kein gesondertes Verwaltungstool!?
 
AW: Umstieg von eigener Ordner-Struktur auf PSE 10 Organizer

Irgendwie bekomme ich langsam das Gefühl mir nicht weiter Gedanken um den Organizer zu machen und mich mehr auf das Fotografieren zu konzentrieren. Dann wäre es natürlich schön Photoshop Elements ohne den Organizer installieren zu können.
Da hindert Dich doch niemand daran. PSE lässt sich zwar nicht ohne den Organizer installieren. Es zwingt Dich aber niemand dazu, ihn auch zu nutzen. Ich verwalte meine Bilder in Lightroom und verwende den Organizer überhaupt nicht. Das Icon in der Schnellstartleiste habe ich direkt mit dem PSE Editor verknüpft. Den Organizer bekomme ich gar nicht mehr zu sehen.
Ich hab jetzt seit 2006 ca 2600 Bilder gemacht, die ich sortiert habe und auch behalten will. Davon sind bis jetzt ca 400 Bilder auf meinem Blog gelandet. Meiner Meinung nach ist das nicht besonders viel bzw. berechtigt eigentlich kein gesondertes Verwaltungstool!?
Das hält sich wirklich in Grenzen. Sobald die Anzahl der Bilder aber 10.000 überschreitet, sollte man sich meiner Meinung nach Gedanken darüber machen, ob die Verwaltung mit einer Ordnerstruktur noch sinnvoll ist.
 
Du verwaltest deine Bilder mit Lightroom bzw. entwickelst die RAW Dateien damit und nutzt als separaten Bildeditor den Editor von PSE?

Wie unterscheidet sich die Verwaltung von Lightroom vom dem Organizer?

EDIT: Oder nutzt du die Verwaltung von Lightroom, da du hauptsächlich in Lightroom arbeitest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau. Ich verwalte und entwickle die RAWs in Lightroom. Bei den meisten Fotos bin ich dann schon fertig. Aber manchmal brauche ich eben doch Bildbearbeitungsfunktionen, die über die Fähigkeiten von LR hinaus gehen (z.B. wenn Ebenen erforderlich sind). LR ist ein RAW Converter mit Bildverwaltung und grundlegenden Bildbearbeitungsmöglichkeiten, die für normale Bildkorrekturen ausreichen. PSE ist ein Bildbearbeitungsprogramm mit Bildverwaltung und grundlegender RAW-Konvertierung. PSE greift bei der RAW-Konvertierung zwar auch auf ACR (Adobe Camera RAW) zu, das bei LR integriert ist. PSE kann aber nicht alle Funktionen von ACR nutzen.

Bei der Bildverwaltung schenken sich die beiden Programme meiner Meinung nach nicht viel. Da ich aber fast nur in RAW fotografiere, kommt bei meinem Arbeitsablauf die Bildverwaltung von PSE an der falschen Stelle.

Dieser Arbeitsablauf sieht so aus:
Bilder in LR importieren
Bilder in LR sichten und abgelehnte löschen
Bilder mit Stichwörtern versehen
Korrekturen erforderlich?
nein --> fertig
ja --> in LR bearbeiten
zusätzliche Bildbearbeitung erforderlich?
nein --> fertig
ja --> Bild in PSE weiter bearbeiten

Bei über 95% meiner Bilder brauche ich PSE gar nicht zu starten.

Ich komme mit LR sehr gut zurecht, aber die Meinungen über LR sind geteilt. Lade Dir doch entweder die 30-Tage-Testversion oder die LR4 Beta runter und schau selber, ob Du damit klar kommst. Ich wollte auch keine Werbung für LR machen, sondern hatte die Kombi LR + PSE eigentlich nur als Beispiel dafür erwähnt, dass man PSE auch ohne den Organizer sinnvoll nutzen kann.
 
An den TO:
Du hast jetzt Pse10 gekauft, was umfangreicheres für Anfänger+Fortgeschrittene gibt es kaum.
Fuchse dich doch einfach mal da rein, dann wirst du kaum was anderes benötigen. Bei den paar Bildern die du da hast eigentlich wenig "Arbeit" ;)
 
Das mache ich auf jeden Fall. In Photoshop selbst kenne ich mich eigentlich schon ganz gut aus, aber einen Organizer zu verwenden ist total neu für mich.
Da ich mit dem RAW fotografieren jetzt erst richtig anfange, wäre Lightroom sowieso "etwas" übetrieben für den Anfang. Ausserdem will ich die 120 Eur für Lightroom erstmal in eine besseres Stativ investieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde jetzt erstmal ein paar Serien in RAW schießen und mich mit der Camera RAW Version von Photoshop Elements auseinander setzen.

Allerdings sind die Schritte in PSE schon ein paar bis zum finalen Bild.
Bild in den Organizer laden -- in ACR öffnen -- im Editor öffnen -- Bild speichern mit Übergabe wieder an den Editor.

Da fand ich die Schritte in Lightroom, wie sie erdbeerhund beschrieben hat, schon etwas zweckmässsiger. Es kommt eigentlich selten vor das ich meine Bilder grossartig bearbeite. Meistens nur ein Schnitt, Tonwertkorektur und evtl. nachschärfen und das war es auch schon.
 
...
Es kommt eigentlich selten vor das ich meine Bilder grossartig bearbeite. Meistens nur ein Schnitt, Tonwertkorektur und evtl. nachschärfen und das war es auch schon.

Moin,

wenn Du nicht weiter großartig bearbeiten möchtest, kannst Du auch nur das RAW in ACR aus dem Organizer heraus bearbeiten und dann speichern. Der Organizer zeigt dann auch in der Ansicht die bearbeitete Version.

Bild aus Organizer öffnen (Strg+I) -> Bild wird in ACR geöffnet -> gewünschte Einstellungen vornehmen -> unten rechts auf (ich glaube "fertig", bin gerade am "falschen" Rechner) klicken -> ferdisch! ACR wird geschlossen ohne das Bild im Editor zu öffnen und nach einem kurzen Moment wird die aktualisierte Version im Organizer angezeigt.
 
Danke für die Info, da merke ich doch das ich mit PSE noch nicht genügend beschäftigt habe. Werde mich die Tage noch ein bisschen intensiver mit PSE auseinandersetzen und dann ja sehen, ob damit zurecht komme :p
 
Bild aus Organizer öffnen (Strg+I) -> Bild wird in ACR geöffnet -> gewünschte Einstellungen vornehmen...

Danke für die Info, da merke ich doch das ich mit PSE noch nicht genügend beschäftigt habe...

Unter diesem Gesichtspunkt ein Hinweis:


1. mehrere Bild im Organizer markieren & mit Strg+I öffnen
2. Bilder in ACR bearbeiten
3. alle bearbeiteten Bilder selektieren (oben links "alle anwählen")
4. Button fertig ==> zurück zum Organizer

5. Immer noch markierte Bilder mit CTRL E exportieren (i.a. als JPG)

Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten