• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Umstieg von E-3 auf µFT?

heikoK

Themenersteller
Moin Leute!

Mir ist die E-3 einfach zu schwer, um sie immer dabei zu haben.

Ich besitze folgendes:

E-3
Oly 14-54 I
Oly 70-300mm
Oly 35mm Makro
Zuiko 50mm f1,8
Blitze FL-36 und Metz 48AF1

Nun ist meine Überlegung, auf eine kleinere und leichtere Kamera umzusteigen.
Ich möchte dabei aber so viel wie möglich weiterverwenden.
Das 14-54I kann ich mir dabei wohl abschminken.


Was aber in die nähere Auswahl kommt sind folgende Modelle:

GH2
G3
E-P3
E-P2
E-PL2

Funktionieren denn mein 70-300 und das 35mm Makro mit Adapter an den µFT-Kameras fernünftig? Das µFT 70-300 finde ich preislich absolut inakzeptabel, das kommt nicht in die nähere Auswahl. Sinnvoll einsetzen ließe sich das 70-300 aber eigentlich auch nur an den Olys, wegen dem eingebauten Stabi, oder? :confused:


Ich bin mir auch noch recht unschlüßig wegen dem Sucher. Ich denke, es ist schon schön ihn zu haben in manchen Situationen.
- So richtig "jackentaschentauglich" sind aber eigentlich alle nur mit einem Pancake, oder?
- Wie verhält sich die E-P3 zur E-P2/E-PL2? Sind das technische Quantensprünge?
- Sind die Oly-Linsen kompakter als die von Panasonic? Auf den Bildern sehen die Olys irgendwie deutlich kleiner aus.

Angebot entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, den gleichen Schritt habe ich auch gemacht. Bin bei der GH2 mit 14-140 gelandet und habe als einzige Zuikos das 14-54II und das 35er Macro behalten.
Als immer dabei habe ich mal die E-pl2 mit 9-18 mft und 20er Lumix gehabt, und habe zur Nex5 gewechselt. Die war bei AL irgendwie für mich besser geeignet. Macht mit einigen lichtstarken Minolta Rokkor Objektiven richtig Spass. Und die Nex passt wie auch die Pen mit dem kleinen Objektiv in die Jackentasche. Beide, Sony und Pen sind ja momentan sehr günstig zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einigen Überlegungen habe ich festgestellt, was mir wichtig wäre:

- Gute Jpegs OOC
- akzeptables Rauschen
- Blitzschuh

Die E-P3 reißt natürlich ein ganz gewaltiges Loch in die Geldbörse.
Trennen würde ich mich aber von E-3, 14-54I und zur Not halt noch vom 70-300 (letzteres würde mich aber schon schmerzen).
 
Wenn dir 300mm wichtig sind, dann eher eine Pana + 100-300 OIS? Günstig sind Sie aber auch nicht. An deiner Stelle würde ich als eine kleinere/leichtere Kamera eher eine FT (E-620 ) nehmen - so kannst du die Objektive uneingeschränkt weiterverwenden. Oder alles verkaufen (evtl bis aufs Makro) und auf µFT (oder was anderes) umsteigen.
Das 70-300 habe ich an der P1 adaptiert und der AF war ziemlich mau - möglich aber dass eine neuere PEN oder Panasonic besser ist.

Wg Sucher - ich halte ihn für unverzichtbar, v.a. wenn man mit langen BW (150+mm) fotografiert.
 
Hallo,
ging mir auch so, dass ich nicht zu jeder Gelegenheit das große Kaliber mitnehmen wollte. Einen kompletten Umstieg könnte ich mir nicht vorstellen. Ich finde, eine Alternative wäre eine PEN (oder Pana) mit Suppenzoom oder eine der universellen FB (20er Pana oder 25er Panaleica). Da hat man eine AL Alternative, kaum Gewicht und es macht auch Spaß, insbes. MIT Sucher.
Zur Auswahl des Bodys kann ich nichts sagen, ich kenn nur G1, E-P1 und E-PL1, wobei ich mit letzterer gut leben kann. :)
300 mm an den kleinen Bodys finde ich sportlich.
Gruß
Dax
 
verkaufen:
E-3
Oly 14-54 I

kaufen:
E-P2 mit VF-2 (Haptik, Preis akzeptabel)
MMF-1 oder 2 (FT-mFT Adapter)
14-150 mm
pana 20 mm pancake
oly 45 mm


behalten:
Oly 70-300mm
Oly 35mm Makro
Zuiko 50mm f1,8

günstiger ist natürlich einfach die E-620 kaufen und die E-3 verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit etwa einem Jahr die E-PL1 parallel zu meiner E-3 im Gebrauch. Tatsächlich mache ich mehr Fotos mit der E-PL1 (v.a., seitdem ich das geniale 25mm Voigtländer habe), die ich fast ausschließlich mit dem VF-2-Sucher verwende (das Sucherbild ist in der Größe mit dem der E-3 praktisch identisch).
Die jpegs ooc sind klasse, die der E-3 sind etwas wärmer, die PL-1 rauscht erkennbar weniger.
Insgesamt macht man mit den PENs sicher keine Abstriche, was die Bildqualität angeht. Zudem ist der AF in der 3. Pen-Generation verdammt schnell.
Dennoch würde/werde ich meine E-3 bestimmt nicht verkaufen (wenn, dann höchstens gegen eine E-5 eintauschen :top:), denn das geniale Handling, die unvergleichliche Haptik und die tollen Linsen (bei mir das 9-18er, das 14-54er I, das 2/50er und das 50-200er) sind bei µFT so (noch) nicht drin.
Als Ergänzung ist µFT perfekt, auch hätte ich überhaupt keine Probleme, gleich mit µFT einzusteigen - wenn aber schon die E-3 und entsprechende Linsen vorhanden sind, würde ich es mir 2 Mal überlegen, ob ich das alles weggebe.
Vielleicht kaufst Du Dir einfach eine Art Einsteigerset für µFT und entscheidest dann? Oder macht Dich das Gewicht der E-3 so fertig, dass Du eigentlich keinen Spaß mehr mit ihr hast? Dann, aber nur dann würde ich wechseln...

Gruß,
jan
 
Ich habe einfach festgestellt, das ich echt selten Bock habe, die E-3 mitzuschleppen. Beim eigentlichen Fotografieren ist sie mir nicht zu schwer!
Klar, sie ist ein richtig geiles Teil und macht einfach Spaß.
In der Praxis habe ich sie aber einfach zu selten dabei.. :(
 
Das mit dem Schleppen kann ich gut nachvollziehen - wie gesagt, ich nehme auch hauptsächlich meine PL-1 mit. Trotzdem: Meine E-3 will ich nicht missen! Wäre ja schade, wenn Du etwas ähnliches feststellst, nachdem Du allen FT-Kram verkauft hast! Für den Anfang reicht doch sicher eine PEN mit Kitzoom (solange es nicht das 14-42I ist), dann kannst Du ja immer noch schauen, ob die leistet, was Du Dir von ihr versprichst. Tolle Linsen gibt es ja auch für µFT!

Gruß,
jan
 
Danke schon mal euch allen für eure Hilfe!

Bei einem unserer Elektronikriesen in Hamburg gibts eine recht gute Auswahl an Pens und Co. Ich werde dort mal hinlaufen und begrabbeln.
Dann stelle ich nochmal ein paar dumme Fragen ;)

Preislich finde ich bspw. die PL3 im DZ-Kit mit Viewfinder recht attraktiv.
Oder doch im Kit mit 14-150 und dann 1, 2 Festbrennweiten dazu? :confused:
 
Hallo,

würde ich nie tun. Wenn ich mal so gebrechlich bin, dass ich meine E-3 nicht mehr tragen kann, kann ich auch nicht mehr mit µFT fotografieren.

Ich verstehe nicht, wieso man als E-3-Besitzer keinen Bock hat, die Cam mitzunehmen. Aber da ist wohl jeder anders gestrickt.

VG, Patrick
 
Wenns wirklich jackentaschentauglich und immer dabei sein soll würde ich eher in Richtung Panasonic LX-5, Olympus XZ-1 oder Canon S95/100 schauen.
Für die Jacke sind die EVILs schon eher groß, da kannst du auch eine E-620 mit dem 2,8 25 mm, oder dem kleinen Standartzoom nehmen wenns leicht sein soll.
 
Hallo Heiko,

nutzt du denn die speziellen Eigenschaften der E-3 (Dichtung, viele Knöpfe + Schulterdisplay, Klappdisplay, schneller AF etc.). Falls nein, könntest du problemlos zu einer E-X20 wechseln, der Bildqualität täte das keinen Abbruch. Meine E-520 mit Pancake wiegt nichtmal ein Pfund und ist entsprechend häufig dabei. Beim Tausch E-3 gegen E-X20 würdest du sogar noch Geld rausbekommen.:eek:

MFT treibt die Miniaturisierung natürlich nochmal einen deutlichen Schritt weiter. Im Endeffekt wäre das dann aber fast ein Komplettumstieg und entsprechend teurer. Dein ganzes FT-Geraffel dürfte ohne die Blitze grob so ~1.200€ wert sein. Dafür lässt sich schon eine schnuckelige PEN und einiges an Glas kaufen, aber nicht mit lichtstarkem Zoom (gibt's nicht, nur das 1454 II), und 300mm kosten auch sehr viel. Nur für die Gewichtsersparnis würde ich es an deiner Stelle nicht machen. Wenn dich aber mFT als technisches System insgesamt reizt, insbesondere auch Optiken wie das 20 1.7 und 45 1.8, dann sieht das Ganze natürlich anders aus.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

würde ich nie tun. Wenn ich mal so gebrechlich bin, dass ich meine E-3 nicht mehr tragen kann, kann ich auch nicht mehr mit µFT fotografieren.

Ich verstehe nicht, wieso man als E-3-Besitzer keinen Bock hat, die Cam mitzunehmen. Aber da ist wohl jeder anders gestrickt.

VG, Patrick

So sieht es aus. Nach einem 12 km Spaziergang an der Nordsee mit meinem Geraffel war ich dann doch bereit was leichteres zu schultern. Obwohl ich die E-3mit BG und 70-200 noch so getragen hatte. Mir machte das nicht wirklich Spass. Der hat sich nun aber wieder eingestellt.
Wie schon früher mal angemerkt habe ich ca. 2/3 des Gewichtes und 2/3 des Platzes gespart. Darum der wechsel zu mFT und NEX. Die Einbussen bei der BQ kann ich verschmerzen wenn es überhaupt welche gibt-bin kein Pixelpeeper.
Ich kann jeden verstehen der sich mit dem Gedanken trägt zu wechseln.
 
So, bin wieder zurück vom Angrabbeln ;-)

Es sieht so aus: Die Olys liegen mir alle nicht gut in der Hand.

Welche mir sehr gut lagen, waren die Pana GH2 und die G3.
Die Displays sind aber nicht unbedingt die Granaten, das muss man auch mal eingestehen.
Sind die beiden denn grundsätzlich technisch gleich was Foto und Video angeht?
Die GH2 wäre jetzt natürlich nicht eine sooo riesige Gewichts- und Größenersparnis.

Was ich an der E3 sehr schätze ist bspw. der deutlich schnellere Fokus zur E520.
Wie verhalten sich denn E3 und E620 zueinander?
Ich muss auch eingestehen: die E3 wegzugeben, würde mir doch arg schwer fallen.
Direkt im Hause habe ich auch noch ein FT 14-42 und 40-150I. D.h. ich müsste zur E3 nicht immer das 14-54 oder 70-300 schleppen ;)

Edit: zum Anfixen wäre eine GF2 mit 14-42 wäre äußerst günstig zu haben, hmm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie verhalten sich denn E3 und E620 zueinander?

Die E3 habe ich nur mal kurz probiert, kann also keinen wirklichen Vergleich ziehen, aber die E420, die mit der E520 vergleichbar sein sollte, ist bestenfalls meßbar langsamer, als die E620. In der Praxis habe ich keine Unterschied bemerkt. Die E620 hat nur mehr Fokuspunkte.
 
Hallo,
ich würde die E-3 auch nicht verkaufen! Sie hat doch auch einen besseren (größeren) Sucher als die E-520 usw. (ich habe nur den Vergleich zur E-450). Dies erleichtert das Arbeiten in jedem Fall und fallen die paar (ca. 500) Gramm Gewichtsvorteil wirklich so ins Gewicht - oder wird das immer maßlos überschätzt? Ich habe die E-3 und drei Objektive (11-22, 3,5-4,5/40-150, 3,5/35) auf eíner 4-monatigen Reise mit mir rum getragen (nicht geschleppt) und war froh, eine so zuverlässige, abgedichtete Kamera dabei gehabt zu haben.
VG
Gerhard
 
Objektive wie das FT 70-300 finde ich als Dauerlösung an einer Pen nicht sinnvoll. Ich habe mein 50-200 auch schon an der Pen betrieben, aber eher so zum Spaß, ich hatte ja gleichzeitig meine E-30 mit dabei. Wenn du dir noch unsicher bist kauf dir ein günstiges E-PL1-Set und das 20er Pana dazu. Da kann man dann schon feststellen, wie man mit der Pen zurechtkommt. Ich mag auf FT nicht verzichten, zu sehr gefallen mir da meine Pro-Linsen. Wenn ich dran denke, dass z.B. mein FT 11-22 um einiges billiger war als das neue mFT 12 kostet und zudem weniger verzeichnet und auch robuster ist kann ich mich nicht für einen Wechsel begeistern. Geringeres Gewicht ist zwar toll, aber wenn's mir wirklich um's Fotogrfieren geht habe ich noch keinen Ersatz für meine E-30 mit den Pro-Objektiven gefunden. Aber zu mancherlei Anlässen nehme ich auch sehr gerne nur die PEN mit, meist dann, wenn das Fotografieren nicht im Mittelpunkt steht.
 
Die G3 spielt schon in einer anderen Liga als die GF2; mit der GH2 ist sie einigermaßen gleichauf. Die GF2 ist auch technisch etwas abgespeckt. Vor allem wollte ich niemals nur auf ein Display beschränkt sein. Mache mal ein paar Bilder im Freien bei hellem Sonnenschein, dann weißt Du, was ich meine.

Ich würde die E 3 aber nicht weggeben, denn alle mFT hinken bei der AF-Geschwindigkeit den DSLR hinterher. Und der Sucher der E 3 ist ja nun wirklich hervorragend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten