• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Umstieg von DSLR auf Systemkamera

Das klingt mir dann doch eher nach einer Systemkamera - denn Hand aufs Herz, so gut die kleinen Dinger sind, eine DSLR mit mehreren Objektiven kann keine davon wirklich ersetzen.
Sorry, die Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe diesen Umstieg auch vollzogen und bisher nicht bereut.

Anders gefragt, was kann einen DSLR deiner Ansicht nach denn besser als eine Systemkamera?
 
Äh - es ging doch um eine Edelkompakte (ok, ich hätte vielleicht diesen Begriff und nicht "kleine Dinger" schreiben sollen), nicht um eine Systemkamera - ließ mal worauf ich geantwortet habe, dann sollte es klar sein.
Und Vergleich DSLR zu Systemkamera ist der gleiche wie Kombi zu Pkw.

Bei einem kompletten fotografischen Neuanfang würde ich nur noch auf Vollformat setzen. Meine Erfahrung: einmal FF, immer FF.

ich lese beim TO:

Ich suche nach einer Systemkamera, die man auch mal platzsparend verstauen kann

Ich glaube der TO will eher kompakter/leichter unterwegs sein - und nicht größer/schwerer. Aber auch das muss der TO selber entscheiden.

(irgendwie habe ich gerade den Eindruck, dass nicht alle die Wünsche des TO für voll nehmen)
 
...Und Vergleich DSLR zu Systemkamera ist der gleiche wie Kombi zu Pkw. ...
Sorry, aber eine Begründung ist das ja nicht. Was kann man denn mit einer DSLR besser machen, als mit einer Systemkamera?

...Ich glaube der TO will eher kompakter/leichter unterwegs sein - und nicht größer/schwerer. Aber auch das muss der TO selber entscheiden. ...
Die Sony A7* ist kompakt. Zwar nicht so kompakt wie eine NEX, aber deutlich kompakter als eine DSLR... und hat FF.
 
@HeyMann! Aber es gibt ja noch sowas wie Objektive bei einer Kamera...., DIe werden hier in 90% der Fälle gerne mal vergessen. Abgesehen von dem 35er seh ich da nicht viel kompaktes für die A7. Auch dieser Kameramount ist an die physikalischen Gesetze gebunden.... Man kann natürlich Leica Objektive dranflanschen dann geht es noch mit der Kompaktheit oder welche mit C/Y-Bajonett.
 
Vielen Dank an Alle für eure Hilfe :).

Es ist richtig, dass ich auf ein flexibleres System umsteigen möchte, damit meine ich jetzt nicht Objektivtechnisch sondern eben die Tatsache, dass ich die Kamera leichter verstauen lässt und leichter ist --> Wanderungen bzw. Mountainbiken.

Die Sony RX100 habe ich mir noch nicht angeschaut, werde ich mir aber mal zu Gemüte führen.

Andere kompakte wie z.B. die Canon G15 oder die Nikon P7800 buw P7700 habe ich mir bereits angeschaut, fand diese auch nicht schlecht, nur der begrenzte Zoom brachte mich wieder fort von der Idee.

Bliebe da noch die Bridge, aber da könnte ich auch bei der DSLR bleiben, meiner Meinung nach.

Was mir beim durchstöbern hier ein wenig verwundert bzw. ich mich frage, was kann die omd e-m5 was die e-pl5 nicht kann, es sollen ja immerhin die gleichen Bildsensoren sein?
Hat jemand evtl einen direkten Vergleich zwischen omd e-m5, e-pl5, Panasonic GX7 oder evtl auch eine NEX 6?

Dann zu den Objektiven:

Bei den Objektiven bin ich momentan wirklich etwas ratlos...es sollte schon recht kompakt sein, aber eben auch eine gute Abbildungsleistung haben. Kann das leider nicht vergleichen mit dem EF-S 15-85mm. Wenn man sich nämlich bei dem 12-50 so durchwühlt dann würde ich irgendwie schon fast gegen das 12-50 tendieren, wobei die Beispielbilder dann gar nicht so schlecht aussehen, auch wenn man da immer nicht weiß wieviel da nachbearbeitet wurde.
Am wichtigsten ist mir eben ein guter Weitwinkel, wenn möglich gute Lichtstärke (mit 2,8 wäre ich schon zufrieden) und recht kompakt.

Anfreunden könnte ich mich eben mit dem 12-40 von Olympus, allerdings scheint es schwer zu sein dieses gebraucht zu einem vernünftigen Preis zu bekommen.

Auch wenn ich vielleicht etwas abschweife, wie schaut es denn eigentlich im Hause Canon und Nikon mit guten Systemkameras aus?
 
Hallo,

für den Vergleich der Kameras solltest Du dir vielleicht selbst mal die technischen Daten ansehen, auch dafür gibt es spezielle Seiten.

Mal im Groben, ausgehend von der E-PL5:

E-M5
- gleicher Sensor
- besserer 5-Achsen Stabi
- Abdichtung
- mechanische Bedienelemente
- Sucher VF2 eingebaut

GX7
- ähnlicher Sensor
- guter 2-Achsen Stabi, sonst Objektiv OIS
- lautloser elektronischer Verschluss 1/16000
- Fokus Peaking
- Kippbarer Sucher

NEX6:
Da müssen andere etwas zu sagen. Der AF kann jedenfalls nicht ganz mit PanaOly mithalten. Auch der Sucher soll schlechter sein.

Für die Reise kannst Du bei MFT ein 12-32mm oder ein PZ 14-42 nehmen. Sehr kompakt ist auch das 14-140 II, in etwas so groß wie ein APS-C Kit-Zoom. http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
 
Vielen Dank an Alle für eure Hilfe :).

Was mir beim durchstöbern hier ein wenig verwundert bzw. ich mich frage, was kann die omd e-m5 was die e-pl5 nicht kann, es sollen ja immerhin die gleichen Bildsensoren sein?
Hat jemand evtl einen direkten Vergleich zwischen omd e-m5, e-pl5,

Hallo,

naja, die Sensoren sind ja nur ein Teil des Bodies: wie der Body um den Sensor gestaltet ist, stellt sich schon recht unterschiedlich dar:
so hat bspw. die E-M5 von Haus auch einen eigenbauten elektronischen Sucher, bei der E-PL5 muss/kann man den Aufstecksucher extra kaufen. Andere Unterschiede betreffen die Anzahl der Wahlräder und Knöpfchen mit denen man schnellen Zugriff auf Funktionen hat usw. Die "einfacheren" mft-Modelle von Olympus (PL steht für Pen lite) haben teilweise auch eine niedrigere ISO-Grenze und/oder eine höhere Grenze bei der schnellsten Auslösezeit (z.B. 1/400 als max. statt 1/8000). Einige haben einen eingebauten Blitz andere nicht. Da aber praktisch alle viertel-Jahr ein neuer Mft-Body auf den Markt kommt, hilft da bei der konkreten Entscheidung leider nur ein detaillierter eigener Vergleich der Datenblätter.

Ach ja, und ein grundsätzlicher Unterschied der Oly-Bodies und der Panasonic-Bodies: bei Panasonic wird der Stabi (wenn überhaupt) im Objektiv eingebaut, bei den Olys (in unterschiedlicher Ausprägung) im Body.

Gruß Lifeviewfan
 
Die Sony RX100 habe ich mir noch nicht angeschaut, werde ich mir aber mal zu Gemüte führen......Bliebe da noch die Bridge, aber da könnte ich auch bei der DSLR bleiben, meiner Meinung nach.

Sony RX100 ist eine sehr gute Kamera, wenn man mit der Brennweite von 28-100 mm zufrieden ist. Ich wollte mir diese Kamera auch schon beinahe kaufen und bin dann vor 1 1/2 Jahren bei Samsung gelandet (NX 1000). Mir ist eine kleinere Kamera sehr wichtig. Auf Wanderungen nutze ich am liebsten das 16 mm Pancake und das sehr kompakte 20-50mm. Diese beiden Objektive passen jeweils mit der Kamera in die Jackentasche.
Ansonsten habe ich das 50-200 mm (im Vergleich zu KB bis 300 mm) auch auf Urlaubsreisen im Auto und auch das sehr gute 30mm/2,0. Ich finde, dass Samsung Preis/Leistung sehr gute Objektive hat.

Zur Bridge: Mit guter Bildqualität ist mir nur die RX10 von Sony bekannt. Alle anderen Modelle sind eigentlich nur Schönwetterkameras.
Meine kleine Samsung ist auch als Schönwetterkamera unter den DSLM`s bekannt, aber die Bilder sind bis ISO 1250 noch recht gut, bis ISO 800 gut, bis ISO 400 sehr gut.
Im Verhältnis, zu der von mir erst kürzlich gekauften Canon SX50 HS, um Klassen besser, dafür hat die Canon einen Zoom bis 1200 mm KB.

Hier ein paar Bilder der NX 1000, direkt aus der Kamera, komplett unbearbeitet:

https://www.dropbox.com/s/rqekkx8jgnlk64g/NX1000 16mm_SAM1153.JPG
https://www.dropbox.com/s/qd8fqpuppifjqkt/NX 1000 50-200 mm_SAM1913.JPG
https://www.dropbox.com/s/rp95hlm3454dito/NX 1000 50-200 mm SAM_1670.JPG
https://www.dropbox.com/s/rnuq9nhyi1l4s00/NX 1000 30mm_SAM2670.JPG
https://www.dropbox.com/s/ufk02p3qon5bmkv/NX 1000 30mm_SAM2494.JPG
https://www.dropbox.com/s/6ybt33ahys7wh39/NX 1000 30 mm_SAM2525.JPG
https://www.dropbox.com/s/pa9y7ir9auauxgf/NX 1000 30 mm_SAM2354.JPG
https://www.dropbox.com/s/m38fy6p6ywpmyqo/NX 1000 20-50 mm SAM_1417.JPG
https://www.dropbox.com/s/h5762d027wy3rl8/NX 1000 16mm_SAM3490.JPG
https://www.dropbox.com/s/v8r5g9s1ra2y2ea/NX 1000 16 mm SAM_1183.JPG
https://www.dropbox.com/s/h7plhmn72ucken7/NX 1000 16mm_SAM0948.JPG

Die neueren Bilder sind etwas kleiner, weil ich dadurch, dass ich in JPG und RAW fotografiere, die Bildgröße etwas reduziert habe. Wenn man mit einer Brennweite bis 300 mm auskommt, ist Samsung durchaus eine Alternative (y).
Viele Grüße,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du die RX-100 erwähnt hast:

Ich habe die Sony RX-100 und die Olympus E-M1. Die Bilder aus der RX-100 sind fantastisch. Ich liebe die kleine Cam. Sie ist keinesfalls mit einer der anderen kleinen Kompakten da draußen zu vergleichen. Sie bietet bereits ordentlich Gestaltungspotential. Die Reviews für die Kamera haben sich in Lobeshymnen auch fast überschlagen als sie rauskam. Die Bilder aus der E-M1 sind aber noch mal besser. Das liegt sicher auch an den sehr guten Linsen im mFT Segment und dem größeren Sensor.

Wenn es absolut klein sein soll, dann nehme ich die RX-100. Die habe ich auch täglich in meinem Stadt-Rucksack dabei. Wenn ich aber bewusst fotografieren will nehme ich natürlich die Olympus mit ein paar Objektiven mit.

Ich würde sagen, dass ich 30-60 % aller rein dokumentarischen Bilder auch mit der RX-100 machen könnte. Doch für manche Aufgaben braucht es halt ein flexibles System mit guten Wechselobjektiven. Und die richtig guten Bilder habe ich eher mit einer Systemkamera und meist mit FB gestaltet.

Als ultrakompakte immerdabei Reisekamera mit hoher BQ und/oder als Zweitkamera ist die RX-100 perfekt. Für alle, die bewusst fotografieren wollen sind die leichten kompakten spiegellosen Kameras aber der richtige Weg in die Zukunft, und hier hat imho Olympus derzeit die Nasenspitze etwas vorne (mit Panasonic, aber denen fehlt das sensationelle Killerfeature: IBIS).

Wenn Du später sowieso mit eine Zweitcam liebäugelst kannst Du ja alternativ zuerst recht preiswert mit der RX-100 einsteigen und wenn sie dir dann doch nicht reicht zur Systemkamera greifen. So habe ich es gemacht als ich meine Nikon DSLR in Rente geschickt habe. Nach einem halben Jahr mit der RX-100 hatte ich dann aber die Notwendigkeit eingesehen wieder ein flexibles System zu brauchen. Nicht wegen BQ sondern wegen größerem Gestaltungsspielraum.

Ich hoffe nicht weiter zur Verwirrung beigetragen zu haben ;)

Allzeit Gut Licht

McGandolf
 
Irgendwann landetet vermutlich jeder, der gerne fotografiert, bei mehren Kameras. Aus den Samsung NX RAW´s kann man bei der Nachbearbeitung noch einiges rausholen.
Zum wandern wäre mir eine Kamera, wie die Olympus EM-1 schon zu groß.
Für daheim oder nur für den nächsten Aussichtspunkt (Auto) sieht das dann wieder anders aus.
Irgendwann werde ich mir die NX 30 holen, da gibt es bald die erste Premiumlinse von Samsung. Man darf nicht vergessen, dass alles auch davon abhängt, was man bereit ist zu bezahlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten