• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Umstieg von DSLR auf Systemkamera

Also das Panasonic käme dann nur in Betracht wenn das Walimax sich als Flop herausstellen sollte, würde auch hier versuchen gute gebrauchte zu bekommen.

Aber Thema Lichtstärke: Da hatte ich mir ja das Olympus M.Zuiko Digital ED 12-40 mm 1:2.8 Top Pro angeschaut, welches mir an und für sich sehr gut gefällt, nur der Preis ist eben wirklich nicht ohne und ich weiß eben nicht, ob das Objektiv dem Kitobjektiv so deutlich überlegen ist.
 
Olympus E-M5 OM-D inkl. 12-50 Kitobjektiv

Das 12-50 hatte ich auch mal und fand es von der
Abbildungsleistung schlechter als das kompaktere 14-42II.
Möglichweise hatte ich ein schlechtes...

Tatsache ist aber das du bisher ein sehr gutes 15-85 hast/hattest.
Ich glaube da kommt das 12-50 nicht ran, daher solltest
du nicht zuviel erwarten.

Gruss, Andreas
 
Ja, das 15-85 ist schon ein super Objektiv meiner Meinung nach, nur ist dies leider sehr unhandlich mit der DSLR zusammen für Radreise oder Wanderungen.

Aber mal eine grundsätzliche frage: welches Objektiv kommt denn Abbildungstechnisch an das 15-85 heran oder ist evtl. sogar besser (auf großen Telebereich kann ich vorerst auch verzichten)?

Wäre ich da mit dem von mir bereits genannten

Olympus M.Zuiko Digital ED 12-40 mm 1:2.8 Top Pro

nahe dran?
 
Aber Thema Lichtstärke: Da hatte ich mir ja das Olympus M.Zuiko Digital ED 12-40 mm 1:2.8 Top Pro angeschaut, welches mir an und für sich sehr gut gefällt, nur der Preis ist eben wirklich nicht ohne...

Ähm, ich dachte auch eher an eine lichtstarke Festbrennweite zwischen f/1.4 und f/1.8. f/2,8 rangiert für mich noch nicht unter lichtstark...
 
Ja, das 15-85 ist schon ein super Objektiv meiner Meinung nach, ...
Wäre ich da mit dem von mir bereits genannten
Olympus M.Zuiko Digital ED 12-40 mm 1:2.8 Top Pro
nahe dran?

Es gäbe dann noch das etwas kompaktere Panasonic 12-35/2.8
was etwas günstiger als das Olympus sein kann und ähnlich gut ist.

Zum Thema was besser, oder wie gut das 15-85 ist/war,
kannst du evtl die DXO Seite befragen...ich habs schon mal vorbereitet:
www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/EF-S-15-85mm-f-3.5-5.6-IS-USM-on-Canon-EOS-7D-versus-Panasonic-LUMIX-G-X-VARIO-12-35mm-F28-ASPH-POWER-OIS-on-Panasonic-Lumix-DMC-GH2-versus-Olympus-MZUIKO-DIGITAL-ED-12-40mm-F28-PRO-on-Panasonic-Lumix-DMC-GH2___239_619_960_677_1233_677

Gruss, Andreas
 
Also Radreisen und Wandern hört ich für mich nach Motiven für eine Hauptkamera an und nicht für eine Edelkompakte während die DSLR daheim verstaubt.
Da kann man auch die DSLR verkaufen und nur noch die Edelkompakte behalten wenn einem das reicht.

Zumindest bei mir sind Reisen einer der Hauptgründe zu fotografieren. ;)
Aber das mag jeder anders einschätzen/gewichten.

Ich würde aber auch nicht zum 12-50 greifen wenn du die Abdichtung nicht brauchst.
Es hat nicht gerade den Ruf die beste Abbildungsleistung untern den Kotobjektiven zu haben und ist dennoch so ziemlich das Größte davon.
Das passt dann weniger zum Wunsch von klein und leicht.

Ich würde eines der kleineren Kits für gutes Licht und eine Festbrennweite um den Nrmalblickwinkel für die dunklen Momente nehmen.
Aber das ist natürlich auch nur meine persönliche Vorliebe. ;)
 
Ich meinte nur, da eine Systemkamera mit Objektiv (wenn man jetzt bspw. eine E-M5 mit 12-40 f2,8 nimmt) nicht viel kleiner als ein DSLR Body mit z.B. einem 17-50 mm Tamron f2,8 ist.
 
Bzgl. kleines Kit:
Ich finde ja das 12-32 als Konzept sehr überzeugend. Zum einen hat man einen für die meisten Situationen einen ausreichenden Weitwinkel von 24mm KB dabei, und dann bei superkleinem Format auch noch einen Zoom bis 64mm KB. Klar sind 100mm KB etwas mehr, aber doch bei einem deutlich größerem Format.
 
Ich würde aber auch nicht zum 12-50 greifen wenn du die Abdichtung nicht brauchst.
Es hat nicht gerade den Ruf die beste Abbildungsleistung untern den Kotobjektiven zu haben und ist dennoch so ziemlich das Größte davon.
Das passt dann weniger zum Wunsch von klein und leicht.

kicher .... also soooo schlecht ist das 12-50 wirklich nicht :D

Wenn klein und leicht das Hauptkriterium sind, dann eines der beiden Panasonic Pancake Zooms oder das neu angekündigte Oly 14-42.
Alternativ das normale 14-42.
Wenn mehr Weitwinkel, größerer Zoombereich, Dichtung und Makromodus wichtig sind und es nicht stört, dass das Objektiv etwas länger ist, würde ich die 200€ Aufpreis für das 12-50 zahlen. Wenn man ein gutes erwischt, ist es den Aufpreis wirklich wert, da es so praktisch und flexibel ist. Meines ist zumindest nicht schlechter als die diversen 14-42 Kitobjektive, die bei mir rumliegen und etwas besser als das alte Panasonic Pancekezoom. Kann aber an der Serienstreuung liegen.
Interessant wäre ggf. statt des Kit-Zooms auch das 9-18. Klein, leicht, schnucklig, gute Abbildungsleistung, ... dazu das neue 25/1.8 und das 40-150 Kit Telezwergerl. Das ist tragbar, radlbar und deckt einen relativ großen Brennweitenbereich (~18-300mm KB) ab.
 
Ich hab mir zum Jahreswechsel zu meiner 6D noch eine gebrauchte Nex 6 /1Jahr alt) mit einem SEL18200 angeschafft. Kosten ca. 870 €
Eigentlich nur für Urlaube da ich auf das Geschleppe mit dem großen Teil keinen Bock mehr hatte. Bin von der Kombi sehr angetan. Ist zwar auch nicht das Kleinste aber das Objektiv ist top und vom Gewicht bin ich so knapp beim Kilo. Noch weniger geht nur mit einem 18-55 . Da bin ich dann aber ziemlich eingeschränkt mit meinen Möglichkeiten.
Diese Kombi hat jemand aus meinem Bekanntenkreis und da steht nach einem Jahr der Kauf eines 18-200 im Raum.

Gruß Holger
 
Ja, das 15-85 ist schon ein super Objektiv meiner Meinung nach, nur ist dies leider sehr unhandlich mit der DSLR zusammen für Radreise oder Wanderungen.

Aber mal eine grundsätzliche frage: welches Objektiv kommt denn Abbildungstechnisch an das 15-85 heran oder ist evtl. sogar besser (auf großen Telebereich kann ich vorerst auch verzichten)?

Wäre ich da mit dem von mir bereits genannten

Olympus M.Zuiko Digital ED 12-40 mm 1:2.8 Top Pro

nahe dran?

Das 12-40er ist absolut Top. Habe es vor kurzem gegen meine FB 12er/2.0 25/1.4 und 45/1.8er getestet und von der BQ können sich die FB nicht weit absetzen (klar aber bei Lichtstärke und Freistellungspotential).

Vom 14-42 II würde ich Dir eher abraten, denn das ist in meinem Vergleich als deutlich schlechtestes Objektiv erkennbar gewesen (zumindest mein Exemplar). Absolut gesehen nicht schlecht aber eben nicht so gut wie die anderen. Das 10-50er kenne ich nicht, habe aber nicht so viel Gutes darüber gelesen.

Also entweder für ca 900.- Euro das 12-40er mit super BQ und guter Lichtleistung oder eine breiter gefächerte Kombi aus Oly 9-18er, Oly 45er und Oly 40-150er. Alles sehr leichte und gute Objektive und zusammen auch für etwa 900 Euro zu bekommen (500.- + 250.- +150.-). Alternativ das 25er/1.4er statt dem 45er wenn Dir die Brennweite besser liegt und Du noch 300.- drauflegen willst/kannst.

Gut Licht

McGandolf
 
Ich meinte nur, da eine Systemkamera mit Objektiv (wenn man jetzt bspw. eine E-M5 mit 12-40 f2,8 nimmt) nicht viel kleiner als ein DSLR Body mit z.B. einem 17-50 mm Tamron f2,8 ist.

Das ist immer eine Frage was mal als "nicht viel kleiner" bezeichnet - in die Hosentasche passt eine Systemkamera ohnehin nicht (zumindest nicht in die durchschnittlichen) - man sollte dabei aber auch nicht die Gewichte aus den Augen verlieren und die Möglichkeit auch längere Objektive mitnehmen zu können - selbst wenn man noch ein 40-150 und ein 45/1,8 dazu packt hat man das Gewicht der DSLR-Kombination noch nicht erreicht - hat aber schon 3 statt nur einem Objektiv dabei!
 
Das ist immer eine Frage was mal als ...

Stimmt schon, aber gerade beim Wandern oder Radfahren kommt es doch noch mehr darauf an. In diesem Fall ist eine Edelkompakte, ob sie nun von Olympus oder Sony ist, immer massiv im Vorteil.

Desweiteren wäre noch zu berücksichtigen, dass man meist bei Tageslicht Wandern oder Radfahren geht und man käme vermutlich auch mit einer Stylus-1, Nikon P7800 etc. sehr gut zurecht.

Ich bin noch nie auf die Idee gekommen bei einer Wanderung oder Mountainbiketour eine Systemkamera oder DSLR mitzunehmen.
 
ähmm, ich hatte jetzt beim Skifahren eine E-PM2 mit Kit in der Tasche der Skijacke. Geht sehr gut. Die Größe stört überhaupt nicht.

Einen Sucher kann man trotzdem dringend empfehlen, wenn die Erfahrung fehlt.
 
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen bei einer Wanderung oder Mountainbiketour eine Systemkamera oder DSLR mitzunehmen.

Also ich gehe viel Wandern und bin zum Mountainbike fahren gekommen um meinen Radius zum Fotografieren zu erhöhen... :confused:

Was macht man denn sonst so mit Systemkameras? Den Wohnzimmertisch ablichten? :devilish:
 
Stimmt schon, aber gerade beim Wandern oder Radfahren kommt es doch noch mehr darauf an. In diesem Fall ist eine Edelkompakte, ob sie nun von Olympus oder Sony ist, immer massiv im Vorteil.

Da ist natürlich was dran, und ich bin ganz sicher keiner der auf Teufel komm raus eine Systemkamera empfielt, ganz im Gegenteil, Du wirst von mir oft lesen, dass sich jemand übrlegen soll, ob eine Edelkompakte nicht genauso gut reicht.
Aber schauen wir noch mal was der TO geschrieben hat:

ich bin auf der Suche nach einem guten Ersatz für meine DSLR. Bevor ich jedoch umsteige möchte ich mein bisheriges Equipment verkaufen.

Das klingt mir dann doch eher nach einer Systemkamera - denn Hand aufs Herz, so gut die kleinen Dinger sind, eine DSLR mit mehreren Objektiven kann keine davon wirklich ersetzen.

Natürlich liegt die Entscheidung am Ende beim TO und es ist auch richtig und gut, die Alternativen zu nennen. Aber da sollten wir vielleicht auch erstmal abwarten was der TO dazu sagt und denkt bevor wir hier weiter Ping-Pong spielen.
 
Bei einem kompletten fotografischen Neuanfang würde ich nur noch auf Vollformat setzen. Meine Erfahrung: einmal FF, immer FF.

Pro:
  • Bildqualität
  • Objektive passen in aller Regel auch an APS-C, umgekehrt nicht

Contra:
  • Anschaffungskosten evtl. höher als APS
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten