• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Umstieg von DSLR auf Systemkamera

Güggli

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem guten Ersatz für meine DSLR. Bevor ich jedoch umsteige möchte ich mein bisheriges Equipment verkaufen.

Nun aber zu meinem Anliegen.

Ich suche nach einer Systemkamera, die man auch mal platzsparend verstauen kann (z.B. für Radreisen oder beim Wandern).

Ins Auge gefasst hatte ich bis jetzt die Sony NEX 6 und die Olympus PEN E-PL5.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon Eos 550d; Canon EF-S 15-85 mm; Tamron 70-300 VC USD

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
400-600€ [x] Euro für Kamera inkl. Kitobjektiv
200 [x] Euro für weitere Objektive
100 [x] Euro für Zubehör (Stativ (Cullmann MAGNESIT 528 bereits vorhanden), Kugelkopf (Giottos MH1300-621 bereits vorhanden, aber evtl etwas überdimensioniert für eine Systemkamera))
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony NEX 6 und die Olympus PEN E-PL5
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Reitsport, Motorsport])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein, ab und an aber schon

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig, aber wird nicht sehr wichtig
[ ] unwichtig

Das war nun vorerst was ich zu berichten habe, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich in etwa den gleichen Brennweitenbereich vom Canon EF-S 15-85 abdecken möchte evtl sogar einen größeren Weitwinkelbereich habe.

Viele Grüße

Güggli
 
Da auch ein Gebrauchtkauf in Frage kommt würde ich mir hier im Forum eine gebrauchte OM-D E-M5 (500-600€ je nach Alter/Zubehör) holen da bekommst du momentan am meisten für dein Geld. Entweder mit dem 12-50er Kit zusammen oder nur das Gehäuse + eine für dich passende Brennweite. Um Tele zu ergänzen wäre die Budgetlösung erstmal das 40-150 von Olympus (ca 110-130€ gebraucht) Es gibt glaube ich sonst kaum soviel Linse für so wenig Geld, auch wenn sich das Teil wirklich billig anfühlt.
Da du auch Zoo als wichtig erachtest kannst du dir später dann eines der Beiden MFT Supertelezooms gönnen. Dabei ist es fast egal welches du nimmst wenn du ein gutes Modell erwischst. Das Panasonic 100-300 ist größer und schwerer und hat einen OIS den du nicht brauchst. Das Oly 75-300 hat etwas mehr Reserven im unteren Brennweitenbereich und es ist kleiner und leichter. Allerdings ist es ne 2/3 Blende lichtschwächer am langen Ende.
Der Kugelkopf idt zwar recht schwer und groß, allerdings brauchst du auch eine gute Unterlage wenn du die 300mm (600mm KB!!) auch ausreizen möchtest.
 
da ich in etwa den gleichen Brennweitenbereich vom Canon EF-S 15-85 abdecken möchte

Meinst Du nur diesen Bereich? Dann lohnt sich eine Systemkamera ja fast nicht.
Oder willst Du schon auch andere Objektive haben und dies soll nur der Standardbereich sein?

Das schon genannte 12-50 würde genau das bieten, es ist wohl das derzeit universellste Kitobjektiv. Mitunter werden auch Kits mit diesem Objektiv an einer Pen angeboten, ansonsten wird es auch recht günstig gebraucht angeboten.
Die E-M5 ist trotzdem überlegenswert, wegen dem guten Stabilisator und dem eingebauten Sucher. Da muss aber jeder für sich entscheiden was ihm lieber ist.
 
Also die OM-D E-M5 schaut schon sehr gut aus muss ich nach der Arbeit mal nach gebrauchten angeboten Ausschau halten. Wie ist diese cam bei Bildern direkt aus der Kamera ohne Bearbeitung? Und wie verhält sie sich größentechnisch im Vergleich zur 550d?
Der Bereich vom Canons 15-85 sollte nur in etwa der Standardbereich sein möchte natürlich auch andere objektive besitzen. Gibt es denn so eine Art festbrennweite im bereich von 7mm? Und wie ist die OM-D E-M5 im Vergleich zur nex 6 von sony?

Viele grüße und danke für die Tips

Güggli
 
Und wie verhält sie sich größentechnisch im Vergleich zur 550d?

Die einfachste Frage zuerst: hier kannst Du die Kameras verleichen - Du kannst die Kameras auch drehen, andere Objektive ansetzen und siehst auch die Gewichte (die finde ich noch interessanter).

Wie ist diese cam bei Bildern direkt aus der Kamera ohne Bearbeitung?

Für viele (auch für mich) ist die Jpeg-Ausgabe eine der Stärken von Olympus, aber es ist natürlich auch immer ein Stück weit Geschmackssache. Olympus bietet aber in dem Bereich sehr weitgehende Anpassungsmöglichkeiten an, da sollte jeder das passende für sich finden.

Gibt es denn so eine Art festbrennweite im bereich von 7mm?

7mm echt oder bezogen auf KB? Letzteres gibt es nicht (wären ja dann 3,5mm). In echt gibt es das nur als Zoom von Panasonic (aber so gut und klein , dass man die Festbrennweite nicht vermisst) - nur den Preis muss man akzeptieren. Die kürzeste Festbrennweite (vom Fisheye mal abgesehen) ist das 12/2,0.

Und wie ist die OM-D E-M5 im Vergleich zur nex 6 von sony?

Natürlich Besser. Ok, Sony-Fans werden dann wohl das Gegenteil behaupten.
Es ist auch hier ein Stück weit eine Geschmaksfrage. Ein Objektiv wie das 12-50 (also ein 18-85) gibt es nicht für die Kamera, der Stabilisator sitzt im Objektiiv und ist so gut wie ein solcher Stabilisator sein kann - der von der E-M5 ist besser. Mir persönlich sagt auch der Sucher der Nex nicht zu und noch ein paar andere Dinge, die aber schon wieder sehr subjektiv sind.
In den fotografischen Möglichkeiten und der Bildqualität spielen beide in der gleichen Liga - hier wie da entscheidet das eingesetzte Objektiv wie weit man kommt.
 
Wie schaut es denn bei der kamera mit der videofunktion aus? Ist die zu gebrauchen? Wäre nur für ab ind an mal ein kleines video drehen. Ist kameraintern eine wasserwage integriert? Welchen kugelkopf würdet ihr mir denn für die cam empfehlen max 100€?
 
Ja eine Waserwaage ist bei der E-M5 integriert. Und für den Hobbybereich reicht die Videofunktion der Olys locker aus. Panasonic ist dem Bereich besser, wenn man darauf viel Wert legt. Der Stabi der E-M5 funktioniert auch im Videomodus sprich man hat dann sowas wie ein Steadycam, das Bild ist sehr ruhig.
Stativkopf würde ich mit hinsicht auf längere Telebrennweiten NICHT austauschen und das Geld lieber in Objektive investieren.
 
Gibt es denn evtl. noch andere Objektive, die den gleichen Brennweitenbereich abdecken wie das 12-50 jedoch etwas schlanker von der Bauform sind?
 
Ich habe mich gerade eben selbst noch einmal ein wenig umgeschaut, bin dabei bei folgender Kombination hängen geblieben:

Objektiv: Olympus Zuiko Digital EZ-1260 12-60mm 1:2.8-4.0 SWD (scheint gebraucht auch teils für 500€ wegzugehen)

Kamera: Olympus E-M5 OM-D (nur das Gehäuse scheint auch 400-500€ machbar zu sein)

Wäre diese Kombination empfehlenswert?
 
Objektiv: Olympus Zuiko Digital EZ-1260 12-60mm 1:2.8-4.0 SWD (scheint gebraucht auch teils für 500€ wegzugehen)
Kamera: Olympus E-M5 OM-D (nur das Gehäuse scheint auch 400-500€ machbar zu sein)

Das passt zwar zusammen (wenn Du noch einen MMF-Adapter dazu nimmst) aber die E-M5 kann das 12-60 nicht besonders schnell ansteuern.
Entweder als Kamera die E-M1 nehmen, oder als Objektiv auf 12-40 oder 12-50 orientieren - diese beiden Objektive sind dann auch mFT-Objektive die an der E-M5 auch schnell genug fokusieren.
 
Objektiv: Olympus Zuiko Digital EZ-1260 12-60mm 1:2.8-4.0 SWD (scheint gebraucht auch teils für 500€ wegzugehen)
Kamera: Olympus E-M5 OM-D (nur das Gehäuse scheint auch 400-500€ machbar zu sein)

Verstehe ich das jetzt richtig?
Du verkaufst die DSLR, weil du ein platzsparenderes System zum Radfahren und Wandern möchtest, und ziehst dann ein Objektiv in Erwägung, das mit Adapter um die 600 g wiegt und gegen das ein m.Zuiko 12-50mm nahezu zierlich ist? :confused:

Nimm doch das 12-50mm erst einmal zur M5. Es hat einen guten Brennweitenbereich, eine sehr brauchbare Makrofunktion, ist video-optimiert und abgedichtet. Bei dem, was das gebraucht kostet, ist noch eine kleine lichtstarke Festbrennweite drin und du wärst gewichtsmäßig wahrscheinlich noch immer nicht beim 12-60mm.

Oder halt ein Telezoom zum 12-50er für Zoo u.ä., je nach dem, was dir wichtiger ist.
 
ja, das dies ein "Monsterobjektiv" ist, ist mir soeben auch aufgefallen. Wusste nicht, dass man dafür einen Adapter benötigt und eigentlich ein ganz Großes ist.

Mal eine Frage, wenn ich jetzt z.B. in der Bucht oder bei Amazon nach Objektiven suche, woran erkennt man denn da genau, dass diese mFT- Objektive sind, weil als ich danach gesucht hatte, bin ich eben auf dieses Objektiv gestoßen.
 
Mal eine Frage, wenn ich jetzt z.B. in der Bucht oder bei Amazon nach Objektiven suche, woran erkennt man denn da genau, dass diese mFT- Objektive sind, weil als ich danach gesucht hatte, bin ich eben auf dieses Objektiv gestoßen.

Wenn dabei steht, dass es einen Bajonettanschluss für mFT hat... ;)
Das 12-60mm hat hingegen einen FT-Anschluss, deshalb würdest du einen Adapter von FT auf mFT benötigen.

Die Oly-Objektive für mFT heißen m.Zuiko xy.

Hier die gesamte Übersicht aller derzeit verfügbaren mFT-Objektive:
http://www.hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
 
Hallo,

ein sehr vielseitiges "Immerdrauf" mft-Objektiv ist m.M. nach auch das mft 14-150mm 4.0-5.6. Mit ungefähr 270 g ist es noch klein und leicht genug für Radtouren und wandern und preislich gibt es das gebraucht für um die 300 Euro.
Es fehlen zwar die 2mm mehr Weitwinkel unten, dafür ist die Lichtstärke des 14-150mm (KB= 28-300mm) insbesondere zum langen Ende hin besser und es bietet einen sehr breiten Brennweitenbereich.

Den Stabikopf würde ich auch behalten und das eingesparte Geld lieber mittelfristig in eine zusätzliche lichtstärkere Festbrennweite stecken: bei 2.8 geht es da (je nach Brennweite) ab ca. 100-150 Euro los (Olympus und Sigma), bei 1.8 als Offenblende wirds natürlich wieder teuerer.

Gruß Lifeviewfan
 
Ich hätte da noch eine weitere Frage:

Während ich ein wenig weiter in den Tiefen des Netztes gestöbert habe, bin ich auf die Panasonic GX 7 aufmerksam geworden. Kann mir denn jemand sagen, wie sich diese im vergleich zur olympus om-d e-m5 schlägt? oder hat jemand vielleicht sogar selbst Erfahrung mit beiden Kameras?

Auf jeden Fall bedanke ich mich bei allen für den Rat und die Vorschläge :)

Grüße

Güggli
 
Beides sind gute Kameras.
Mir persönlich gefällt der Sucher der GX-7 weniger - dafür ist er klappbar (was man bei der E-M5 nur mit einem Aufstecksucher bekommen könnte). Die E-M5 ist wiederum abgedichtet (wers braucht) und hat den besseren Bildstabilisator. Und die Möglichkeit mit dem Griffsystem die Kamera bei Notwendigkeit "aufzurüsten".
Am Ende ist es eine Frage des eigenen Geschmackst und der eigenen Vorlieben bei Deinen Motiven fällt mir jetzt aus technischer Sicht nur die Prio-2-Nachtaufnahmen auf, bei denen die E-M5 etwas besser geeignet scheint.
Schau Dir beide an und wenn Du sonst nichts findest, nimm einfach die, die Dir besser gefällt.
 
Nachdem ich mir nun die Geräte im Laden angeschaut habe, bin ich zu folgendem Entschluss gekommen, mir folgende Sachen gebraucht zuzulegen:

Olympus E-M5 OM-D inkl. 12-50 Kitobjektiv

und zusätzlich

Walimex Pro 7,5 mm 1:3,5 Fish-Eye
oder
Panasonic Lumix G F3,5/ 8 mm

(welches wäre da die bessere Wahl und vor allem, ist das Walimex manuell?)

Und da ich meine Ausrüstung auch mit auf Radreise bzw. zum Wandern mitnehemen möchte wollte ich einmal konkret nachfragen welches Stativ sich da Platztechnisch und Gewichtstechnisch gut machen würde, es muss kein hochwertiges sein, den Kugelkopf würde ich dann behalten.
 
(welches wäre da die bessere Wahl und vor allem, ist das Walimex manuell?)

Ja das Walimex ist manuell - was aber bei einem Fisch nun wirklich kein Problem darstellt (das ist eh kein Schnappschussobjektiv). Für gelegentliche Anwendung würde ich das des Preises wegen vorziehen, das Panasonic ist wohl optisch etwas besser, aber ob man das in der Praxis so deutlich sieht kann ich auch nicht sagen (ich bin kein großer Fan von diesen Objektiven).

welches Stativ sich da Platztechnisch und Gewichtstechnisch gut machen würde

Ich kann keinen richtien Tipp abgeben, aber schau Dir mal die Jobo GorillaPod an - aber da eher SLR-Zoom oder Focus (also die beiden größten).
Ich nutze ein kleineres davon als Blitzstativ und bin da echt begeistert davon, weil ich so den Blitz recht frei positionieren kann, auch für eine Langzeitaufnahme mit einer Kompakten taugt es (ich habe das mit der XZ probiert) - aber für eine Systemkamera müsste es ein größeres Exemplar sein.
Ob das was für Dich ist, weiß ich nicht, kannst Dir die Stative ja mal ansehen.
 
Du weißt aber schon, dass so ein Fischauge sehr "speziell" ist, der Effekt sich auch schnell abnutzen kann? Ok, es gibt wohl EBV-Programme zum "Entfischen", aber warum denn nicht gleich ein Superweitwinkel, vor allem wenn du preislich schon bereit bist, dich in die Region des Pana 8mm/3,5 zu bewegen?

Darüber hinaus finde ich für Landschaften die 12mm des Kit-Objektiv schon sehr gut brauchbar. Ich gehöre allerdings zu den Leuten, denen meist zu viel drauf ist auf den Bildern und dann noch immer wegschneiden.
Das Kit-Objektiv würde ich viel eher mit einem Objektiv ergänzen, das die Schwäche des 12-50er ausgleicht, und das ist die Lichtstärke. Aber gut, sind meine ganz persönlichen Prioritäten, muss ja für dich nicht gelten.

Das Walimex hatte ich selber mal - nur ein bisschen zum "Spielen".... ;)
Manuelles Fokussieren ist dank des guten Suchers der M5 kein Problem. Beim Objektiv den Fokus kurz vor "unendlich" eingestellt und ab 2 Meter (so ungefähr!!) bis unendlich ist eh alles scharf.

Zum Stativ kann ich nichts sagen - wenn ich mit wenig Gepäck unterwegs sein will nehme ich ein Bohnensäckchen - das hat mir bisher immer genügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten