• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Umstieg von DSLR auf Systemkamera - Neuanfang

Gast_149131

Guest
Hallo zusammen,

manche haben bereits gelesen, dass ich auf der Suche nach einem Neuanfang bin. Da ich die Fotografie aber nicht mehr beruflich plane, möchte ich von meinen schweren DSLR Abstand nehmen, aber nicht von der Fotografie.

Durch meine DSLRs (Canon 60D und 5D) bin ich was die Bildqualität betrifft schon ziemlich verwöhnt. Auch schätze ich den schnellen Autofocus der 60D.
Allerdings hätte ich gerne ein kleines System, so dass es auch einmal in die Handtasche passt. Ich habe unten einmal meine Anforderungen aufgelistet (++ = sehr wichtig, + = wichtig, o = ganz nett).

Hier also einmal meine Anforderungen:
++ sehr gute Bildqualität
++ schneller und präziser Autofokus
++ manuelle Bedienung
++ gute Freistellungsmöglichkeit
+ lichtstarke Objektive
+ eine relativ große Objektivauswahl
+ Sucher, ein Aufsatz wäre denkbar
+ eingebauter Blitz mit der Möglichkeit einen externen anzuschließen
+ im Vergleich zu DSLRs kompakt und relativ leicht, dennoch gut in der Hand liegend
+ schickes Aussehen, gerne Retro
o nicht schlecht wäre es, wenn ich aus meiner Canon-Zeit ein Objektiv und den Blitz weiter nutzen könnte
o Klappdisplay wäre ganz nett, allerdings kann ich bei einem guten, Blickwinkel stabilen Display darauf verzichten

Natürlich habe ich schon einmal etwas gestöbert. Die Fujifilm X-Pro1 ist mir leider zu teuer. Bei Olympus finde ich die OM-D E-M5 und PEN E-P3 ganz nett. Die Nikon 1 V1 macht auch einen ganz guten Eindruck. Andere habe ich vielleicht übersehen.

Komplett überzeugt hat mich leider keine im ersten Moment. Daher starte ich diesen Thread. Über Tipps und Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße
Farina
 
Hallo, also ich denke die OMD kommt der Sache schon am nächsten.
Kannst dir ja auch nüchtern mal die Sony NEX 7 anschauen. Aps-C Sensor,
Aber lichtstarke Objektive nativ eigentlich nur zwei (50/1.8 und das Zeiss 24/1.8)

Wie hoch ist denn das Budget?
 
Das ist schwer - deine Anforderungen schreien nach DSLR.
Mal ne Argumentation:
Sehr guter AF hast du nur mit PhasenAF -> DSLR - da musst du Abstriche machen.

Gute Freistellmöglichkeiten verlangen großen Sensor -> große Kamera oder Systemkamera mit APSC, mindestens µft Sensor.

Bleibt NEX oder µft

NEX fällt weg wegen Objektivauswahl. Bleibt also µft.


Die OM-D E-M5 gehört zu den besten abr auch preislich stattlich.
 
Mit der Olympus E-m5 liegst du auf jeden Fall richtig, denn sie ist die momentan die beste spiegellose Systemkamera die es auf dem Markt gibt.

Eine Alternative wäre auch die Sony NEx-7. Aber die Olympus bietet dir eine deutlich bessere Austatung und würde finde ich gut auf dein Profil passen.
 
Das ist aber nicht dein Ernst - da war ja die E-P1 in allen Belangen besser außer dem Display, und die ist drei Jahre alt und für 100€ jederzeit zu erwerben.

Die erwähnten µFT-Kameras sind schon richtig gut, wenn du jedoch Wert auf einen schnellen AF legst, würde ich an deiner Stelle noch eine Generation warten; S-AF ist zwar jetzt schon völlig in Ordnung für fast alles, C-AF hingegen noch nicht so richtig. Die Möglichkeiten des MF hingegen sind berückend, wenn du dich darauf einlassen möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht einfach die 60D+Objektive behalten? Die würde bis auf die geforderte "Handtaschentauglichkeit" die meisten Kriterien erfüllen.
Anderfalls will Ich das Samsung NX-System ins Spiel bringen.
-APS-C grosser Sensor
-kleines aber feines und gut aufgestellter Objektivpark
-Sehr gutes Bildschirm, die NX 20 und NX 11 hat einen eingebauten elektron. -Sucher, bei den anderen Kameras Aufstecksucher möglich
-bietet manuelle Möglickeiten wie eine DSLR
-meiner Meinung sehr gute Bildqualität für ein spiegelloses WechselObjektiv- System
-je nach Kameramodell und Objektiv auch "volle" Handtaschentauglichkeit :lol:
 
Moin,

jetzt kaufen --> Oly E-M5

Nächsten Monat kommt die Pana G5 raus, scheint auch ein ganz großer Wurf zu werden.

Zur Photokina wird die Pana GH3 erwartet

Bis dahin würde ich noch warten und alle drei Cams vergleichen ;)

Hier noch die Objektivübersicht für mft:

http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

Ach ja: die neue Canon EOS M erscheint mir im Vergleich Preis/Leistung eine Frechheit oder ein schlechter Scherz zu sein :grumble: :ugly:

Gruß
 
Hmm...der/die ;) TO sagte sowas wie
Andere habe ich vielleicht übersehen.
Die EOS M ist nur eine weitere Möglichkeit, wie das NX-System auch. Ich habe mich mit der Kamera nicht intensiv beschäftigt, aber
...da war ja die E-P1 in allen Belangen besser außer dem Display...
würde ich jetzt so auch nicht ungesehen unterschreiben. Der Autofokus der EOS M scheint nicht der schnellste zu sein, aber da sich der TO auch eine X-Pro angesehen hat...
Der Preis für die EOS M, der angepeilt wird ist allerdings wirklich übertrieben.

Ansonsten..natürlich sind die µFT-Kameras eine gute Wahl. Zur Zeit die Beste wohl die OM-D.
 
Ich würde momentan auch warten. In knapp sechs Wochen ist Photokina. In den nächsten Wochen werden wir sicherlich noch sehr viele interssante Neuheiten sehen. Vielleicht gibt es bei der einen oder anderen auch einen kleinen Preisrutsche, wenn zur MEsse ein neues Modell kommt. Mal schauen, wie eine G5 oder GH3 wird, oder was für dich interessanter werden könnte: EOS-M. Mit dem passenden Adapter sollen sich EF Objektive dranschrauben lassen. Von deinen beiden EOS hast du sicherlich noch gute Objektive. Auch ich finde den Preis, den Canon angibt, ziemlich ambitioniert, aber wenn man später an den Linsen sparen kann....Selbst der Blitzschuh ist der ganz normale Speedlite Blitzschuh. Evtl. vorhandene Speedlites könntest du also auch weiter nutzen. Zudem hat die EOS M den gleichen Sensor und Prozessor wie die 650D. Die Bildqualität sollte eigendlich auf demselben Niveau sein. Nur ob der AF auch so schnell ist, darauf bin ich gespannt.
 
Ich würde mal das NEX System vorschlagen (NEX 5N oder NEX 7):

- Einer der besten Sensoren den es im APS-C Bereich gibt (in Sachen BQ)!
- Gleiche Freistellungsmöglichkeiten wie an APS-C/DX DSLRs, Brennweiten und Freistellungsmöglichkeiten sind also "gewohnt".
- Objektivpark zwar noch "klein", aber alles wichtige eigentlich verfügbar.
- Gewohntes 3:2 Format
- Andere Gläser sind gut adaptierbar und dank Fokus Peaking auch sehr gut nutzbar
- Die Bodys liegen dank ihres Griffs sehr gut in der Hand
- Sucher aufsteckbar (5N) bzw. integriert (7)
- Sehr gute manuelle Bedienung (nur 7)

nicht schlecht wäre es, wenn ich aus meiner Canon-Zeit ein Objektiv und den Blitz weiter nutzen könnte
Da würde ich dann aber wirklich auf die Canon M warten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bitte entschuldigt meine späte Antwort. Ich musste erst einmal ein wenig recherchieren. Danke für Eure ganzen Anregungen!

Die Nikon ist nun aufgrund des Crop-Faktors ausgeschieden. Auf die Canon warten möchte ich nicht. Fuji ist zu teuer. Sony ist eigentlich toll, möchte ich aber aus persönlichen Gründen nicht. Samsung weiß ich nicht. Panasonic spricht mich optisch nicht an. Somit wären wir bei einer Olympus und dieser Gedanke gefällt mir richtig gut :-)

Allerdings bleibt die Frage welche Olympus mit welchen Objektiven...
Ich liebäugel momentan mit dem 14-150mm, da ich hier viel abdecken würde. Oder doch lieber die Brennweiten in 2 Objektive aufteilen? Und dann noch eine hübsche lichtstarke FB. Und dann hätte ich ja gerne auch noch Makro und Weitwinkel. Oh la la.

Über Tipps würde ich mich nach wie vor sehr freuen.

Beste Grüße
Farina
 
Ich liebäugel momentan mit dem 14-150mm, da ich hier viel abdecken würde. Oder doch lieber die Brennweiten in 2 Objektive aufteilen?

Wenn es finanziell machbar ist: nimm das 14-150. Es ist in der Praxis nicht schlechter als die Kombination 14-42+40-150, die Bildqualität unterscheidet sich allenfalls im Testchart und die Lichtstärke wäre nur im Weitwinkelbereich knapp besser (3,5 für das 14-42, 4,0 für das 14-150) dafür ist dann die Lichtstärke in der Mitte beim 14-150 leicht besser - aber alles in eher vernachlässigbarem Bereich. Von der Größe gewinnt man auch nichts, das 14-150 ist genauso groß wie das 40-150.

Und dann noch eine hübsche lichtstarke FB.

Da kommt es dann darauf an, was Du willst, das Angebot ist recht gut. Für den Anfang empfehlnswert sind das 45/1,8 (vor allem für Portraits) und das 25/1,7 (vor allem wenn es wirklich mal extrem kompakt in die Stadt gehen soll). Aber es gibt auch noch was mit mehr Winkel (12/2,0 und 14/2,5) oder mit mehr Tele (75/1,8) oder noch lichtstärker (25/1,4 oder gar 17,5/0,95 und 25/0.95 - die aber nur noch manuell). Also ist es nur eine Frage des Wollens und des Geldbeutels.
 
Wenn es finanziell machbar ist: nimm das 14-150.
+1

Wenn du sowieso ein lichtschwaches Zoom holst, ist das 14-150 die beste Lösung. Für ein Superzoom bildet es wirklich sehr gut ab.

Evtl. mal schauen, ob in der Bucht gerade Kombinationen aus Kamera + 14-150 als Auktion laufen. Ich habe so das 14-150 mit anhängender E-PL1 (deutlich) günstiger als das Objektiv alleine gekauft.
 
Hallo zusammen,

es ist tatsächlich die Olympus OM-D E-M5 geworden. Und ich liebe sie!
Sie ist kompakt und die Qualität der Fotos gefällt mir richtig gut. Zudem spiele ich gerne mit den eingebauten Filtern (vor allem Lochkamera und dramatisch), was ich zu Anfang gar nicht gedacht hätte.

Als Immerdrauf habe ich das 14-150mm. Die Entscheidung ist mir absolut nicht leicht gefallen. Das 12-50mm hätte mich durchaus auch gereizt, besonders der leichte Weitwinkel und die Makro-Funktion. Doch da es genauso groß ist wie das 14-150mm, habe ich mich dann doch für die Abdeckung eines größeren Brennweitenbereiches entschieden.

Als Tele habe ich noch das 75-300mm im Einsatz und bin auch hiermit recht zufrieden.

Für die Makro-Bilder habe ich noch keine wirkliche Lösung gefunden. Die Makro-Objektive sind ja leider nicht gerade lichtstark. Vielleicht kommen daher nun doch Makro-Vorsatzlinsen ins Haus. Mal schauen.

Ebenso muss ich mal nach einer schönen Portrait-Linse und einem Fernauslöser Ausschau halten.

Vielen Dank Euch allen für die Tipps und Ratschläge!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Makro-Bilder habe ich noch keine wirkliche Lösung gefunden. Die Makro-Objektive sind ja leider nicht gerade lichtstark. Vielleicht kommen daher nun doch Makro-Vorsatzlinsen ins Haus. Mal schauen.
Mein Preistipp: gebraucht den FT-mFT-Adapter und ein Zuiko 35-Makro kaufen. Liegt zusammen bei ca. 200-250€. Für Makros braucht man m.E. ja keinen schnellen AF. Oder alternativ ne Raynox-Vorsatzlinse.
Ebenso muss ich mal nach einer schönen Portrait-Linse... Ausschau halten.
Das ist ein No-Brainer: m.zuiko 45/1.8! Eine geniale kleine Linse, die ich nie mehr hergeben werde. Schnell, knackscharf, klasse Bokeh. Kostet 250€ neu.
 
Weil es in deinem anderen Thread noch nicht genannt wurde poste ich es mal hier:

Leih dir mal für ein Wochenende eine Leica M aus.
Ich hatte ein ähnliches Problem wie du, die 5d M3 blieb sehr oft zu Hause, da ich keine Lust hatte mit dem Ding am Wochenende herumzuziehen.

Mit der Leica bin ich nun wirklich bei meiner Traumkamera angekommen, die DSLR kommt nur noch selten zum Einsatz...


Über Vorteile, Nachteile und die Preispolitik gibt es genügend Material hier, da möchte ich jetzt kein Fass aufmachen. :D


Bezüglich deinen Forderungen passt sie eigentlich sehr gut, bis auf den fehlenden AF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten