• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Umstieg von DSLR auf Kompakt?

sn0wstorm

Themenersteller
Hallo allerseits!

Ich trage mich aktuell mit dem Gedanken, von meiner DSLR (Canon EOS 40D) auf eine kompakte Leica D-Lux 4 umzusteigen. Das klingt nun im ersten Moment vielleicht etwas sinnfrei, so downzugraden. Aber ich mache mir nun schon seit Tagen Gedanken darüber. Hauptmotive sind bei mir Kinderbilder sowie Landschaftsaufnahmen.

Gründe für den Downgrade:

- leichteres Transportieren für Landschaftsbilder
- keine Notwendigkeit für ein grosses Stativ & grosse Tasche
- maximal Prints in 10x15 bzw. Webformat 1200 Pixel
- "Klassikfaktor" (klingt verrückt, ich weiss...)

Gründe gegen Downgrade:

- kein / kaum Freistellungspotential für Portraits
- Rauschverhalten Iso 1600 & 3200
- AF bzw Serienbildgeschwindigkeit

Ist die Idee so absurd? Bin für gute Pros oder Kontras dankbar!

Gruß,

Bernd
 
Da wird Dir, befürchte ich, niemand wirklich weiterhelfen können. Die rein sachlichen Argumente kennst Du ja (es gibt sicher noch mehr, aber die Wesentlichen). Alles andere ist ein Abwägen Deiner Vorlieben mit diesen Argumenten und - am Ende - eine Bauchentscheidung.

Am Ende des Tages sind Kameras auch nicht eifersüchtig: man kann beide haben.
 
Hm... ich würde eher (wenn überhaupt) auf ne kleinere DSLR umsteigen (Pentax k-m etc...)

Ich hatte gestern mal wieder meine alte Kompakt-Knipse in der Hand... vor allem die Geschwindigkeit nervt! Wobei ich nicht weiss, wie das bei der Leica ist...
 
Freistellen sehe ich als größtes Problem. Da fehlt dir viel Potential. Da die Cam nur bis 60mm geht. Da kann man durch viel Brennweite auch nicht gegen den kleinen Sensor arbeiten.

Habe gerade keine Ergebnisse gefunden zum Thema Rauschen etc. Vermute sie wird weit hinter der DSLR zurück liegen

Beide Problematiken könnten jedoch auf eine andere weiße durch einen Blitz kompensiert werden. Obwohl Freistellung durch Licht nich der durch Schärfe/Unschärfe nahe kommt. Dazu kommt noch, die eingeschränkte Mobilität durch einen Blitz, die du eigentlich haben wolltest.

Für Landschaften würde ich trotzdem ein Stativ mitnehmen. Das hat ja nicht direkt mit der Kamera zu tun. Sondern eher damit, dass man sich in aller Ruhe auf das Motiv konzentrieren kann.
24mm klingen hier aber auch vollkommen ausreichend.

Qualität für einen Ausdruck oder für Web-Größe mit 1200-PX sollte die Kamera eigentlich auch reichen.

Denke Abstriche wirst du damit auf jeden Fall machen, jedoch auch Vorteile dadurch bekommen.
 
Mein Umstiegsvorschlag wäre die Canon SX-10 : Relativ schneller AF auch beim ausgefahrenen Zoom und eben guter Tele-Bereich.
Für Landschaft als Schwerpunkt fielen mir eher noch Lumix TZ-4, Canon G10, Ricoh R10 und Coolpix P6000 ein.
Falls für Landschaft die Serienbildgeschwindigkeit wichtig sein sollte (?), dann noch die Exilim EX-20, die ebenfalls einen enormen Zoombereich besitzt.
 
Nur mal als kleiner Hinweis: die Leica ist im Prinzip "nur" ne umverpackte Panasonic LX3... die einzigen Unterschiede (so weit ich weis) sind halt das Design, die Software, ein Jahr Garantie mehr und der mehr als stattliche Aufpreis.
Die bild Qualität ist wohl nahezu die Gleiche, wobei das ein ziemlich kontrovers diskutiertes Thema ist...
Also wenn der "Klassikfaktor" nicht so entscheidend ist kannste mit der LX3 ein paar hundert Euro einsparen.
 
Danke erstmal für die vielen Antworten.

Für die Leica spricht meiner Meinung das 24-60mm 2.0-2.8 Objektiv. Da kann man mit ISO 800 schon gut arbeiten, denke ich. Zusammen mit dem Bildstabilisator komm ich zwar nicht an das Rauschverhalten der 40D ran, aber zu weit weg bin ich denke ich auch nicht.

Beide gleichzeitig ist leider nicht drin, da mein kleiner Steppke von 8 Wochen da finanziell Vorrang hat ;)

Als Kompakte besitzen meine Frau und ich eine Canon Ixus 90 IS, da konnte ich schonmal vortesten. Ich erhoffe mir von der Leica in Sachen Bildqualität da in etwa ein Zwischending.

Ken Rockwell geht mir auch immer mal wieder durch den Kopf. Rein psychisch hat der Mann oft Recht. Das muss man ihm lassen, ob man ihn mag oder auch nicht.

Ein Stativ für landschaften mitzunehmen könnte ich immer noch, aber es muss nicht mehr so ein Brummer sein wie aktuell :)

Denn Kameratasche mit Objektiven, BG, und das grosse Stativ.. Das ist immer eine ziemliche Schlepperei.

Mein Bauch tendiert zur Leica (ja, ist auch irgendwo eine Markensache bzw. Designfrage..), die Frage für mich aber ist: Werde ich damit glücklich werden.
 
Hehe, ich habe einen solchen "Downgrade" schon hinter mir ;)

Aber den Zahn mit ISO 1600 oder gar 3200 möchte ich dir gleich mal ziehen: ISO 400 ist das, was man bei fast allen Kompakten problemlos ertragen kann, ISO 800 vielleicht noch.
Ich habe meine auf ISO 100 fest eingestellt und gut. Wozu hat Gott das Stativ erfunden?

Trotzdem, auch ein verrauschtes Bild ist allemal besser als ein nicht verrauschtes, aber auch nicht gemachtes Bild, weil man die Kamera nicht dabei hatte.

Eine Kompakte bedeutet auf der einen Seite Einschränkungen
- Objektive können nicht gewechselt werden,
- ISO-Fähigkeit
- AF-Geschwindigkeit,
aber auch Vorteile, die du bei DSLRs nicht für Geld und gute Worte bekommst
- kommst damit an jeder Eingangskontrolle vorbei,
- Packmaß (selbst drei Kompakte für verschiedene Spezialanwendungen (z.B. eine lichtstark und viel WW, eine wasserdicht, eine viel Tele) sind leichter, handlicher und besser zu verstauen als eine DSLR),
- Gewicht,
- Unauffälligkeit,
- Filmfunktion,
- sofort Griffbereit.

In Sachen Serienbildgeschwindigkeit hat eine DSLR kaum eine Chance gegen manche Kompakte / Bridge: Eine Casio EX-F1 macht 60 Bilder pro Sekunde, da kann jede DSLR einpacken.

Mein Vorschlag: Hol die Kompakte bevor du deine DSLR verkaufst. Falls du merkst, die Kompakte ist doch nicht der Weisheit letzter Schluss.
 
...wer das ziel kennt, findet einen weg - oder anders gesagt - das wirst du erst hinterher sehen - aber glücklich scheinst du jetzt auch nicht zu sein...

glückauf
 
Ich schließ mich meinen Vorredner an: Holl dir die Kompakte dazu. Wenn du die DLSR wirklich nicht brauchst kannst du sie immernoch verkaufen. Aber mach zuerst den Test. Ich würde meine sehr vermissen.

Hab hier neben meiner Sony noch eine kleine Olympus Kompakte liegen und würde keine von beiden mehr missen wollen!

lg
Janna
 
Ich habe das gleiche Problem

Habe seid einem Jahr eine Nikon D40 DSLR und habe sie seid 7 Monaten nicht mer benutzt. Jetzt habe ich von meinem Vater eine 3 jahre alte Kompakt cam ausgelieen und ich mache wider Photos.

Ergo: DSLR kommt weg und eine kleine die in die Tasche passt muss her.

Ich suche: Eine Compaktcamera mit der ich (mit einem mini Stativ) in der Nacht Fotos machen kann sprich die Belichtungszeit einzustellen ist. Ich hatte vor Jahre eine Sony Cam mit der ich einstellen konnte, dass die Cam eine Minute belichtete. Eine solche Funktion muss die neue Kompaktcam haben. Welche Cams können das? Ansonsten bin ich nicht so Anspruchsvoll, Kam sollte klein sein und möglichst auch vernünftige Videos drehen können.
Ich habe mal einen Blick auf die Panasonic Lumix DMC-TZ5 Silber geworfen, vor allem die 720p aufnahmefunktion hat er mir angetan.
 
Mit der TZ-5 liegst du nicht falsch, eine LX3 ist dank mehr Lichtstärke vielleicht noch besser zu dem Zweck. Dazu kommt jetzt die TZ-7 raus ...

Stell deine Frage doch bitte nochmal in einem eigenen Thread im Kompaktkamera-Unterforum, da sitzen die echten Cracks für Tipps dazu :)
 
- "Klassikfaktor" (klingt verrückt, ich weiss...)

Klassisch? Das ist eine Panasonic-Kamera mit Leica-Logo.

Den separaten Fokusknopf und Blende f/2.0 finde ich nett. Ansonsten der gleiche Quatsch wie bei den meisten Kameras in diese Kategorie. Die unsinnige Formatumschaltung setzt nur noch einen drauf.

Klassisch würde ich die G10 bezeichnen. Drehrad für Belichtungskorrektur und Drehrad für ISO - Zoom ist ja klar - mehr muss man an einer Kompakten nicht verstellen. Das Wesentliche verstellen, ohne Menü, ohne Display und ohne doppelte Tastenbelegung. Klassisches neu interpretiert.

Die Blende spielt keine Rolle, da das Ergebnis ja doch immer gleich aussieht. Den Weißabgleich macht man nach der Aufnahme am heimischen Monitor.

http://a.img-dpreview.com/news/0809/canon/compacts/PowerShot-G10-TOP.jpg

.
 
Zuletzt bearbeitet:
... abgesehen davon, dass mir der joystick an der leica/panasonic alles andere als gefällt...

the wish for simplicity:

http://www.seriouscompacts.com/2009/01/wish-for-simplicity.html

glückauf

ps: klassisch neu interpretieren wird olympus auf der pma in las vegas anfang märz mit ihren micro four thirds modellen das leica m-system

...

Was der Mann da schreibt, hat Hand und Fuß. Und entspricht genau dem, was ich mir wünsche.

Nein, Video brauche ich nicht. Und 6MP würden mir dicke reichen. Einfache Bedienung der photographisch wichtigen Elemente.

Ja, das wäre schön.
 
..In Sachen Serienbildgeschwindigkeit hat eine DSLR kaum eine Chance gegen manche Kompakte / Bridge: Eine Casio EX-F1 macht 60 Bilder pro Sekunde, da kann jede DSLR einpacken.
Die EX-F1 macht für eine Sekunde 60 Bilder und dann..?

Welche andere Kompakte kann im Nachführ AF mit einer DSLR mithalten?

Ich habe selbst zur Ergänzung meiner DSLR-Ausrüstung eine Powershot G10. Ich benutze sie in letzter Zeit sogar mehr als geplant. Aber bevor der Kontrast-AF, in punkto AF-Geschwindigkeit und AF-Nachtführung, mit einem Phasen-System gleichziehen kann, das wird noch mindestens eine Kamera-Generation dauern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten